Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Mosfet SO8 identifizieren - B&W Zeppelin


von Thomas W. (goaty)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

In der Verstärkersektion eines Bowers & Wilkins Zeppelin Air ist dieses 
SO8 Bauteil vermutlich defekt und ebenso vermutlich ein MosFet von 
International Rectifier. Doch welcher ? IRFP134 hab ich nicht gefunden.

Bilder bekomme ich heute irgendwie nicht hin.
Aufschrift:

IOR P134T
R2E6
F7343

Danke !

von Daniel P. (kenny123)


Lesenswert?

Hi!

IRF7343

Erste Zeile DATE CODE.
Zweite Zeile LOT CODE.
Dritte Zeile PART NUMBER.

Steht so in den meisten Datasheets drinnen.

Lg Daniel

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Ah, vielen Dank, ich schau immer die erste Zeile zuerst.
Super !

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> ich schau immer die erste Zeile zuerst

Es sollte halt nicht auch das letzte sein, wohin man schaut.

https://www.reichelt.de/de/de/mosfet-n-p-ch-55v-3-4a-2w-so-8-irf-7343-p129783.html

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Zeppelin geht wieder.
Ein Mosfet, ein 100mOhm Widerstand.
Wahnsinn, was da weggeschmissen wird, wegen so weniger Bauteile.

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Zeppelin Air ist erneut defekt.
Das Netzteil SMPS70 hat ganz tolle Su'scon Kondensatoren, die alle keine 
Kapazität mehr haben.
Nach Austausch geht es wieder einwandfrei.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Wie lange haben die denn fehlerfrei durch gehalten?

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Der erste Zeppelin stammt von etwa 2007, keine Ahnung ob meines aus dem 
Jahr ist, aber wenn wären es etwa 15-17 Jahre.
Wenn es 10 Jahr davon am Netz gewesen wäre, sind das schon mehr als 
80000 Stunden.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.