Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ralais: Schalter für Steuerstromkeis


von Umberto (umberto-s)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich bin leider auf mein Schulwissen und mein "Google" Wissen beschränkt 
und  komme grad an etwas eigentlich einfachem nicht weiter.
Ich habe für ein Projekt soeben ein Relais bestellt. Das Bosch 
0332019110. Das wird wohl typsicherweise in KFZ verbaut und kann 12V/30A 
schalten.
Leider finde ich nicht heraus wie viel Strom im Steuerstromkreis fließt, 
wenn ich das Relais schalte. Zu hause habe ich noch billige 12V/2A 
Taster von Amazon, nur kann ich nicht einschätzen ob die den 
Steuerstromkreis so einfach schalten können oder ob ich doch lieber 
einen besseren Taster kaufen soll. Infos zum Spulenwiderstand des 
Steuerstromkreises habe ich bisher auch nicht gefunden.

Unabhängig davon, frage ich mich auch, ob man im Steuerstromkreis ein 
Widerstand verbauen muss. Ich meine mich zu erinnern, dass zu 
Schulzeiten immer ein Widerstand in den Steuerstromkreis verbaut wurde, 
weil die Spule den Strom sonst nicht aushält. Aber ist das bei KFZ 
Relais auch so, oder kann ich einfach 12V auf den Steuerstromkreis 
anlegen?

Vielen Dank im Voraus!

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Wenn Du das Relais ebenfalls mit 12 V ansteuerst brauchst keinen 
Widerstand, und Dein Amazon-Taster passt auch.

Mehr als ein, zweihundert mA braucht die Spule nicht.

Gruß, DerSchmied

von Umberto (umberto-s)


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> Wenn Du das Relais ebenfalls mit 12 V ansteuerst brauchst keinen
> Widerstand, und Dein Amazon-Taster passt auch.
>
> Mehr als ein, zweihundert mA braucht die Spule nicht.
>
> Gruß, DerSchmied

Super, vielen Dank und einen schönen Abend!

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Umberto schrieb:
> C. D. schrieb:
>> Wenn Du das Relais ebenfalls mit 12 V ansteuerst brauchst keinen
>> Widerstand, und Dein Amazon-Taster passt auch.
>> Mehr als ein, zweihundert mA braucht die Spule nicht.
>> Gruß, DerSchmied
>
> Super, vielen Dank und einen schönen Abend!

Die Spule hat 16R, also 750mA bei 12V.

von Tilo R. (joey5337) Benutzerseite


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Die Spule hat 16R, also 750mA bei 12V.
Das wären immerhin 8 Watt Ansteuerleistung.

Ich habe ein Datenblatt gefunden das 75+-5 Ohm, nominell 160mA 
behauptet.

https://datasheetspdf.com/pdf-file/728702/Bosch/0332019110/1

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Die Spule hat 16R, also 750mA bei 12V.

Im KFZ-Bereich eher nicht. Hast ne Null bei den 16R übersehen?

Gruß, DerSchmied

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Umberto schrieb:
> finde ich nicht heraus wie viel Strom im Steuerstromkreis fließt

Er hier

https://m.pkwteile.de/bosch/1154809

(absolute Drecksseite)

behauptet, das Relais hätte 16 Ohm als Spulenwiderstand, das wären an 
12V satte 750mA, an 15V sogar 937mA.

Ich hoffe, die Seite irrt.

von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Tilo R. schrieb:
> Ich habe ein Datenblatt gefunden das 75+-5 Ohm, nominell 160mA
> behauptet.

Das Datenblatt bzw. nur die beiden Seiten zu dem genannten Relais gibt 
es auch hier:

https://www.ibs-gruppe.de/shop/media/pdf/d2/b0/a2/Datenblatt-0-332-019-110.pdf

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> (absolute Drecksseite)

In der Tat.
160 Ohm kommt eher hin, trifft sich auch mit anderen KFZ-Relais von 
Bosch. Oder solchen von Finder, Omron....

Gruß, DerSchmied

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Umberto schrieb:
>> finde ich nicht heraus wie viel Strom im Steuerstromkreis fließt
>
> Er hier
>
> https://m.pkwteile.de/bosch/1154809
>
> (absolute Drecksseite)
>
> behauptet, das Relais hätte 16 Ohm als Spulenwiderstand, das wären an
> 12V satte 750mA, an 15V sogar 937mA.
>
> Ich hoffe, die Seite irrt.

Ich habe den hier gefunden..und noch einen weiteren mit 16R..

https://www.autoteile-markt.de/shop/artikel/relais-kraftstoffpumpe-12-v-bosch-0-332-019-110-ef4bb70aad1c45ff5c9acfc5d12f6bb4?gclid=EAIaIQobChMI_fiu1cK2_wIVReJ3Ch2ptwrGEAQYBCABEgLThPD_BwE

75R scheint zu stimmen, der TO kann ja mal messen falls er das Teil 
schon hat.

https://www.ibs-gruppe.de/shop/media/pdf/d2/b0/a2/Datenblatt-0-332-019-110.pdf

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Ich hoffe, die Seite irrt.

Es kann nur ein Irrtum sein, denn dann müsste das kleine Plastikgehäuse 
10 Watt Wärme abführen. Dabei würde es mit Sicherheit einschmelzen.

von Umberto (umberto-s)


Lesenswert?

Danke für alle Antworten!
Ich denke auch dass es sich um 75 Ohm, also 160mA handeln müsste.

Grad ist mir eine neue Frage eingefallen und bevor ich einen neuen Post 
mache, frag ich einfach mal hier:
Ich schalte einen Elektromotor der ein AirHorn also im Grunde eine Hupe 
schaltet. Der Elektromotor ist in dem Sinne ein kleiner Kompressor der 
den Luftdruck aufbaut.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat man beim schalten von Motoren eine 
induktive Last und braucht deshalb eine Diode, um das Relais zu 
schützen. Der Motor hat wohl um die 200 Watt (18A). Leider habe ich 
keine Infos bezüglich Induktivität oder sowas.
Brauche ich überhaupt eine Diode um das Relais zu schützen? Hat jemand 
eine geeignete Diode im Kopf die passen könnte? Dadurch dass ich keine 
genauen Infos zu dem Motor habe, würde ich einfach eine Diode wählen die 
in bisschen überdimensioniert ist.
Eine solche Diode braucht man normalerweise nur für den Laststromkreis 
des Relais und nicht für den Steuerstromkreis, richtig?

Danke!

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Umberto schrieb:
> Brauche ich überhaupt eine Diode um das Relais zu schützen? Hat jemand
> eine geeignete Diode im Kopf die passen könnte? Dadurch dass ich keine
> genauen Infos zu dem Motor habe, würde ich einfach eine Diode wählen die
> in bisschen überdimensioniert ist.
> Eine solche Diode braucht man normalerweise nur für den Laststromkreis
> des Relais und nicht für den Steuerstromkreis, richtig?

Falsch. Wenn gleich ein mechanischer Taster auch ein Relais ohne 
Freilaufdiode schalten kann und dabei nicht kaputt geht, ist es mit 
Freilaufdiode schon besser. Und die kostet praktisch NIX. Eine einfache 
1A Diode in Sperrichtung parallel zur Spule und gut.
Für deine Hupe/Motor nimmt man eine etwas dickere Diode, vielleicht 
3-5A, ebenfalls parallel in Sperrichtung zu der Hupe. Da du nur selten 
schaltest (alle paar Sekunden) reicht eine 5A Diode auch für einen 18A 
Motor beim Abschalten.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Umberto schrieb:
> Brauche ich überhaupt eine Diode um das Relais zu schützen?

Kommt auf den Motor und den Schalter an. Schaden kann die Freilaufdiode 
jedenfalls nicht.

Du bist auf der sicheren Seite, wenn sie für ein paar Sekunden so viel 
Strom verträgt, wie der Motor aufnimmt.

> Eine solche Diode braucht man normalerweise nur für den
> Laststromkreis des Relais und nicht für den Steuerstromkreis, richtig?

Relais sind auch induktive Lasten. Transistoren müssen auf jeden Fall 
geschützt werden. Bei Schaltern kommt es wie gesagt auf den Schalter an. 
Mit Diode ist auf jeden Fall nicht schlechter.

von Umberto (umberto-s)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Umberto schrieb:
>> Brauche ich überhaupt eine Diode um das Relais zu schützen? Hat jemand
>> eine geeignete Diode im Kopf die passen könnte? Dadurch dass ich keine
>> genauen Infos zu dem Motor habe, würde ich einfach eine Diode wählen die
>> in bisschen überdimensioniert ist.
>> Eine solche Diode braucht man normalerweise nur für den Laststromkreis
>> des Relais und nicht für den Steuerstromkreis, richtig?
>
> Falsch. Wenn gleich ein mechanischer Taster auch ein Relais ohne
> Freilaufdiode schalten kann und dabei nicht kaputt geht, ist es mit
> Freilaufdiode schon besser. Und die kostet praktisch NIX. Eine einfache
> 1A Diode in Sperrichtung parallel zur Spule und gut.
> Für deine Hupe/Motor nimmt man eine etwas dickere Diode, vielleicht
> 3-5A, ebenfalls parallel in Sperrichtung zu der Hupe. Da du nur selten
> schaltest (alle paar Sekunden) reicht eine 5A Diode auch für einen 18A
> Motor beim Abschalten.
Alles klar, vielen Dank!
Ich hab hier noch zwei 30SQ050. Die müssten 30A/50V aushalten können. 
Die sind zwar deutlich überdimensioniert, sollten aber für den Taster 
und die Hupe passen oder?
Ich kenne mich da leider nicht so gut aus und weiß nicht, ob womöglich 
eine zu "große" Diode dann andere Probleme verursacht, deshalb frag ich 
lieber nochmal.
Danke auf jeden Fall!

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Umberto schrieb:
> Die sind zwar deutlich überdimensioniert, sollten aber für den Taster
> und die Hupe passen oder?

Ja, nimm die ruhig.

> ob womöglich eine zu "große" Diode dann andere Probleme verursacht

Die Diode hat (verglichen mit kleineren Dioden) einen hohen Leckstrom in 
Rückwärts Richtung. Aber das ist in deinem Fall wohl egal.

von Umberto (umberto-s)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> Umberto schrieb:
>> Die sind zwar deutlich überdimensioniert, sollten aber für den Taster
>> und die Hupe passen oder?
>
> Ja, nimm die ruhig.
>
>> ob womöglich eine zu "große" Diode dann andere Probleme verursacht
>
> Die Diode hat (verglichen mit kleineren Dioden) einen hohen Leckstrom in
> Rückwärts Richtung. Aber das ist in deinem Fall wohl egal.

Super, vielen Dank!
Ja genau. Wenn ich das richtig sehe, beträgt der Leckstrom bei 25 Grad 
0,5mA. Wie du bereits gesagt hast, sollte das kein Problem sein.
Danke nochmal

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Umberto schrieb:
> eträgt der Leckstrom bei 25 Grad 0,5mA.

Ja, aber auch nur bei der maximalen Spannung, die hast du ja nicht.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Umberto schrieb:
> mein "Google" Wissen beschränkt
.. ist entweder extrem beschränkt oder es mangelt an Ausdauer.

Umberto schrieb:
> Eine solche Diode braucht man normalerweise nur für den Laststromkreis
> des Relais und nicht für den Steuerstromkreis, richtig?

Im Prinzip richtig und für dieses Relais zutreffend.

Falk B. schrieb:
> Falsch. Wenn gleich ein mechanischer Taster auch ein Relais ohne
> Freilaufdiode schalten kann und dabei nicht kaputt geht, ist es mit
> Freilaufdiode schon besser.

Weiter vorne wurden Datenblätter verlinkt: Das Relais hat einen 
Parallelwiderstand über der Spule, der die Freilaufdiode überflüssig 
macht. Dieser begründet auch den Erregerstrom, der erheblich größer als 
bei gleichartigen Relais ohne ist.

Stefan F. schrieb:
>> ob womöglich eine zu "große" Diode dann andere Probleme verursacht
>
> Die Diode hat (verglichen mit kleineren Dioden) einen hohen Leckstrom in
> Rückwärts Richtung.

Nicht schon wieder das Leckstrommärchen eines Theoretikers.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> Mit Diode ist auf jeden Fall nicht schlechter.

Mit einer einfachen Freilaufdiode kann es eine deutliche Verzögerung 
beim Ausschalten des Relais geben. Dies dürfte bei dieser Anwendung 
aber nicht allzu relevant sein. Ansonsten muss man eine Kombination aus 
einer Z-Diode und einer normalen Gleichrichterdiode einsetzen.

Somit ist die Aussage "auf jeden Fall nicht schlechter" nicht ganz 
korrekt.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Mit einer einfachen Freilaufdiode kann es eine deutliche Verzögerung
> beim Ausschalten des Relais geben.

Ja, in Sonderfällen bei bestimmten Relais. Die Masse der Relais 
funktioniert prima mit einfacher Freilaufdiode.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Weiter vorne wurden Datenblätter verlinkt: Das Relais hat einen
> Parallelwiderstand über der Spule, der die Freilaufdiode überflüssig
> macht. Dieser begründet auch den Erregerstrom, der erheblich größer als
> bei gleichartigen Relais ohne ist.

Wer so ein Unsinn baut, gehört geschlagen! Dort kann man PROBLEMLOS eine 
Diode in Reihe zum Widertstand schalten und spart sich damit den 
unsinnigen  Strom durch den Widerstand. Bei Abschalten ändert sich 
praktisch nichts!

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Weiter vorne wurden Datenblätter verlinkt: Das Relais hat einen
> Parallelwiderstand über der Spule, der die Freilaufdiode überflüssig
> macht. Dieser begründet auch den Erregerstrom, der erheblich größer als
> bei gleichartigen Relais ohne ist.

Sehr interessante Information! Ich hatte noch gar nicht in das 
Datenblatt geschaut, weil ich da keine Überraschung erwartete.

Daher trifft offenbar in diesem Fall doch zu, dass keine Freilaufdiode 
über der Relaisspule eingesetzt werden sollte.

> Nicht schon wieder das Leckstrommärchen eines Theoretikers.

Naja, das ist kein Märchen, aber in diesem Fall irrelevant. Der 
Leckstrom kann insbesondere bei überdimensionierten Schottkydioden bei 
sehr hohen Temperaturen relevant sein. Ich habe diesen Fall nur einmal 
bei einer Freilaufdiode(!) auf einer Hochstrombaugruppe erlebt, die im 
Normalbetrieb bis zu ca. 105 °C heiß wurde. Auf dieser Baugruppe war 
auch eine Strommessung enthalten; je nach Genauigkeits- oder 
Auflösungsanforderung für den Einsatzzweck dieser Strommessung ist es 
erforderlich, die Baugruppe für eine Leckstrommessung zu konfigurieren.

von Tilo R. (joey5337) Benutzerseite


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Manfred P. schrieb:
>> Weiter vorne wurden Datenblätter verlinkt: Das Relais hat einen
>> Parallelwiderstand über der Spule, der die Freilaufdiode überflüssig
>> macht. Dieser begründet auch den Erregerstrom, der erheblich größer als
>> bei gleichartigen Relais ohne ist.
>
> Wer so ein Unsinn baut, gehört geschlagen! Dort kann man PROBLEMLOS eine
> Diode in Reihe zum Widertstand schalten und spart sich damit den
> unsinnigen  Strom durch den Widerstand. Bei Abschalten ändert sich
> praktisch nichts!

Technisch richtig, aber bedenke, wie im Automobilbereich gerechnet wird? 
Die zusätzliche Diode kostet 1,2 ct und der Montageaufwand steigt um 0,3 
ct. Wie sich durch die kompliziertere Montage Zuverlässigkeit und 
Ausschuss entwickeln spielt auch eine Rolle.

Das sind mindestens 5-stellige Kosten ohne (für Bosch) messbaren 
Vorteil.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Mit einer einfachen Freilaufdiode kann es eine deutliche Verzögerung
> beim Ausschalten des Relais geben.

Wieviel denn, von 3 auf 3,25 Milisekunden?

Falk B. schrieb:
>> Weiter vorne wurden Datenblätter verlinkt: Das Relais hat einen
>> Parallelwiderstand über der Spule, der die Freilaufdiode überflüssig
>> macht. Dieser begründet auch den Erregerstrom, der erheblich größer als
>> bei gleichartigen Relais ohne ist.
>
> Wer so ein Unsinn baut, gehört geschlagen! Dort kann man PROBLEMLOS eine
> Diode in Reihe zum Widertstand schalten und spart sich damit den
> unsinnigen  Strom durch den Widerstand.

Es geht um Kfz-Elektrik in rauher Umgebung. Da möchte man die Spule 
bedämpfen, aber unabhängig von der Polarität bleiben.

Andreas S. schrieb:
>> Parallelwiderstand über der Spule
> Sehr interessante Information! Ich hatte noch gar nicht in das
> Datenblatt geschaut, weil ich da keine Überraschung erwartete.

Jetzt werden wir wieder erinnert, warum in diesem Forum häufig 
geschrieben wird, dass man sich Datenblätter ansehen solle.

Tilo R. schrieb:
> Technisch richtig, aber bedenke, wie im Automobilbereich gerechnet wird?
> Die zusätzliche Diode kostet 1,2 ct und

Sehe ich anders, es soll Kindersicher bzw. muss Autoschrauberresistent 
sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.