Hallo Ungläubige Jünger des HF - Wesens! Diese von mir erfundene Antenne ist für die Allgemeinheit gedacht! ( Im Amateurfunk wurden etliche Antennen getestet, und wurden später zu Knete gemacht..... :-( Denkt nur mal an Packet Funk 1K2 u.s.w. , und später kam dat Internepp u.s.w. . Die Internationale Yogi Antenne hat schon etliche Preise bekommen, und wurde in der Arktis getestet ( kühlschrank 0o ). Auch im Urwald hat sie ihre Tests bestanden ( Müllsack ), ansonsten empfängt die Antenne von unten bis 30 MHz. Man kann auch QRP auf KW damit machen. Jegliche Art von Nepper Schlepper Bauenfänger wird vom Henker bestraft, oder mit dem E-Stuhl 3000mAh gratis dazu....0o... Im Vergleich zu einer great MLoop ohne vV. empfängt sie auf 40m Stationen u.a. EA,DL,HB,OH,OK u.s.w. mit sehr guten Signalen von S5 - S8 aus ganz Deutschland. Auf 20m konnte ich u.a. W - Stationen Listen. Im MW und LW Bereich usreichend je nach Ausrichtung der Antenne. 80m Band OK, 10m OK, und KW Radio Sender hervorragend nur RX - Innenbetrieb. MfG Holzantennas Work Termanien West 0o
:
Verschoben durch Admin
Der rot eingerahmte Satz ist voller Fehler. Und das soll man kaufen? 😉
:
Bearbeitet durch User
Diplom Ing. sollte dat heißen. Fehler sind menschlich, aber Dummheit unmenschlich nä lol
René H. schrieb: > Korax K. schrieb: >> Kalender kaputt? > > Wie meinen? Ich meine Georg, nicht Dich. Deinen Post sah ich erst nach dem Abschicken.
Georg S. schrieb: > Diplom Ing. sollte dat heißen. > > Fehler sind menschlich, aber Dummheit unmenschlich nä lol Da fehlt auch ein Komma, und dass mit ss. "Wir wissen, dass wir nichts wissen". ;)
Georg S. schrieb: > Die Internationale Yogi Antenne hat schon etliche Preise bekommen, das ist sicherlich erfreulich mit den Preisen. Warum ist es eine "internationale" Yogi Antenne? Weil man sie in vielen Ländern betreiben kann? > und wurde in der Arktis getestet ( kühlschrank 0o ). du machst mich ratlos. Hat die Antenne im Kühlschrank gesessen? Oder willst du damit sagen, das es in der Arktis kalt ist wie im Kühlschrank? Vermutlich ist es in der Arktis sogar gelegentlich deutlich kälter als im Kühlschrank (eher wie im Eisfach). Aber wieso sollten sich HF-Eigenschaften einer (beliebigen) Antenne bei Kälte verändern? > Auch im Urwald hat sie ihre Tests bestanden ( Müllsack ), Du machst mich ratlos. Im Urwald werden Antennen im Müllsack betrieben? Soll das vor Feuchtigkeit schützen? Und schützt das zuverlässig? Auch hier wieder: Verändert der Betrieb einer (beliebigen) Antenne im Müllsack deren HF-Eigenschaften? Und ist das standort-abhängig? Wenn ich die Antenne in Bielefeld mit Müllsack betreibe: kommt da ein anderes Ergebnis raus?
:
Bearbeitet durch User
Und "für" klein geschrieben. Schmeisst mal die depperten Autokorrektur-Funktionen raus. ;)
:
Bearbeitet durch User
35 Jahre Cb Funk mit Diplom und Jodeldipolm das muß erst mal einer von euch schaffen lol
International = Die Antenne wird den Funk International revolutionieren, weil es halt eine andere Form der Antenne ist. Trotz die Bauform bekannt ist. Sieht man die Preise fällt man vom Strafstuhl lol. Es soll halt eine möglichkeit sein die Physik ein wenig zu ärgern. Würde man hingehen und einen Dipol für 40m bauen, wäre jener Dipol bei 7,1 MHz 2 x 10,56 m lang pro Dipolschenkel. Würde man nun das Prinzip der Yogi Antenne anwenden würde man 10,56m x 2 rechnen = 21,12 m / 8 = wären die 4 PVC Rohre 2,64 m lang. 8 Da ja die Dipole doppelt sind, also 2 x jeweils in einem PVC Rohr. Das wäre nur für den Innenleiter, und für den Außenleiter das selbe Prinzip, und fettich ist das Antennchen. Jetzt könnte man weiter Experimentieren und weiter kürtzen aber ob es klappert hängt von den alten MicroHennry ab und die kapazität der Antenne.
Ähnstin mit seiner Gleichung E=MC² Dat muße Dich so vorstellen wenn mit der S-Bahn fährst und dann von hinten nach vorne läufst biste Schneller als der Zug. Oder Masse, Zeit, Raum, Krümmung, Aber ähnstin hatte nicht recht weil den Urknall gab es schon viel früher, und die Gesetze müssen neu geschrieben werden. ( Falls es den Urknall überhaupt gab dat is die Frage ) Auch Klimaerwärmung im Welltall breitet sich aus, dat kommt von der Ausbreitung des Universums, da entsteht Reibung daher die Planetenerwärmung. Fakt ist die Sonne wird größer daher auch u.a. die Erwärmung auf der Erde. Seid 2006 kühlt die Erde ab und laut ENSO was die gelöscht hatten, sah man auf dem Diagramm das es wirklich kalt werden wird bis 2034. Die Erderhitzung und die Vulkaausbrüche, so wie Erdbeben sind die Vorzeichen der Abkühlung. Im Prinzip wächst die Sonne schneller als wir annehmen. Hinzu kommt das EL Nino und La Nina Phänomen ( Phasen ) die sorgen für Hitze und Überschwemmungen. Hat mit dem Allgemeinen Klimakleber nix anne Mütze. Daher auch Verarsche weil di Geld brauchen lol. Bis Januar / März ca.2024 bleibt El Nino und dann kommt wieder La Nina da wird der Sommer 2024 eher ins Wassser fallen als 2023. Winter könnte so pöh a pöh kommen wie ca. 2010. Ansonsten bleibt die dumme Wärme bis ca. >Ende Dezember. Es sei den die Zornale Strömung ändert sich dann wird sogar der Winter wieder kalt werden wenn wir Glück haben. Polarstern hatte keinen Motorschaden, die mußte umkehren weil zuviel packeis den Weg versperte, aber in den Medien wahren sie die helden lol. Ja ja .... Willst Du dir den Tag versaun, mußte in den Spiegel schauen.
:
Bearbeitet durch User
Georg S. schrieb: > [Allerlei wirres Zeug, davon aber ziemlich viel] Du brauchst offensichtlich Hilfe. Leider gibt es die hier nicht.
Georg S. schrieb: > Ja ja .... Willst Du dir den Tag versaun, mußte in den Spiegel schauen. Unprotect X-Mit-id aber dt gibt es ja nicht lol
Klaus schrieb: > Du brauchst offensichtlich Hilfe. Leider gibt es die hier nicht. Ich finde, das ist eine schöne angenehme Sonntagsgeschichte, die ich gleich mal mit der buckligen Verwandschaft bei Kaffee und Kuchen durchdiskutieren werde. Dann sind wir erfahrungsgemäß wieder bis zum Tatort damit beschäftigt. 😄
:
Bearbeitet durch User
Ja, ist denn heute der 1. April? Verwirrung/Verwechslung schaffen mit "Yogi" statt "Yagi"? Achim M. schrieb: > Dipol Ing Ja, herrlich. Und wenn man auf seinen Nicknamen "antennasworkgermany" klickt, wird "503 Service Temporarily Unavailable" angezeigt, selbst mikrocontroller.net steigt hier aus...
Georg S. schrieb: > Auch Klimaerwärmung im Welltall breitet sich aus, dat kommt von der > Ausbreitung des Universums, da entsteht Reibung daher die > Planetenerwärmung. Blöd, wenn am Wochenende die Klapse personell unterbesetzt ist. Da hat er sich wohl an den Büro-PC rangemacht...
Rainer Z. schrieb: > Und wenn man auf seinen Nicknamen "antennasworkgermany" klickt, wird > "503 Service Temporarily Unavailable" angezeigt, selbst > mikrocontroller.net steigt hier aus... Genau das ist mir auch gerade passiert. Das liegt daran, dass sein Nickname 19 Zeichen, statt der max. erlaubten 16 Zeichen lang ist.
:
Bearbeitet durch User
Enrico E. schrieb: > Das liegt daran, dass sein > Nickname 19 Zeichen, statt der max. erlaubten 16 Zeichen lang ist. Ach so. Danke für die Info. Dachte tatsächlich, der µC.net-Server lacht sich schlapp und ist dienstunfähig. Wenn es aber so ist wie Du sagst, ist es schwach von µC.net. Naja.
Hat da jemand heute nen Clown gefrühstückt oder vergessen seine blauen Pillen zu nehmen?