Hallo zusammen, ich habe einen Hoymiles HM-800, der eigentlich wirklich gut funktioniert. Manchmal geht dieser aber kurzzeitig auf Störung (LED blinkt rot) und es dauert ein wenig, bis er wieder "grün" wird. Ich vermute, dass es am Grid-Profile liegt, das nicht/falsch konfiguriert ist. Im Netz habe ich auch schon die Empfehlung gelesen, auf P3 statt P1 umzuklemmen (müsste ich mal nachsehen, wo meiner angeklemmt ist). Weiterhin habe ich heute - mit viel Spaß - das Ahoy Projekt zusammen gebaut (mit einer Platine, die ich hier im Forum gefunden habe). Gehofft habe ich, dass ich das Grid-Profile in der Ahoy einstellen kann. Das ist wohl nicht so. Wenn ich mir jetzt eine original-DTU kaufe, reicht es, das Profil einmalig einzustellen? Gibt es Pläne, das in Ahoy und/oder OpenDTU zu ermöglichen? Danke!
:
Verschoben durch Moderator
Hi. Hab exakt das gleiche Problem. Weil die Nachbarn bei voller Sonne richtig Strom ins Netz drücken und meine Spannung dadurch schon am HAK 246 V hoch ist, schaltet mein HM bei 253V (völlig korrekt) ab (over voltage). Schaffe damit also nur 600W einzuspeisen. Mit dem DTU Pro kann man diese 'over voltage'-Schwelle etwas höher setzten. Vielleicht finden sich hier paar Leute und man kann das Teil zusammen kaufen. Oder jemand hat es schon und kann es uns ausleihen? :) So wie ich es verstehe braucht man es einmalig um das neue grid profile zu übertragen.
Robert schrieb: > Weil die Nachbarn bei voller Sonne richtig Strom ins Netz drücken und > meine Spannung dadurch schon am HAK 246 V hoch ist, schaltet mein HM bei > 253V (völlig korrekt) ab Wenn dein 600W die 246V auf 253 anheben, ist was ganz anderes im Argen als dein böser böser Nachbar. Hol dir einen Elektriker, bekämpfe Ursachen, nicht Symptome an denen jedes Gerät völlig zu Recht kaputt gehen dürfte, zumindest Trafos heisser, Glühbirnen kürzer und VDR eingreifend laufen.
Michael B. schrieb: > Robert schrieb: >> Weil die Nachbarn bei voller Sonne richtig Strom ins Netz drücken und >> meine Spannung dadurch schon am HAK 246 V hoch ist, schaltet mein HM bei >> 253V (völlig korrekt) ab > > Wenn dein 600W die 246V auf 253 anheben, ist was ganz anderes im Argen > als dein böser böser Nachbar. > > Hol dir einen Elektriker, bekämpfe Ursachen, nicht Symptome an denen > jedes Gerät völlig zu Recht kaputt gehen dürfte, zumindest Trafos > heisser, Glühbirnen kürzer und VDR eingreifend laufen. Ja, danke für den Tipp. Ich probier noch paar Sachen. Aber dieses Problem ist den Solateuren schon bekannt: https://www.photovoltaikforum.com/thread/158471-netzspannung-von-260-v-bei-sonnenschein-%C3%BCberspannung/?pageNo=1 253 V ist noch ok (230V +/- 10%). Der HM ist meiner Meinung zu knapp eingestellt. Er hebt sicherlich nicht das öffentliche Netz auf 253 V, sondern max. seine Zuleitung (Stichleitung zum Verteilerkasten). Bin aber kein Wechselrichter-Experte. Eletriker bin ich selbst.
Hallo, ein Update zu dem Thema, für den Fall, dass jemand hier mal auf den Thread stößt :-) Robert schrieb: > Problem ist den Solateuren schon bekannt: Ja, das ist (leider) so. Die lokale Installation ist ok, geprüft vom Elektriker. In unmittelbarer Nachbarschaft hat sich dieses Jahr einiges auf den Dächern getan... Das ist immer genau der Moment, wo die Wolken verschwinden und von jetzt auf gleich die Sonneneinstrahlung hoch geht. Christian M. schrieb: > Wenn ich mir jetzt eine original-DTU kaufe, reicht es, das Profil > einmalig einzustellen? Gibt es Pläne, das in Ahoy und/oder OpenDTU zu > ermöglichen? Also AhoyDTU und OpenDTU können weder Firmwareupdates einspielen oder das Gridprofil anpassen (ist wohl aktuell auch nicht geplant). Beides geht nur über die Hoymiles Cloud (Firmwareupdates auch nur auf Anforderung an den Support, wird eher von abgeraten, wofür auch, wenn alles funktioniert). Neben einer DTU von Hoymiles (ich habe mir die DTU-WLite gekauft) wird auch noch ein Installer-Account (kein Normaler!) für die Cloud benötigt. Den bekommt man i.d.R. dort, wo man auch die DTU gekauft hat (vorher checken!). Und ja: Das Profil einmalig einzustellen ist ausreichend. Grüße!
:
Bearbeitet durch User
Michael B. schrieb: > Wenn dein 600W die 246V auf 253 anheben, ist was ganz anderes im Argen > als dein böser böser Nachbar. > > Hol dir einen Elektriker, bekämpfe Ursachen, nicht Symptome an denen > jedes Gerät völlig zu Recht kaputt gehen dürfte, zumindest Trafos > heisser, Glühbirnen kürzer und VDR eingreifend laufen. die 253V sind ja dann am WR, nicht im HAK - aber ganz so viel sollte es nicht sein Wie lang ist das Kabel zum WR? Hier kannst online den Spannungsabfall ( in dem Fall eine SPannungserhöhung) nachrechnen https://www.wirsindheller.de/spannungsabfall-kabellaenge.3829.html#wshberechnung Letztendlich solltest aber mal mit dem Netzbetreiber reden das sie die Spannung reduzieren Hier ist es auch so - ich habe ca. 240V am HAK - Kumpel 2 Straßen weiter (anderer Trafo) nur ca. 230V
Christian M. schrieb: > Also AhoyDTU und OpenDTU können weder Firmwareupdates einspielen oder > das Gridprofil anpassen (ist wohl aktuell auch nicht geplant). Beides > geht nur über die Hoymiles Cloud (Firmwareupdates auch nur auf > Anforderung an den Support, wird eher von abgeraten, wofür auch, wenn > alles funktioniert). Neben einer DTU von Hoymiles (ich habe mir die > DTU-WLite gekauft) wird auch noch ein Installer-Account (kein Normaler!) > für die Cloud benötigt. Den bekommt man i.d.R. dort, wo man auch die DTU > gekauft hat (vorher checken!). > Und ja: Das Profil einmalig einzustellen ist ausreichend. Kannst du mir bitte sagen, bei welchem Shop du die DTU-WLite mit dem Installer-Accounter gekauft hast?
Robert schrieb: > Kannst du mir bitte sagen, bei welchem Shop du die DTU-WLite mit dem > Installer-Accounter gekauft hast? Hast PM, sorry für die verspätete Antwort... lg
Sagt mal - gibt es eine Begrenzung wie viele Hoymiles man mit einer DTU bearbeiten kann ? Grund der Frage : Ich müsste an meinen 2 Hoymiles 600 das Gridprofi einstellen. Für diese einmalige Sache extra ne DTU zu kaufen, wäre doof. Vielleicht kann ja jemand seine DTU verleihen, nur um einmalig die Einstellungen zu machen. Gegen kleine Gebühr, dann könnte sich die DTU im Laufe der Zeit selbst amortisieren. Gruß Frank
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.