Hi zusammen, nachdem mein P20 lite plötzlich aus war (hatte es nicht ausgeschaltet), hängt es seit dem wieder einschalten im Bootloop. Es erscheint "Huawei powered by android", dann geht es aus, vibriert 1x, und zeigt wieder den Huawei-Bildschirm. Habe die Rückseite geöffnet und den Akku kurz abgezogen, damit es damit aufhört. Ich komme leider weder ins Recovery, noch eRecovery Menü. Bei sämtlichen Tastenkombinationen macht es wahlweise weiterhin Bootloops, oder hängt sich im "Huawei" (weißer Text auf schwarzem Bildschirm) auf. Das einzige was sich öffnen lässt, ist der Fastboot Mode. HiSuite schreibt aber, dass mein Gerät eine Wiederherstellung nicht unterstützt. Ich habe von einem Trick gelesen, in die ConfigFile der HiSuite das ANE-LX1 (meins) manuell hinzuzufügen, aber es kommt trotzdem dass mein Gerät eine Wiederherstellung nicht unterstützt. In ausgeschaltenem Zustand ans Ladekabel: zeigt mindestens 30 Sekunden den "grünen Blitz" und beginnt dann mit dem Bootloop. Würde wenn irgendwie möglich gerne noch einige Dinge sichern...aber da ich nicht mal ins Recoverymenü komme, kann ich aktuell auch kein factory reset machen. Hat jemand eine Idee? Kann man mit dem Fastboot Mode irgendwas anfangen, auch wenn die HiSuite sagt, eine Wiederherstellung wird nicht unterstützt? Vielen Dank
Deine Daten kannste vergessen tät ich sagen. Bei vielen Herstellern gibt's ROMs die via "adb fastboot" in einer Batchdatei geflasht werden, das sollte noch gehen sofern du ein Zip mit der Firmware findest. Ist aber halt ein Fullflash mit Fullwipe, also "Kartonzustand", bis auf das Googlekonto sofern eins angelegt war. D.h. das Gerät muss während der Einrichtung schon ins Internet und wieder mit eben diesem Konto aktiviert werden. Ist ein Diebstahlschutz von Google.
:
Bearbeitet durch User
Jens M. schrieb: > Deine Daten kannste vergessen tät ich sagen. hätte dazu nochmal eine Frage: habe gelesen, man kann per fastboot (das funktioniert) ein custom Recovery aufspielen, und dadurch dann ein Backup machen, ist das so korrekt?
Per Fastboot kannst du nix flashen. Was du aber machen kannst, probier mal vom Fastboot Modus aus das Telefon zu starten. Im Gerätemanager > android_winusb.inf > Android Bootloader Interface Treiber > manuell zuweisen während Telefon im Fastboot Modus verbunden ist. fastboot.exe herunterladen, in cmd.exe ins platform-tools Verzeichnis wechseln, Eingabe:
1 | fastboot.exe continue |
https://developer.android.com/studio/releases/platform-tools
Alex B. schrieb: > habe gelesen, man kann per fastboot (das funktioniert) ein custom > Recovery aufspielen, und dadurch dann ein Backup machen, ist das so > korrekt? Jein. Das geht zwar, allerdings kommst Du wegen der inzwischen obligatorischen Geräteverschlüsselung nur bei älteren Android-Versionen an verwertbare Daten.
Alexander schrieb: > fastboot.exe continue "FAILED (remote: Command not allowed)" Hmmm schrieb: > Jein. Das geht zwar, allerdings kommst Du wegen der inzwischen > obligatorischen Geräteverschlüsselung nur bei älteren Android-Versionen > an verwertbare Daten. scheitert scheinbar schon am gelockten Bootloader, der sich ohne alles zu löschen nicht unlocken lässt, wenn ich das richtig verstehe. Jedenfalls kommt beim Versuch, eine recovery auszuführen
1 | fastboot boot recovery_ramdisk.img |
2 | downloading 'boot.img'... |
3 | OKAY [ 1.954s] |
4 | booting... |
5 | FAILED (remote: Command not allowed) |
6 | finished. total time: 1.971s |
Alexander schrieb: > Per Fastboot kannst du nix flashen. Wer erzählt denn so einen Mist ...
1 | fastboot flash bootloader bootloader-raven-slider-1.2-9465321.img |
2 | fastboot reboot-bootloader |
3 | ping -n 5 127.0.0.1 >nul |
4 | fastboot flash radio radio-raven-g5123b-112825-230301-b-9671053.img |
5 | fastboot reboot-bootloader |
6 | ping -n 5 127.0.0.1 >nul |
7 | fastboot -w update image-raven-tq2a.230305.008.f1.zip |
Inhalt der flash_all.bat für das aktuelle image vom Google Pixel 7 pro. Das Problem dürfte nur sein an ein Image für das P20 zu kommen. afair gibts da nichts offiziell bei huawei. xdadev und die sonstigen üblichen Verdächtigen wären vielleicht eine suche wert. Aber all die Flash Operationen haben, wie bereits erwähnt eins gemeinsam: Die Daten sind weg...
Dann bleibt nur die Hoffnung es repariert sich von selbst. Lass es mal ein paar Tage geöffnet in der Sonne liegen, oder wenn Du keine Angst hast lass es bei 50°C im Backofen ausdunsten. Mit etwas Glück war nur eine Taste nass.
Auch ein Google Pixel 7 pro lässt sich NICHT von Fastboot flashen wenn der Bootloader noch gesperrt ist (Werkseinstellung)
Alexander schrieb: > Dann bleibt nur die Hoffnung es repariert sich von selbst. Lass es mal > ein paar Tage geöffnet in der Sonne liegen, oder wenn Du keine Angst > hast lass es bei 50°C im Backofen ausdunsten. Mit etwas Glück war nur > eine Taste nass. Und wie kommen wir jetzt plötzlich zu einer nassen Taste?! Und ja es ist sicher eine gute Idee ein Smartphone in der prallen Sonne liegen zu lassen. Das LCD und der Akku freuen sich bestimmt. Alex B. schrieb: > scheitert scheinbar schon am gelockten Bootloader, der sich ohne alles > zu löschen nicht unlocken lässt, wenn ich das richtig verstehe. Das ist insofern richtig als das ein
1 | fastboot oem unlock |
den Daten auf dem Gerät den garaus macht. Sicherheitsfeature eben. Dummerweise wird vermutlich der Befehl aber sowieso mit einem Fehler abbrechen, da die Möglichkeit den Bootloader zu entsperren überhaupt erst in den Entwickleroptionen freigegeben werden muss. Siehe Screenshot, hier von einem Google Pixel. Und leider lässt das nicht jeder Hersteller zu. Alexander schrieb: > Auch ein Google Pixel 7 pro lässt sich NICHT von Fastboot flashen wenn > der Bootloader noch gesperrt ist (Werkseinstellung) Das heisst aber nicht das man "per fastboot gar nix flashen" kann ... fastboot ist sogar der Weg der Wahl. Das man den Bootloader vorher entsperren muss ist logisch! Und wird auch in jeder Flash Anleitung so erwähnt. Inkl. dem Hinweis das dann vermutlicherweise die Daten weg sind ...
Nichts anderes habe ich gesagt. Das Huawei könnte man zwar mit PotatoNV im VCOM Download Modus entsperren, verfehlt aber das Ziel der Datenrettung.
Alexander schrieb: > Nichts anderes habe ich gesagt. Ach?! Alexander schrieb: > Per Fastboot kannst du nix flashen. Was du aber machen kannst, probier > mal vom Fastboot Modus aus das Telefon zu starten. Ich weiß ja nicht, aber ich lese was anderes. Alexander schrieb: > Das Huawei könnte man zwar mit PotatoNV > im VCOM Download Modus entsperren, verfehlt aber das Ziel der > Datenrettung. Tu uns doch einfach allen einen Gefallen und behalte deine zusammengegoogelten tips für dich ;)
Per Fastboot kannst du nix flashen. Punkt fertig aus. Erst denken, dann antworten ;)
Es gibt vielleicht doch einen Fastboot Weg rein, über UEFI ttyUSB0 einen eigenen Bootloader laden, dann könntest du die Bootloader Sperre im Fastboot umgehen. Such mal nach HiKey_IDT Tools. Den Bootloader kannst du aus dem Repo von PotatoNV nehmen. Hier der Testpunkt, muss auf Masse gezogen werden. https://www.viyolens.com/onarim-destek-videolari/huawei-p20-lite-ane-lx1-imei-repair-android-9-1.html Wenn alles klappt kannst Du -vielleicht- TWRP starten (installieren bringt leider nix, da nicht AVB signiert). Du müsstest nur ein TWRP Image finden mit Unterstützung für Verschlüsselung, das offizielle TWRP wurde schlampig konfiguriert. Versuch's mit dem inoffiziellen TWRP von Pretoriano80 oder kilroystyx (basierend auf zxz0O0), funktionieren aber höchstwahrscheinlich nur mit Android 8 oder 9. Mit ganz viel Glück kannst Du mit Hilfe deiner Bildschirm-PIN in TWRP die Daten entschlüsseln, und diese dann über adb auf dem PC kopieren. Du darfst Dich dann offiziell Hacker nennen. Wenn Du Apps auf einem anderen Telefon wiederherstellen willst, empfehle ich Dir zum Backup mein Script. Hab es nie fertig gestellt aber bei Bedarf kann ich die (derzeit noch) manuellen Schritte auch automatisieren. Denke aber mal du bist nur an den Fotos interessiert. https://translate.google.com/translate?sl=en&tl=de&u=https://forum.xda-developers.com/posts/83887121 Bedenke aber das Telefon sollte zum Backup stabil bleiben. Ein Boot-loop kann auch durch permanent gedrückte Power + Leiser Taste verursacht sein, z.B. Kurzschluss durch Feuchtigkeit. Von daher würde ich das erstmal mit den Tasten abchecken, wäre der einfachste Weg ;)
Alex B. schrieb: > habe gelesen, man kann per fastboot (das funktioniert) ein custom > Recovery aufspielen, und dadurch dann ein Backup machen, ist das so > korrekt? Richtig. Der ist aber mit deinem Muster/PIN/Gesicht/Finger verschlüsselt, zum entschlüsseln muss das System zumindest in der Theorie noch laufen. Alexander schrieb: > Per Fastboot kannst du nix flashen. Hm, genau dazu ist Fastboot doch da? Alex B. schrieb: > scheitert scheinbar schon am gelockten Bootloader, der sich ohne alles > zu löschen nicht unlocken lässt, wenn ich das richtig verstehe. Wenn der Bootloader noch zu ist, geht eh nur ein kompletter Fullwipe/Fullflash mit einem Stockrom. Genau um zu verhindern das du machst was du vorhast. Und nebenbei: die Stockrecovery kann gar nix, d.h. "you're fucked". Die könntest du zwar flashen, aber dann damit keinen Backup ziehen. Selbst wenn es wegen der Gerätesperre gehen würde. Ich A. schrieb: > Das man den Bootloader vorher > entsperren muss ist logisch! Und wird auch in jeder Flash Anleitung so > erwähnt. Inkl. dem Hinweis das dann vermutlicherweise die Daten weg sind Der Bootloader muss nur "entsperrt" werden, wenn man ein nicht-Werks-Rom flashen will. Oder ich hab die letzten 10 Jahre was falsch gemacht.... Wobei ich noch kein Huawei hatte, das mag sein das der Hersteller das so vorsieht. Und die Daten sind beim Unlock nicht nur vermutlich weg, sondern definitiv. Wobei das eine nicht nötige Funktion ist, das macht der Bootloader halt um bei einem Klau die Daten zu schützen, nötig wäre es nicht.
Alex B. schrieb: > In ausgeschaltenem Zustand ans Ladekabel: zeigt mindestens 30 Sekunden > den "grünen Blitz" und beginnt dann mit dem Bootloop. Sowas hatte ich mal bei einem Samsung Tablet. Das Problem war folgendes: Der Akku war ziemlich fertig, meldete zwar einen akzeptablen Ladezustand aber so bald das Gerät einen Pulsstrom zog brach die Akkuspannung ein, das Gerät machte einen Reset, fuhr wieder hoch, schaute auf den Akku und sagte sich 'hey, so schlecht sieht das doch nicht aus' und versuchte wieder voll hochzufahren, der Akku brach zusammen ... Endlos. Beim anstecken an die Ladung das gleiche. Ist der Akku (scheinbar) hoch genug geladen, fährt das Gerät voll hoch um die höheren Lademodi zu benutzen. Nur kommt es nie bis dahin. Klemm den Akku ab und lade den mit einem Labornetzteil vor, bzw. speise parallel zum Akku mit 4,1V. Mit etwas Glück ist es der Fehler.
Ich A. schrieb: > Tu uns doch einfach allen einen Gefallen und behalte deine > zusammengegoogelten tips für dich ;) Das A. schon wieder. Tu doch bei deiner beleidigenden Kritik nicht jedesmal noch so, als wuerdest du im Namen aller sprechen. Einfach widerlich.
Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, vlt. kam der hinweis schon. Das Problem hatte ich auch mal. Telefon aus der Hülle nehmen, falls vorhanden. An allen Tasten mal "wackeln" Es kann vorkommen, daß eine klemmt und dadurch die Bootloop kommt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.