Gestern stand hier für ein paar Minuten ein Thread, der augenscheinlich
von einem Moderator verfasst worden war. Tatsächlich hatte sich der
Benutzer aber gerade erst angemeldet. Er hatte jedoch die typische
(𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗼𝗿) Markierung.
Ich habe jetzt mal ein bisschen getestet und mir einen neuen Account
dazu angelegt. Ich denke, dass ich das Problem nun erklären kann und
möchte dieses Weg nutzen, um die Forenteilnehmer vor diesem Trick zu
warnen und Tipps geben, wie man ihn erkennen kann. Schließlich könnten
falsche Moderatoren zu Social Engineering führen. Seien es nur harmlose
aber wenig zielführende Diskussionen, oder aber, gegebenenfalls im
Markt, die Aufforderung zum Versand einer Direktnachricht an eine
vermeintlich vertrauenswürdige Person.
Offensichtlich funktioniert der Trick wie folgt. Wenn eine Firma im
Profil angegeben wird, dann wird sie in Beiträgen wie folgt angezeigt:
(Firma: xyz). Wenn ich jetzt im Firmennamen eine schließende runde
Klammer verwende, sieht es im Thread so aus, als wäre das Text außerhalb
des Firmennamens, der von der Forensoftware erzeugt wurde. So würde der
folgende Wert beispielsweise einen Administrator vortäuschen:
Das sieht schon sehr echt aus. Es geht aber noch mehr! Schon vor einiger
Zeit haben hier einige Nutzer angefangen Unicode Sonderzeichen wie das
Scheemann Emoji in den Namen einzufügen. Es gibt aber nicht nur Emojis,
sondern auch Unicode Zeichen für fette Schrift. Und so kann tatäschlich
auch die eigentlich korrekte fette Darstellung erreicht werden:
Im Threadverlauf fällt es jetzt kaum noch auf, dass es sich um einen
Fakeaccount handelt. Denn der einzige Anhaltspunkt wäre jetzt noch der
Benutzername. Aber wer kennt schon die Benutzernamen aller Moderatoren
und Administratoren auswendig? Ich kann daher jedem nur empfehlen: Wenn
ein Moderator oder Administrator hier irgendwelche seltsamen Dinge
verkündet, dann klickt vorher mal auf das Profil. Da ist es nämlich dann
sofort erkennbar.
Ich habe das mit meinem Account mal getestet und mich Inventar genannt.
Das Ergebnis ist oben zu sehen. Ich hoffe das geht so klar. Wenn nicht,
dann den Account gerne sperren, aber lasst den Post hier bitte als
Warnung für andere stehen. Als Hinweis für alle: Ich bin kein
offizielles Inventar des Forums!
Es kommt noch ein Aspekt dazu. Die Eingabefelder im Profil sind
Längenbeschränkt. Firma darf zum Beispiel eigentlich nur 30 Zeichen
haben. Es scheint, als würden die genannten Unicode Zeichen zumindest
clientseitig mehrere Zeichen darstellen. Die Länge des Feldes lässt sich
jedoch im Browser erweitern und der Server akzeptiert die Eingabe
trotzdem. Es wäre also zu prüfen, ob es hier eventuell im Server noch
eine Längenbegrenzung braucht. Eventuell wäre es auch gut nur
Standardzeichen zuzulassen.
Ich denke auch, dass das Problem nicht nur auf den Firmennamen
beschränkt ist, sondern sich auch erreichen lassen könnte, indem man den
Nachnamen leer lässt und den Inhalt direkt in den Vornamen schreibt.