Hallo, nur ganz kurz: Mein ESp32 (Solarsteuerung) arbeitet als Server (wifiserver.h) für mehrere Client-Displays mit GET und POST wenn ich ihm neue Einstellungen mitteilen will. Aufs Handy, LED Anzeigen usw. Alles bestens, wird per JSON übertragen. Nur soll er auch von einer Messstation ein paar Werte selbst holen und aus openweathermap soll auch was kommen. Ist das überhaupt möglich, dass er mal kurz zum Client wird bevor der Server wieder aktiv wird.?
Meinst du mit Client und Server "Wlan Station und Wlan Access Point"? Oder meinst du HTTP-Client und HTTP-Server? Geht beides. Bei WLan abwechselnd, bei HTTP auch gleichzeitig. Es gibt eigentlich keinen Grund, den HTTP-Server zu stoppen während ein HTTP-Client Daten von wo anders zieht, macht es nur kompliziert. Also einfach durchlaufen lassen.
:
Bearbeitet durch User
Εrnst B. schrieb: > Es gibt eigentlich keinen Grund, den HTTP-Server zu stoppen während ein > HTTP-Client Daten von wo anders zieht, macht es nur kompliziert. Also > einfach durchlaufen lassen. Also die Callback Funktionen des Servers sind dauerhaft in Betrieb. es geht jetzt darum ob neben wifiserver.h auch wificlient.h eingebunden und benutzt werden kann, dass der Server eben GET Anfragen stellt an einen Mess-Client.
Mal hier lesen: https://www.az-delivery.de/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/wifi-extender-mit-esp8266-und-esp32 Die Hardware gibt es anscheinend her.
Rüdiger B. schrieb: > Mal hier lesen: > https://www.az-delivery.de/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/wifi-extender-mit-esp8266-und-esp32 > Die Hardware gibt es anscheinend her. Aber das will er ja (wenn man zwischen den Zeilen liest) garnicht. Thorsten M. schrieb: > jetzt darum ob neben wifiserver.h auch wificlient.h eingebunden und > benutzt werden kann ja. Würde aber empfehlen, den ESP-Async-Webserver mal anzuschauen.
Εrnst B. schrieb: > ja. > Würde aber empfehlen, den ESP-Async-Webserver mal anzuschauen. Hm... habe alles mit dem "einfacheren" Modul geschrieben, diese Async Lib benutzt C++ Konstrukte die sich meinem Verständnis entziehen da ich nur C kann. Einfach kopieren und hoffen, dass es läuft.... weiss nicht.
Εrnst B. schrieb: > ja. > Würde aber empfehlen, den ESP-Async-Webserver mal anzuschauen. Hm... habe alles mit dem "einfacheren" Modul geschrieben, diese Async Lib benutzt C++ Konstrukte die sich meinem Verständnis entziehen da ich nur C kann. Einfach kopieren und hoffen, dass es läuft.... weiss nicht. Hier ist das was ich suche, werde der benutzt auch beides gleichzeitig, übertragt Daten per POST http://werner.rothschopf.net/201809_arduino_esp8266_server_client_0.htm da es sich nur um 3 Zahlen handelt käme noch die URL in Frage, d.h. ein Client fragt ab und überträgt dabei die Daten als Parameter. die mit client.arg[x] abgefragt werden können.
Thorsten M. schrieb: > Ist das überhaupt möglich, dass er mal kurz zum Client wird bevor der > Server wieder aktiv wird.? Schau mal hier nach. Da gibt es jde Menge Lösungen. https://randomnerdtutorials.com/ mfg Klaus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.