Hallo, bin am Aufbau eines kleinen Heimautomations-Projekts. Dazu verwende ich versch. ESP's wie u.a. ESP8266-D1 Mini, D1-mini-pro(mit externer Antenne) ESP8266-NodeMcu sowie ESP32-S2 Da ich stets alle ESP's in eine PVC Box einbaue, diese sich ab und an auch hinter einer Holzwand befinden , frage ich mich gerade ob es besser/möglich ist diese ESP's (bis auf den D1-Mini-Pro) mit einer extrenen Antenne auzustatten. Oder ob das überflüssig ist. Vorausgesetzt, mein Wlan-Signal der Fritzbox kommt stark genug in den einzelnen Räumen an! Bauliche Probleme der Umgebung sind mir bekannt, die habe ich jedoch fast gar nicht. Mir geht es rein um die Empfangsqualitäten der On-Board Antennen der Module Wie ist Eure Erfahrung und Empfehlung? Auch in Sachen Umbau der ESP's bei allen (bis auf dem D1-Mini-Pro, habe ich zwar der Widerstand zum umlöten auf der Onboard-Antenne aber die Antennenbuchse fehlt... kann die überhaupt auflöten? Eine gute Heisluftstation besitze ich! Grüße Achim
Ich habe in meinem Haushalt ESP-12F und ESP-01 Module (ohne extra Gehäuse) mit unseren Smartphones verglichen. Alle hatten ungefähr die gleiche maximale Reichweite. Ich war damit so zufrieden. Externe Antennen würde ich nur dort erwägen, wo es wirklich notwendig ist. Denn dafür braucht man andere Module mit Antennenanschluss (z.B. ESP-07S), und die Antenne kostet extra.
Ich habe so ca. 50 ESPs verschiedener Sorten im Haus (Keller bis 3.Stock im Dachboden) ohne ext. Antenne. Fritzboz steht im 2.Stock und im Parterre ein FritzRepeater als Mesh verschaltet. Geht wunderbar trotz Betondecken. Sogar die Laptops der Kinder im Nachbarhaus loggen sich von deren Terrasse bei mir ein. Trotz eigenem WLAN.
Steve van de Grens schrieb: > Externe Antennen würde ich nur dort erwägen, wo es wirklich notwendig > ist. Denn dafür braucht man andere Module mit Antennenanschluss (z.B. > ESP-07S), und die Antenne kostet extra. Genau, vielen Dank für diese Info: ja habe auch Videos zum Umbau gesehen...falls es man dann tatsächlich braucht scheint dort die brutalste am besten zu sein (OnBoard-Antennenbahn abkratzen, Bahn mit Cuttermesser trennen und auf die abgetratzen Bahnen dann einen Adapter für die externe Antenne auflöten Wurschtelt man wohl an dem Widerstand oder der Brücke rum die man umlegen müsste um an die beiden Lötpunkte daneben einen mini-micro-Antennenstecker anzulöten, dann braucht man wohl ein gutes Mikroskop und eine extrem ruhige Hand. Oder wie du schreibst man besorgt sich spezielle ESP's Aber wenns nicht notwendig ist, dann bin ich schon beruhigt Bin gerade erst beim ESP-Einstieg deswegen die Unsicherheit
Helmut -. schrieb: > 50 ESPs verschiedener Sorten im Haus (Keller bis 3.Stock > im Dachboden) ohne ext. Antenne. Fritzboz steht im 2.Stock und im Danke für die wichtige Info... dann passt das bei mir auch locker und leicht...das beruhigt doch sehr..
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.