Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Brauche Hilfe bei der Rückmelder - Schaltung


von Martin B. (hobbyprog)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Der möchte gerne Elektroniker braucht eure Hilfe.

Ich habe für eine MoBa ein 16 Fach Rückmelder gemacht. Leider habe ich 
da ein Fehler eingebaut.

Die 16 Melder habe ich in 2 Kreise aufgeteilt, dazu muss ein Lötjumper 
getrennt werden. Ich habe mit geschlossenen Jumper getestet.

Die 16 Meldeanschlüsse gehen zu einem Kontaktgleis wo eine Meldung 
ausgelöst wird. Im Prinzip ist das nur ein Schalter der den Stromkreis 
schließt. Die Spannung ist ein digitaler Rechteck-Wechselstrom ca. 16 
Volt.

Dann soll über die Brückengleichrichter auf der Gleichstromseite eine 
LED und Optokoppler geschaltet werden. Der dann das Signal galvanisch 
Getrennt zu Mikrocontroller sendet.

Jetzt das Problem.

Wenn ich am Kreis 1  z. B.   S1 eine Meldung (Stromkreis geschlossen) 
auslöse, leuchten alle 8 LEDs vom K1

Mach das an Kreis 2  z. B.    S9 eine Meldung auslöse leuchten alle 8 
LEDs vom K2
Die LEDs leuchten alle gleich Hell.

Ich vermute das Problem liegt daran, dass ich am jeweiligen Kreis die 
Optokoppler alle gemeinsam an Minus angeschlossen habe.
Aber Plus ist nur am jeweiligen Brückengleichrichter.  Ich mach da 
vermutlich ein Denkfehler. Leider kann ich die Leiterbahnen nicht 
mechanisch Tennen, die liegen unter dem Optokoppler. Daher die Frage 
hier,

Ich habe mal den Schaltplan auf 8 Melder zu besseren Übersicht erstellt.

Der R Melder ist hier auf meine Webseite beschrieben. Die Version 2 ohne 
Brückengleichrichter funktioniert gut.

Der Schaltplan

https://bluethners.de/ForumSchaltplan.jpg

Der Melder Siehe Version 3

https://bluethners.de/DCCProjekt/Zentrale/KontaktGleisX16.html#KontaktAkuell


ich  bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße Martin

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Du darfst die Minuspole der Gleichrichter nicht miteinander verbinden.

Und hättest du 814er Optokoppler genommen, dann wären die Gleichrichter 
eh überflüssig.

von Martin B. (hobbyprog)


Lesenswert?

Hallo H ?

danke für die schnelle Antwort. Ich hatte mir das schon so gedacht ohne 
das zu verstehen.
Weil da ja jeweils ein Kreis betroffen ist.

Es wäre nett von dir, wenn Du mir mal erklären könntest, warum das so 
ist.
Ich hätte Vermutet, dass der Strom einfach über den gemeinsamen Minus 
abfließt.
Und ja nur der jeweilige separate Plus den Stromkreis über den 
Meldeanschluss +  LED zum Optokoppler schließt.

Ich mach als Rentner das DCC Projekt, um etwas zu lernen.
Wollte leider nur ein Paar Leiterbahnen einsparen. Muss ich eben 
Lehrgeld zahlen!

Viele Grüße Martin

von Martin B. (hobbyprog)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Du darfst die Minuspole der Gleichrichter nicht miteinander verbinden.
>
> Und hättest du 814er Optokoppler genommen, dann wären die Gleichrichter
> eh überflüssig.

Ja, die AC Optokoppler wäre auch eine gute Lösung. Wie mach ich damit 
die LED Anzeige. Bei 12 bis 20 Volt die Sperrspannung < 5V nicht 
überschreitet.

Brauch ich dann eine Parallele Leiterbahn mit Widerstand und Diode?

Meine Version 2 arbeite mit einer Halbwellen und funktioniert auch gut.
Nur für Gleichstrom ist die für die MoBa nicht geeignet. Zeigt nur eine 
Richtung an.

Gruß  Martin

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Martin B. schrieb:
> Ja, die AC Optokoppler wäre auch eine gute Lösung. Wie mach ich damit
> die LED Anzeige.

Mit einer zweipoligen Zweifarb-LED.

Wahrscheinlich müsste man eh nicht beide Halbwellen für den Koppler 
nutzen, dann einfach die vorhandenen Koppler und antiparallel die 
Anzeige-Led.

von Martin B. (hobbyprog)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich werde es nochmal mit dem Gleichrichter versuchen. der Kostet beim 
Bestücken ca. 0,02€.

Und ich brauch die Stücklisten und Positionslisten nicht ändern. Nur die 
Leiterbahnen neu definieren.
 Eventuell teste ich das vorab mal auf einem Steckbrett.

Aber warum meine ursprüngliche Version mit dem gemeinsamen Minus nicht 
funktioniert, weiß ich immer noch nicht.

Viele Grüße Martin

von Martin B. (hobbyprog)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der neue Plan

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Martin B. schrieb:
> Der neue Plan

Perfekt 👍

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Martin B. schrieb:
> Eventuell teste ich das vorab mal auf einem Steckbrett.

Du brauchst zum testen einfach nur auf der vorhandenen alten Platine 
diese 3 roten Unterbrechungen auf jeder Seite vornehmen.

von Martin B. (hobbyprog)


Lesenswert?

Hallo,

das kann ich nur hoffen, sonst hann ich wider 41€ in die Tomme klppen.
Melde mich nochmal wenn ich die neue Version habe.

Vielen Dank für deine Hilfe. Martin

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Martin B. schrieb:
> Aber warum meine ursprüngliche Version mit dem gemeinsamen Minus nicht
> funktioniert, weiß ich immer noch nicht.

Ganz einfach, wenn nur die linke LED angesteuert wird, dann wird der 
Minus automatisch auf alle Optokoppler LEDs weitergeleitet. Plus 
bekommen ja sowieso schon alle LEDs über die jeweiligen Gleichrichter. 
Deswegen leuchten alle LEDs.

von H. H. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Martin B. schrieb:
> Aber warum meine ursprüngliche Version mit dem gemeinsamen Minus nicht
> funktioniert, weiß ich immer noch nicht.

Ich hab dir den unerwarteten Irrweg mal eingezeichnet.

von Martin B. (hobbyprog)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kann leider die Bahnen nicht trennen bzw. dann fehlen die Verbindungen.
Ich hatte das so nachträglich bemacht, weil ich besonders schlau sein 
wollte.
Hatte aber schon etwas bedenken.

Die weißen Linien zeigen schon den neuen Schaltplan an. Ich ändre gerade 
die Leiterbahnen.

: Bearbeitet durch User
von Martin B. (hobbyprog)


Lesenswert?

Deine Erklärung verstehe selbst ich. Super gemacht.

Danke das Du dir die Arbeit gemacht hast.

: Bearbeitet durch User
von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Martin B. schrieb:
> Kann leider die Bahnen nicht trennen bzw. dann fehlen die Verbindungen.

Dann verlöte Testweise mal zwei weiße Drähte unter die Platine und mache 
die vier gelben Unterbrechungen rein, wenn das gut klappt, kannst du die 
ganze Platine damit reparieren und brauchst nix neues machen.

: Bearbeitet durch User
von Martin B. (hobbyprog)


Lesenswert?

Ja, ich hatte auch schon an sowas gedacht.
Die Melder 1 und 16 haben eine direkte Verbindung.
Die kann ich auch ohne Kabel testen. Und dann mal sehen.

Die Verbindungen kann ich mit einem Messer zwischen den 
Bückengleichrichtern und Optokoppler trennen.

von Martin B. (hobbyprog)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Da mir hier geholfen wurde,  berichte mal was ich vorläufig gemacht 
habe.

Zwischen den Gleichrichter und Optokoppler konnte ich die Leiterbahnen 
getrennt.
Mit einer kleinen Trennscheibe war das für den alten Mann nicht so gut 
zu machen. Habe daher gleich zwei Bahnen getrennt,

Mit einem spitzen Fräser hat das dann gut geklappt.  Habe zunächst mal 2 
Melder getestet. Das löten mach aber nicht soviel Spaß.
Wichtig ist das Ergebnis.  Das Funktioniert so.

Ich denke das die Optokoppler funktionieren, wenn schon die LEDs 
leuchten.
Werde mal in Ruhe eine neue Platine komplett zusammen bauen. Habe je 5 
Stück.

Die obere Lötung stellt nur die versehentlich  durchtrennte Leiterbahn 
wieder her.

Viele Grüße Martin

: Bearbeitet durch User
von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Dcc- rückmelder:  man nimmt dazu normal antiparalelle dioden um die 
schaltung in serie zum gleis zu schalten. Das klappt mit deiner 
schaltung nicht, es müsste aller gleosstrom durch optokoppler und 
vorwiderstand. Der verbraucher am gleis bekommt keine gleisspannung ab.

von Flip B. (frickelfreak)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ein schnell gefundenes beispiel für eine gleisbesetztmeldung. Die 
Dioden lassen sich auch durch einen kurzgeschlossenen! Gleichrichter 
ersetzen.

Willst du nur schaltkontakte rückmelden, also paralell zur last, dann 
reicht eine einfache seriendiode und vorwiderstand für den optokoppler. 
Keine not einen Gleichrichter einzusetzen.

von Martin B. (hobbyprog)


Lesenswert?

Hallo
das ist kein Stromfühler, den habe ich auch mal gemacht.

https://bluethners.de/DCCProjekt/Zentrale/Haupt16FachStromsensor.html

Die Brückengleichrichter können 3Ampere.

Was ich in Arbeit habe, ist für Kontaktgleismelder. Das funktioniert nur 
mit 3 Leitergleis z. B. Märklin. Bei dem 3 Leitergleis sind die zwei 
Schienen normalerweise miteinander Verbunden. Der zweite Leiter ist 
zwischen den zwei Schienen.

Bei der Version fließt nur der Strom für die LED und Optokoppler.

Viele Grüße Martin

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.