Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Operationsverstärkerschaltung


von Burry (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wie kann ich Für diese Operationsverstärkerschaltung berechnen die 
notwendigen Werte von R1 und R2, um den Spannungsverstärkungsfaktor auf 
5 bzw. 55 zu begrenzen, bei einem Potentiometerwiderstand von 10 Kilohm 
Können sie bitte helfen ? Wie kann ich das rechen?
Vielen Dank im Voraus

: Verschoben durch Moderator
von Chris K. (kathe)


Lesenswert?


von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Yunal schrieb:
> Werte von R1 und R2, um den Spannungsverstärkungsfaktor auf 5 bzw. 55 zu
> begrenzen, bei einem Potentiometerwiderstand von 10 Kilohm

R1 = 1k2 (1k)

R2 = 56k (47k)

Diese Widerstandswerte sind in der E12 Reihe vorhanden und damit kommt 
man dem gewünschten Ergebnis zumindest relativ nahe. Mit den 
Klammerwerten hat man noch etwas mehr Reserve.

: Bearbeitet durch User
von Hermann Kokoschka (Gast)


Lesenswert?

Passt ja perfekt zu
"Mikrocontroller und Digitale Elektronik".

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Im Parallelthread gibt's sogar die passenden Formeln dazu:

https://embdev.net/topic/551010#7352122

5=((R2/(R1+10k))+1

55=((R2+10k)/R1)+1

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Yunal schrieb:
> Wie kann ich das rechen?

Ist dein Internet kaputt?
Notfalls gibt es die Rechnung auch auf totem Baum

Du hast eine für das Verständnis sehr ungünstig gezeichnete Schaltung 
kopiert.
Hier ist es besser dargestellt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Operationsverst%C3%A4rker#Nichtinvertierender_Verst%C3%A4rker_(Elektrometerverst%C3%A4rker)

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Und für diese Frage, die Google sofort beantworten würde, braucht es 
hier gleich 2 treads? Kann man so etwas bitte in Zukunkt einfach mal 
ignorieren, auch wenns schwer fällt die Griffel still zu halten?

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Im Parallelthread gibt's sogar die passenden Formeln dazu:

Da es sich um zwei Gleichungen mit je zwei Unbekannten handelt, kannst 
du bequem das Gleichsetzungsverfahren anwenden. Dazu musst du vorher 
beide Gleichungen nach einer Unbekannten umstellen, damit du sie 
gleichsetzen kannst.

Somit hast du nur noch eine Unbekannte, die du bequem ausrechnen kannst.

Zum Schluss kannst du durch Einsetzen die zweite Unbekannte lösen.

von Wolfgang II (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Du hast eine für das Verständnis sehr ungünstig gezeichnete Schaltung
> kopiert.
> Hier ist es besser dargestellt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Operationsverst%C3%A4rker#Nichtinvertierender_Verst%C3%A4rker_(Elektrometerverst%C3%A4rker)

Nö, hat er nicht. Lies und verstehe den Eröffnungsthread. Dann verstehst 
Du auch die Funktion des Potis.

Beitrag #7352143 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang II schrieb:
> Nö, hat er nicht.

Hat er doch.

In der Darstellung im Eröffnungsthread kommt die Funktion der 
Widerstände als Spannungsteiler nicht deutlich zum Tragen, weil 
Potentiale einem übersichtlich gezeichneten Schaltplan idealerweise von 
oben nach unten abnehmen. Rückgekoppelt wird in der Schaltung der 
bereits heruntergeteilte Anteil der Ausgangsspannung.

Wie R1 und R2 dann gewählt werden müssen, damit sich mit dem Poti der 
gewünschte Einstellbereich ergibt, folgt daraus. Im Fall von Verstärkung 
55 muss der Gesamtwiderstand des Potis R2 zugeschlagen werden, im Fall 
von 5 dann R1, so wie es Michael auch hingeschrieben hat.

Michael M. schrieb:
> 5=((R2/(R1+10k))+1
> 55=((R2+10k)/R1)+1

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.