Forum: Haus & Smart Home suche Servomotor für 3Wege-Ventil (Heizung)


von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Ich bin dabei die Heizungsanlage etwas abzuändern, die Wärmepumpe soll 
teilweise den unteren Teil eines WW-Speichers mit beheizen, auch soll 
dieser untere Teil zum abtauen genutzt werden

Wasserseitig werde ich ein 3 Wege-Ventil wie das hier installieren:

https://www.wolf-online-shop.de/Evenes-3-Wege-Mischer-Easyflow-Typ-3A-DN32-1-1-4-AG::294786.html

Nur, wie bewege ich das vernünftig?

Ich würde schon gerne sagen können, z.B. 20° offen
Wie ich sehe sind die meisten Stellmotore, wenn überhaupt, 
3-Punkt-Regler, wo ich sagen kann "etwas auf" oder "etwas zu"

SO was könnte doch z.B. sogar ein Mpdellbauservo mittels PWM-Ansteuerung 
hin bekommen?

Sind Euch gute, einfache und billige Lösungen bekannt?

Mir ist klar, das Stellung 20% nicht unbedingt 20% Wasserdurchfluss 
bedeuten, aber hätte halt gerne 3-4 reproduzierbare Positionen

Viele Grüße

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:

> SO was könnte doch z.B. sogar ein Mpdellbauservo mittels PWM-Ansteuerung
> hin bekommen?

Ja:

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Heinz R. schrieb:
>
>> SO was könnte doch z.B. sogar ein Mpdellbauservo mittels PWM-Ansteuerung
>> hin bekommen?
>
> Ja:

Wenn es nicht ganz soo genau werden muss, dann vielleicht folgende Idee:

Ein ganz ordinäres 3-Wege-Ventil mit Motorsteuerung. Meines benötigt für 
einen Durchlauf genau 13s. An den Anschlüssen kannst du die Drehrichtung 
umschalten. Mit einer Steuerung Arduino+HL-Relais lässt sich das sicher 
ganz gut realisieren. Nach mehreren teilweisen Auf/Zu Fahrten müsstest 
du es sicher wieder kalibrieren, aber das ist bestimmt machbar.
Wenn beide Anschlüsse nicht bestromt werden, bleibt das Ventil an dieser 
Stelle stehen.

Als Beispiel bei Am...
"Foever Speed Elektrisches Ventil Absperr Umschalt Kugelventil Messing 
Absperrhahn 3 Wege,DN25 G1 Zoll, AC 230V, für Flusssteuerung Zonenventil 
Kugelventil "

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Ja:

das Thema 3d-Druck habe ich für mich selbst zugegeben beendet - hätte 
notfalls noch Leute an der Hand die das übernehmen

Aber bin wahrscheinlich nicht der Erste der so was benötigt?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:

>> Ja:

> Aber bin wahrscheinlich nicht der Erste der so was benötigt?

Ja, aber die anderen kaufen wahrscheinlich gleich ein Dreiwege-
Ventil mit eigebautem Motor.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Ja, aber die anderen kaufen wahrscheinlich gleich ein Dreiwege-
> Ventil mit eigebautem Motor

genau das ist ja das Problem, die können dann nur ganz auf oder ganz zu 
- zumindest was ich aktuell so sehe

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:
> Harald W. schrieb:
>> Ja, aber die anderen kaufen wahrscheinlich gleich ein Dreiwege-
>> Ventil mit eigebautem Motor
>
> genau das ist ja das Problem, die können dann nur ganz auf oder ganz zu
> - zumindest was ich aktuell so sehe

Richtig, ABER:

Beitrag "Re: suche Servomotor für 3Wege-Ventil (Heizung)"

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:

>>> Ja, aber die anderen kaufen wahrscheinlich gleich ein Dreiwege-
>>> Ventil mit eigebautem Motor
>>
>> genau das ist ja das Problem, die können dann nur ganz auf oder ganz zu
>> - zumindest was ich aktuell so sehe
>
> Richtig, ABER:
>
> Beitrag "Re: suche Servomotor für 3Wege-Ventil (Heizung)"

Ja, und um einen definierten Startpunkt zu haben, kann man das Ventil
zuerst gegen den "Poller" fahren lassen. Normalerweise steigt dann der
Strom an und das kann man problemlos auswerten.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Richtig, ABER:
>
> Beitrag "Re: suche Servomotor für 3Wege-Ventil (Heizung)"

merkwürdig - genau dieser interessante Beitrag war vorhin nicht da, der 
Rest aber schon

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>
>>>> Ja, aber die anderen kaufen wahrscheinlich gleich ein Dreiwege-
>>>> Ventil mit eigebautem Motor
>>>
>>> genau das ist ja das Problem, die können dann nur ganz auf oder ganz zu
>>> - zumindest was ich aktuell so sehe
>>
>> Richtig, ABER:
>>
>> Beitrag "Re: suche Servomotor für 3Wege-Ventil (Heizung)"
>
> Ja, und um einen definierten Startpunkt zu haben, kann man das Ventil
> zuerst gegen den "Poller" fahren lassen. Normalerweise steigt dann der
> Strom an und das kann man problemlos auswerten.

Nö - das ist viel einfacher!
Du musst nur länger als die Zeit für EINEN Durchlauf warten. Der Antrieb 
schaltet nach Erreichen der beiden Endstellungen ab und bewegt sich erst 
wieder (in die andere Richtung), wenn der andere Anschluss bestromt 
wird. Das lässt sich problemlos mit einem Arduino + Solid State Relais 
erreichen.
Der kann auch eine gewisse Anzeige über die (geschätzte) Stellung des 
Ventils ansteuern.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Google mal nach „KVS Wert“. In der professionellen Regeltechnik ganz 
elementar.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?


von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:

> Nö - das ist viel einfacher!
> Du musst nur länger als die Zeit für EINEN Durchlauf warten. Der Antrieb
> schaltet nach Erreichen der beiden Endstellungen ab

Wenn der Motor bereits eine Endabschaltung hat, braucht man natürlich
keine zusätzliche Elektronik.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

ja, kann man so machen - bekomme ich sicher auch hin

Aber ist das echt noch aktueller Stand der Technik?

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Google mal nach „KVS Wert“. In der professionellen Regeltechnik
> ganz
> elementar.

Ja, aber was hat das mit dem Thema zu tun?

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:
> Thomas R. schrieb:
>> Google mal nach „KVS Wert“. In der professionellen Regeltechnik
>> ganz
>> elementar.
>
> Ja, aber was hat das mit dem Thema zu tun?

Du willst doch eine Regelkennlinie erreichen? Dann mußt du das über 
Kennlinien der verwendeten Ventile machen und deren Verhalten wird im 
KVS Wert ausgedrückt. Das von dir verlinkte hat z.B. einen KVS von 9, 
dazu gehören weitere Datenblätter.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

nein, ich will keine Kennlinie erreichen, bzw werde die auch so 
erreichen

ich suche nur einen Antrieb der etwas mehr Intelligienz als "ganz auf" 
oder "ganz zu" kann, bzw den man nicht nur mit Tricks wie Laufzeit 
gesteuert bekommt

Aber Laufzeit ist wohl auch heute noch die Wahl...

von Thomas R. (thomasr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielleicht hilft das zum ersten Verständnis?

Solche Ventile gibt es noch nicht so lange, früher waren das eher 
lineare. Da steckt sehr viel Entwicklungsarbeit drin und besonders die 
Regelkennlinie ist tricky. Ich kenne das Evenes Ventil nicht, bin mir 
aber aus Erfahrung sicher daß Belimo um Welten besser ist. Leider auch 
teurer....

: Bearbeitet durch User
von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Danke,

ich brauche das gar nicht so genau regeln zu können

Brauche wenn ich es überlege auch nur 3 Zustände:
0° / 20° / 90°

Die 20° muss ich ermitteln, sind evtl. auch 10 oder 30° - je nach KVS

Was ich will: diese 3 Positionen direkt anfahren, ohne Trickserei mit 
Zeitmessung usw
Aber wenn das tatsächlich immer noch Stand der Technik ist, auch das ist 
machbar

Ich hatte halt gehofft es gibt mittlerweile was wie bei einem 
Modelbauservo vor 20 Jahren, per PWM wird eine bestimmte Pos. angefahren

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Du suchst eigentlich einen "Stetigantrieb". Diese werden mit 0-10Volt 
angesteuert ("Y-Signal") und fahren dann jede beliebige Stellung an. 
Manche haben noch einen Meldeausgang ("U-Signal") um der Steuerung die 
tatsächlich erreichte Position mitzuteilen.

Kugelventile können - gerade in Heizungsanlagen - ein erhebliches 
Losbrechmoment erfordern, daher sind diese Antriebe bei professionellem 
Einsatz scheinbar "überdimensioniert".

Beispiele wären der ARA639 von ESBE oder die LR24-SR von Belimo. Die 
findest du manchmal auch bei ebay.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>
>> Nö - das ist viel einfacher!
>> Du musst nur länger als die Zeit für EINEN Durchlauf warten. Der Antrieb
>> schaltet nach Erreichen der beiden Endstellungen ab
>
> Wenn der Motor bereits eine Endabschaltung hat, braucht man natürlich
> keine zusätzliche Elektronik.

Der von mir verlinkte hat diese Abschaltung. Das ist durch das Klicken 
des Endschalters bei Erreichen der Endstellung deutlich zu hören.
Die Drehrichtung wird durch unterschiedliche Anschlüsse festgelegt!
Da die Zeit zwischen den Endstellungen sehr konstant ist, kann der 
erreichte Öffnungswinkel recht genau durch die (Bestrom)Zeit ermittelt 
werden.

von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

Wenn es noch genauer sein soll:
Die Motore sind in der Regel einfache Synchronmotore, der Verfahrweg 
kann also durch die Anzahl der Halbwellen zum Motor recht genau bestimmt 
werden.
Wenn also nach Erreichen des Endanschlags 175 Halbwellen in die andere 
Richtung auf den Motor gegeben werden, wird dieser immer dieselbe 
Position erreichen.

von Stephan (stephan_h623)


Lesenswert?

Bei deinem Mischer steht 3Nm bzw. 4Nm.
Ganz schön viel für einen Modellbauservo. Das entspräche "30-40kg" in 
der Modellbau-Nomenklatur. 100% Reserve, also 60kg-80kg wäre sinnvoll.

Scheint mir ggf. einfacher ein Poti an einen Mischer mit Antrieb 
dranzuflanschen. Oder halt mit der Zeit arbeiten.

von Thomas R. (thomasr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das gilt alles nur für eine blockierfreie Betätigung. Wenn die Kugel 
aber "schwergängig" wird entsteht ein immer größerer Schlupf. Daher wird 
das im Profibereich immer mit Soll/Istwert gemacht.

Natürlich kann das für einfache Anwendungen auch ignoriert werden. Oder 
man programmiert wie bei Schrittmotoren einen Kalibrierlauf mit ein.

Ich hatte auch schon einen Antrieb mit mehreren "Endschaltern". Leider 
war das aber ein Exot und ich weiß den Typ nicht mehr.

Anbei ein Bild vom Innenleben eines einfachen 230Volt Antriebes (zwei 
Wege)

: Bearbeitet durch User
von Tom K. (nextcc)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:

> ich suche nur einen Antrieb der etwas mehr Intelligienz als "ganz auf"
> oder "ganz zu" kann, bzw den man nicht nur mit Tricks wie Laufzeit
> gesteuert bekommt

Das dürfte in Heizungsanwendungen fast nie erforderlich oder vorteilhaft 
sein.
Normalerweise befindet sich hinter dem Mischer ein Temperatursensor und 
der Mischermotor wird schrittweise so lange ansteuert, bis die dort 
gemessene Temperatur dem gewünschten Sollwert entspricht.

Einen festen Stellwinkel anzufahren zu können, bringt da praktisch 
keinen Vorteil.

Der dahinter steckende Regelalgorithmus scheint dabei häufig durchaus 
etwas anspruchsvoller zu sein.
Bei veränderter Solltemperatur trifft der Stellmotor jedenfalls 
erstaunlich zuverlässig und ohne größere Regelschwingungen die zur 
Wunschtemperatur passende Mischerstellung (...die ja abhängig von 
Vorlauf- und Rücklauftemperatur immer unterschiedlich ist).

Also ums kurz zu machen. Die erforderliche Stellzeit (und Richtung) 
lässt sich offensichtlich zuverlässig aus den Medientemperaturen 
berechnen.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

So Mischer habe ich von Vissmann schon über 30 Jahre lang in der 
Heizung. Der Antrieb ist ein DC Motor mit Getriebe mit hoher 
Untersetzung, das wirkt über einen Mitnehmer auf den Verstellhebel. Die 
Regelung selber ist rein analog, der Motor wird in Intervallen von ca. 
10 s für 1 s angesteuert. Funktioniert heute noch.
Ich wollte das aber auch schon digitalisieren und habe dafür einen 
Schrittmotor NEMA17 mit Planetengetriebe gekauft, meine das war 5:1 um 
auch ein ordentliches Drehmoment zu haben. Normalerweise lassen sich die 
Mischerhebel leicht bewegen, vor allem wenn die Dichtungen ausgenudelt 
sind... Die können aber auch festbacken wenn die wenig bewegt werden.
Mit einer µC Steuerung kann man den Mischer zyklisch auf- und zufahren 
gegen Endschalter und auch die Anzahl Schritte überwachen um so 
Störungen festzustellen. Den Mitnehmer passend zum SM habe ich aus PLA 
gedruckt, eine Halterung würde ich aus Metall bauen wg. Stabilität.
Alternativ geht auch ein DC Motor mit Getriebe, bei hoher Untersetzung 
laufen die nur gerne nach. Also muss auch da etwas Aufwand in die 
Ansteuerung (langsam Anlaufen, Kurzschlussbremse) eingebaut werden. 
H-Brücken dafür oder SM Treiber gibt es günstig als fertige Module, der 
Aufwand ist für beide Motorvarianten etwa gleich, aber SM lassen sich 
dann einfacher absolut positionieren.
Modellbauservos würde ich auf keinen Fall verwenden, die sind nicht für 
Langzeitbetrieb ausgelegt. Vor allem wenn meist auf einer Stelle 
verharrt wird, dann rubbeln sie das Poti für die Istposition kaputt und 
auch das Getriebe zerreibt sich.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Beispiele wären der ARA639 von ESBE oder die LR24-SR von Belimo. Die
> findest du manchmal auch bei ebay.

Danke, ich werde mal die Augen offen halten

Tom K. schrieb:
> Das dürfte in Heizungsanwendungen fast nie erforderlich oder vorteilhaft
> sein.
> Normalerweise befindet sich hinter dem Mischer ein Temperatursensor und
> der Mischermotor wird schrittweise so lange ansteuert, bis die dort
> gemessene Temperatur dem gewünschten Sollwert entspricht.

Ich will den Mischer nicht als Mischer sondern als Umschaltventil an 
einer Wärmepumpe einsetzen - Umschaltung zwischen Heizkörper und 
WW-Boiler

Im WW-Boiler wird allerdings nur die untere Heizschlange genutzt, um das 
Wasser vorzutemperieren
Auch soll dieses "untere Wasser" zum Abtauen genutzt werden - deshalb 3 
notwendige Stellungen

von Thomas R. (thomasr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Heinz R. schrieb:

> Auch soll dieses "untere Wasser" zum Abtauen genutzt werden - deshalb 3
> notwendige Stellungen

Das wäre dann aber kein "Stetigsteller" sondern ein "Dreipunktsteller" 
und erheblich einfacher/billiger. Auch so etwas findet sich in meiner 
Anlagentechnik, siehe Bild.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Das wäre dann aber kein "Stetigsteller" sondern ein "Dreipunktsteller"
> und erheblich einfacher/billiger.

wie wird hier der 3. Punkt eingestellt? Auch über die Laufzeit?

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:
> ich brauche das gar nicht so genau regeln zu können
>
> Brauche wenn ich es überlege auch nur 3 Zustände:
> 0° / 20° / 90°

Du wirfst "Regeln" und "Stellen" im regelungstechnischen Sinn 
durcheinander.
"Regeln" ist mit Sensor für dein Zielgröße, "Stellen" ist ohne Sensor 
nur auf Basis deiner Kennlinienkenntnis.

: Bearbeitet durch User
von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

ok, dann will ich halt auf x stellen - ändert das jetzt was an der 
Thematik

Aber Du hast Recht, man nennt die Teile ja auch Stellantrieb, erst mit 
der Steuerung dahinter wird daraus ein Regler

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Leider ist der Begriff aus der Ventiltechnik abgeleitet und bezeichnet 
nur die Anzahl der Anschlüsse. Normalerweise gibt es nur AUF und ZU was 
bei drei Wegen (auch doof, sind es doch nur zwei Richtungen) nur die 
jeweiligen Endstellungen sind.

Um das preislich nicht ins professionelle zu treiben würde ich dir auch 
so einen einfachen Drei Wege/Punkt Antrieb/Ventil empfehlen. Weil das 
aber innendrin nur ein Paddel ist, wird damit selbst eine Steuerung eine 
ziemliche Glücksache. Das können in derselben Ventilstellung 20 oder 
auch 40% Durchfluß sein.....

Dazu kommt bei deiner Anwendung noch die Ungenauigkeit der jeweiligen 
Stellung wenn sie nur aus der Motorlaufzeit abgeleitet ist.

Wie ein Vorschreiber schon bemerkte: mach daraus eine Regelung (also 
Sensor & PID Regler) dann kann das trotzdem klappen. ALLERDINGS ist die 
Wellendichtung der Ventile nicht auf dauerndes "Schwingen" ausgelegt. 
Nach einigen zigtausend Bewegungen wird es undicht...

: Bearbeitet durch User
von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

NB: was ist der höchste zu erwartende Systemdruck? Temperatur?

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> NB: was ist der höchste zu erwartende Systemdruck? Temperatur?

es wird sich alles unter 60° / 3 bar abspielen, Heizung halt

Thomas R. schrieb:
> Wie ein Vorschreiber schon bemerkte: mach daraus eine Regelung (also
> Sensor & PID Regler) dann kann das trotzdem klappen.

Es geht wie gesagt nicht um eine Regelung - ich will den unteren Teil 
eines Schicht-WW-Speichers bei Heizbetrieb mit erwärmen
Aber ja, ich bekomme da auch eine Steuerung hin - schließlich soll der 
RL aus dem WW-Boiler ungefähr dem RL aus den Heizkörpern entsprechen

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Grund für meine Frage: ich habe beruflich sehr viel mit den 
Wasserventilen von Bosch für die Regelung von Kfz. Heizungen zu tun 
gehabt. Da sind die Temperaturen vergleichbar die Drücke aber eigentlich 
bei 1,5bar zu Ende (Abblasen des Ausgleichbehälters). Nur für 
Schlauchanschluß (meist 3/4") vorgesehen und und je nach Einbaulage 
machen die Dinger auch Lärm (tack, tack, tack)

Allerdings halten die auch erheblich mehr aus, ist nur nicht 
spezifiziert.

Das schöne ist die sehr einfache Anwendung weil man über eine simple 
Pulssteuerung beliebige Durchflussmengen bei kleinem Aufwand steuern 
kann. Sind heute noch in Produktion und überall günstig zu haben.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

ja, diese Ventile kenne ich
Luxus-BMWs hatten dann 2 davon, Fahrer und Beifahrer getrennt ...

So was will man aber nicht wirklich in einer Hausheizung haben - gerade 
bei Wärmepumpe nicht sehr gut wenn da Leitungen komplett geschlossen 
sind

von Dieter R. (drei)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:

> Ich will den Mischer nicht als Mischer sondern als Umschaltventil an
> einer Wärmepumpe einsetzen - Umschaltung zwischen Heizkörper und
> WW-Boiler
>
> Im WW-Boiler wird allerdings nur die untere Heizschlange genutzt, um das
> Wasser vorzutemperieren
> Auch soll dieses "untere Wasser" zum Abtauen genutzt werden - deshalb 3
> notwendige Stellungen

Nochmal zurück zur Ausgangsfrage. Vielleicht geht es ja nur mir so, aber 
ich verstehe weder das angedachte hydraulische Schema noch wieso dafür 
ein teil-offenes 3-Wege-Ventil benötigt wird.

Kannst du bitte das KOMPLETTE hydraulische Schema posten? Möglichst im 
aktuellen Zustand und in der von dir gewünschten geänderten Version?

von Heinz R. (heijz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dieter R. schrieb:
> Kannst du bitte das KOMPLETTE hydraulische Schema posten? Möglichst im
> aktuellen Zustand und in der von dir gewünschten geänderten Version?

komplett habe ich leider keines, bzw. aktuell mein Zeichenprogramm nicht 
dabei

Das Diagramm ist jetzt auch nicht nach DIN usw - eher für meine 
Überlegungen

oben die bisherige Situation - Boiler nicht eingezeichnet

Es ist ein 400k Schicht-WW-Speicher verbaut der untere Teil wurde 
bislang durch Solarthermie beheizt, der obere Teil rein über die 
Gastherme

Jetzt soll die Wärmepumpe den unteren Teil mit vorheizen - Solarthermie 
wurde abgebaut

Vorheizen bedeutet für mich mit der aktuellen HZK-Solltemperatur
Deshalb Ventil MV1 - das dann z.B. auch 20% aus WW-Speicher, 80% aus den 
Heizkörpern nimmt

Ja, das Ganze ist nicht einfach, auch durch die räumliche Situatio hier
WW-Boiler steht ca. 10 lfm von der Gastherme entfernt, ein Austausch des 
Boilers ist erst mal nicht gewünscht

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Habe durch Zufall jetzt dieses Teil gefunden:

https://www.alfa-pool.de/p/antrieb-stellantrieb-servomotor-2-3-wege-motor-ventil-230v-endschalter

der scheint zumindest mal von den Stellzeiten passabel zu sein

Nur, was ist das für eine AUfnahme?
Sieht sehr spezifisch aus ?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:

> Habe durch Zufall jetzt dieses Teil gefunden:
>
> 
https://www.alfa-pool.de/p/antrieb-stellantrieb-servomotor-2-3-wege-motor-ventil-230v-endschalter

So wie ich das sehe, macht das aber auch nur die Umschaltung zwischen
zwei Endstellungen und hat keine Erkennung der Zwischenwerte.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> So wie ich das sehe, macht das aber auch nur die Umschaltung zwischen
> zwei Endstellungen und hat keine Erkennung der Zwischenwerte.

ja, das muss ich dann wohl doch über die Laufzeit regeln,
aber die anderen Motoren sind mit Laufzeiten zwischen 90 und 140 
Sekunden für 90° zu langsam

von Thomas R. (thomasr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Meine "First" Ventile machen 90° in 18 Sekunden und kosten komplett 
(Motor und Ventil) ca. € 125, manchmal auch billiger (ebay).

Schau dir das DaBla an, da wird auch deine Hydraulik gezeigt.

: Bearbeitet durch User
von Marc N. (neujahr)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:
> Wasserseitig werde ich ein 3 Wege-Ventil wie das hier installieren:
>
> 
https://www.wolf-online-shop.de/Evenes-3-Wege-Mischer-Easyflow-Typ-3A-DN32-1-1-4-AG::294786.html
>
> Nur, wie bewege ich das vernünftig?
>
> Ich würde schon gerne sagen können, z.B. 20° offen
> Wie ich sehe sind die meisten Stellmotore, wenn überhaupt,
> 3-Punkt-Regler, wo ich sagen kann "etwas auf" oder "etwas zu"

Und im gleichen Shop gibt es z.B.
https://www.wolf-online-shop.de/Belimo-Mischer-Stellmotor-Typ-5-24-fuer-Stetig-Regelungen::54529.html

Gibt es sicher auch von anderen Herstellern/Lieferanten.
Mit der Suche nach "stetig" und "Stellmotor" werden in dem Shop folgende 
Antriebe angezeigt:
https://www.wolf-online-shop.de/advanced_search_result.php?keywords=stetig+stellmotor

Als "Schnittstelle" werden 0-10V benutzt.

: Bearbeitet durch User
von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Meine "First" Ventile machen 90° in 18 Sekunden und kosten komplett
> (Motor und Ventil) ca. € 125, manchmal auch billiger (ebay).

Danke,

aber das ist ein Umschaltventil, kein Mischer
Klar kann der auch  Zwischenstellungen, aber keine Ahnung ob er da evtl. 
Fließgeräusche verursacht?

Marc N. schrieb:
> Gibt es sicher auch von anderen Herstellern/Lieferanten.
> Mit der Suche nach "stetig" und "Stellmotor" werden in dem Shop folgende
> Antriebe angezeigt:

Danke, alle rel. teuer - der hier sieht auch ganz gut aus:
https://www.wolf-online-shop.de/Mut-Meccanica-Tovo-S-Stellmotor-stetig-V70-24V-AC-0-10V-90-GRAD-50-Sek-inkl-Anbausatz-K3::54744.html

Aber gerade gelernt:  Es gibt wohl eine ISO 5211, nach der 
Motoraufnahmen genormt sind
Der von mir favorisierte Evenes hat eine andere Aufnahme :-(

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.