Hallo, ich bräuchte mal bitte Eure Hilfe. Und zwar waren meine Kartenhüllen defekt, also habe ich sie vorsichtig geöffnet und die Platine inkl. Transponder in die neue Hülle gepackt und auf dem Schrank gelegt, als plötzlich der Transponder weg war, auch das Suchen brachte keinen Erfolg, also bei Aliexpress neue Bestellt. Diese Funktionieren auch, also die Wegfahrsperre, Starten geht ohne Probleme nur die ZV & Keyless Go wollen nicht arbeiten. Laut dem Verkäufer bei Aliexpress sind die Transponder PCF 7936 AS, aber Renolink zeigt mir an das die Transponder PCF 7946 oder 7947 sind und laut Clip sind die auf 315 MHz gemindert, nun habe ich gelesen das es Länderausführungen gibt wo die Karten 315 MHz haben anstatt wie in Deutschland 433 MHz Auch Clip sagt mir das die neuen Transponder auf 315 MHz gemindert sind und der alte Originale Transponder läuft auf 433 MHz Nun meine Frage, für was sind die weißen Kästen auf der Karte? Was ist Passiert? Wo liegt der Fehler? Was ist das für ein weißes Bauteil mit der Nummer 89090 ? Magnetspule / Induktionsspule ? Für was wird das Benutzt? Ich kann die Knöpfe der Karte drücken und sie leuchten auch, aber die ZV geht nicht auf und zu, der Knopf im Dach für die ZV geht ohne Probleme. Ich habe zwar jetzt raus gefunden, wie man die Keyless Go Karten mit 3 Knöpfen (auf, zu & licht) vom Laguna II Ph2 (X74) / Espace IV (X81) löschen kann, sprich wie man sie wieder Jungfräulich machen kann, aber das brauche ich ja bei mir nicht wirklich zu machen, da ja die Wegfahrsperre und das Starten geht. Auch wurde das defekte Lenkradschloss getauscht und von mir Jungfräulich gemacht und es funktioniert ohne Probleme. Fahrzeug ist ein Renault Espace IV Ph.2 2.0 DCI 173 hp Bj. 07.2007 Keyless Go Diese Hilfsmittel habe ich zur Verfügung. Renault Clip 158 & 178 Renault Clip Tool Renault Pin Extractor 2 Immo Code Code APV Renolink 1.87 / 1.99 DDT4ALL & DDT4ALL Dacia Dialogys & Strompläne Espace IV ch341a Programmierer Renault V405 Lg. Kalle
Zwar sind die Franzosen ja immer etwas kreativer als andere, aber üblicherweise sind Wegfahrsperre mit Transponder und Zentralverriegelung zwei völlig getrennte Systeme, die überhaupt nichts miteinander zu tun haben, bis darauf, daß der Transponder für die Wegfahrsperre und das Funkmodul für die Zentralverriegelung im selben Schlüssel-/Kartengehäuse verbaut sind. Du hast den richtigen Transponder (daher startet das Auto), aber den falschen ZV-Sender (vmtl. 315MHz statt 433MHz). Oliver
:
Bearbeitet durch User
Kalle R. schrieb: > Was ist das für ein weißes Bauteil mit der Nummer 89090 ? RFID-Antenne von Sumida, wohl für 125kHz.
> üblicherweise sind Wegfahrsperre mit Transponder und Zentralverriegelung zwei
völlig getrennte Systeme, die überhaupt nichts miteinander zu tun habe
Oliver hat recht, UCH-Speicher muss gelöscht werden um neue
Fernbedienungen anzulernen.
Am besten das Ding mal ein bisschen im Auto drin lassen, damit sich der Akku wieder auflädt
Am besten das Ding mal ein bisschen im Auto drin lassen, damit sich der Akku wieder auflädt Laguna2 PH1 ? ist quasi gleich https://www.youtube.com/results?search_query=laguna+keycard+clip
:
Bearbeitet durch User
Hast du eigentlich versucht die Karte mit UCH neu zu synchroniesieren? Der Rolling-Code könnte sich verschoben haben etc.
Hallo, das es zwei getrennte Systeme in einem Schlüssel sind, hatte ich in einem anderen Beitrag hier auch gelesen. Bild IMG_0020 ist der Renault Originale Transponder der beim Kauf des Fahrzeuges in der Karte drin war. Bild 433 ist die Frequenz mit 433 MHz so wie sie im Originalen Transponder von Renault geliefert wird. Bild 1024 ist der Transponder von Aliexpress der laut dem Verkäufer PCF 7936AS sein soll, aber CLip sagt ja das der auf 315 MHz gemindert ist. Bild 1022 Renolink sagt das der Transponder von Aliexpress ein 7946 oder 7947 ist und kein 7936AS Also wird das Problem der falsche Transponder sein. Was meint Ihr mit Löschen der UCH genau? Du kannst mit DDT4All die Schlüssel dem Fahrzeug zufügen, noch besser geht es mit Renolink. Lg. Kalle
:
Bearbeitet durch User
Norbert T. schrieb: > Hast du eigentlich versucht die Karte mit UCH neu zu synchroniesieren? > Der Rolling-Code könnte sich verschoben haben etc. Hallo, nein da ich nicht weiß wie man das genau macht. Ich besorge mir erstmal die Informationen und dann wenn ich alle Infos habe und es begriffen habe wie was geht dann erst lege ich los, da ich ohne die Infos sonst mehr schaden mache als ich will.
Ulli F. schrieb: > Am besten das Ding mal ein bisschen im Auto drin lassen, > damit sich der Akku wieder auflädt > > Laguna2 PH1 ? ist quasi gleich > > https://www.youtube.com/results?search_query=laguna+keycard+clip Hallo, falls du dieses Video hier meinst https://youtu.be/noJFvlJvLRY da fehlt leider ab der Minute 8 der ganze Rest.
Also erst Mal – ich habe zwei Megane I PH 2, bei Espace könnte das eine oder andere etwas anders funktionieren... Nichtsdestotrotz: Fernbedienung und Immobiliser sind voneinander unabhängige Systeme. Wenn du also nach dem Tausch mit denen von Ali das Auto starten kannst, dann ist alles in Ordnung, dein Espace funktioniert halt auch mit 315 MHz oder was auch immer. Dass die Zentralverriegelung nicht funktioniert hat NICHTS mit dem Transpondertausch zu tun. Es geht hier nur um die Fernbedienung und die Synchronistation mit dem UCH-Modul. Sofern ich es verstanden habe, hast du nur das Gehäuse getauscht, die Platine ist die alte, die vorher funktioniert hatte (?). Versuche erst mal die beiden neu zu synchroniesieren: starte das Auto und halte den Türentriegelungsknopf der Karte für eine halbe Minute oder so gedrückt und teste ob es wieder läuft.
Kalle R. schrieb: > nur die ZV & Keyless Go wollen nicht arbeiten. Du meinst wahrscheinlich nicht die ZV an sich, sondern die Funkfernbedienung dafür. Kalle R. schrieb: > laut Clip sind die auf 315 MHz gemindert, nun habe ich gelesen das es > Länderausführungen gibt wo die Karten 315 MHz haben anstatt wie in > Deutschland 433 MHz Du hast eine amerikanische Version erwischt, dort gibt es ein ISM-Band bei 315 MHz. Und das passt zu Deinen Symptomen: Sowohl die Fernbedienung als auch die Keyless-Entry-Kommunikation vom Schlüssel zum Fahrzeug (nur diese Richtung) arbeiten in europäischen Fahrzeugen bei 433 MHz. Für die Wegfahrsperre ist wahrscheinlich ein separater passiver Transponder verbaut, der auch bei leerer Schlüsselbatterie funktioniert.
H. H. schrieb: > Kalle R. schrieb: >> Was ist das für ein weißes Bauteil mit der Nummer 89090 ? > > RFID-Antenne von Sumida, wohl für 125kHz. Hallo, und für was ist das Bauteil genau? Lg. Kalle
Kalle R. schrieb: > H. H. schrieb: >> Kalle R. schrieb: >>> Was ist das für ein weißes Bauteil mit der Nummer 89090 ? >> >> RFID-Antenne von Sumida, wohl für 125kHz. > und für was ist das Bauteil genau? Eine Induktivität.
Hmmm schrieb: > Kalle R. schrieb: >> nur die ZV & Keyless Go wollen nicht arbeiten. > > Du meinst wahrscheinlich nicht die ZV an sich, sondern die > Funkfernbedienung dafür. > > Kalle R. schrieb: >> laut Clip sind die auf 315 MHz gemindert, nun habe ich gelesen das es >> Länderausführungen gibt wo die Karten 315 MHz haben anstatt wie in >> Deutschland 433 MHz > > Du hast eine amerikanische Version erwischt, dort gibt es ein ISM-Band > bei 315 MHz. > > Und das passt zu Deinen Symptomen: Sowohl die Fernbedienung als auch die > Keyless-Entry-Kommunikation vom Schlüssel zum Fahrzeug (nur diese > Richtung) arbeiten in europäischen Fahrzeugen bei 433 MHz. > > Für die Wegfahrsperre ist wahrscheinlich ein separater passiver > Transponder verbaut, der auch bei leerer Schlüsselbatterie funktioniert. Hallo, laut dem Verkäufer von Aliexpress haben die Transponder keine Frequenz,nur woher kommen dann die 315 MHz? Wie gesagt, die Transponder sind ja auch keine 7936AS sondern 7946 / 7947 und die passen beim Renault Espace IV nicht. Auf der Karte ist ein Akku verbaut, zu mindest steht da folgendes drauf 13.560 V N was leicht nach rechts gedreht ist 0733 aber für was der genau ist keine Ahnung. Lg. Kalle
H. H. schrieb: > Kalle R. schrieb: >> H. H. schrieb: >>> Kalle R. schrieb: >>>> Was ist das für ein weißes Bauteil mit der Nummer 89090 ? >>> >>> RFID-Antenne von Sumida, wohl für 125kHz. > >> und für was ist das Bauteil genau? > > Eine Induktivität. Hallo, gehen die Kaputt oft ? Aber das sind ja noch die Originalen die beim Kauf in den Karten drin waren und die wurden ja auch nicht getauscht. Lg. Kalle
Kalle R. schrieb: > Auf der Karte ist ein Akku verbaut, zu mindest steht da folgendes drauf > 13.560 V N was leicht nach rechts gedreht ist 0733 aber für was der > genau ist keine Ahnung. Das ist ein Quarz, 13,56MHz. Und die Sendefrequenz wird daraus via PLL erzeugt.
Kalle R. schrieb: > H. H. schrieb: >> Kalle R. schrieb: >>> H. H. schrieb: >>>> Kalle R. schrieb: >>>>> Was ist das für ein weißes Bauteil mit der Nummer 89090 ? >>>> >>>> RFID-Antenne von Sumida, wohl für 125kHz. >> >>> und für was ist das Bauteil genau? >> >> Eine Induktivität. > gehen die Kaputt oft ? Nein, und die sind für die Wegfahrsperre.
H. H. schrieb: > Kalle R. schrieb: >> H. H. schrieb: >>> Kalle R. schrieb: >>>> H. H. schrieb: >>>>> Kalle R. schrieb: >>>>>> Was ist das für ein weißes Bauteil mit der Nummer 89090 ? >>>>> >>>>> RFID-Antenne von Sumida, wohl für 125kHz. >>> >>>> und für was ist das Bauteil genau? >>> >>> Eine Induktivität. > >> gehen die Kaputt oft ? > > Nein, und die sind für die Wegfahrsperre. Hallo. Okay und die Wegfahrsperre geht ja. Lg. Kalle
Kalle R. schrieb: > und für was ist das Bauteil genau? Dürfte hier für die Keyless-Entry-Kommunikation vom Fahrzeug zum Schlüssel (bei 125 kHz) eingesetzt werden. Wenn die defekt wäre, sollte sich das aber nur auf Keyless Entry auswirken, nicht auf die Funkfernbedienung der Zentralverriegelung. Kalle R. schrieb: > laut dem Verkäufer von Aliexpress haben die Transponder keine > Frequenz,nur woher kommen dann die 315 MHz? Wenn Du nur den Transponder (kleines vergossenes Teil, das problemlos ins Nasenloch passt) getauscht hast und die Platine im Originalzustand ist, liegt Dein Problem woanders, der Transponder ist für die Wegfahrsperre da und arbeitet wahrscheinlich bei 125 kHz. Ich war davon ausgegangen, dass Du die ganze Einheit mitsamt Transponder durch eine 315-MHz-Version ersetzt hast. H. H. schrieb: > Nein, und die sind für die Wegfahrsperre. In diesem Fall aber nur für die Keyless-Entry-Variante, der erwähnte vergossene Transponder bringt seinen eigenen Schwingkreis mit, funktioniert aber nur, wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt.
Hmmm schrieb: > Dürfte hier für die Keyless-Entry-Kommunikation vom Fahrzeug zum > Schlüssel (bei 125 kHz) eingesetzt werden. Ah, die verwendet 125kHz und UHF.
Hallo, die Platine ist die Originale. Es wurde nur die Schweinepille (Transponder Foto 0020 Getauscht, gegen eine von Aliexpress) der ganze Rest ist noch Original !!! Lg. Kalle Ich werde dennoch mal die Transponder neu bestellen beim deutschen Händler in der Ausführung wie die von Renault, versuchen kostet nix.
H. H. schrieb: > Aus versehen deaktiviert? > > https://www.youtube.com/watch?v=-mMNuT6or4g Wenn ich mit dem Clip ins System gehe, dann steht da mit Keyles go, Hand free. Laut meiner Frau, ging das bei Ihr nur bei mir wollte das nicht mehr. Habe aber auch nicht wirklich gesehen das das bei Ihr geht. Lg. Kalle
Hallo, ich habe die weißen Teile mit der Nummer 89090 H753 gefunden also die Bezeichnung dafür Sumida CAS19D17C-702 Wo kann ich diese Bestellen? Habe mal Bilder von meiner Karte online gestellt, sehen die gut oder schlecht aus? Aber eigentlich dürften die ja nicht wirklich kaputt gehen oder ? Ich habe auf der Karte den einen Pin nachgelötet und jetzt leuchtet die Karte, aber die ZV usw. geht immer n och nicht, auf die Transponder warte ich noch.
Miss doch zunächst mal den Widerstand der Antenne.
H. H. schrieb: > Miss doch zunächst mal den Widerstand der Antenne. Würde ich ja sehr gerne machen, aber ich habe leider kein Multimeter mehr. Das habe ich leider beim letzten mal vergessen und am nächsten Morgen war es leider ab gesoffen und ich war 250 € ärmer, also muss ich bis Sonntag warten da sind wir dann bei Freunden zu Besuch und dann kann ich es auch Messen. Denke aber auch nicht wirklich das es dass Problem ist, das wird was anderes sein, Kalte Lötstelle die man mit der normalen Luppe nicht sieht, die Lötstelle die ich nach gelötet habe, habe ich auch nur gefunden durch 2 Brillen, und 3 Lupen auf einander als Gestell gemacht und dazu noch den 12 Fachen ZOOM von Apple, da ging es dann. Aber Schlüsselkarten, sind nicht wirklich meine Baustellen, ich mache mehr Motorsteuergeräte, Schlüsselkarten nur Gebrauchte Blank machen und dann anlernen, aber nicht Löten usw. oder halt Motoren tauschen.
Hallo, da ich mich lange nicht mehr gemeldet habe, wollte ich euch mal wider besuchen. Nein Spaß bei Seite, ich habe mir Transponder von deutschen Fachhandel bestellt und wenn ich diese mit Can Clip / RenoLink einlesen will bekomme ich diese Meldungen hier (Transponder_deutscher_Fachhandel.jpeg) Also habe ich jede Karte einzeln getestet mit jedem Transponder & Can Clip, wie es die Renault Werkstatt macht und beide Karten sagen mit den Transpondern das gleiche egal ob Karte 1 oder 2. Und wenn ich die Transponder von Aliexpress benutze, bekomme ich diese Meldung hier (315_MHz_Transponder_von_Aliexpress.jpeg & Transponder_Aliexpress_leer.jpeg) aber wie gesagt die laufen auf 315 MHz. Und RenoLink welches Aktiv ist sagt mir diese Meldung hier (Meldung_RenoLink.jpeg) Nun habe ich mir gedacht mache ich es halt mal so. Wenn ich einen Schlüssel hinzufüge, sagt Renolink: 7f8022 Bedingungen nicht festgelegt oder Sequenzfehler und nun habe ich die beiden Karten die ich habe mit allen Transpondern getestet und die Transponder von Aliexpress sind alle auf 315 MHZ, benutze ich jetzt den Originalen transponder vom Auto bekomme ich die Meldung 433 MHz. Aber ich kann bei RenoLink, zwar auf Read Pin klicken dann wird mir die Pin angezeigt die in der UCH gespeichert ist, und dann klicke ich auf verbinden und auf Learn Kart und er zeigt mir immer noch und nur die gleiche Nummer an, egal was ich mache. Auch wenn ich ne andere Karte mit einem anderen Transponder rein stecke bekommem ich immer noch die Nummer die in der UCH gespeichert ist und mehr passiert da auch leider nicht Ich habe gelesen das es je nach dem welches Zulassungsland die Frequnz auch 315 MHz sein kann und bei uns in Deutschland ist die 433 MHz, wo kann ich nachschauen welches Zulassungsland im System vom Espace ist? Nun die große Frage, kann ich jetzt einfach meine UCH kopieren und dann diese Schritte machen? 1. RenoLink benutzen. 2. UCH Kopieren. 3. Steuergerät löschen. 3. Vin in das Steuergerät schreiben. 4. Die Injektorcodes in die UCH schreiben. 5. Karten mit neunen Transpondern PCF7936 AS oder die besser Version PCF7936AA benutzen und dann per Renolink, über Extra > Key. UCH > Read Pin > Connect > Start Learning & Karte 1 rein stecken (Pin Anklicken), dann Karte 2 rein stecken (Pin Anklicken) dann auf Validate klicken > Disconnect Aber ich habe jetzt nur noch eine Karte mit 315 MHz gespeichert und keine Karte oder besser gesagt Transponder geht mehr. Ich musste in der zwischenzeit mein Lenkradschloss nochmal tauschen das es nicht richtig zusamen gebaut war, jetzt ist es so das wenn man die Karte ins Lesegerät steckt das Lenkradscloss auf geht und wenn man die Karte zieht das Lenkradschloss zu geht, aber leider gehen jetzt die Transponder nicht mehr. Also würde ich jetzt mal die Transpoonder die noch blank sind und wo Can Clip mir sagt Karte Ungebraucht (heißt ja wie neu) es mit DDT4All versuchen und wenn es dann immer noch nicht geht mir dann Zed Bull kaufen und beten das es dann geht. So mehr gib es erstmal nicht neues, leider bis jetzt kein Erfolg.
Oliver S. schrieb: > Zwar sind die Franzosen ja immer etwas kreativer als andere, aber > üblicherweise sind Wegfahrsperre mit Transponder und Zentralverriegelung > zwei völlig getrennte Systeme, die überhaupt nichts miteinander zu tun > haben, bis darauf, daß der Transponder für die Wegfahrsperre und das > Funkmodul für die Zentralverriegelung im selben Schlüssel-/Kartengehäuse > verbaut sind. > > Du hast den richtigen Transponder (daher startet das Auto), aber den > falschen ZV-Sender (vmtl. 315MHz statt 433MHz). > > Oliver Hallo Oliver, die Transponder von Ali haben alle 315 MHz, aber keine Ahnung warum laut dem Verkäufer sollten die keine Frequnz haben. Dennoch konnte ich ja zu erst damit die Lenkradsperre und das Auto Starten, dann ging nur noch das ich das Lenkradschloss auf und zu machen konnte, jetzt geht nichts mehr und ich kann die Transponder von Ali nicht mehr benutzen und habe es geschaft das ich nur noch einen mit 315 MHz gespeichert habe, also ein kleiner erfolg nur bis jetzt.
Auch wenn ich mir wieder Ärger einhandle dein Renault hat das Mhd um Jahre überschritten. https://www.kiesow.de freut sich über alle Franzosen über 2 Jahre. HolgerR
Gott erhalte Dir Deine Vorurteile und lasse Dich mit dem Abzocker Kernschrott von VW so unglücklich werden wie Du es brauchst. Meine beiden Renault laufen Problemlos im 11ten Jahr sogar mit der original Starter und Antriebsbatterie. MfG Michael
Holger R. schrieb: > Auch wenn ich mir wieder Ärger einhandle > dein Renault hat das Mhd um Jahre überschritten. > https://www.kiesow.de freut sich über alle Franzosen über 2 Jahre. > HolgerR Hallo, schade das Du schon so alt bist das du das MHD weit überschritten hast. Ja der Friedhof in Norderstedt ist schon sehr geil, nur stehen da über 80% VW als Franzosen, was sagt uns das, das da mehr so ne Leichen wie du rum gammeln an denen sich jeder vergeht. Die anderen 20% sind die Wohnwagen der Holländer. Was wolltest du den nun mit deinen völlig sinnlosen Komi uns nun sagen? Das du so arm bist und dir nur einen VW leisten kannst? Das du nur von VW ne Ahnung hast? Das du auf den Schrottplatz liegst und jeder an dir schraubt wie an ner Nutte? Oder einfach nur uns sagen das Du Geistig nicht weiter denken kannst als nen VW? Wäre VW so geil, ja warum haben Sie dann die Abgassysteme Ihrer Fahrzeuge Manipuliert usw.
Michael O. schrieb: > Gott erhalte Dir Deine Vorurteile und lasse Dich mit dem Abzocker > Kernschrott von VW so unglücklich werden wie Du es brauchst. Meine > beiden Renault laufen Problemlos im 11ten Jahr sogar mit der original > Starter und Antriebsbatterie. > > MfG > Michael Hallo Michael, du kennst diesen Kasper? Lass Ihn dumm Reden, wahrscheinlich muss er zu hause kuschen und ist deswegen so Frustriert. Ja Kieso ist schon geil, aber ich Wohne nicht mehr in Hamburg oder Pinneberg, wo man wegen jedem Teil zu Kieso gefahren ist. Zu mal habe ich jetzt einen französischen Nachnamen und dann fährt man auch nen Renault. Außerdem hilft sein Beitrag nicht wirklich meine Frage zu beantworten. Von daher Abhacken als Kasper der nichts mehr zu lachen hat, weil er auf dem Schrottplatz liegt.
Ja bei sowas am besten einen alten Rechner nehmen mit 32 Bit Windows XP eine etwas ältere Clip Version die noch mit 12,5 Volt arbeitet und die Tür muss glaube ich auch auf. Vielleicht einfach mal die Batterie ausbauen und das Motorsteuergerät für eine halbe Stunde ausbauen und beiseite legen, aber ohne Gewähr weil irgendwo sitzt ja was drinne was noch mal irgendwie leer gemacht werden muss.... Und geht die Hupe ? Oder deine Sonde ist nicht richtig https://www.google.com/search?q=7F8022&oq=7F8022&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOTIGCAEQRRg80gEIMTE5N2owajmoAgCwAgA&sourceid=chrome&ie=UTF-8 conditions not set or sequence error
:
Bearbeitet durch User
Ulli F. schrieb: > Ja bei sowas am besten einen alten Rechner nehmen mit 32 Bit Windows XP > eine etwas ältere Clip Version die noch mit 12,5 Volt arbeitet und die > Tür muss glaube ich auch auf. > Vielleicht einfach mal die Batterie ausbauen und das Motorsteuergerät > für eine halbe Stunde ausbauen und beiseite legen, aber ohne Gewähr weil > irgendwo sitzt ja was drinne was noch mal irgendwie leer gemacht werden > muss.... > > Und geht die Hupe ? > > Oder deine Sonde ist nicht richtig > > > https://www.google.com/search?q=7F8022&oq=7F8022&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOTIGCAEQRRg80gEIMTE5N2owajmoAgCwAgA&sourceid=chrome&ie=UTF-8 > > conditions not set or sequence error Hallo Ulli, ich habe ja extra ein paar Laptop`s mit Windows 7 Pro & 32 Bit und benutze die Version 159, hätte aber auch noch die Version 178 und die 226. Aber die 226 soll laut meinem Renault KFZ Meister nur mit der ganz neuen Sonde gehen und man köönte auch keinen Transponder / Schlüssel an das Auto anlernen usw. Die Tür ist auf und alles andere ist ausgeschaltet. Den Fehler hier conditions not set or sequence error oder besser gesagt der hier 7F8022 Conditions not set or sequence error Ja das Problem habe ich beheben können und zwar war das der Fehler hier. 7F8022 Conditions not set or sequence error Habe es über 3 Stunden getestet, die WFS blinkte normal man konnte die Pins usw. lesen, man sorgt dafür das die WFS schnell blinkt und es gibt die Fehlermeldung. 7F8022 Conditions not set or sequence error Da muss man auch erstmal dahinter kommen, das RenoLink ne Schlafende UCH braucht, aber wie gesagt wenn die UCH pennt dann kann man mit RenOLink die Karten Anlernen. Meine Sonde ist die richtige, habe ja nicht nur eine. Habe 1 Sonde nur extra für Renolink und Renolink wurde auch extra auf der Sonde mit der Serial Nummer Aktiviert. 1. Sonde extra für DDT4All und dann eine extra für das Renault Can Clip wie es auch die Renault Werkstatt benutzt. Was meinst du mit geht die Hupe? Lg. Kalle
Holger R. schrieb: > Auch wenn ich mir wieder Ärger einhandle > dein Renault hat das Mhd um Jahre überschritten. > https://www.kiesow.de freut sich über alle Franzosen über 2 Jahre. > HolgerR Michael O. schrieb: > Gott erhalte Dir Deine Vorurteile und lasse Dich mit dem Abzocker > Kernschrott von VW so unglücklich werden wie Du es brauchst. Meine > beiden Renault laufen Problemlos im 11ten Jahr sogar mit der original > Starter und Antriebsbatterie. Kalle R. schrieb: > Hallo, schade das Du schon so alt bist das du das MHD weit überschritten > hast. Tut mir leid, daß Ihr keine Ironie versteht. Nein, ein Freund von von VW, Audi, Porsche und Co bin ich auch nicht. Da fahre ich lieber mit dem einrädigen Dreiseitenkipper zu Einkaufen. https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sca_esv=561127710&q=Schubkarre+und+bierkiste&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwjS3KTf84KBAxXCOewKHTaJCtkQ0pQJegQIDBAB&biw=1920&bih=913&dpr=1#imgrc=Sfr3xqX-OAoiyM Nein, französische KFZ haben auf deutschen Straßen nicht zu suchen, denkt an den den Krieg von 1870/1871. HolgerR
Ja mit der Hupe, der “Profi” geht einmal auf die Hupe und weiß dass dann der Pin für das OBD auch Strom hat, weil das auf den gleichen Stromkreis liegt , wie die Hupe. Wie gesagt ich habe das noch vor mir, Habe vor Monaten mal recherchiert und ich finde jetzt noch nicht mal mehr richtig die Lesezeichen, hier mal eine grobe Auswahl, aber wie gesagt Megane 2 hauptsächlich, aber ist ja manchmal übergreifend. Sonst mal auf die Seite rutracker gehen und den Übersetzer anschmeissen Die Downloads sind dort oft nicht besonders sauber. https://www.obdii365.com/service/programchinese-megane-ii-key-card-with-fnr-key-prog.html http://www.key-programmer.org/2021/05/08/which-tool-to-program-renault-megane-2003-key-card/ https://www.digital-kaos.co.uk/forums/showthread.php/376254-Renault-key-cards?p=2125785&viewfull=1 http://www.key-programmer.org/2018/10/19/program-chinese-renault-key-card-with-can-clip-clone/
Holger R. schrieb: > Holger R. schrieb: >> Auch wenn ich mir wieder Ärger einhandle >> dein Renault hat das Mhd um Jahre überschritten. >> https://www.kiesow.de freut sich über alle Franzosen über 2 Jahre. >> HolgerR > > Michael O. schrieb: >> Gott erhalte Dir Deine Vorurteile und lasse Dich mit dem Abzocker >> Kernschrott von VW so unglücklich werden wie Du es brauchst. Meine >> beiden Renault laufen Problemlos im 11ten Jahr sogar mit der original >> Starter und Antriebsbatterie. > > Kalle R. schrieb: >> Hallo, schade das Du schon so alt bist das du das MHD weit überschritten >> hast. > Tut mir leid, daß Ihr keine Ironie versteht. > Nein, ein Freund von von VW, Audi, Porsche und Co bin ich auch nicht. > Da fahre ich lieber mit dem einrädigen Dreiseitenkipper zu Einkaufen. > https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sca_esv=561127710&q=Schubkarre+und+bierkiste&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwjS3KTf84KBAxXCOewKHTaJCtkQ0pQJegQIDBAB&biw=1920&bih=913&dpr=1#imgrc=Sfr3xqX-OAoiyM > Nein, französische KFZ haben auf deutschen Straßen nicht zu suchen, > denkt an den den Krieg von 1870/1871. > HolgerR französische KFZ haben auf deutschen Straßen nicht zu suchen? Dumme Menschen haben im Internet auch nichts zu suchen. Deine Kommentare müllen meinen Beitrag unnötig zu. Du musst ja keinen Auto aus Frankreich fahren, aber verziehe dich aus dem Beitrag.
Ulli F. schrieb: > Ja mit der Hupe, > der “Profi” geht einmal auf die Hupe und weiß dass dann der Pin für das > OBD auch Strom hat, weil das auf den gleichen Stromkreis liegt , wie die > Hupe. > Wie gesagt ich habe das noch vor mir, > Habe vor Monaten mal recherchiert und ich finde jetzt noch nicht mal > mehr richtig die Lesezeichen, hier mal eine grobe Auswahl, aber wie > gesagt Megane 2 hauptsächlich, aber ist ja manchmal übergreifend. > Sonst mal auf die Seite rutracker gehen und den Übersetzer anschmeissen > Die Downloads sind dort oft nicht besonders sauber. > > > https://www.obdii365.com/service/programchinese-megane-ii-key-card-with-fnr-key-prog.html > > http://www.key-programmer.org/2021/05/08/which-tool-to-program-renault-megane-2003-key-card/ > > https://www.digital-kaos.co.uk/forums/showthread.php/376254-Renault-key-cards?p=2125785&viewfull=1 > > http://www.key-programmer.org/2018/10/19/program-chinese-renault-key-card-with-can-clip-clone/ Moin Moin Ulli, die meisten Beiträge kenne ich leider auch schon. Bei Digital-Kaos, findest du mich auch unter Kurtköln. Die Frage ist ja welche Programme hast du für die Key Berechnung? Die Hupe geht. Ich habe bestimmt Programme die du noch nicht hast und die dir helfen würde. Wobei ich auch zur Not auf die ZV / Keyless Go verzichten würde, da man ja das Auto auch über den Knopf im Himmel verrriegeln kann und dann öffnen per Notschlüssel.
Hallo zusammen, das Thema hier hab ich gefunden und mich angemeldet, weil ich gerade in der fast gleichen Situation bin: Grand Espace IV Phase 2, 2.0T 170 PS, Bj. 2007, mit Keyless ZV (<OT> van Wegen MHD: Der kluge Materialmix lässt die Espace IV-Fahrer ganz relaxt zuschauen, wie anderen ihre neueren Fahrzeuge unterm Hintern wegrosten und der F4RT Motor ist unverwüstlich</OT>). Den Wagen haben wir in 2015 gebraucht gekauft und es war nur eine Schlüsselkarte dabei. Später haben wir beim Renault Händler eine zweite bestellt und anlernen lassen, wobei auch die alte Karte nochmal eingelesen werden musste. Vor einiger Zeit bekam die alte Karte (nennen wir sie Karte A) einen Wackelkontakt, weil ich sie ständig in der Hosentasche trug und verbog. Sowohl die Tasten als auch die Keyless-Funktion gingen nur noch, wenn man die Karte etwas "verbog". Natürlich ging die Zündung mit Einstecken ins Lesegerät weiterhin immer, dafür ist die Elektronikplatine ja nicht nötig. Die neuere Karte (B) ist meist bei meiner Frau in der Handtasche und funktioniert weiterhin tadellos. Zwischenzeitlich begab ich mich bei Karte (A) auf der Platine (die exakt so aussieht wie auf den Bildern oben zu sehen) mehrmals ausführlich auf die Suche nach einer defekten Lötstelle, konnte diese aber nie genau lokalisieren, trotz Einsatz von Kältespray und allen möglichen mechanischen Methoden. Kürzlich habe ich nun mehrere halbwegs verdächtige Lötstellen auf der Kartenplatine nachgelötet und siehe da: Beim Drücken der Tasten blinkt die LED nun immer zuverlässig wie sie soll und ohne Aussetzer. ABER: - Das Auto reagiert jetzt nicht mehr auf diese Karte (A). Weder auf Tastendrücke noch auf die Anwesenheit per Keyless. - Auch nicht, wenn ich sie wie vorher ein wenig verbiege. - Das Starten mit der Karte im Lesegerät funktioniert nach wie vor tadellos. - Wenn diese alte gelötete Karte (A) mit dabei ist, wird anscheinend auch die Keyless Funktion der neueren Karte (B) gestört, während die Tasten an (B) weiterhin problemlos funktionieren. Nur wenn Karte (A) nicht in Reichweite ist oder die Batterie daraus entfernt ist, funktioniert die Keyless-Funktion von Karte (B) störungsfrei. Der Renault-Vertragshändler meinte schulterzuckend, ich bräuchte eine neue Karte oder müsste mich damit begnügen, die alte Karte als Notschlüssel zu verwenden (mechanischer Schlüssel ist ja darin enthalten und Starten beim Einstecken ins Lesegerät geht). Lt. CLIP (Clone) sind beide Karten registriert (die Transponder), aber keyless wird nur die neuere (B) bei der Überprüfung erkannt. An einen Versuch, die beiden Karten selbst mit einem PIN-Generator o.ä. neu einzulesen, habe ich mich bisher nicht gewagt. Ich will das Risiko vermeiden, plötzlich ganz ohne funktionierenden Schlüssel dazustehen. Meine Frage dazu: Ist es korrekt, dass bei diesen Schlüsselkarten nur die Fahrzeugelektronik auf den Transponderchip eingelernt wird, aber durch den Einlernvorgang nichts auf der Kartenplatine umkonfiguriert wird? Verstehe ich es richtig, dass die Kartenplatine den im Gehäuse befindlichen Transponderchip ausliest, um damit die Tastenfunktionen der Funk-ZV und die Keyless-Kommunikation zu bedienen? Dann müsste es doch genügen, eine Elektronik aus einem beliebigen anderen Exemplar der Schlüsselkarte mit dem vorhandenen, im Fahrzeug registrierten Transponderchip ins Gehäuse zu montieren und die Karte sollte komplett funktionieren ...? Könnte das der Grund sein, warum man fast nirgends diese Schlüsselkarten für Espace IV gebraucht findet? - Falls die Antwort JA ist, brauche ich eine neue Kartenplatine ohne neuen Transponder, weil die Elektronik von Karte (A) dann anscheinend nicht mehr in der Lage ist, den Transponder auszulesen bzw. dessen Identifikation per Funk zu übermitteln (zu heiß gelötet? ...). - Falls die Antwort NEIN ist und die Elektronik der Karte beim Anlernen ebenfalls parametriert wird, könnte ich versuchen, Karte (A) neu anzulernen, was dann aber auch ein Neueinlesen von Karte (B) erfordern würde und ein mulmiges Gefühl bei mir hervorruft (siehe oben). Ich weiß, der primäre Unterschied zwischen unseren beiden Fällen ist, dass ich den Original-Tranponderchip noch habe ... aber die Symptome gleichen sich offenbar ansonsten. Viele Grüße Giovanni P.S.: Das Thema ist interessant, aber es bleibt natürlich immer noch die "Fallback-Lösung", bei Renault eine neue Schlüsselkarte zu bestellen, die außerdem wieder einen eigenen mechanischen Notschlüssel enthält. Karte (B) hat uns damals rund 180 Euro gekostet. Wie man hört, verlangen andere Autohersteller teilweise mehr als das Doppelte.
:
Bearbeitet durch User
Johannes schrieb: > Hallo zusammen, > > das Thema hier hab ich gefunden und mich angemeldet, weil ich gerade in > der fast gleichen Situation bin: > > Grand Espace IV Phase 2, 2.0T 170 PS, Bj. 2007, mit Keyless ZV (<OT> van > Wegen MHD: Der kluge Materialmix lässt die Espace IV-Fahrer ganz relaxt > zuschauen, wie anderen ihre neueren Fahrzeuge unterm Hintern wegrosten > und der F4RT Motor ist unverwüstlich</OT>). > > Den Wagen haben wir in 2015 gebraucht gekauft und es war nur eine > Schlüsselkarte dabei. Später haben wir beim Renault Händler eine zweite > bestellt und anlernen lassen, wobei auch die alte Karte nochmal > eingelesen werden musste. > > Vor einiger Zeit bekam die alte Karte (nennen wir sie Karte A) einen > Wackelkontakt, weil ich sie ständig in der Hosentasche trug und verbog. > Sowohl die Tasten als auch die Keyless-Funktion gingen nur noch, wenn > man die Karte etwas "verbog". Natürlich ging die Zündung mit Einstecken > ins Lesegerät weiterhin immer, dafür ist die Elektronikplatine ja nicht > nötig. Die neuere Karte (B) ist meist bei meiner Frau in der Handtasche > und funktioniert weiterhin tadellos. > > Zwischenzeitlich begab ich mich bei Karte (A) auf der Platine (die exakt > so aussieht wie auf den Bildern oben zu sehen) mehrmals ausführlich auf > die Suche nach einer defekten Lötstelle, konnte diese aber nie genau > lokalisieren, trotz Einsatz von Kältespray und allen möglichen > mechanischen Methoden. > > Kürzlich habe ich nun mehrere halbwegs verdächtige Lötstellen auf der > Kartenplatine nachgelötet und siehe da: Beim Drücken der Tasten blinkt > die LED nun immer zuverlässig wie sie soll und ohne Aussetzer. > > ABER: > - Das Auto reagiert jetzt nicht mehr auf diese Karte (A). Weder auf > Tastendrücke noch auf die Anwesenheit per Keyless. > - Auch nicht, wenn ich sie wie vorher ein wenig verbiege. > - Das Starten mit der Karte im Lesegerät funktioniert nach wie vor > tadellos. > - Wenn diese alte gelötete Karte (A) mit dabei ist, wird anscheinend > auch die Keyless Funktion der neueren Karte (B) gestört, während die > Tasten an (B) weiterhin problemlos funktionieren. Nur wenn Karte (A) > nicht in Reichweite ist oder die Batterie daraus entfernt ist, > funktioniert die Keyless-Funktion von Karte (B) störungsfrei. > > Der Renault-Vertragshändler meinte schulterzuckend, ich bräuchte eine > neue Karte oder müsste mich damit begnügen, die alte Karte als > Notschlüssel zu verwenden (mechanischer Schlüssel ist ja darin enthalten > und Starten beim Einstecken ins Lesegerät geht). > > Lt. CLIP (Clone) sind beide Karten registriert (die Transponder), aber > keyless wird nur die neuere (B) bei der Überprüfung erkannt. > > An einen Versuch, die beiden Karten selbst mit einem PIN-Generator o.ä. > neu einzulesen, habe ich mich bisher nicht gewagt. Ich will das Risiko > vermeiden, plötzlich ganz ohne funktionierenden Schlüssel dazustehen. > > Meine Frage dazu: > Ist es korrekt, dass bei diesen Schlüsselkarten nur die > Fahrzeugelektronik auf den Transponderchip eingelernt wird, aber durch > den Einlernvorgang nichts auf der Kartenplatine umkonfiguriert wird? > Verstehe ich es richtig, dass die Kartenplatine den im Gehäuse > befindlichen Transponderchip ausliest, um damit die Tastenfunktionen der > Funk-ZV und die Keyless-Kommunikation zu bedienen? Dann müsste es doch > genügen, eine Elektronik aus einem beliebigen anderen Exemplar der > Schlüsselkarte mit dem vorhandenen, im Fahrzeug registrierten > Transponderchip ins Gehäuse zu montieren und die Karte sollte komplett > funktionieren ...? Könnte das der Grund sein, warum man fast nirgends > diese Schlüsselkarten für Espace IV gebraucht findet? > > - Falls die Antwort JA ist, brauche ich eine neue Kartenplatine ohne > neuen Transponder, weil die Elektronik von Karte (A) dann anscheinend > nicht mehr in der Lage ist, den Transponder auszulesen bzw. dessen > Identifikation per Funk zu übermitteln (zu heiß gelötet? ...). > - Falls die Antwort NEIN ist und die Elektronik der Karte beim Anlernen > ebenfalls parametriert wird, könnte ich versuchen, Karte (A) neu > anzulernen, was dann aber auch ein Neueinlesen von Karte (B) erfordern > würde und ein mulmiges Gefühl bei mir hervorruft (siehe oben). > > Ich weiß, der primäre Unterschied zwischen unseren beiden Fällen ist, > dass ich den Original-Tranponderchip noch habe ... aber die Symptome > gleichen sich offenbar ansonsten. > > Viele Grüße > Giovanni Hallo Giovanni, woher kommst du ? So wie ich das in über 2 Monaten suchen, lesen und probieren mit RenoLink, DDT4All, Can Clip und dieversen Programmen zum umrechen. Ist es so das der Transponder PCF7936AS nur für die WFS / Lenkradschloss zuständig ist, sprich der Transponder entriegelt das Lenkradschloss und die Wegfahrsperre. Die Platine, ist für die ZV usw. zuständig. Wenn Düsseldorf nicht so weit weg ist von dir, könntest du die mal anschreiben, Anrufen https://www.autoschluessel-experte.de/produkt/renault-schluesselkarte-nachmachen Ich kann dir auch nen Kontak geben von jemanden der die Karten Repariert, fürn kleinen Preis. Renault hat leider keine wirkliche Ahnung, da gibt es nur neu und fertig und oftmals ist ne Reparatur besser als immer nur neu zu machen. Renault hat ja nicht mal wirklich Ahnung von RenOLink / DDT4All. Habe nen KFZ Meister in Rente der bei Renault gearbeitet hatt und der meinte das mein Espace IV, BJ. 2007 mit 2.0 DCI & 173 PS mit dem Motor M9R der ne Kette hat wein Wirtschaftlicher Totalschaden ist, weil man das Lenkradscloss nicht zurücksetzten kann, es von keinem anderen benutzt werden kann usw. Und fakt ist das ich mir ne andere Karte vom Espace mit 3 Knöpfen besorgt habe und dort meinen letzten Transponder eingelegt habe und diesen dann mit RenoLink / DDT4All sowie Can Clip an meinem Espace angelernt habe und siehe da meine WFS lässt sich entsperren und auch das fremde Lenkradschloss welches von mir zurück gesetzt wurde lässt sich öffnen. Liebe Grüße Kalle
:
Bearbeitet durch User
Hey Kalle, danke für deine Tipps! Ich wohne in BaWü, in der Nähe von Schwäbisch Hall. Mein Espace stammt aber tatsächlich aus Düsseldorf :-) Wahrscheinlich werde ich so vorgehen, dass ich eine neue Schlüsselkarte beim Freundlichen fräsen lasse und nach dem Anlernen - wobei auch die beiden vorhandenen Karten berücksichtigt werden - wird man sehen, ob sich die momentan nicht funktionierende Karte auch wieder einkriegt oder ob diese dann nur noch als mechanischer Notschlüssel mit Transponder dienen kann. Selbst wenn ich nach Düsseldorf fahren könnte, würde ich das der Lösung von "Autoschlüssel Experte" wahrscheinlich vorziehen, bei dem die 3-Tasten-Karte für den Espace auch schon schlanke 154 Euro kostet - und dann ist das sicherlich kein Original, zumindest das Gehäuse nicht, und auch die Anlernprozedur erfolgt vmtl. ohne die PIN vom Renault Server. Hab mir jetzt trotzdem mal einen kleinen Bluetooth OBD Plug bestellt um zu schauen, was DDT4all damit sehen kann ... Viele Grüße Giovanni
:
Bearbeitet durch User
es soll auch Leute geben die kaufen sich für 10-20 € die Karte bei Aliexpress und lassen sich die für ca. 50 € beim Renault Händler einlesen…....
:
Bearbeitet durch User
Ulli F. schrieb: > es soll auch Leute geben die kaufen sich für 10-20 € die Karte bei > Aliexpress Die 3-Tasten-Karte für den Espace, wie Kalle sie abgebildet hat, sucht man bei Aliexpress vergeblich. Karten für den Megane gibt es anscheinend als Nachbau, aber diese hier hab ich noch nicht gesehen.
Ulli F. schrieb: > es soll auch Leute geben die kaufen sich für 10-20 € die Karte bei > Aliexpress und lassen sich die für ca. 50 € beim Renault Händler > einlesen….... "Tut mir leid, ihre Karte lässt sich leider nicht anlernen"
Kalle R. schrieb: > französische KFZ haben auf deutschen Straßen nicht zu suchen? > Dumme Menschen haben im Internet auch nichts zu suchen. Das Netz ist voll von dummen Menschen und dummer Werbung. > > Deine Kommentare müllen meinen Beitrag unnötig zu. Die meisten Beiträge in diesem Forum werden oft zugemüllt, mit Antworten die der TO garnicht wollte. Ist halt so. > > Du musst ja keinen Auto aus Frankreich fahren, aber verziehe dich aus > dem Beitrag. Tue ich auch nicht. Es reicht wenn mein Kumpel einen Nissan hat, kommt auch aus Frankreich, Schrottkarre. Da liebe ich meinen einrädigen Dreiseitenkipper. Für eine Kiste Bier und Schachtel Kippen reichst. HolgerR
Johannes schrieb: > Hey Kalle, > > danke für deine Tipps! Ich wohne in BaWü, in der Nähe von Schwäbisch > Hall. Mein Espace stammt aber tatsächlich aus Düsseldorf :-) > > Wahrscheinlich werde ich so vorgehen, dass ich eine neue Schlüsselkarte > beim Freundlichen fräsen lasse und nach dem Anlernen - wobei auch die > beiden vorhandenen Karten berücksichtigt werden - wird man sehen, ob > sich die momentan nicht funktionierende Karte auch wieder einkriegt oder > ob diese dann nur noch als mechanischer Notschlüssel mit Transponder > dienen kann. > > Selbst wenn ich nach Düsseldorf fahren könnte, würde ich das der Lösung > von "Autoschlüssel Experte" wahrscheinlich vorziehen, bei dem die > 3-Tasten-Karte für den Espace auch schon schlanke 154 Euro kostet - und > dann ist das sicherlich kein Original, zumindest das Gehäuse nicht, und > auch die Anlernprozedur erfolgt vmtl. ohne die PIN vom Renault Server. > > Hab mir jetzt trotzdem mal einen kleinen Bluetooth OBD Plug bestellt um > zu schauen, was DDT4all damit sehen kann ... > > Viele Grüße > Giovanni Hallo Giovanni, natürlich hast du bei den ganzen Schlüsseldiensten kein Original, aber ne Pin brauchen die auch. Ich bin vor Jahren von Hamburg wegen der Liebe nach Frankfurt am Main gezogen und dann später zu meiner jetzigen Frau nach Badenhard, ein kleines Dorf mit ca. 200 Einwohner, wir haben einen Renault Händler in Bad Kreuznach und sonst in Frankfurt am Main oder halt Richtung NRW. Der Renault Händler in Bad Kreuznach, möchte nur für die Schlüsselkarte 400 € haben, dazu kommen noch mal ca. 80 € fürs Anlernen + MwST. Da überlegt man es sich natürlich, zu mal wir die 9 Besitzer vom dem Espace sind. Ich hoffe das dein Händler da günstiger ist. Liebe Grüße Kalle
Kalle R. schrieb: > Der Renault Händler in Bad Kreuznach, möchte nur für die Schlüsselkarte > 400 € haben, dazu kommen noch mal ca. 80 € fürs Anlernen + MwST. Hallo Kalle, ich hab die Rechnung gerade nicht zur Hand, erinnere mich aber, dass letztes Mal ca. 180,- fällig waren. Kann allerdings sein, dass das netto war und der Aufwand für's Anlernen noch dazu kam. Mein jetziger Renault-Händler sprach vor ungefähr 2 Wochen von "etwas mehr als 200 Euro". Wenn es soweit ist, schreibe ich gerne, was dabei herausgekommen ist und was es gekostet hat. Was meintest du übrigens damit: > zu mal wir die 9 Besitzer vom dem Espace sind. ... dass ihr die 9. Besitzer seid? Wow ... Übrigens hatte ich noch nie ein Auto so lange wie diesen Espace, und ich gehe davon aus und hoffe, dass ich ihn noch lange behalten kann. Vor uns gehörte er einem Ingenieurbüro als Firmenwagen. Viele Grüße Giovanni
:
Bearbeitet durch User
Johannes schrieb: > Kalle R. schrieb: >> Der Renault Händler in Bad Kreuznach, möchte nur für die Schlüsselkarte >> 400 € haben, dazu kommen noch mal ca. 80 € fürs Anlernen + MwST. > > Hallo Kalle, > > ich hab die Rechnung gerade nicht zur Hand, erinnere mich aber, dass > letztes Mal ca. 180,- fällig waren. Kann allerdings sein, dass das netto > war und der Aufwand für's Anlernen noch dazu kam. Mein jetziger > Renault-Händler sprach vor ungefähr 2 Wochen von "etwas mehr als 200 > Euro". Wenn es soweit ist, schreibe ich gerne, was dabei herausgekommen > ist und was es gekostet hat. > > Was meintest du übrigens damit: >> zu mal wir die 9 Besitzer vom dem Espace sind. > ... dass ihr die 9. Besitzer seid? Wow ... > > Übrigens hatte ich noch nie ein Auto so lange wie diesen Espace, und ich > gehe davon aus und hoffe, dass ich ihn noch lange behalten kann. Vor uns > gehörte er einem Ingenieurbüro als Firmenwagen. > > Viele Grüße > > Giovanni Hallo Giovanni, das wir die 9 Besitzer sind wusste ich leider auch erst nach dem Kauf. Aber ich habe Ihn ja auch mit Leistungsverlust usw. gekauft und ewr lief da nur noch 80 KM/H, viele Sensoren getauscht und ruhe war. Die Karten, die wir brauchen findet man nur auf Schrottplätzen, Ebaykleinanzeigen oder auf den Marktplätzen von Polen / Russen usw. also alle aus dem Ostblock, mit glück auch mal Spanien. Aber wie gesagt bei uns in RLP bist du bei über 400 € für eine Karte
Manfred P. schrieb: > Ulli F. schrieb: >> es soll auch Leute geben die kaufen sich für 10-20 € die Karte bei >> Aliexpress und lassen sich die für ca. 50 € beim Renault Händler >> einlesen….... > > "Tut mir leid, ihre Karte lässt sich leider nicht anlernen" Hallo Ulli, das habe ich auch mehrfach gelesen und auch ne Dame kennengelernt, die vom freundlichen ne billig Kopie ans Auto anlernen bekommen hat. Aber das ändert ja das eigentliche Problem nicht wirklich. Es hat ja immer ne Ursache wenn wa nicht mehr geht oder nicht mehr so läuft wie es soll.
Christopher schrieb: > Schau doch mal bei https://www.autoschluessel-online.de/ vorbei. Werbung - oder ist es Zufall, daß der Geschäftsführer 'auch' Christopher heißt...? Kann also weg.
Hallo, die Seite kenne ich schon. Da könnte man sich zur not einen Transponder besorgen und es dann mit Renolink versuchen. Aber mal eine andere Frage, beziehungsweise ist mir aufgefallen das mein Fahrzeug sich ab und zu selbst verriegelt und wenn ich dann in denn Türgriff greife entriegelt das Fahrzeug selbstständig. Was ist denn wenn die Karten nicht das Problem sind sondern der Sensor in der Tür oder ein Kabelbruch? Dann sollte es ja auch nicht gehen, da es ja eine Unterbrechung gibt. Also bleibt ja nur denn Sensor tauschen und im Schaltplan die Kabel von der Fahrertür suchen und dann die Kabel mal neu legen, beziehungsweise erstmal so legen das die kurz hinter dem Stecker in der Tür anschließen werden und dann am Stecker vom Sensor anschließen. Denn dann würde es auch erklären warum das System von dem Keyless Go nicht geht, da ja kein Durchgang besteht. Ein versuch ist es auf jeden fall wert. Liebe Grüße Kalle
Ich habe 2 originale Keyless-Go-Karten für meinen 2007 Renault Espace 4, die beim Kauf dabei waren. Mit einer Karte war das Etui defekt, und ich öffnete es, dann verlor ich die ursprüngliche Pille, also bekam ich eine Ersatzpille und ein neues Etui. Jetzt habe ich die Karte, bei der der Chip fehlte, so weit gebracht, dass ich mit beiden Karten fahren kann, aber mein Keyless Go und die Zentralverriegelung funktionieren mit der Karte nicht mehr. Laut dem Can Clip wurden 2 Karten gelesen, aber für das Keyless Go zeigt es 0 an. Wie kann ich jetzt die Karten zum Keyless Go hinzufügen? Can Clip sagt, dass alle Antennen in Ordnung sind, das Seltsame ist, wenn ich das Fahrzeug parke und dann nach einer gewissen Zeit eine andere Tür öffnen möchte, funktioniert es nur, wenn ich meine Hand in den Türgriff des Fahrers lege und den Griff ziehe, dann hört man, wie sich alle Türen entriegeln, aber das passiert nicht jedes Mal. Wenn ich mit einer bestimmten Geschwindigkeit fahre, kann man hören, wie das Fahrzeug die Türen verriegelt, und man kann das Fahrzeug mit dem Schalter in der Kopfstütze öffnen und verriegeln. Es funktioniert alles, einschließlich der Einstellung der Spiegel, der Belüftung, der Kindersicherungen, der Fensterheber und des Lichts unten an der Tür. Auch kann ich bei beiden Karten, die Einstellungen ändern und die Karten speichern das auch, sprich Karte 1 sage ich das die Temperatur 21 Grad hat und die Lüftung auf Stufe 3 ist und der Radiosender FFH ist, und bei Karte 2 dann 25 Grad, Lüftung auf 5 usw. und das behält dann auch die Karte und man kann so die Karten auch testen. Mit Renolink habe ich es ja schon über Keys gemacht und die hat er auch genommen, aber eine Karte ist gemindert auf 315 MH/z und die andere ist normal bei 433 MH/z. Ich habe mir ja die schwarzen Pillen bei einem Deutschen und bei Aliexpress bestellt, aber alle davon sind auf 315vMH/z gemindert und laut denen sind die ohne Frequenz. Auch habe ich 2 verschiedene Türschlösser, sprich hinten habe ich einen Anschluss von 6 Pins und vorne habe ich 4 Pins und bei allen Türschlössern, gehen die Motoren und die Türkontakte gehen auch, das habe ich überprüft. Beim Ausbauen, des Türgriffes der Fahrerseite ist mit aufgefallen das was am Türgriff fehlt, da es ja bei dem Espace, Laguna, Vel Satis usw. gibt. Fahrzeuge die einen Sensor in der Tür haben, sollten drauf Achten das der Sensor noch trocken ist, grade bei der Phase 2, wird der Infarotsensor durch einen kleinen Vierkant gedrückt und durchs drücken, wird das Gummi defekt, das kann man verhindern in dem man was drunter legt und man sollte sich die Türgriffe von aussen anschauen und besonders die innenseite, dort sind so kleine Metallplätzchen verklebt, die gerne verkratzen, abfallen usw. ohne die geht das Keyless Go auch nicht mehr, da der Infarotsensor ja nicht zurück geschickt wird, somit ist er unterbrochen und das Keyless Go wird deaktiviert. (Man kann es mit Alufolie Testen oder das Metallplätzchen weg ist oder nicht, auch sollte man aufpassen das die Spezial-Verriegelung nicht Aktiv ist, denn wenn die Aktiv ist dann geht das Keyless Go nicht mehr.) Es schadet auch nichts, wenn man denn Türgriff entfernt und dann denn Haklter vom Türgriff raus macht und dann mit einem Q-Tipp der in Glasreiniger getränkt wurde die Blende von dem Sensor von Innen Sauber macht und die Aiugen vom Sensor der ja in dem Türgriffhalter drin ist auch gleich mit sauber machen. Videos, zu dem Sensor und seinen Problemen findet ma auf Youtube. Ich habe die Metallplätzchen zu hunderten zu Hause. Mit Renolink, DDT kannst du sowohl Karten mit 2, 3 und auch mit 4 Knöüfen anlernen (Wenn es bei einer Karte nicht geht, dann liegt es an der Karte, sprich die Karte wurde schon mit einem Fheler an dich versendet) Solltes du nur die Pille verloren haben, da kann ich dir auch helfen, da ich noch welche habe. Leider gibt es im Dialogys keine richtige Anleitung, was die Karten betrifft, aber ich habe mir mal die Sachen raus gesucht, warum ein Keyless Go nicht mehr geht und werde es auf Mega hochladen und wenn jemand denn Link haben will, kann er Ihn gerne per PN bei mir anfordern, wer Ihn schon hat, darf ihn auch gerne teilen. Sollte deine Karte, ab und zu spinnen dann Empfehle ich dir meinen Freund Marcel Lange, Nummer kannst du von mir bekommen. (Karte sollte aber noch ungeöffnet sein, das hat denn Grund, das er weiß das da kein anderer dran war und er dann genau weiß wo er schauen muss, was bei geöffneten Karten immer sehr schwer ist, da man da nie weisß was der andere davor an denn Karten gemacht hat.) Wenn noch jemand eine Karte mit 3 Tasten hat, und diese los werden möchte, ich kaufe sie ihm gerne ab dann. Liebe Grüße Kalle
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.