Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hameg HM312 defekt


von Martin P. (mpeg)


Lesenswert?

Hab einen HM-312 mit Teilfunktion.
Y-Ablenkung ist OK. X-Ablenkung geht nur bis ca. 80%
Intensität-Regler keine Funktion. Scheint immer auf volle Helligkeit zu 
laufen.
Die Y-Regler klemmen manchmal und müssen mit Kraft über einen Anschlag 
bewegt werden, dann gehen sie wieder leicht.

Das Gerät ist ein Erbstück meines Vaters und ich hätte ihn gerne wieder 
heile. Hab noch nicht rein geschaut. Andere Oszis und Fachwissen ist 
vorhanden.

von Jochen F. (jamesy)


Lesenswert?

Es gab insgesamt 8 Modelle des 312. Um welches handelt es sich?

von Martin P. (mpeg)


Lesenswert?


von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Schau besser im Radiomuseum.org nach dem genauen Modell.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Seit Hameg zu Rohde&Schwarz gehört gibt es (wenn überhaupt) die 
Handbücher dort. Hier der HM312-8:
https://cdn.rohde-schwarz.com/hameg-archive/HM312-8_deutsch.pdf

In Ungarn sammelt die elektrotanya alte Handbücher:
https://elektrotanya.com/hameg_hm-312-3_sm.pdf/download.html
https://elektrotanya.com/hameg_hm312-5_oscilloscope_deutsch_um.pdf/download.html

auch das Webarchiv hat etwas
https://archive.org/details/hameg_hm312

die meisten anderen halten erst mal die Hand auf und wollen Geld oder 
wenigstens eine Registration. Auch das Radiomuseum ist sehr zugeknöpft.

: Bearbeitet durch User
von Jochen F. (jamesy)


Lesenswert?

Es handelt sich um den HM312-8. Wo kann ich im Einzelfall helfen?

von Martin P. (mpeg)


Lesenswert?

Ich wollte erst mal hören ob es bekannte Probleme gibt. Wenn nicht, muss 
ich mir einen Trenntrafo und isolierte Schraubendreher besorgen und dass 
Ding mal aufmachen.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Das elektrotanya das Servicehandbuch von rainers elektronikpage hat, die 
es wohl nur noch im Webarchiv gibt:

https://web.archive.org/web/20170727144900/http://www.rainers-elektronikpage.de/SM-HAMEG-Messtechnik/sm-hameg-messtechnik.html
HM 312-3 Baujahr 06/1969
HM 312-4 Baujahr 09/1970
HM 312-5 Baujahr 09/1973
mit Schalt-und Bestückungsplänen.

Woran erkennt man, dass es ein -8 ist?

von Jochen F. (jamesy)


Lesenswert?

Jede Frontplatte der unterschiedlichen Versionen ist anders, bis 
inklusive -5 ist es nur ein Einkanaler.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Woran erkennt man, dass es ein -8 ist?

Ein Blick auf die Platinen im Inneren hilft manchmal:
Da sind die Versionen eingeätzt.

Leider nicht immer eindeutig, da auch bei Hameg verbaut wurde was ggfs. 
noch unverändert aus der Vorgängerserie drin war.

Und wie Jochen schon schreib: Die Frontplatte ist ein sehr guter 
Anhaltspunkt.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Mein erstes Oszilloskop war ein HM-207 B mit B wie Bausatz. Vermutlich 
der einzige Hameg, den man selbst zusammenbauen durfte.
Ohne Trigger, nur synchronisiert. Es gab keine feste µs/div sondern ein 
Poti für die Ablenkfrequenz. Die stellte man so ein, das sich ein 
stehendes Bild ergab, das wurde dann sozusagen eingefangen und 
festgehalten.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Mein erstes Oszilloskop war ein HM-207 B mit B wie Bausatz. Vermutlich
> der einzige Hameg, den man selbst zusammenbauen durfte.

nicht ganz.
Später dann die HM203 Version von ELV, ein (teil-) Bausatz vom Hameg 
übernommen/zusammengestellt/lizensiert/Frontplatte_customized.
ELV weist in der Beschreibung der Zeitschrift (mehrere Hefte verteilter 
Artikel der Bauanleitung)  explizit auf die Zusammenarbeit mit Hameg 
hin, und wünscht den Lesern Erfolg beim Aufbau.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wie immer bei Hameg erstmal alle Schalter und Regler spülen/putzen. Am 
besten mit Isopropylalkohol oder Tunerspray. Schalter und Regler 
ordentlich bewegen und auf Funktion prüfen. Erst dann auf Specs prüfen.

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)



Lesenswert?

Immerhin war der 207 schon DC-gekoppelt. Der Vorgänger HM-107 konnte nur 
Wechselspannungen. Die -3dB Bandbreite des 207 war 7 MHz. Aber ein 
kräftiges 27 MHz Signal von einer CB-Handfunke gab auch noch eine 
stehende Schwingungsanzeige.
Ich lese hier, den 107 gab es auch als Bausatz.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.