Ich habe hier ein doofes Problem:
ich archiviere meine Systemdaten mit Rsync um das System im Fehlerfall
wieder herzustellen. Dies funktioniert auch tadellos. Aktuelle fahre ich
dieses Backup immer so:
1 | rsync -a --progress / --exclude={"/boot/*","/swap.img","/BU/*","/dev/*","/proc/*","/sys/*","/tmp/*","/run/*","/mnt/*","/media/*","/storage/*","/storage4TB/*","/lost+found"} /storage4TB/back
|
manuell direkt über die Komandozeile.
Wenn ich dies jedoch in ein Bashcript einfüge, dann nimmt er die
excludezeile nicht mit. und kopiert alles, was ja durch die swap file
und die proc/kcore natürlich überhaupt nicht geht, auch würde er Dateien
kopieren (z.b. boot) welche nach einem neu aufgesetzten Rechner nicht
zurück darf.
Wie kann ich dies in ein Bash Script einfügen damit er auch die excludes
übernimmt?! (Dies ist natürlich nur ein Einzeiler, wird hier im Forum
aber hinter exclude gekippt)
Script ganz simpel:
1 | #!/bin/sh
|
2 |
|
3 | rsync -a --progress / --exclude={"/boot/*","/swap.img","/BU/*","/dev/*","/proc/*","/sys/*","/tmp/*","/run/*","/mnt/*","/media/*","/storage/*","/storage4TB/*","/lost+found"} /storage4TB/back
|
BS: Debian 11 (Bullseye) - Kernel 5.15.107-2
Rsync: 3.2.3 protocol version 31