Hallo, ich möchte an meiner Käsefräse die mechanischen Endschalter durch induktive NPN öffner ersetzen. Hierzu folgende Website: https://www.innovating-automation.blog/pnp-und-npn-sensor/?lang=de Ich stelle diese Frage eigentlich nur um mich abzusichern, nichts falsches zu machen. Der Schalter (z.B. https://mecheltron.com/de/product/mlm8-3002nb) wird mit 24V versorgt. Beim Erkennen des Hindernisses öffnet der Schalter. Kann ich hierfür auch einen Pullup gegen z.B. 5V nutzen? Die 24V habe ich nämlich nicht auf meiner Leiterplatte und würde die 24V Spannung extern zuführen zum Sensor.
:
Bearbeitet durch User
Max M. schrieb: > Kann ich hierfür auch einen Pullup gegen z.B. 5V nutzen? Ja (aber nur bei der NPN Variante!)
Ist in diesen Sensoren eine Art Mosfet drin, der durchgeschaltet wird? Also würde ich den NPN mit einem zusätzlichen 24V Netzteil versorgen, die GNDs von 5V und 24V zusammenführen und auf der Leiterplatte den Sensorausgang mit einem Pullup gegen 5V abgreifen.
Max M. schrieb: > auf der Leiterplatte den Sensorausgang mit einem Pullup gegen 5V > abgreifen. Richtig.
Max M. schrieb: > und auf der Leiterplatte den > Sensorausgang mit einem Pullup gegen 5V abgreifen. Der Ausgang ist im Prizip her eine ganz gewöhnlicher "Open-Collector Ausgang" bei dem mit einem Pullup die Zielspannung für ein "hi" eingestellt wird. Der Transistor mach nur das "lo". - https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1206121.htm
Gibt es diese Sensoren eigentlich auch mit echten NPN / NO Ausgängen? Ich hatte mir mal ein paar bezahlbare Sensoren (so 10 bis 20 Euro) angesehen als Abstandssensor für den 3D-Drucker und die hatten alle Pullup-Widerstände gegen die Versorgung verbaut. Also eingebaut und vergossen. Weil aus dem Ausgang in Ruhe die Versorgungsspannung kommt findet man bei den 3D Druck Bastlern dann auch schon mal Schaltungen mit Opto-Kopplern gegen das "Problem", obwohl das ja nichts mit Potentialtrennung zu tun hat. Eine Diode in Sperr-Richtung sollte reichen, um die Spannung nicht in die Steuerung einzuspeisen. Aber eigentlich hätte ich schon gerne das bekommen was ich eigentlich meinte gekauft zu haben.
:
Bearbeitet durch User
> Die 24V habe ich nämlich nicht auf meiner Leiterplatte und würde die > 24V Spannung extern zuführen zum Sensor. Naja, wenn du mal das Datenblatt aufmerksam liest dann wirst du bemerken das der Hersteller auch schon einen sicheren Betrieb mit 10V zulaesst. Sowas laesst sich eventuell deutlich einfacher erzeugen. 24V ist nur industrieuebliche Nennspannung. Aber vieles laeuft auch mit 12V oder weniger. Vanye
Max M. schrieb: > ich möchte an meiner Käsefräse die mechanischen Endschalter durch > induktive NPN öffner ersetzen. Gibts dafür einen besonderen Grund? M.E. sind mechanische Endschalter mindestens genauso zuverlässig wie eine Elektronik. > Ist in diesen Sensoren eine Art Mosfet drin, der durchgeschaltet wird? Möglich. Die Bezeichnungen PNP und NPN passen aber eigentlich eher zu bipolaren Transistoren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.