Nachdem nun nach der Pandemie zwar die Preise ganz langsam (aber wirklich nur ganz langsam) nach unten gehen, jedoch immer noch ein hohes Niveau haben und es bzgl. der Verfügbarkeit mancher Controller es immer noch dürftig ausschaut, habe ich mich des STM8 Controllers erinnert. Für einen STM8S103 / S105 habe ich nun eine r3 Platine im Arduino Format geroutet und bestückt. Zusätzlich kann auf die Platine ein 128x64 OLED Display aufgesteckt werden und ein zusätzliches I2C-EEProm bestückt werden. Der STM8S103 wird mit meinem eigenen seriellen Bootloader betrieben. :-) Platine funktioniert gut und ein STM8S103 kostet noch deutlich unter einem Euro bei einer Abnahme von 10 Stck. Mittlerweile, muß ich gestehen, wäre allerdings auch die tinyAVR 0-series auch eine alternative für sehr günstige Controller (nachdem die klassischen ATmegas so relativ teuer geworden sind).
Der STM8 ist ganz schick, ich mag die, aber ST hat die alle auf nrnd gesetzt. Die werden eingestellt.
Ralph S. schrieb: > Für einen STM8S103 / S105 habe ich nun eine r3 Platine im Arduino Format > geroutet und bestückt. Zusätzlich kann auf die Platine ein 128x64 OLED > Display aufgesteckt werden und ein zusätzliches I2C-EEProm bestückt > werden. sehr schick geworden! :) vorallem kein "fancy" bestueckungsdruck :) gruss, -- randy
Wer den ganzen Kirmeskram nicht braucht, nimmt einfach einen QFN32-Adapter und wird dafuer mit Anschluessen im 100 mil Raster belohnt.
Max M. schrieb: > aber ST hat die alle auf nrnd > gesetzt. Habe ich jetzt auch gerade nachgesehen.... :-) und wieder mal eine Platine "für die Tonne" gemacht. Die Chips wird es zwar noch ne Weile lang geben, aber irgendwann werden dann die Preise hoch gehen. STM32 ist sogar der (ur)alte STM32F103 noch active. Läßt ST jetzt wohl die 8-Bit Welt sterben ?
Max M. schrieb: > Der STM8 ist ganz schick, ich mag die, aber ST hat die alle auf nrnd > gesetzt. > Die werden eingestellt. ST stellt ja auch keine vernünftige plug n play Entwicköiungsumgebung für diese Dinger parat. Mir war es immer viel zu umständlich, da irgendwie selber was aufzusetzen. Abgesehen davon, dass die STM32 nicht teurer sind und einfach mehr können vollkommen nachvollziehbar.
Ralph S. schrieb: > STM32 ist sogar der (ur)alte STM32F103 noch active. Nicht nur das, der wird auch noch von Gott und der (chinesischen) Welt munter geklont. Und das auch außerhalb Chinas vertrieben; Gigadevice (einer der Kloner) war afaik auf der Elektronika präsent. Die STM8-Reihe ist vermutlich nicht mehr interessant genug, als daß sich ihr einer der Klonbetriebe erbarmen wird. Auch wenn für viele Anwendungen 8-Bit-µCs völlig ausreichend sind (und ihre meist deutlich einfacher gestrickte Peripherie viel einfacher anzusteuern ist), ist durch die weite Verbreitung von Entwicklungssystemen und Hardware-Debugunterstützung auch in diesem Segment immer mehr mit der Verbreitung von 32-Bit-µCs zu rechnen. So schade das jetzt auch für dieses Projekt hier ist.
Ralph S. schrieb: > Läßt ST jetzt wohl die 8-Bit Welt sterben ? Ist dafür nicht die STM32C0-Serie gedacht?
Forum: Projekte & Code Projekte bitte nur mit Code oder Schaltplan posten (falls ihr nur Fotos vorstellen möchtet, bitte in "Zeigt her eure Kunstwerke").
:
Bearbeitet durch User
eigentlich hatte ich das in "Kunstwerke" gepostet gehabt, warum das jetzt in Projekte ist, weiß ich nicht. :-) allerdings könnte ich das zu einem Projekt machen mit Gerber-Files und aufgesetzter Toolchain für "Makefile-Projekte" mit *.c / *.h Pärchen für die Hardwareabstraktionsschicht
>:-) allerdings könnte ich das zu einem Projekt machen mit Gerber-Files >und aufgesetzter Toolchain für "Makefile-Projekte" mit *.c / *.h Pärchen >für die Hardwareabstraktionsschicht Damit es "Arduino-kompatibel"
1 | Serial.begin(11500); |
kann, müsste es dann aber C++ sein ..
Ralph S. schrieb: > wieder mal eine > Platine "für die Tonne" gemacht Da landen die doch letzlich alle. Solange Du Spaß damit hast reicht das doch. Schau mal bei lcsc.com da sind die STM32 teilweise billiger als die STM8. Wenn ich aus Spaß an der Freude so eine Arduino kompatible PCB machen wollte, würden mich Risc-V oder die zahlreichen China Exoten auf z.B. 8051 Basis interessieren. Die liegen preislich oft noch deutlich unter dem STM8 bzw. leistungsmäßig sehr weit darüber, sogar mit USB. Es gibt heute so viel abseits der ausgetretenen AVR, PIC, STM Pfade, auch als 8bit.
Max M. schrieb: > Schau mal bei lcsc.com da sind die STM32 teilweise billiger als die > STM8. > Wenn ich aus Spaß an der Freude so eine Arduino kompatible PCB machen > wollte, würden mich Risc-V oder die zahlreichen China Exoten auf z.B. > 8051 Basis interessieren. Smile, r3 Platinen für STM32f hab ich schon gemacht, für LQFP48 Package, bestückt mit F103, F303, F030, F031 und F072. MCS51 interssiert mich eher weniger, auch wenn ich für den uralten 89C52 auch eine Platine habe.
Ralph S. schrieb: > MCS51 interssiert mich > eher weniger So ein 56Mhz CH558L für 1,5$ mit USB, DMA, 4x16bit Timer, 2 Uarts etc.pp. finde ich schon recht spannend. Beitrag "uC für 0,20€ CH552 / CH554 von WCH Billig Micro mit USB Funktion, Chip vorstellung" Kein Vergleich mehr zum ollen 89C52 oder den originalen Intel 8051. Die 80Mhz Risc-V CH582M für 1$ bzw. die anderen Risc-V Varianten von WCH sind aber auch ganz ansprechend. K.A.wie das da mit der Toolchain ausschaut.
den 552 habe ich mir angesehen. Toolchain ist halt hier SDCC... aber ich habe nur schlechte Lösung den zu flashen...
Aaron, der den verlinkten Thread gestartet hat: https://www.youtube.com/watch?v=IDCQNa2ywiM Ich bin da nicht im Thema aber kann man den 552 nicht über USB flashen, weil der einen Bootloader dafür hat?
Max M. schrieb: > Der STM8 ist ganz schick, ich mag die, aber ST hat die alle auf nrnd > gesetzt. > Die werden eingestellt. :-) schön, dass ST die STM8S-Serie wieder auf "active" gesetzt hat und wohl doch nicht vorerst eingestellt wird.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.