Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welcher IC ist dies?


von Sebastian W. (wangnick)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Liebe Leute,

ich habe in meinem Fundus einen IC auf SOIC-8 Adapterplatine gefunden, 
den ich zu meiner Schande nicht mehr zuordnen kann. Anbei Foto. Der IC 
scheint von [xxx Motorola xxx] Microchip zu sein, die Beschriftung 
lautet anscheinend "C2" und darunter "DB". Wer kann mir helfen den IC zu 
identifizieren?

LG, Sebastian

: Bearbeitet durch User
von P. S. (namnyef)


Lesenswert?

Das Herstellerlogo sieht eher nach Microchip aus.

von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

Erster Verdacht auf Adaptern ist immer ein EEPROM 24xx (i2C) oder 
seltener 93Cxx (SPI).

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Christoph Z. schrieb:
> Erster Verdacht auf Adaptern ist immer ein EEPROM 24xx (i2C) oder
> seltener 93Cxx (SPI).

..oder vielleicht ein Doppel-Mosfet.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Was macht die Adapterplatine, weil damit läßt es sich einschränken.

Es könnte auch nur die Adapterplatine einer RGB-LED-Schlange sein, 
dessen DCDC-Wandler. Oder auch nur ein Mikrofonvorverstärker. ;o)

von Sebastian W. (wangnick)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Was macht die Adapterplatine

Das ist ja meine Schmach. Ich hab den IC selbst auf die Adapterplatine 
gelötet! Also kommt er sehr wahrscheinlich aus einem meiner vielen 
Schubkästchen. Aber aus welchem ???

LG, Sebastian

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Was macht die Adapterplatine

Sieht aus wie eine Standard SO8 auf DIL8 Adapterplatine. Das hilft 
nichts.

von Zino (zinn)


Lesenswert?

Indem man mit einem Multimeter im Dioden-Modus die Durchlaßspannung für 
alle Pin-Paare mißt (in beiden Richtungen, also 56 Meßwerte) und diese 
in einer Tabelle einträgt, sollte erkennbar sein, welche Pins 
Stromversorgung, welche Eingänge und welche Ausgänge sind (wegen der 
ESD-Schutzdioden) oder ob es sich nur um MOSFETs handelt (parasitäre 
Dioden). Das kann die Auswahl einschränken und die Suche nach Zwillingen 
in den Schubladen beschleunigen.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Sebastian W. schrieb:
> Also kommt er sehr wahrscheinlich aus einem meiner vielen
> Schubkästchen. Aber aus welchem ???

Na, aus Nummer 42. Dem Kästchen, in das Du all' die Dinge tust, mit 
denen Du Dich später mal beschäftigen willst.

von Steffen E. (steffene)



Lesenswert?

Sebastian W. schrieb:
> "C2" und darunter "DB"

Ohne Gewähr und hab überflogen

Eventuell CAP1203-1-SN-TR

https://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/00001572B.pdf
First digit of Device Code ist wohl "2"
Last digit of Device Code ist wohl "D"

lcsc Bild Beispiel
https://item.szlcsc.com/1613082.html

Quelle Bild: SparkFun Capacitive Touch Slider - CAP1203 (Qwiic)
https://www.sparkfun.com/products/15344?

: Bearbeitet durch User
von Sebastian W. (wangnick)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Steffen E. schrieb:
> Eventuell CAP1203-1-SN-TR

Ja! JAAH! Tausend Dank!

LG, Sebastian

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.