Hallo in die Runde, Suche ein LCD wie im Betreff für große 9 mm hohe Zeichen mit I2C oder 4/8 Bit Mode. Sowas hier, eben nur mit großen Zeichen https://www.reichelt.de/lcd-modul-4x16-h-4-8mm-bl-ws-m-bel--lcd-164a-bl-p53942.html?PROVID=2788&gclid=CjwKCAjwu4WoBhBkEiwAojNdXtFDG6JPh5J-sARCJv50CiFZ35SAhxFVwTPfRtWNBy4XIbW5QWDrcxoCn_0QAvD_BwE&&r=1 Irgendwie finde ich nichts.. Jemand eine Idee? Danke an alle
Danke, leider zu breit.. 8 oder max. wirklich 16 Zeichen, 10 Zeichen würden auch schon reichen
Beitrag #7496887 wurde vom Autor gelöscht.
Rüdiger B. schrieb: > Dieses: > https://www.ebay.de/itm/385259314034 > ?? > wie breit maximal ? Hat leider nur 2 Zeilen, Höhe der Zeichen wäre auch gut …
Spess53 .. schrieb: > Hi > > EA DOGM081-A > > MfG Spess Hat nur eine Zeile oder liege ich da falsch ? Höhe mit 12 mm passt so
DOGXL160*-7 ist ein Grafik-LCD mit I2C (und SPI). Da passen genau 4 Zeilen mit 8.65mm Schrifthöhe drauf. In der Breite wären 8 oder 10 Zeichen besonders einfach anzusteuern, aber 9 oder 11 gehen natürlich auch.
Daniel E. schrieb: >> EA DOGM081-A >> >> MfG Spess > > Hat nur eine Zeile oder liege ich da falsch ? Höhe mit 12 mm passt so Dann musst du wohl 4 Stück übereinander packen. 8x4 ist ein Deo, aber keine gängige Größe für LCDs! ;-)
Hi Hat nur eine Zeile: Ja, eine Zeile mit 8 Zeichen oder liege ich da falsch ? Nein. MfG Spess
z.B. bei TME nach parametern suchen: https://www.tme.eu/de/katalog/alphanumerische-lcd-displays_112282/?params=1140:1469390,1957419,1931404,1469379;1131:1709739,1551923
Hallo und danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Sie wie es ausschaut scheint es wirklich nichts brauchbares als „normales“ LCD zu geben. Eigentlich wollte ich alles mit einem PIC18F ursprünglich ansteuern. Für die grafischen Displays gibts allerhand für den Arduino und hoffentlich genug Beispiele für meine Anwendungen. Plan ist für eine Simme/ Simson einen digitalen Tacho mit Drehzahlmesser, Batteriespannungsmessung zu bauen. Nur die Zahlen anzeigen … Als Display hab ich das hier jetzt auserkoren: https://botland.de/lcd-tft-und-ips-displays/22444-lcd-ips-24-240x320px-spi-65k-rgb-fur-raspberry-pi-arduino-stm32-waveshare-18366.html Was meint ihr ? Reicht hier ein Atmel ATmega328 DIP mit seiner Leistung? Danke
:
Bearbeitet durch User
Die meisten TFT-Displays sind nicht hell genug für sonnige Tage. Einfarbige "transflective" Displays funktionieren mit und ohne Hintergrundbeleuchtung und sind deshalb auch im direkten Sonnenlicht lesbar.
Hi
>Die meisten TFT-Displays sind nicht hell genug für sonnige Tage.
Macht doch nichts. Hauptsache schön bunt.
MfG Spess
Daniel E. schrieb: > Als Display hab ich das hier jetzt auserkoren: > > https://botland.de/lcd-tft-und-ips-displays/22444-lcd-ips-24-240x320px-spi-65k-rgb-fur-raspberry-pi-arduino-stm32-waveshare-18366.html > > Was meint ihr ? Reicht hier ein Atmel ATmega328 DIP mit seiner Leistung? Ich habe solche Displays schon mal in einem kommerziellen Projekt mit einem AVR angesteuert. Aber nicht über SPI. Für die bestmögliche Performance nimmt man einem AVR mit External Bus Interface wie 90CAN* oder Mega 128*/256*. Hier kann man die Ports A, C und G zu einem externen Adress-/Datenbus machen, an den man z.B. SRAM anschließen kann. Auf dieses RAM kann der Prozessor dann genauso wie auf das interne direkt zugreifen. Ich habe darüber das Display betrieben und konnte so mit einfachen Speicherzugriffen direkt auf die Register zugreifen. Das ist mindestens 5 mal schneller als zu Fuß über Portzugriffe, und es ist nochmals schneller als über SPI. Und damit lief das ganze sehr anständig. Die Rechenleistung war nicht das Problem. In dem Projekt wurden auch die nackten Displays verwendet und nicht irgendwelche Module. Die Displays sind unproblematisch zu handhaben. fchk
Daniel E. schrieb: > Plan ist für eine Simme/ Simson einen digitalen Tacho mit > Drehzahlmesser, Batteriespannungsmessung zu bauen. Nur die Zahlen > anzeigen … Mal nur so eine Idee... wie wärs denn mit normalen 7-Segment LED-Anzeigen? Sowas z.B. https://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/1093248/LITEON/LTS-4802BJS-H1.html fchk
Daniel E. schrieb: > Plan ist für eine Simme/ Simson einen digitalen Tacho mit > Drehzahlmesser, Batteriespannungsmessung zu bauen. Eine Verunstaltung des Moppeds, unpassend. Daniel E. schrieb: > Reicht hier ein Atmel ATmega328 DIP mit seiner Leistung? Vielleicht, oder auch nicht. Ich bin mit einem 0,96"-OLED am Arduino auf die Nase gefallen, weil der Verbrauch an RAM sehr hoch war und mit weiteren Funktionen des Programms zum Absturz führte. Dir belibt nur, einen Testaufbau zu machen. Bauform B. schrieb: > Die meisten TFT-Displays sind nicht hell genug für sonnige Tage. So ist das leider. > Einfarbige "transflective" Displays funktionieren mit und ohne > Hintergrundbeleuchtung und sind deshalb auch im direkten Sonnenlicht > lesbar. Transflektive LCDs sind teuer und schwierig zu bekommen, aber für diese Anwendung alternativlos. An einem 6V-Motorrad habe ich als Batterieanzeige ein LED-Band mit dem alten LM3914 gebaut. Zumindest ich will keine hampelnden Zahlen ablesen müssen.
Daniel E. schrieb: > Danke, leider zu breit.. Gib die max. Breite doch einfach mal an, für die Platine bzw. das eigentliche Display. Vorher lohnt es nicht zu suchen.
:
Bearbeitet durch User
Hallo und danke für das Feedback, 7segment wäre zwar schön groß, aber in Zusammenspiel mit km Anzeige gesamt und Drehzahl zu viel Platz/ Aufwand. Da hat ein Display schon die Variabilität auch was anderes anzeigen zu können. Ich werd das alles mal auf dem Breadboard mit dem Mega 2560 aufbauen. Eine weitere Frage hätte ich noch…. Wenn ich später einen nackten Atmel nehme und mit Boatloader versehe, kann ich die Arduino IDE auch noch nehmen, wenn ich den Standard Takt von 16 MHz gegen einen schnelleren wechsle ? Dankeschön
Daniel E. schrieb: > Wenn ich später einen nackten Atmel nehme und mit Boatloader versehe, > kann ich die Arduino IDE auch noch nehmen, wenn ich den Standard Takt > von 16 MHz gegen einen schnelleren wechsle ? wenn du F_CPU anpasst schon. F_CPU wird/wurde in den Board.txt settings gesetzt! nano.build.f_cpu=16000000L es empfiehlt sich ein neues Device zu intallieren, Beispiel für die alte IDE 1.8.18 für die neueren IDE weiß vielleich Arduino fanboy oder Micha
1 | ## Arduino Nano w/ ATmega328P (new bootloader old mem)
|
2 | ## --------------------------
|
3 | nano.menu.cpu.atmega328=ATmega328P (New Bootloader Old Mem) |
4 | |
5 | nano.menu.cpu.atmega328.upload.maximum_size=30720 |
6 | nano.menu.cpu.atmega328.upload.maximum_data_size=2048 |
7 | nano.menu.cpu.atmega328.upload.speed=115200 |
8 | |
9 | nano.menu.cpu.atmega328.bootloader.low_fuses=0xFF |
10 | nano.menu.cpu.atmega328.bootloader.high_fuses=0xDA |
11 | nano.menu.cpu.atmega328.bootloader.extended_fuses=0xFD |
12 | nano.menu.cpu.atmega328.bootloader.file=optiboot/optiboot_atmega328.hex |
13 | |
14 | nano.menu.cpu.atmega328.build.mcu=atmega328p |
15 | |
16 | ## Arduino Nano w/ ATmega328P (old bootloader low mem)
|
17 | ## --------------------------
|
18 | nano.menu.cpu.atmega328old=ATmega328P (Old Bootloader Low Mem) |
19 | |
20 | nano.menu.cpu.atmega328old.upload.maximum_size=30720 |
21 | nano.menu.cpu.atmega328old.upload.maximum_data_size=2048 |
22 | nano.menu.cpu.atmega328old.upload.speed=57600 |
23 | |
24 | nano.menu.cpu.atmega328old.bootloader.low_fuses=0xFF |
25 | nano.menu.cpu.atmega328old.bootloader.high_fuses=0xDA |
26 | nano.menu.cpu.atmega328old.bootloader.extended_fuses=0xFD |
27 | nano.menu.cpu.atmega328old.bootloader.file=atmega/ATmegaBOOT_168_atmega328.hex |
28 | |
29 | nano.menu.cpu.atmega328old.build.mcu=atmega328p |
4 Zeilen zu 9 mm Höhe sind min. 38mm Mouser findet 7 Typen, sechs davon mit 146mm Breite, und eines mit 98mm von Parallax, 38,69 € : https://www.mouser.de/ProductDetail/Parallax/27979?qs=uhQGOXNNFbaf2mZ5lmIvZg%3D%3D Datenblatt dazu "4 rows x 20 characters, Backlit, with Piezospeaker (#27979)" https://www.mouser.de/datasheet/2/321/27979-Parallax-Serial-LCDs-Product-Guide-v3.1-336825.pdf alle 7 Typen: https://www.mouser.de/c/optoelectronics/displays/lcd-displays/lcd-character-display-modules-accessories/?character%20count%20x%20line=10%20x%204%7C~16%20x%204%7C~20%20x%204%7C~40%20x%204&display%20mode=LCD%7C~Reflective%7C~Transflective~~Transmissive&product=COG%20LCD%20Character%20Display%20Modules%7C~LCD%20Character%20Display%20Modules~~LCD%20Character%20Displays&viewing%20area%20-%20w%20x%20h=75.9%20mm%20x%2040.3%20mm%7C~123%20mm%20x%2042.5%20mm~~134%20mm%20x%2042.5%20mm&rp=optoelectronics%2Fdisplays%2Flcd-displays%7C~Product%7C~Display%20Mode~~optoelectronics%2Fdisplays%2Flcd-displays%2Flcd-character-display-modules-accessories%7C~Viewing%20Area%20-%20W%20x%20H
Jörg R. schrieb: > Daniel E. schrieb: >> Danke, leider zu breit.. > > Gib die max. Breite doch einfach mal an, für die Platine bzw. das > eigentliche Display. Vorher lohnt es nicht zu suchen. Rüdiger B. schrieb: > wie breit maximal ? 2 Kommentare die mit Geheimtinte aus dem Yps-Heft geschrieben wurden. Der TO kann sie jedenfalls nicht sehen😀🤔
Daniel E. schrieb: > > Irgendwie finde ich nichts.. > > Jemand eine Idee? Vielleicht ist was in dieser Datenbank: https://panelook.com
Jörg R. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Daniel E. schrieb: >>> Danke, leider zu breit.. >> >> Gib die max. Breite doch einfach mal an, für die Platine bzw. das >> eigentliche Display. Vorher lohnt es nicht zu suchen. > > Rüdiger B. schrieb: >> wie breit maximal ? > > 2 Kommentare die mit Geheimtinte aus dem Yps-Heft geschrieben wurden. > Der TO kann sie jedenfalls nicht sehen😀🤔 Männers, Breite so 8-9 cm maximal, mehr Platz ist leider nicht
Daniel E. schrieb:/ > Männers Junge dann rechne es dir doch selber aus mit einem 7x5 (8x6) Zeichensatz. 4 x 9mm + Rahmen ergibt? Wenn ein Zeichen 9mm haben soll, wie breit ist es bei 9mm x 6/8? Dann schaffst du bestimmt auch die Breite zu berechnen bei 8 oder 16 Zeichen. Lerne, rechne, suche, veräppeln lassen wir uns nicht.
:
Bearbeitet durch User
> Breite so 8-9 cm maximal meine Fundstelle von Parallax 4x20: Approx. 2.37 x 3.86 in (60.2 x 98.1 mm) die 98.1mm sind also noch etwas zu breit? nochmal nach Modulbreite 80-90mm gesucht, 4*16 und 4*20 Zeichen, aber keine 9mm Zeichenhöhe, die haben 4,75 bis 5,2 mm: https://www.mouser.de/c/optoelectronics/displays/lcd-displays/lcd-character-display-modules-accessories/?character%20count%20x%20line=16%20x%204%7C~20%20x%204&module%20size%20-%20w%20x%20h%20x%20t=79%20mm%20x%2036%20mm%20x%2013%20mm~~87%20mm%20x%2060%20mm%20x%208.9%20mm&rp=optoelectronics%2Fdisplays%2Flcd-displays%2Flcd-character-display-modules-accessories%7C~Module%20Size%20-%20W%20x%20H%20x%20T
:
Bearbeitet durch User
Christoph db1uq K. schrieb: > aber > keine 9mm Zeichenhöhe irgendwas ist ja immer, so ist es nun mal wenn ein TO Vorgaben macht und uns Doofe, mit ungenügenden Angaben, suchen lässt was es nicht gibt. Noch nicht gemerkt wir werden hier veräppelt!
Hier wird keiner veräppelt ! Das das mal klar ist. Die/ Eure Ergebnisse (nichts findbar) decken sich mit meinen Recherchen…. Ja, Zeichenhöhe 9 mm wäre chic, gibts aber als 4 Reiher nicht 🤷♂️ Werde wohl 1x8 mit 10 mm Zeichenhöhe als Km/h Anzeige nehmen und ein zweites Display mit 5 mm Höhe als Wegstreckenzähler und Drehzahl.
Daniel E. schrieb: > Werde wohl 1x8 mit 10 mm Zeichenhöhe als Km/h Anzeige nehmen und ein > zweites Display mit 5 mm Höhe als Wegstreckenzähler und Drehzahl. Weniger ist manchmal mehr. Ich würde während der Fahrt nur die Geschwindigkeit anzeigen, und im Stand die Wegstrecke. Was willst du mit der Drehzahl? Man hört und fühlt doch, ob sie gut ist.
Daniel E. schrieb: > Hier wird keiner veräppelt ! Das das mal klar ist. > > Die/ Eure Ergebnisse (nichts findbar) decken sich mit meinen > Recherchen…. Ja, Zeichenhöhe 9 mm wäre chic, gibts aber als 4 Reiher > nicht 🤷♂️ > Werde wohl 1x8 mit 10 mm Zeichenhöhe als Km/h Anzeige nehmen und ein > zweites Display mit 5 mm Höhe als Wegstreckenzähler und Drehzahl. Daniel E. schrieb: > Danke, leider zu breit.. > > 8 oder max. wirklich 16 Zeichen, 10 Zeichen würden auch schon reichen Du machst einen Schwenk von 4 Zeilen/16 Zeichen 9mm ZH auf 1 Zeile 8 Zeichen 10mm ZH und eine Zeile mit 5 mm. Verstehe ich nicht. Es gibt eine riesige Auswahl an LCDs, vielleicht solltest Du dir erstmal im klaren sein wie Du es tatsächlich umsetzen möchtest. Die Drehzahl digital als Ziffern anzeigen zu wollen halte ich persönlich für unsinnig. Da wäre ein analoges Zeigerinstrument oder eine Bargraphanzeige wohl sinnvoller. Ich habe u.a. ein 4x20 mit ZH 8mm, Firma Batron. Das ist für Dich allerdings zu breit. Auf die erneute Frage wie breit es sein darf hast Du ziemlich unwirsch geantwortet;-( Trotzdem zeige ich es Dir damit Du siehst das es schon Displays mit großer ZH gibt. Es gibt auch welche mit 6,75 mm. Wenn Dir scheinbar 5mm reichen sollten die es auch. Hier noch ein Link: https://www.lcd-module.de/lcd-module/produkte/lcd-oled-tft-hmi-display-industrie-medizintechnik/dotmatrix.html Aber, wie schon gesagt, überlege Dir erstmal was Du eigentlich möchtest.
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Die Drehzahl digital als Ziffern anzeigen zu wollen halte ich persönlich > für unsinnig. Da wäre ein analoges Zeigerinstrument oder eine > Bargraphanzeige wohl sinnvoller. Noch ein Argument für ein Grafik-Display... Damit geht alles gleichzeitig, 9mm Tacho, Bargraph-Drehzahl und der Rest mit 4mm Schrifthöhe. Aber das Beste: man kann diverse Darstellungen ausprobieren oder sogar im Flug umschaltbar machen.
Danke für das Feedback und die LCD Varianten.. Ein grafisches ist leider zu langsam und geht nicht, so dass es wahrscheinlich ein LCD werden muss Guckst du hier: Beitrag "Re: Adafruit_ILI9341.h einzelnes Zeichen überschreiben"
Daniel E. schrieb: > Ein grafisches ist leider zu langsam und geht nicht Nein, ist es nicht: https://www.youtube.com/shorts/ykU_ny2wCCk https://www.youtube.com/watch?v=L03uCfl4xnc Allerdings muss man auch ein wenig programmieren können.
:
Bearbeitet durch User
Daniel E. schrieb: > Danke für das Feedback und die LCD Varianten.. > > Ein grafisches ist leider zu langsam und geht nicht, so dass es > wahrscheinlich ein LCD werden muss Nö. Du hast nur keine Ahnung zum Programmieren und bist beratungs- und lernresistent! BRAVO!
Thomas F. schrieb: > Nein, ist es nicht: > https://www.youtube.com/shorts/ykU_ny2wCCk > https://www.youtube.com/watch?v=L03uCfl4xnc > > Allerdings muss man auch ein wenig programmieren können. Naja, da hängt aber auch ein 32 Bitter mit ner Menge RAM drunter. Klar, auch da muss man wissen was man tut.
Bei einer Schriftgröße von 5x7 Pixel und einem Pixel Abstand, ein grafisches Display mit 96x32 Pixel. Ein Pixel idealerweise 9/7=1.28mm Pixelgröße (evtl. Zwischenraum mit einrechnen). Das wird dann 16x4 Zeichen groß. Bei 8 Zeichen pro Zeile horizontal 48 Pixel. I2C ist sche...e, nimm SPI.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.