Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Solarlampe mit Bewegungsmelder nachrüsten


von Markus (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich wollte mal fragen ob es Sinn macht eine Solarlampe die es so zu 
kaufen gibt, die laden tagsüber und wenn es dunkel wird geht das Licht 
an, mit einem Bewegungsmelder nachzurüsten?

Die leuchten ja doch leider nicht sooo lange, wenn sie dauerleuchten.

Und sie geben aber zumindest doch soviel Licht, das man im Dunkeln 
nirgendwo drüberstoplert.

Glaubt ihr man kann da irgendwo einfach einen PIR hinzulöten auf der 
Platine?

Sowas wie das hier:

https://www.amazon.de/Solarleuchte-Solarlampe-Gartenlampen-Dekoleuchte-Beetleuchte/dp/B07QC2JR21/

Oder hätte jemand eine bessere Idee sowas umzusetzen?

von Kurt A. (hobbyst)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> ob es Sinn macht eine Solarlampe die es so zu kaufen gibt, die laden
> tagsüber und wenn es dunkel wird geht das Licht an, mit einem
> Bewegungsmelder nachzurüsten?

Lohnt sich nicht, denn die Dinger werden nach einem Jahr undicht und 
beginnen innen zu oxidieren.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Der PIR will auch gespeist werden und nuckelt damit am Akku. Man kann 
sowas schon bauen, aber
1. wie erwähnt, krieg das mal wetterfest.
2. brauchste eine Schaltstufe, um die LED zu schalten.
3. du musst einen PIR finden, der sich mit 1,2V aus dem Akku zufrieden 
gibt.

von Jo R. (jo_r)


Lesenswert?

Hallo Markus, für mich stellt sich das gleiche Problem, dass ich die LED 
Lampen im Garten mit Bewegungsmelder schalten möchte, um Akku zu sparen. 
Hast du inzwischen eine Lösung gefunden oder hast du es einfach 
aufgegeben?
Danke für die Nachricht und schönen Gruß Johanna

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?


von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?


von Frank E. (ffje)


Lesenswert?

Ach, Matthias S., das Internet soll doch für uns alle, excl. z.B. 
mir..., Neuland sein. Wenn denn schon was gesollt werden soll...
Amen... und bitte, danke.
mfG  fE

: Bearbeitet durch User
von Motopick (motopick)


Lesenswert?

In einer der Bedienungsanleitungen solcher "Bedarfslampen" liest
man, dass man diese im Winter abbauen soll, weil es fuer den Akku
zu kalt, und fuer die Solarzellen fuer auskoemmliches Laden zu dunkel
ist...
Dem ist weiter nichts hinzuzufuegen.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Sofern es sich nicht um wirklich gute (und damit entsprechend teure) 
Premium-Produkte handelt,  sterben die alle früher oder später an 
Undichtigkeit bzw. Wassereinbruch und daraus resultuerendem inneren 
Vergammeln.


Aber mal eine technische Frage: Wie schaffen es diese Solarlampen, mit 
einer einzigen NiMh-Zelle, eine weisse LED zum Leuchten zu bringen? Ich 
hab auf den Platinen immer nur einen mickrigen Lade-Steuer-IC gefunden, 
niemals eine Induktivität oder Kapazität, um die Spannung entsprechend 
zu erhöhen.

Meines Wissens sind weisse LEDs in Wirklichkeit blaue oder UV-LEDs mit 
einer phosphoreszierenden Beschichtung, nach dem Prinzip der 
Leuchtstofflampe.

Aber blaue oder UV-LEDs haben eine Flussspannung deutlich über 1,5V ... 
?

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> niemals eine Induktivität

Es gibt keine Wunder.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?


von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> Frank E. schrieb:
>> niemals eine Induktivität
>
> Es gibt keine Wunder.

Aber Wunderliche.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> Frank E. schrieb:
>> niemals eine Induktivität
>
> Es gibt keine Wunder.

Wunderlampen werden bekanntermassen durch Reiben aktiviert.
Denen reicht scheinbar statische Elektrizitaet.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Wunderlampen werden bekanntermassen durch Reiben aktiviert.
> Denen reicht scheinbar statische Elektrizitaet.

Dann kommt aber Rauch raus.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Motopick schrieb:
>> Wunderlampen werden bekanntermassen durch Reiben aktiviert.
>> Denen reicht scheinbar statische Elektrizitaet.
>
> Dann kommt aber Rauch raus.

Wo Rauch ist, muss auch Feuer sein.

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Ich
> hab auf den Platinen immer nur einen mickrigen Lade-Steuer-IC gefunden,
> niemals eine Induktivität oder Kapazität, um die Spannung entsprechend
> zu erhöhen.

Mach mal ein Foto nächstes Mal…

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
> Frank E. schrieb:
>> Ich
>> hab auf den Platinen immer nur einen mickrigen Lade-Steuer-IC gefunden,
>> niemals eine Induktivität oder Kapazität, um die Spannung entsprechend
>> zu erhöhen.
>
> Mach mal ein Foto nächstes Mal…

Manchmal ist Conrad doch zu etwas gut:
https://www.conrad.de/de/ratgeber/hobby-haushalt/diy/led-solarleuchte-selber-bauen.html

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.