Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Alte LS-Schalter aus den 60ern


von Marian (phiarc) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kennt jemand den Hintergrund/Spezifikationen dieser alten LSS aus den 
1960er Jahren? Die sind ~1.5 TE breit. Scheinen damals relativ 
verbreitet gewesen zu sein. Anscheinend ist der mittlere Knopf der 
Ein-Schalter und ploppt raus, wenn ausgelöst, und der obere ist der 
Auslöser.

Die Farbe scheint etwas mit der Stromstärke zu tun haben? grau = 15A, 
schwarz = 10A, aber braunrot auch 10A. Vielleicht Stromstärke und 
Charakteristik? Kennt jemand das Herstellersymbol?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Das sind alte LS von Busch-Jaeger, Kennlinie H wie Hausbrand.

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Kennlinie H wie Hausbrand

Oder H wie Hervorragend wenn mal wieder wer die uralte riesen Flex 
anwerfen will ;)

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Wobei H schlicht für Haushalt steht. K wie Kraft(Strom) gab es auch, 
sind aber mehr im Gewerbe - bzw. Industrie Umfeld damals verwendet 
worden.


@TE: musst du deine erneuern?

von Marian (phiarc) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> @TE: musst du deine erneuern?

Nein, aber ich hab diese wundervolle Hauptverteilung (ein echter 
Schaltbrett-Schrank) gesehen an der außer defekte LS tauschen seit den 
60ern nix passiert ist. Und ein stilerhaltender Zählerwechsel.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mid-1960s_wooden_main_distribution_board.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mid-1960s_wooden_main_distribution_board_fuses.jpg
(Immerhin kann man schon den Aufbau mit zwei "Feldern" und separater 
Zählertafel mit Dreipunktmontage erkennen...)

Und da frage ich mich natürlich, was für komische LS das sind...

Kodiert die Farbe die Charakteristik? Drüben bei Wikipedia wird (ohne 
Quelle und Nennung davon beim Bildhochlader) bei den mit grauem Knopf 
Kennlinie K wie Kraft drangeschrieben. Auf eBay gibts einen "H20", also 
anscheinend Kennlinie H, schwarzer Knopf - 20 A: 
https://www.ebay.de/itm/275089790191

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Marian schrieb:
> Kodiert die Farbe die Charakteristik?

Nein, die steht doch auf dem Betätiger.

Hier welche mit Kennlinie L:

https://www.wer-weiss-was.de/uploads/default/42689/0b6f0516f5cbfbf7.JPG

von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

Ahh, das habe ich gar nicht als Symbol erkannt. Die sind aber doch nicht 
zum Spaß in unterschiedlichen Farben? Nur, Stromstärke scheint es ja 
nicht zu sein, und Auslösekennlinie ja auch nicht. AC/DC-Eignung ist 
auch nicht mit der Farbe zusammenhängend. Und viel mehr Eigenschaften 
gibt's ja nicht...

Mehr Fragen: Die Ausbrüche in den Bakelithauben sind ja für 1.5TE, war 
das damals noch anders genormt (1 TE = 1 Zoll?). Außerdem gibt es oben 
und unten noch jeweils zwei kleine Ausbruchstreifen, die den Ausbruch in 
der Höhe vergrößern würden. Normung auch da noch im Fluss?

Bei der Zählertafel sind vier Schraubsicherungen vorgesehen, kommt mir 
auch etwas komisch vor - Bewandtnis? N trennen mag ja das eine sein, 
aber N separat absichern?

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Marian schrieb:
> Die sind aber doch nicht
> zum Spaß in unterschiedlichen Farben?

Ich kann mich an keine besondere Bedeutung erinnern.


> Normung auch da noch im Fluss?

Eine DIN dafür gab es bezüglich der Maße noch nicht.


> Bei der Zählertafel sind vier Schraubsicherungen vorgesehen, kommt mir
> auch etwas komisch vor - Bewandtnis? N trennen mag ja das eine sein,
> aber N separat absichern?

Den Neutralleiter kann man mit Schmelzsicherung nicht sinnvoll 
absichern.

Das werden drei Sicherungen als Vorsicherung für eine Unterverteilung 
sein, und eine für einen Wechselstromkreis.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Die "H"-Sicherungen musste ich beim ersten Mikrowellenofen austauschen, 
weil sie zu schnell ansprachen. Neuere sind etwas träger

https://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter
H = „Haushalt“, bis ca. 1977, 2–3 facher Nennstrom
B = Allgemein üblicher Leitungsschutz, 3–5 facher Nennstrom

von M. (finnjet)


Lesenswert?

Marian schrieb:
>

H. H. schrieb:
> Den Neutralleiter kann man mit Schmelzsicherung nicht sinnvoll
> absichern.

Warum ist das so? Stehe auf dem Schlauch... Weil unklar ist ob L oder N 
als erstes schmilzt?

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

Milan L. schrieb:
> Warum ist das so? Stehe auf dem Schlauch... Weil unklar ist ob L oder N
> als erstes schmilzt?

Entweder schmilzt der L zuerst durch, dann hat dir die Absicherung des N 
nichts gebracht, die ist noch intakt.

Schmilzt die N-Sicherung zuerst durch ist's noch blöder, dann ist die 
Phase noch aktiv.

Beide Schmelzsicherungen gleichzeitig zum durchbrennen zu bringen ist 
eher unwahrscheinlich.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jan H. schrieb:
> Schmilzt die N-Sicherung zuerst durch ist's noch blöder, dann ist die
> Phase noch aktiv.

Vor allem hast du im 3-phasen-Netz dann eine Nullpunktverschiebung und 
alles angeschlossene ist kaputt (ausser dem Bauerndrehstrommotor und 
Durchlauferhitzer der eh N nicht nutzte).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.