Manche von euch werden es sicher schon erfahren haben. Von 1und1 erfahre ich dass eine Netz-Modernisierung ansteht. Sie wollen "die Infrastruktur" erneuern und schicken einem in diesem Zug "kostenlos neue Hardware" - also wohl ein neues DSL Endgerät. Begründung: "... da ihr bisheriges Gerät nach der Modernisierung leider nicht mehr geeignet ist". Was hat es damit auf sich? Kann bisher keinen technischen Hintergrund finden. Und: dürfen jetzt alle ihre Fritzboxen wegschmeissen bzw. zum Gedenken in die Vitrine stellen?
Wastl schrieb: > Begründung: "... da ihr bisheriges Gerät nach > der Modernisierung leider nicht mehr geeignet ist". vielleicht ist der Text von 1&1 unvollständig? Eine möglich Erweiterung könnte lauten: "... leider nicht mehr geeignet ist, all die tollen neuen Leistungsmerkmale abzubilden, die wir ihnen in einem Folgevertrag kostepflichtig anbieten möchten." Oder du hast eine steinalte Hardware, die z.B. nur VDSL kann, und ADSL benötigt wird? Oder zukünftig gibt es bei 1&1 Glasfaser, das zu nutzen sicherlich nicht möglich ist mit einem VDSL Gerät. -> Bitte weitere Informationen geben
:
Bearbeitet durch User
Wegstaben V. schrieb: > Oder du hast eine steinalte Hardware, die z.B. nur VDSL kann, und ADSL > benötigt wird? Wenn, dann eher umgekehrt :steinalte Hardware, die z.B. nur ADSL kann, und VDSL benötigt wird?
wenn das so sein soll, frage ich mich immer wieder, wo denn eigentlich der so oft propagierte Ressourcenmangel ist. An WAS genau mangelt es denn?
Glasfaser werden die sicher noch nicht flächendeckend forcieren, zumal ich sowieso den Eindruck habe, daß 1&1 sowieso keine eigenen Netze auf der letzten Meile betreibt. Ich glaube, bis in Deutschland alle Haushalte Glasfaser haben (was mit dem Austausch sämtlicher Kabel durch viel Buddelei einhergeht), so daß (V)DSL komplett abgeschaltet werden könnte, dauert's noch mindestens 10..15 Jahre. Ich vermute daher auch, daß ADSL-DSLAMs rausfliegen und in Zukunft nur noch VDSL angeboten wird. Damit haben ältere Router ein Problem. Ich habe selbst versucht, eine FB 7390 an einem VDSL-Anschluss zu nutzen... kannste knicken. Grundsätzliche Funktion ja, allerdings ständige Verbindungsabbrüche und schlechte Datenübertragungsraten. Mit der FB 7590 verschwanden diese Probleme.
Wastl schrieb: > Kann bisher keinen technischen > Hintergrund finden. Und: dürfen jetzt alle ihre Fritzboxen > wegschmeissen bzw. zum Gedenken in die Vitrine stellen? Das ist eben der Nachteil von "Ich hab alles dabei was du brauchst"-Geräten. Auch bei Übertragungstechniken schreitet die Technik voran. Trennt man zumindest die Thematik Router/WLAN und Modem, passiert das eher seltener und man muss "nur" das Modem tauschen. Ich hab nun mittlerweile 5 verschiedene DSL Modem im Schrank liegen (die alle langsam mal in Richtung Verwertung dürften...). ●DesIntegrator ●. schrieb: > wenn das so sein soll, frage ich mich immer wieder, > wo denn eigentlich der so oft propagierte Ressourcenmangel ist. > An WAS genau mangelt es denn? Die "paar" Fritzboxen die damit obsolet werden, fallen gegenüber der Smartphones die immer wieder nach spätestens 2 Jahren entsorgt werden, weil sie nicht mehr "Up-to-date" sind ( soll heißen, nicht mehr der letzte heiße Schei** in Sachen CPU, etc.) kaum ins Gewicht ...
Wastl schrieb: > da ihr bisheriges Gerät nach > der Modernisierung leider nicht mehr geeignet ist". Nenn doch mal Ross und Reiter! Was hast du für eine Fritzbox? Die Formulierung "alle Fritzboxen de-facto Schrott?" ist reine clickbait, nur weil du ein 15 Jahre altes Ding hast. Alles was neuer als 5 Jahre ist, wird es wohl kaum betreffen.
Re D. schrieb: > Nenn doch mal Ross und Reiter! Was hast du für eine Fritzbox? Naja, das was man als kleiner Endkunde im Billgitarif dazu- bekommen hat: eine 7312.
Wastl schrieb: > Naja, das was man als kleiner Endkunde im Billgitarif dazu- > bekommen hat: eine 7312. Die war 2019 neu und kann nur ADSL2. Dann kriegst du vmtl eine 7510 oder so, weil dein Leitungsbündel auf VDSL+Vectoring umgestellt wird. Das geht nur bei allen im Bündel gleichzeitig, Parallelbetrieb ist nicht möglich. Und das betrifft die Kundschaft bei dir in der Strasse und Umgebung.
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Wastl schrieb: >> Naja, das was man als kleiner Endkunde im Billgitarif dazu- >> bekommen hat: eine 7312. > > Die war 2019 neu und kann nur ADSL2. Die war 2012, also vor über 10 Jahren neu!
Re D. schrieb: > Die war 2012, also vor über 10 Jahren neu! Hast recht. 2019 gab es die letzte Firmware.
Re D. schrieb: > "alle Fritzboxen de-facto Schrott?" ist reine clickbait Er hat sich doch nur bei einem einzigen Buchstaben vertippt. ;-)
Wastl schrieb: > Was hat es damit auf sich? Kann bisher keinen technischen > Hintergrund finden. Entweder Umstellung von ADSL auf VDSL oder von VDSL auf VDSL mit SuperVectoring. Wahrscheinlich eher letzteres, aber auch ersteres kann nicht ausgeschlossen werden, da es durchaus immer noch nur mit ADSL versorgte Gegenden gibt. Ob die Fritzbox getauscht werden muss, hängt einfach davon ab, was die kann und auf was umgestellt wird. Wenn du nicht auf Verdacht tauschen willst, warte einfach die Umstellung ab. Dann merkst du schon selber, ob du tauschen musst... Eine Wahl hast du eh' nicht wirklich.
Die alt Geräte spenden wir nach Afrika die helfen dann dort beim Aufbau neuer dsl netze ;) Wenn es 19 die letzte Firmware gab kannst du froh sein das du was neues bekommst
C-hater schrieb: > Entweder Umstellung von ADSL auf VDSL oder von VDSL auf VDSL mit > SuperVectoring. Wahrscheinlich eher letzteres, aber auch ersteres kann > nicht ausgeschlossen werden, da es durchaus immer noch nur mit ADSL > versorgte Gegenden gibt. Der michael_, aus der Region BB oder Bln bis MV, den gibt es ja nun nicht mehr? hatte einen Thread in Mitte letztes Jahr hier, wo er was von Hochstufung von seinem lahmen ADSL2+ (13 MBit) auf VDSL-Ligt 23 MBit schrieb, u. ich witzelte dass das ein Trick vom Telekom Vertrieb wäre, als ich dann Ende Nov. 22 auch hochgestuft wurde auf VDSL-Light, weil auf Magenta zu Hause denen zu wenig Kohle war, hatte ich ja schon ne 7390 im Einsatz, womit er da > Y Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft) 07.07.2023 09:12 wohl nicht klar kam. Ergo wird der TE auch auf VDSL-Light kostenfrei hochgestuft, weil das die T dann einheitlich für alle Ports betreibt, auch Fremdanbieter oder Resale. (prx) A. K. schrieb: > weil dein Leitungsbündel auf VDSL+Vectoring umgestellt wird. Das > geht nur bei allen im Bündel gleichzeitig, Parallelbetrieb ist nicht > möglich. Ne ganz steile These, wieder mal "Wissen" nur aus dem Internet u. noch dazu falsch wiedergegeben. Selbst mit 50 MBit ist noch nichts mit Vectoring, u. eine 7390 reagiert da drauf (Vectoring) sehr sensibel, meine hat das klaglose bei den 23 MBit gemeistert.
Unwichtig schrieb: > Selbst mit 50 MBit ist noch nichts mit Vectoring Das sieht nicht nur meine Fritzbox sehr anders. Die 7390 übrigens kann sehr wohl Vectoring, nur darf nicht allzuviel anderer Kram im gleichen Leitungsbündel los sein, das überfordert sie dann doch. Anbei zwei Screenshots von 50-MBit-VDSL mit Vectoring, von der 7390 kann ich den nicht mehr liefern, die aber wurde an dem Anschluss betrieben, an dem jetzt die 7530 hängt.
Harald K. schrieb: > Das sieht nicht nur meine Fritzbox sehr anders. Das war ja klar, deine Fritte sieht das anders, ich sagte ja auch VDSL bis 50 MBit und nicht mit Profil 17a was 100 MBit ermöglicht. Schaust du mal dort > https://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/1804231.htm die Tabelle VDSL2-Vectoring im Vergleich VDSL2-Profil Profil 8b ITU-T G.993.2 Bezeichnung - ( ohne Vectoring) Gibt es heute nur nicht mehr, war an den Anfängen damals so.
Unwichtig schrieb: > ich sagte ja auch VDSL bis 50 MBit Das wolltet Du, hast Du aber nicht. Bzw. nur, wenn man die von Dir mitgedachten, aber nicht hingeschriebenen Dinge so interpretiert, wie Du sie Dir gedacht hat. Egal, die 7390 ist Geschichte, und VDSL ohne Vectoring wohl auch. Bei mir wollen sie im November Glasfaser anbieten. Hoffentlich wird das dann im Haus von weniger unqualifizierten Affen verlegt als denen, die hier überall munter die Gehwege aufreißen und so beschissen wieder zurotzen, daß die Gehwegplatten wie Kraut & Rüben hochstehen und für ältere Menschen eine ernste Stolpergefahr darstellen. Wollen die Wohnraum schaffen, durch Frühableben älterer Menschen?
Harald K. schrieb: > Die 7390 übrigens kann sehr wohl Vectoring, nur darf nicht allzuviel > anderer Kram im gleichen Leitungsbündel los sein, das überfordert sie > dann doch. Wollen wir das auch noch mal genauer auseinander nehmen, was du da geschrieben UND gemeint hast? Harald K. schrieb: > Bei mir wollen sie im November Glasfaser anbieten. Hoffentlich wird das > dann im Haus von weniger unqualifizierten Affen verlegt als denen, .... Der Fachkräftemangel u. Leute aus aller Herren Länder, lernt man heute in BS / BA noch richtig das Löten?
Harald K. schrieb: > Bei mir wollen sie im November Glasfaser anbieten. Hoffentlich wird das > dann im Haus von weniger unqualifizierten Affen verlegt Für die Inhouse-Verkabelung ist der Eigentümer zuständig, Glasfaser endet idR. im Keller (FTTB), nicht in der Wohnung (kein FTTH)! Die Kosten können dann auf den Mieter umgelegt werden, siehe "Glasfaserbereitstellungsentgelt"....
Die wissen eben das bald übergebaut wird 😂 Die 7390 soll Vectoring in Software machen, dagegen die 7490 mit Hardwareunterstützung bis 100MBit. Drüber sollte es dann eine neuere FB sein!
Unwichtig schrieb: > Wollen wir das auch noch mal genauer auseinander nehmen, was du da > geschrieben UND gemeint hast? Genau das, was ich geschrieben habe. Du hast das übrigens sogar bestätigt: Unwichtig schrieb: > u. eine 7390 reagiert da drauf (Vectoring) sehr sensibel Abdul K. schrieb: > Die 7390 soll Vectoring in Software machen Genau das ist das Problem, wenn man einen Anschluss mit "Unruhe" hat (und das ist der Regelfall), dann ist die Software überfordert und die Synchronisation geht flöten. Der oben erwähnte Anschluss (mit 7530) war ausreichend "ruhig", daß eine 7390 lange stabil bei 50 MBit/sec Nutzdatenraten funktionierte. Ersetzt wurde sie, weil dann noch verstärkte VPN-Nutzung dazukam, und das funktionierte unter den gegebenen Bedingungen nicht mehr brauchbar. Boris F. schrieb: > Für die Inhouse-Verkabelung ist der Eigentümer zuständig, Glasfaser > endet idR. im Keller (FTTB), nicht in der Wohnung (kein FTTH)! Die Telekom bietet wohl FTTH an: > Anschluss in Ihrer Wohnung > > Nach der Freischaltung wird die Glasfaser-Dose montiert. > Je nachdem, ob Sie in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus wohnen, > kann sich der Ort der Montage unterscheiden. Unser technischer > Service wird die Montage für Sie übernehmen. > Dafür müssen Sie lediglich den Leitungsweg vorbereiten. > > Unser technischer Service montiert den Hausanschluss im Keller > oder Anschlussraum. Im Mehrfamilienhaus wird die Glasfaser von > dort aus über Steigleitungen im Treppenhaus bis in die Wohnung verlegt. > > Wir montieren die Glasfaser-Dose standardmäßig bis zu 3 Meter hinter > dem Wohnungseintritt. (Auszug aus https://www.telekom.de/netz/glasfaser/glasfaserausbau)
Harald K. schrieb: ... ... > > Bei mir wollen sie im November Glasfaser anbieten. Hoffentlich wird das > dann im Haus von weniger unqualifizierten Affen verlegt als denen, die > hier überall munter die Gehwege aufreißen und so beschissen wieder > zurotzen, daß die Gehwegplatten wie Kraut & Rüben hochstehen und für > ältere Menschen eine ernste Stolpergefahr darstellen. Das ist Tiefbau, der nur die Rohre verlegt. Das hat mit Glas noch nix zu tun. Dort sind ausschliesslich 'Baubudenrülpse' am Werkeln... Affen sind oft die Drücker mit ihren Methoden! Die Dame wollte mir einreden, dass, wenn Glas aktiv wäre, Kupfer SOFORT abgeschalten würde und ich die 700€, die mir jetzt 'geschenkt' würden, doppelt bezahlen müsste, falls ich doch wieder ans Netz wollte! > Wollen die > Wohnraum schaffen, durch Frühableben älterer Menschen? Warum eigentlich nicht? Die sitzen doch, nach zunehmenden Meinungsäußerungen, in ihren viiiel zu großen Wohnungen und blockieren diese böswilligst! Wer Ironie bemerkt...
:
Bearbeitet durch User
Thomas U. schrieb: > Das ist Tiefbau, der nur die Rohre verlegt. Das hat mit Glas noch nix zu > tun. Dort sind ausschliesslich 'Baubudenrülpse' am Werkeln... Ob Subunternehemer oder nicht, federführend ist aber die Deutsche Glasfaser und selbige hinterlässt oft katastrophale Zustände, siehe: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarlouis/nalbach/glasfaserausbau-sorgt-fuer-aerger-gemeinde-nalbach-zieht-reissleine_aid-92541843 ...und diese Drückerkolonnen sind wie Schmeißfliegen.
Wastl schrieb: > Begründung: "... da ihr bisheriges Gerät nach > der Modernisierung leider nicht mehr geeignet ist". Schreib 1&1 und frage sie. Woher wissen die eigentlich, dass dein bisheriges Gerät dann nicht geeignet ist?
Rainer W. schrieb: > Woher wissen die eigentlich, dass dein bisheriges Gerät dann nicht > geeignet ist? Weil das Gerät von 1&1 geliefert wurde: Wastl schrieb: > Naja, das was man als kleiner Endkunde im Billgitarif dazu- > bekommen hat: eine 7312.
Rainer W. schrieb: > Woher wissen die eigentlich, dass dein bisheriges Gerät dann nicht > geeignet ist? Selbst wenn sie es nicht geliefert haben, sollte der DSLAM (oder wie auch immer die Kiste von Pedanten genannt wird) wissen, mit was für einer Art Gegenstelle er kommuniziert. Ich nehme doch stark an, daß hier auch Hersteller & Typ identifzierbar sein werden, oder aber die optional unterstützten Protokolle. Ist zwar nur ne Annahme, aber eine für die Fehlersuche durch die Netzbetreiber sinnvoll erscheinende.
Harald K. schrieb: > Selbst wenn sie es nicht geliefert haben, sollte der DSLAM (oder wie > auch immer die Kiste von Pedanten genannt wird) wissen, mit was für > einer Art Gegenstelle er kommuniziert. Jain. Das kann der DSLAM natürlich. Hilft nur bei dem Vectoring-Problem leider rein garnichts. Das ist halt eine Sache, die nicht "pro Leitung" ausgehandelt werden kann, sondern für das gesamte Bündel entweder gesetzt ist oder eben auch nicht. Und wenn es gesetzt ist, kann der DSLAM eben nicht auf eine Art "Kompatibilitätsmodus" für Peers ausweichen, die davon keine Ahnung haben.
C-hater schrieb: > Hilft nur bei dem Vectoring-Problem > leider rein garnichts. Das war auch nicht mein Punkt. Ich zielte darauf ab, wie der ISP herausfinden kann, welche seiner Kunden er wegen eines Hardwaretauschs kontaktiveren muss.
C-hater schrieb: > Jain. Das kann der DSLAM natürlich. Hilft nur bei dem Vectoring-Problem > leider rein garnichts. Das ist halt eine Sache, die nicht "pro Leitung" > ausgehandelt werden kann, sondern für das gesamte Bündel entweder > gesetzt ist oder eben auch nicht. Und wenn es gesetzt ist, kann der > DSLAM eben nicht auf eine Art "Kompatibilitätsmodus" für Peers > ausweichen, die davon keine Ahnung haben. Doch, kann er. Die bekommen dann, zumindest bei der Telekom, ein VDSL-Profil, was aber nur bis 2,2 MHz geht und sich damit im Frequenzbereich von ADSL2+ abspielt, wo eh kein Vectoring genutzt wird. Harald K. schrieb: > Das war auch nicht mein Punkt. Ich zielte darauf ab, wie der ISP > herausfinden kann, welche seiner Kunden er wegen eines Hardwaretauschs > kontaktiveren muss. Ist meines Wissens auch so. Wäre meiner Erinnerung nach auch nicht die erste Aktion, wo Kunden mit bestimmten Modems angeschrieben werden.
Thomas U. schrieb: > Kupfer SOFORT abgeschalten würde Der wurde hier ohne Vorwarnung abgeschaltet. Telekom sowie 1&1 erklärten das das die Verträge wegen "modernisierung" nicht weiter gehalten werden können. Beide boten teurere Verträge an mit dehnen es ohne Hardwareänderung wieder funktionieren würde. Sie hätten es also doch halten können und wollten wohl nur mehr kassieren. O2 hatte kein Problem die alte Kupferleitung zu nutzen. Und die "Affen" von Glasfaser haben später einen guten Job gemacht. Von den Jungs draußen hab ich kaum was mitbekommen - die haben ihre Leitung unter 12 Meter Asphalt und 3 Meter Gebüsch geschoben ohne Spuren zu hinterlassen. Auch die Leute im Gebäude haben ihre Leitung quer vom Keller in den ersten Stock verlegt. Freundlich, pünktlich und schnell. Und daran arbeitet eine 7360. Also auch kein Zwang ein funktionierendes Gerät zu entsorgen nur weil es die Garatiezeit überlebt hat.
S. M. schrieb: > Die alt Geräte spenden wir nach Afrika die helfen dann dort beim Aufbau > neuer dsl netze ;) > Wenn es 19 die letzte Firmware gab kannst du froh sein das du was neues > bekommst Sicher, daß die hinter D liegen?
A. H. schrieb: > Und daran arbeitet eine 7360. Also auch kein Zwang ein funktionierendes > Gerät zu entsorgen Das geht ja wohl am Thema meilenweit vorbei, die 7360 fungiert da nur als Router nicht als Modem.
Reinhard S. schrieb: > Doch, kann er. Die bekommen dann, zumindest bei der Telekom, ein > VDSL-Profil, was aber nur bis 2,2 MHz geht und sich damit im > Frequenzbereich von ADSL2+ abspielt, wo eh kein Vectoring genutzt wird. Wieder mal geraten? Stimmt´s ... ;-) ADSL2+ endet bei 16 MBit (lt. techn. Norm ginge es bis 24 MBit), VDSL geht bei ca. 23 MBit los u. wird lt. Anzeigen im DSL-Modem an den VDSL-Light-Anschlüssen immer mit Vectoring betrieben, das war in meiner FB 7390 so, u. jetzt im SL 5510 kann man es nicht sehen (Telekom-typisch, will ja auch keiner wissen) der kann aber auch VDSL mit Vectoring lt. DB. Um beim Thema des TO zu bleiben, würde ja nach deiner Aussage ein Modem ohne Vectoring reichen? Nur doof dass es auch VDSL können muß, deswegen der Geräte-Tausch.
Unwichtig schrieb: > VDSL geht bei ca. 23 MBit los u. wird lt. Anzeigen im DSL-Modem an den > VDSL-Light-Anschlüssen immer mit Vectoring betrieben, Nein, siehe Anhang - 50Mbit/s Vectoring kann hier nicht sein, weil Telekom und htp auf dem selben Kabel liegen.
Unwichtig schrieb: > Reinhard S. schrieb: >> Doch, kann er. Die bekommen dann, zumindest bei der Telekom, ein >> VDSL-Profil, was aber nur bis 2,2 MHz geht und sich damit im >> Frequenzbereich von ADSL2+ abspielt, wo eh kein Vectoring genutzt wird. > > Wieder mal geraten? Stimmt´s ... ;-) Erfahrung aus Berichten. > ADSL2+ endet bei 16 MBit (lt. techn. Norm ginge es bis 24 MBit), Es ging um die Bandbreite aka Frequenzbereich, nicht die Datenübertragungsrate... > VDSL geht bei ca. 23 MBit los u. wird lt. Anzeigen im DSL-Modem an den > VDSL-Light-Anschlüssen immer mit Vectoring betrieben, Ausnahmen bestätigen die Regel. > Um beim Thema des TO zu bleiben, würde ja nach deiner Aussage ein Modem > ohne Vectoring reichen? Die 7312 vom TO kann nur ADSL(2+), daher würd ich in dem Punkt nicht die Hand ins Feuer legen. Mit einem VDSL-tauglichen Gerät sollte zumindest eine Verbindung zustande kommen.
Manfred P. schrieb: > Nein, siehe Anhang - 50Mbit/s Und, was soll das bitte beweisen, dass du eine Bintec Kiste hast? ;-) Siehe meine beiden Screenshots, einer aus 11/22 mit einer FB 7390 u. der andere aus gerade eben mit dem SL-5501. Es soll wohl auch welche mit 25 MBit geben. Manfred P. schrieb: > Vectoring kann hier nicht sein, weil Telekom und htp auf dem selben > Kabel liegen. Tja, dann habt ihr die A-Karte gezogen, lt. der techn. Quelle da oben habt ihr ja noch das uralte VDSL nach ITU 993.2 ohne Vectoring mit Profil 8B , dann bekommt aber Keiner mehr als 50 MBit bei euch. Eine seltene Ausnahme von der Regel. Reinhard S. schrieb: > Es ging um die Bandbreite aka Frequenzbereich, nicht die > Datenübertragungsrate... Ach nee, schon wieder rausreden, entweder Bandplan oder techn. Norm, ITU .. Und wem willst du hier was mit f-Bereich verklickern, darüber hat hier noch niemand geredet, das sind böhmische Dörfer. Reinhard S. schrieb: >> VDSL geht bei ca. 23 MBit los u. wird lt. Anzeigen im DSL-Modem an den >> VDSL-Light-Anschlüssen immer mit Vectoring betrieben, > > Ausnahmen bestätigen die Regel. Nö, neue Standards die noch Keiner kennt. Der Michael aus BB oder MV war der Erste damit voriges Jahr. Reinhard S. schrieb: >> Um beim Thema des TO zu bleiben, würde ja nach deiner Aussage ein Modem >> ohne Vectoring reichen? > > Die 7312 vom TO kann nur ADSL(2+), daher würd ich in dem Punkt nicht die > Hand ins Feuer legen. Mit einem VDSL-tauglichen Gerät sollte zumindest > eine Verbindung zustande kommen. Das war der Grund der Mitteilung vom ISP, laienverständlich ausgedrückt, wo aber Manche hier rumgemunkelt haben mit GF. Warten wir es einfach ab.
:
Bearbeitet durch User
Unwichtig schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Nein, siehe Anhang - 50Mbit/s > Und, was soll das bitte beweisen, dass du eine Bintec Kiste hast? ;-) Es zeigt, dass 50Mbit/s ohne Vectoring funktioniert.
Macht es. Allerdings wenn einige Kunden 100Mbit bestellen, wird Vectoring eingeschaltet. Dann steigt die Fehlerrate bei den 50Mbit Anschlüssen. Die laufen dann nämlich auf einmal alle mit 100Mbit, aber 50Mbit gedeckelt. Geld frißt S/N
Wastl schrieb: > Re D. schrieb: >> Nenn doch mal Ross und Reiter! Was hast du für eine Fritzbox? > > Naja, das was man als kleiner Endkunde im Billgitarif dazu- > bekommen hat: eine 7312. Hm mein Anbieter (Wilhelm.tel) hat mir auch geschrieben für ne 7360 das die ersetzt wird wegen den Abgelaufenen Sicherheitszertifikaten ist aber nicht 1&1 könnte aber gut sein das es der gleiche Grund für den Austausch ist die 73er Reihe ist uralt.
Abdul K. schrieb: > Macht es. Allerdings wenn einige Kunden 100Mbit bestellen, wird > Vectoring eingeschaltet. Ist nicht dein Ernst? Na dann gute Nacht hier Tim H. schrieb: > könnte aber gut sein das es der gleiche Grund für den Austausch ist die > 73er Reihe ist uralt. Tim H. schrieb: > Hm mein Anbieter (Wilhelm.tel) hat mir auch geschrieben für ne 7360 das > die ersetzt wird wegen den Abgelaufenen Sicherheitszertifikaten Das wird wohl über Mietgerät laufen, oder wer kümmert sich um den Austausch? Wastl schrieb: > Von 1und1 erfahre ich dass eine Netz-Modernisierung ansteht. Was wird wohl unter Netz-Modernisierung zu verstehen sein?
Unwichtig schrieb: > Reinhard S. schrieb: >> Es ging um die Bandbreite aka Frequenzbereich, nicht die >> Datenübertragungsrate... > Ach nee, schon wieder rausreden, entweder Bandplan oder techn. Norm, ITU Ich meinte sowas wie hier: https://hilfe.o2online.de/dsl-kabel-glasfaser-router-software-internet-telefonie-34/dsl-deutlich-zu-langsam-522758?postid=2019262#post2019262 Unwichtig schrieb: > Wastl schrieb: >> Von 1und1 erfahre ich dass eine Netz-Modernisierung ansteht. > Was wird wohl unter Netz-Modernisierung zu verstehen sein? Der Brief ist von 1&1. Die hängen auch Plakate in Gebieten mit geförderten, kostenlosen Gf-Ausbau auf, auf denen steht, das 1&1-Gf jetzt verfügbar ist und 1&1 alle Kosten dafür übernimmt... Von daher kann da viel dahinterstecken.
Wastl schrieb: > Von 1und1 erfahre ich dass eine Netz-Modernisierung ansteht. Wie aus den Beiträgen in Summe zu verstehen ist wird es wohl die Umstellung von ADSL auf VDSL sein, als Rundumschlag um "den alten Kram" nicht mehr mit rumschleppen zu müssen. Bzw. wird der Leitungsinhaber 1&1 gezwungen haben umzustellen. Mittlerweile habe ich die im Eröffnungsbeitrag erwähnte und von 1&1 so benannte "kostenlose neue Hardware" erhalten. Es handelt sich um eine Fritzbox 7510. Was das im Einzelnen bedeuted könnt ihr Diskussionsteilnehmer mir vielleicht erklären .....
Wastl schrieb: > Wie aus den Beiträgen in Summe zu verstehen ist wird es wohl > die Umstellung von ADSL auf VDSL sein, als Rundumschlag um > "den alten Kram" nicht mehr mit rumschleppen zu müssen. Genau. Für die alten ADSL-DSLAMs wird es irgendwann keine Ersatzteile mehr geben, parallel zwei verschiedene Technikstandards zu betrieben ist kostenintensiv und die VDSL-DSLAMs stehen kostengünstig in Verteilerkästen in der Gegend herum statt kostbare Gewerbeimmobilienfläche zu belegen. Wastl schrieb: > Was das im Einzelnen bedeuted Zur 7510 schreibt AVM: > Unterstützt DSL- und VDSL-Anschlüsse bis 300 MBit/s (inklusive > Supervectoring). https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7510/technische-daten/
Wastl schrieb: > könnt ihr Diskussionsteilnehmer mir vielleicht erklären ..... In der Hauptsache ein nur dezent funkendes WLAN ohne 5 GHz. Das hattest du bei der 7312 aber auch nicht. https://avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/dslvdsl/ https://www.router-faq.de/?id=fbinfo&hwf=fb7510#fb7510
:
Bearbeitet durch User
Harald K. schrieb: > Genau. Für die alten ADSL-DSLAMs wird es irgendwann keine Ersatzteile > mehr geben, parallel zwei verschiedene Technikstandards zu betrieben ist > kostenintensiv und die VDSL-DSLAMs stehen kostengünstig in > Verteilerkästen in der Gegend herum statt kostbare > Gewerbeimmobilienfläche zu belegen. Da scheint sich Einer aber genau auszukennen, nach meiner Kenntnis ist das genau die gleiche Technik, der Port wird nur umkonfiguriert auf ein VDSL-Profil mehr nicht. Als die Technik eingeführt wurde gab es schon VDSL. Aber so ist das wenn man Kaffeesatzlesen will, und die Brühe drüber zu trübe ist. Da geht dann der Durchblick verloren. ;-) https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7510/technische-daten/ Auf der Seite passt auch etwas nicht ganz, an der Seite der FB sollte noch ein TAE6 Port sein, sieht man auf der Übersicht am Bild dann. Für den USB haben die das ja auch extra gekennzeichnet. https://avm.de/fileadmin/user_upload/Global/Produkte/FRITZBox/7510/fritzbox_7510_left_de_wi-fi_6_640x400.png
:
Bearbeitet durch User
Unwichtig schrieb: > Aber so ist das wenn man Kaffeesatzlesen will, und die Brühe drüber zu > trübe ist. Da geht dann der Durchblick verloren. ;-) Foren-Kommunikation funktioniert besser, wenn man seine Korrekturen anbringt, ohne dabei in jedem einzelnen Fall die Anderen runter zu machen. Ausser natürlich, es geht einem um Streit auf persönlicher Ebene, und nicht um die Sache.
(prx) A. K. schrieb: > In der Hauptsache ein nur dezent funkendes WLAN ohne 5 GHz. Das hattest > du bei der 7312 aber auch nicht. In der Hauptsache kann das neue Gerät VDSL, da interessiert es 1&1 absolut gar nicht was sein WLAN so vorher konnte. Wenn man inhaltlich Nichts oder nicht viel beitragen kann, reicht es bei dir immer noch Andere zu bewerten. Der Einsatz von Smilies scheint dir auch nicht ganz klar zu sein? Was sollte eigentlich der Link von dir > Y https://avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/dslvdsl/ Die 7312 ist da nicht mit dabei Was noch bei Router-Faq auffällt, der Energieverbrauch der neuen Box steht noch offen.
Unwichtig schrieb: > an der Seite der FB sollte > noch ein TAE6 Port sein, sieht man auf der Übersicht am Bild dann. Für > den USB haben die das ja auch extra gekennzeichnet. Sie haben hinten schon die RJ11 Dose gekennzeichnet, für das Telefon. Da nur 1 Anschluss vorhanden ist, ist das sinnvoll. Unwichtig schrieb: > ber so ist das wenn man Kaffeesatzlesen will, und die Brühe drüber zu > trübe ist. Da geht dann der Durchblick verloren. ;-) 🤣🤣🤣🤣
Unwichtig schrieb: > Was noch bei Router-Faq auffällt, der Energieverbrauch der neuen Box > steht noch offen. https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7510/138_Stromverbrauch-der-FRITZ-Box/
Ulkigerweise hat im Vergleich von 7510, 7530 und 7530AX die kleinste den schnellsten Prozessor. https://boxmatrix.info/wiki/BoxMatrix
Interessant finde ich die rege Diskussionsbeteiligung an diesem Thread, wo doch mein Eröffnungsbeitrag (aktuell) mit -11 "lesenswerten" Punkten ausgestattet ist. Mir ist das völlig wurscht, zeigt aber wie sinnvoll oder eher sinnlos die Lesenswert- Beurteilung scheint. Wenn man das ganze Forum aktuell beobachtet dann sieht man eigentlich fast nur noch Tendenzen zum Negativen. Hier noch - nachdem ich jetzt klüger bin - meine Korrektur des Thread-Titels (hinterher ist man immer schlauer): 1&1 Modernsierung - alle alten Billig-Fritzboxen de-facto Schrott? Danke für alle erklärenden, erhellenden Beiträge. Von jemand der kein Power-Internet-User ist und dem es demnach auch ziemlich wurscht ist wie schnell das DSL ist.
Offensichtlich ist die Box gemietet gewesen, damit muß die neue Box alle Aspekte der alten auch haben, damit der Vertrag erfüllt bleibt. Daran hat sich der Verleiher offensichtlich hier gehalten. Also alles gut. Der Rest ist willkommene Dreingebe.
Wastl schrieb: > Hier noch - nachdem ich jetzt klüger bin - meine Korrektur > des Thread-Titels (hinterher ist man immer schlauer): > > 1&1 Modernsierung - alle alten Billig-Fritzboxen de-facto Schrott? Nur die sehr alten Billig-Fritzboxen wie deine 7312, die etwas neueren 7412 noch nicht ganz auch wenn es auch dafür keine Firmware-Updates mehr gibt. Für die 7510 sind FRITZ!OS 7.50 oder FRITZ! Labor 7.51 verfügbar. Die ähnlichen aber etwas größeren Modelle 7520 und 7530 haben schon FRITZ!OS 7.56, AVM wird bei der 7510 wahrscheinlich bald nachziehen.
Abdul K. schrieb: > Offensichtlich ist die Box gemietet gewesen Nein, 1und1 verleiht keine DSL Modems, sie schenken die Dinger einfach zum DSL-Vertrag dazu. Wastl schrieb: > Naja, das was man als kleiner Endkunde im Billgitarif dazu- > bekommen hat: eine 7312.
:
Bearbeitet durch User
Abdul K. schrieb: > Ändert nicht wirklich was. Doch. Du willst mitreden und hast den Sachverhalt nicht gelesen und/oder nicht verstanden.
Abdul K. schrieb: > Ändert nicht wirklich was. Doch macht es gewaltig, wenn der Blitz oder Über-U reinfährt kann sich der Beschenkte selber um was Neues kümmern, bei Miete kommt ein Tauschgerät.
Beitrag #7452828 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7452856 wurde von einem Moderator gelöscht.
(prx) A. K. schrieb: > In der Hauptsache ein nur dezent funkendes WLAN ohne 5 GHz. Das hattest > du bei der 7312 aber auch nicht. Ich frage immer wieder, wann Fritz! endlich Brot backen kann. Ich kenne 1&1 nicht, andere Anbieter sind so frech, WLAN nur gegen Monatsgebühr freizuschalten. Meine selbst gekaufte bintec kann 5GHz, nutzt mir aber nichts, da ich nur zwei Geräte besitze, welche 5GHz nutzen könnten. Die kann auch kein WiFi_8 oder was auch immer gerade modern ist - ich will ein vernünftiges DSL-Modem und anständige Netzwerkfunktionen. Wenn mir WLAN nicht gefällt, setze ich einen AP dran, der dann auch an einem günstigeren Standort sitzen kann. Das gilt auch für DECT, was externe Systeme besser können. Unwichtig schrieb: > In der Hauptsache kann das neue Gerät VDSL, da interessiert es 1&1 > absolut gar nicht was sein WLAN so vorher konnte. So kann man das sehen, aber ob Otto-Normal-DAU das auch sieht? > Wenn man inhaltlich Nichts oder nicht viel beitragen kann, reicht es bei > dir immer noch Andere zu bewerten. Hast Du heute Dein Leckerli noch nicht bekommen? Es ist sehr streitbar, (prx) A. K. (prx) trägt sehr wohl zum Thema bei, was ich bei Deinen oftmals in Zweifel ziehe.
Manfred P. schrieb: > Ich frage immer wieder, wann Fritz! endlich Brot backen kann. Gemach. Die 7510 ist die kleinste und billigste Box mit kaum mehr als dem Nötigsten. Sie kann zwar WiFi 6, aber eben nur mit 2.4 GHz. Ab 7530 gibt's natürlich auch 5 GHz.
:
Bearbeitet durch User
Manfred P. schrieb: > Unwichtig schrieb: >> In der Hauptsache kann das neue Gerät VDSL, da interessiert es 1&1 >> absolut gar nicht was sein WLAN so vorher konnte. > > So kann man das sehen, aber ob Otto-Normal-DAU das auch sieht? Für geschenkt sind die beiden Geräte doch top? Die 7510 will keiner haben der sich mit der Materie auskennt, im anderen Forum vorhin so zu Hören bekommen. Zu teuer u. zu schrottig wgn. Pillepalle, kein 5 GHz WLAN z.B. >> Wenn man inhaltlich Nichts oder nicht viel beitragen kann, reicht es bei >> dir immer noch Andere zu bewerten. > > Hast Du heute Dein Leckerli noch nicht bekommen? Es ist sehr streitbar, > (prx) A. K. (prx) trägt sehr wohl zum Thema bei, was ich bei Deinen > oftmals in Zweifel ziehe. Willst oder musst du dich bei ihm einkratzen? 1 sinnvoller Beitrag, die Frage nach dem Gerätetyp, der Rest war Unterhaltung für die Massen u. Selbstpräsentation, dem TO hat es nichts gebracht? Auf deine Einschätzung kann man dann auch gern verzichten, mit den Beiträgen von dir. Manfred P. schrieb: > Ich kenne 1&1 nicht, andere Anbieter sind so frech, WLAN nur gegen > Monatsgebühr freizuschalten. Die Zeiten sind doch lange vorbei, oder gibt es vllt. noch im Kabelnetz, dort war das doch das Thema, aber doch eigentl. nie im DSL-Bereich. Bei deiner Bintec ist keine Telefonie dabei, oder nicht so wichtig? Eine BeIP ohne Plus?
Manfred P. schrieb: > Ich kenne 1&1 nicht, andere Anbieter sind so frech, WLAN nur gegen > Monatsgebühr freizuschalten. Das hatte 1&1 zumindest früher auch mal mit der 7412. Man konnte sie kostenlos als "DSL Modem" bekommen. War natürlich trotzdem ein Router. Für einen monatlichen Aufpreis konnte die selbe Hardware dann auch WLAN. Damals gab es einen Trick, mit dem man per Recovery einen älteren Firmwarestand einspielen konnte. Danach blieb das WLAN auch bei späteren Updates beim "Modem" aktiviert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.