Hallo Forumsmitglieder, ich möchte gerne für unseren Stockschützenverein eine Ergebnisanzeige, (wie am Foto gesehen) versuchen umzusetzen. Meine erste Frage wäre mal, hat jemand schon mal so was ähnliches umgesetzt, wenn ja, wie groß ist dabei der Zeitaufwand und wie hoch sind dafür die Kosten anzusetzen? Für eure Meinungen wäre ich sehr dankbar!
Was kannst du denn schon, was willst du lernen, was willst du fertig kaufen? Was genau soll die Anzeige anzeigen? 2x Tastendrücke zählen? Das Display scheint ein TV zu sein. Anstelle des hässlichen 7-Segment Style würde ich einen besser lesbaren Font verwenden. Was bedeutet die kleine 7 oben? Ich kann mir vorstellen, das mit einem Raspberry Pi zu realisieren. Zu den Kosten für den TV und seiner Befestigung käme dann noch etwa 150 Euro Material und beliebig viel Zeitaufwand für die Programmierung.
Steve van de Grens schrieb: > 2x Tastendrücke zählen? Das Schussergebnis kann auch direkt über den Nummernblock der Tastatur eingegeben- und anschließend sofort 1:1 auf der 7-Segmentanzeige angezeigt werden. Oder sollen die Schüsse unbemannt, automatisch analysiert und angezeigt werden?
Anzeigen gibts: https://de.elv.com/lucky-light-7-segment-anzeige-kw1-4001awb-weiss-1016-mm-130621?gad=1&gclid=Cj0KCQjw-pyqBhDmARIsAKd9XIOyPdNHiO8kaoVFTotI0Bx9Vrmw6P2ViwP9UKHTsvN360MbCejEWwAaAmgxEALw_wcB Ein Arduino dazu und ein wenig Kleinkram (Netzteil, taster, Kabel, ggf.LED-Treiber).
:
Bearbeitet durch User
DRIVE *. schrieb: > ich möchte gerne für unseren Stockschützenverein eine Ergebnisanzeige, > (wie am Foto gesehen) versuchen umzusetzen. Auf dem Foto sieht man einen Monitor von Blaupunkt. Vermutlich dahinter ist ein kleiner PC o.ä..
Enrico E. schrieb: >> 2x Tastendrücke zählen? erst mal danke für die Infos. Die Anzeigen sollten ohne Laptop laufen und deshalb manuell die einzelnen Spielstände eingegeben werden. Mittels Tastendruck +/-.
DRIVE *. schrieb: > Wolfgang S. schrieb: >> Anzeigen gibts: > > ..die Anzeigen sind mir zu klein! danke trotzdem Aus LED-Band kannst Du 5 Meter hohe Anzeigen basteln, oder noch größer wenn Du möchtest. Zu groß? Sorry, konnte ich nicht wissen. Du schreibst überhaupt nichts über die Anfordernden. Salamitaktik par excellence😫
DRIVE *. schrieb: > ..die Anzeigen sind mir zu klein! Hast du mal ausprobiert, wie weit weg 100 mm Zeichenhöhe noch lesbar sind? Und wie wäre es denn, wenn du die komplette Spec auf einmal liefern würdest, oder muss jetzt der Nächste kommen mit 500 mm Zeichenhöhe und die sind dann zu groß? DRIVE *. schrieb: > eine Ergebnisanzeige, (wie am Foto gesehen) Also brauchst du im Grunde nur einen riesigen Monitor, einen Raspi mit DVI-Ausgang, ein paar Taster und einen, der dir das Programm dafür schreiben kann. Und ohne vernünftige Spec wird dir das keiner machen (können). Auch nicht für Geld.
:
Bearbeitet durch Moderator
DRIVE *. schrieb: >>> 2x Tastendrücke zählen? > > erst mal danke für die Infos. Die Anzeigen sollten ohne Laptop laufen Ja sicher, man nehme einen Raspberry PI, selbst der olle 1er reicht. Den kann man einfach per HDMI anstöpseln. Jetzt braucht man nur noch ein Software, welche auf dem Ding großformatig die Zahlen anzeigt, aber auch darf in der lahmsten Programmiersprache der Welt laufen, denn sonst ist ja nix zu tun. Außer das Einlesen und Entprellen der Taster. Das langweilt den RasPi immer noch!
Steve van de Grens schrieb: > Was genau soll die Anzeige anzeigen? 2x Tastendrücke zählen? danke für die ausführlichen Inputs. Fernseher sind vorhanden. Die "7" am Monitor bedeutet hier die Bahnnummer. Ist aber nicht zwingend notwendig. Mit den +/- Tasten sollen die Spielstände manuell eingetippt werden, (Auf/Ab...für links und rechts, 00-Taste für Reset auf 00 : 00). Jetzt wäre noch der Zeitaufwand für die Programmierung abzuschätzen da ich dies nicht unbedingt selbst erledigen kann (Programmierkenntnisse vermutlich zu gering). Über den Font Style kann selbstverständlich diskutiert werden. Danke
DRIVE *. schrieb: > Steve van de Grens schrieb: >> Was genau soll die Anzeige anzeigen? 2x Tastendrücke zählen? > > danke für die ausführlichen Inputs. Fernseher sind vorhanden. Die "7" am > Monitor bedeutet hier die Bahnnummer. Ist aber nicht zwingend notwendig. > Mit den +/- Tasten sollen die Spielstände manuell eingetippt werden, > (Auf/Ab...für links und rechts, 00-Taste für Reset auf 00 : 00). Was fuer eine Tastatur? Wo? Wie angeschlossen?
Lothar M. schrieb: > Und ohne vernünftige Spec wird dir das keiner machen (können). Auch > nicht für Geld. Sorry, ich war hier ein bisschen umständlich. Hier die Anforderung: Mit den +/- Tasten sollen die Spielstände manuell eingetippt werden, (Auf/Ab...für links und rechts, 00-Taste für Reset auf 00 : 00). Kann damit jemand den ungefähren Zeitaufwand für das Programm abschätzen? Danke!
Vax W. schrieb: > Was fuer eine Tastatur? Wo? Wie angeschlossen? Hallo, für die Eingabe möchte ich eine eigene Eingabetastatur - wie am Foto bauen! Danke!
Willst du die Tastaur selbst bauen? Kannst du das denn? Oder willst du sie bauen lassen? Und wie lang soll das Kabel der Tastaur sein? Was das Programm angeht gebe ich hier kein öffentliches Angebot ab, weil das immer zu hässlichen Diskussionen führt. Schicke mir die fertige Hardware zusammen mit den vollständigen Anforderungen (= Testkriterien für die Abnahme) zu, dann mache ich dir als Hobbyelektroniker ein günstiges privates Angebot. Richte dich auf einen Betrag > 200 € ein. Ich bin beruflich Softwareentwickler, primär für Linux Server.
Das wesentliche Problem ist der Bau der Tastatur, 4 + 1 Tasten, einen kleinen Blue-Pill (oder Black-Pill), Stromversorgung via USB-Kabel, die "Logik" in einen kleinen Raspberry (der Zero [das kleinste Teil, hat auch schon WLAN und HDMI-Ausgang]) muesste schon reichen.
Es könnte der Programmieraufwand auf fast auf Null sinken, falls eine Homepage mit Javascript wieder aufgefunden würde, die das auf einer Webpage konnte. D.h. klicken des "Zielbildes" und mit Plus addieren zum Spielestand.
1. Schritt: Hingehen 2- Schritt: Kasten abnehmen 3. Schritt: Kasten aufmachen 4. Schritt: Feststellen das da ein RPi drin ist 5. Schritt: Aufmalen welcher Knopf wo angeschlossen ist 6. Schritt: Speicherkarte kopieren 7. Schritt: Kasten wieder montieren 8. Schritt: Eigenen Kasten bauen, mit einem RPi, der Kopie der Speicherkarte und eigenen Knöpfen die so angeschlossen sind wie im Original 9. Schritt: ????? 10. Schritt: Profit!!!! Wenn Schritt 4 versagt sieht man weiter. Dann würde mich allerdings interessieren wie die das machen.
Vax W. schrieb: > Das wesentliche Problem ist der Bau der Tastatur, 4 + 1 Tasten, einen > kleinen Blue-Pill (oder Black-Pill), Stromversorgung via USB-Kabel, die > "Logik" in einen kleinen Raspberry (der Zero [das kleinste Teil, hat > auch schon WLAN und HDMI-Ausgang]) muesste schon reichen. danke für die Info. Und was würdest du dafür nehmen?
DRIVE *. schrieb: > Vax W. schrieb: >> Das wesentliche Problem ist der Bau der Tastatur, 4 + 1 Tasten, einen >> kleinen Blue-Pill (oder Black-Pill), Stromversorgung via USB-Kabel, die >> "Logik" in einen kleinen Raspberry (der Zero [das kleinste Teil, hat >> auch schon WLAN und HDMI-Ausgang]) muesste schon reichen. > > danke für die Info. Und was würdest du dafür nehmen? Hoert sich bloed an: Die bluePill (als eine STM32F103) die hier auf meinem Schreibtisch liegt (oder die BlackPill, die im Regal liegt): Blue: https://de.aliexpress.com/item/1005006110046576.html Black: https://de.aliexpress.com/item/1005005953179540.html Und ein wenig Googeln nach "STM32 usb cdc example" und auf eine steile Lernkurve vorbereiten. Beim Raspberry Pi ist mir ein Fehler unterlaufen: Der Raspberry Pi Zero hat KEINE WLAN-Antenne, erst der Pi Zero W (fuer WLAN) hat eine Antenne.
Vax W. schrieb: > Das wesentliche Problem ist der Bau der Tastatur, 4 + 1 Tasten Einfach nen wireless Presenter nehmen. https://www.reichelt.de/presenter-funk-roter-laserpointer-mr-os220-p321093.html?PROVID=2788
Vax W. schrieb: > Das wesentliche Problem ist der Bau der Tastatur, 4 + 1 Tasten, Hää? Die hängt man einfach an GPIOs und diese kann man spielend per Konfiguration auf Tastaturcodes abbilden. Fettig.
DRIVE *. schrieb: > Fernseher sind vorhanden. Sind das Fernseher, die auch als Monitor verwendet werden können? Haben diese VGA, DVI oder HDMI-Anschluss? Mit einem Phyton-Programm auf einem Raspi sollte das zum Laufen gebracht werden können. Das Buch Kofler, Kühnast, Scherbeck, Raspberry Pi, das Kapitel zu Phyton enthält eigentlich alles notwendige dazu. Auf einer Shell mit ASCII-Ausgaben in der Form ging so etwas früher auch: <pre> # ###### ## # # # # # # # # ###### # # # # # # # # ###### </pre>
Dieter D. schrieb: > Auf einer Shell mit ASCII-Ausgaben in der Form ging so etwas früher > auch: Ja, früher haben wir aber auch noch anders gegrüßt! Also ehrlich, ASCII-"Grafik" auf nem HD-Monitor im Jahr 2023! Daß ich sowas noch erleben muss . . .
1 | # ###### |
2 | ## # # |
3 | # # # # # |
4 | # ###### |
5 | # # # # |
6 | # # # |
7 | # ###### |
Lothar M. schrieb: >> ..die Anzeigen sind mir zu klein! > Hast du mal ausprobiert, wie weit weg 100 mm Zeichenhöhe > noch lesbar sind? Eine grobe Faustformel lautet: Grösster Leseabstand gleich 15...20 mal Displayhöhe.
Harald W. schrieb: > Eine grobe Faustformel lautet: Grösster Leseabstand > gleich 15...20 mal Displayhöhe. Passend für's Altersheim, oder wie kommt man darauf? Demnach müsste der Text auf meinem Fernseher im Wohnzimmer 15-20cm hoch sein. Ich hoffe es dauert noch viele Jahre, bis ich es so groß brauche.
Steve van de Grens schrieb: >> Eine grobe Faustformel lautet: Grösster Leseabstand >> gleich 15...20 mal Displayhöhe. > > Passend für's Altersheim, oder wie kommt man darauf? > > Demnach müsste der Text auf meinem Fernseher im Wohnzimmer 15-20cm hoch > sein. Ich hoffe es dauert noch viele Jahre, bis ich es so groß brauche. Moment, ich habe mich um den Faktor 10 vertan. 15mm Displayhöhe ergibt 225cm....300cm Leseabstand.
:
Bearbeitet durch User
Harald W. schrieb: > Grösster Leseabstand gleich 15...20 mal Displayhöhe Das müsste man mal denen sagen, die vom Verkauf dieser Dinger leben. Die da: - https://www.act-thielmann.at/portfolio-item/gebrauchte-outdoor-led-laufschriften-zum-sparpreis/ behaupten glatt "Mit einer maximalen Schriftgröße von 256 mm können Texte noch aus bis zu 130 m Entfernung gelesen werden." Das wäre etwa der Faktor 500. EDIT: Harald W. schrieb: > Moment, ich habe mich um den Faktor 10 vertan. 150-200 kommt dann der Sache schon näher, aber offenbar ist da noch mehr drin...
:
Bearbeitet durch Moderator
Falk B. schrieb: > ASCII-"Grafik" auf nem HD-Monitor im Jahr 2023! Das wäre heute etwas besonderes, was keiner hat. ;o) Für eine solche Lösung, könnte man einen Raspberry Pi Nano oder auch einen Raspberry Pi 400 nehmen. Wenn die Tastatur in eine Box eingebaut wird, wo nur ein paar Löcher drin sind um bestimmte Tasten zu erreichen, muss nichts zusätzlich gebastelt werden. Zum Beispiel E und X bzw. U und N für die +/- Funktionen und V für Reset. Das Programm dazu könnte sogar als CoWork im Thread zusammengebaut werden und stünde dann jedem zur Verfügung.
Peter D. schrieb: > Vax W. schrieb: >> Das wesentliche Problem ist der Bau der Tastatur, 4 + 1 Tasten > > Einfach nen wireless Presenter nehmen. > > https://www.reichelt.de/presenter-funk-roter-laserpointer-mr-os220-p321093.html?PROVID=2788 .. wie soll das funktionieren?
Dieter D. schrieb: > Das wäre heute etwas besonderes, was keiner hat. ;o) .. will ich so eher nicht!
Lothar M. schrieb: > 150-200 kommt dann der Sache schon näher, > aber offenbar ist da noch mehr drin... Aber nur für Menschen mit Adleraugen. :-)
Jens M. schrieb: > Schritt: Hingehen > 2- Schritt: Kasten abnehmen .. ist etwas schwierig eine fremde Anlage einfach so zu öffnen.
Steve van de Grens schrieb: > Schicke mir die fertige Hardware zusammen mit den vollständigen > Anforderungen (= .. was wird hier gebraucht? Tastatur? Mini PC? Fernseher?
Harald W. schrieb: > Moment, ich habe mich um den Faktor 10 vertan. 15mm Displayhöhe > ergibt 225cm....300cm Leseabstand. Aaah, so klingt es plausibler.
DRIVE *. schrieb: > .. was wird hier gebraucht? Tastatur? Mini PC? Fernseher? Der Mini PC samt Netzteil, Speicherkarte, und die Tastatur. Einen Fernseher habe ich hier.
Bevor du das Rad neu erfinden lässt, frage mal bei ein paar Firmen an, die das schon fix und fertig haben. Zum Beispiel: https://www.baertiming.ch https://www.amazon.de/Spolehli-Fernbedienung-Wandhalterung-Tischz%C3%A4hlerplatte-Tischtennis/dp/B08L7YV6WM https://www.sport-thieme.de/Objektausstattung/Anzeigetafeln https://de.aliexpress.com/item/1005004930829589.html Dort gibt es neben elektrischen auch welche ganz ohne Strom: https://www.planet-teamsport.de/Fussball/Anzeigetafeln/smart-score-Manuelle-Sport-Anzeigetafel-2-stellig.html
Falk B. schrieb: > Raspberry PI, selbst der olle 1er reicht. Den kann man einfach per HDMI Der hat nur einen analogen Cinchausgang!
Andreas M. schrieb: > Hat der nicht Nennt sich dort eben HDMI. Dazwischen passt tadellos ein Adapter aus simplen Drähten.
DRIVE *. schrieb: > .. wie soll das funktionieren? Da ja eh ein TV zur Anzeige benutzt wird, den TV einfach an HDMI eines Brick-PC und den Presenter als USB-HID dran. Der Presenter ist somit als 2. Tastatur/Maus eingebunden. Ich hatte mir mal den hier gekauft: https://www.kaufland.de/product/402363489/ "Keine Treiberinstallation notwendig. Somit überall sofort funktionsfähig." Damit kann ich prima den VLC-Player bedienen.
:
Bearbeitet durch User
Andreas M. schrieb: >> Raspberry PI, selbst der olle 1er reicht. Den kann man einfach per HDMI > > Der hat nur einen analogen Cinchausgang! Kaum! Auch der hat(te) einen HDMI Ausgang, FBAS war nur als Zugabe dabei! https://www.raspberrypi.com/products/raspberry-pi-1-model-a-plus/
Harald W. schrieb: >> 150-200 kommt dann der Sache schon näher, >> aber offenbar ist da noch mehr drin... > > Aber nur für Menschen mit Adleraugen. :-) Also Falk(en)! ;-)
Hier hat doch jemand mal Grossdisplays mit klappbaren Grosspixeln angeboten, so ähnlich wie die Uhren die mit lauter kleinen Plättchen bestückt waren, die über ne Mechanik jeweils eins runterfiel. Bloss konnten die Displays nur zwischen schwarz und weiss wechseln.
DRIVE *. schrieb: > .. was wird hier gebraucht? .... > Fernseher? Typangabe des Fernsehers oder alternativ ein Foto der Anschlüsse, die genutzt werden können.
Dieter D. schrieb: >> .. was wird hier gebraucht? .... >> Fernseher? > > Typangabe des Fernsehers oder alternativ ein Foto der Anschlüsse, die > genutzt werden können. Sinnerfassendes Lesen ist nicht so deine Stärke, was?
Dieter D. schrieb: > Typangabe des Fernsehers oder alternativ ein Foto der Anschlüsse, die > genutzt werden können. HDMI und USB sind beim FS vorhanden! Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, 7 Segment Elemente mit ca. 15 - 20 cm Größe zu organisieren. Was ist die einfachere (günstigere) Variante?
DRIVE *. schrieb: > Dieter D. schrieb: >> Typangabe des Fernsehers oder alternativ ein Foto der Anschlüsse, die >> genutzt werden können. > > HDMI und USB sind beim FS vorhanden! Alternativ könnte ich mir auch > vorstellen, 7 Segment Elemente mit ca. 15 - 20 cm Größe zu organisieren. > Was ist die einfachere (günstigere) Variante? Ja was wohl? Das benutzen, was schon da ist! Du leidest unter AbKüFi!
Falk B. schrieb: > Du leidest unter AbKüFi! jo mei, aber anstatt immer Belehrungen zu verteilen mach mal ein Angebot für die Umsetzung! LG
Steve van de Grens schrieb: > Richte dich auf einen Betrag > 200 € ein. Na das ist doch mal ein präzises Angebot. Passt richtig in die jetzige Zeit! MfG alterknacker
Al. K. schrieb: > Steve van de Grens schrieb: >> Richte dich auf einen Betrag > 200 € ein. > > Na das ist doch mal ein präzises Angebot. > Passt richtig in die jetzige Zeit! > > MfG > alterknacker Meinst Du Das ironisch? Das sitzt man ja schliesslich auch in zwei Stunden auf der linken Arschbacke ab.
Falk B. schrieb: > DRIVE *. schrieb: >> Was ist die einfachere (günstigere) Variante? > Ja was wohl? Das benutzen, was schon da ist! Ich sehe es eher so: das benutzen, wofür Know-How da ist. Wenn kein Know-How da ist, dann das, wofür sich leichter jemand findet, der es realisieren und programmieren kann. Wenn ich es schell brauche und nur 1x brauche, dann würde ich die 7-Segment-Variante nehmen. Denn damit bekomme ich eine einfache Hardware, brauche nur einen kleinen µC und eine halbe Seite Software, habe die wenigsten Bauteile, die kaputtgehen könnten und das bekomme ich mit Freiluftverdrahtung in einem Tag zum Laufen. Und jeder, der einen Funken Ahnung von der Technik hat, kann es auch in 3 Jahren selber in kürzester Zeit nachvollziehen. Wenn ich mehr Zeit hätte und das öfter gebraucht würde, würde ich mir die "Vorsatzkästchen"-Variante mit dem RPI mal näher ansehen.
DRIVE *. schrieb: >> Du leidest unter AbKüFi! > > jo mei, aber anstatt immer Belehrungen zu verteilen mach mal ein Angebot > für die Umsetzung! LG Kann ich nicht, weil ich mit mit dem Raspi noch nie beschäftigt habe! Für jemanden, der in der Materie drin steckt, vermutlich einfach, wenn gleich nicht in 1h zu machen.
Lothar M. schrieb: > Falk B. schrieb: >> DRIVE *. schrieb: >>> Was ist die einfachere (günstigere) Variante? >> Ja was wohl? Das benutzen, was schon da ist! > Ich sehe es eher so: das benutzen, wofür Know-How da ist. Wenn kein > Know-How da ist, dann das, wofür sich leichter jemand findet, der es > realisieren und programmieren kann. Stimmt, aber wenn die Glotze schon da hängt, ist das schon ein ziemlich gewichtiges Argument. > Wenn ich es schell brauche und nur 1x brauche, dann würde ich die > 7-Segment-Variante nehmen. Jain. Ich würde mal ein wenig mit dem RasPi spielen. Und sooo dringend ist die Sache sicher nicht. > Funken Ahnung von der Technik hat, kann es auch in 3 Jahren selber in > kürzester Zeit nachvollziehen. Wenn es einen gescheiten Schaltplan gibt. Und Quelltext.
Axel R. schrieb: > Meinst Du Das ironisch? > 200 Euro ist ein sehr weiter Bereich, könnte auch mühelos 20000Euro gemeint sein. ;-)) Vom TO erwartet man aber Präzise Angaben. MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Falk B. schrieb: > Und Quelltext ... und die Toolchain, die mit dem Quelltext noch was anfangen kann ;-)
Hallo, erst mal danke für die vielen Anregungen. Möchte jetzt doch die Variante Fernseher (32") versuchen umzusetzen. Wie gesagt, HDMI & USb Eingang sind am Fernseher vorhanden. Auch die Schrift soll in der 7-Segment Ausführung sein. Ob jetzt mit oder ohne wireless Presenter hängt davon ab wie der Programmierer es lieber macht. Mir ist beides recht! Wer hat Lust und wäre bereit mir das Programm zu schreiben? (Preis müssten wir noch verhandeln).Bitte um Angebote. DANKE
DRIVE *. schrieb: > Wer hat Lust und wäre bereit mir das Programm zu schreiben? (Preis > müssten wir noch verhandeln).Bitte um Angebote. DANKE Naja, allein um des Bastelns willen würde ich schon mal was versuchen, so als Einstiegsprojekt ins Thema Raspberry PI. Aber wie lange das dauert kann ich nicht sagen. Vermutlich 1-2 Wochen. Klar kann und will ich die NICHT in Rechnung stellen. Aber anbieten, wenn ich was gestrickt habe. Wenn du so lange warten kannst, kriegst du es vielleicht kostenlos ;-) (Und einige Forenteilnehmer weinen oder zetern fürchterlich)
Falk B. schrieb: > Vermutlich 1-2 Wochen. Hallo, danke für das Angebot. Der Zeitraum ist kein Problem und wenn du etwas hast, einfach mal anbieten! Über die Kosten unterhalten wir uns dann genauer! Wenns passt sollte dies auch entsprechend honoriert werden! So halte ich es immer! Danke
Falk B. schrieb: > Sinnerfassendes Lesen ist nicht so deine Stärke, was? Bei dem Verein, wo ich zuletzt zu Besuch mit Kollegen war, wärest Du aufgelaufen ohne solche Details rückzufragen oder vor Ort die Geräte zu besichtigen. DRIVE *. schrieb: > HDMI und USB Danke und paßt für die Verwendung mit einem Raspberry Pi. Da würde ich auch nehmen was da ist und nicht mehr versuchen große LED-Anzeigen zu basteln, wie andere schon antworteten. Für diese Anwendung tut es auch ein älterer Raspi, z.B. ab dem ersten Modell. Durchaus möglich, das unter den Vereinsmitgliedern (deren Familienkreise) ein paar ausrangierte Raspis aufgetrieben werden könnten. Das spart dem Verein schon mal viel Materialkosten. DRIVE *. schrieb: > wie groß ist diese Chance?? Fürchte, die ist klein, weil die Suchmaschine spuckte das gestern nicht aus. Es gibt ein paar, die haben so etwas schon mal ähnlich gelöst: https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/47383-anzeigetafel-fu%C3%9Fball-spielstand/ Screenmessage für die Großanzeige der Punkte: https://www.joachim-breitner.de/projects
Dieter D. schrieb: > Durchaus möglich, das unter den Vereinsmitgliedern (deren > Familienkreise) ein paar ausrangierte Raspis aufgetrieben werden > könnten. Das spart dem Verein schon mal viel Materialkosten. Anstelle der speziellen Tastatur könntest du einfach die +/- Schaltflächen in die unteren Ecken des TV Bildes einblenden und mit einer Funkmaus bedienen. Dann könnte man das ganze sehr einfach als statische HTML Seite mit Javascript implementieren, die ein Browser anzeigt, der als Autostart konfiguriert ist. Man kann die meisten Webbrowser mit Parametern aufrufen, um direkt im Vollbild-Modus (ohne Menü, ohne Rahmen) zu starten. Das wäre jetzt nicht die eleganteste Lösung, aber mit Sicherheit einfach und billig. Und leicht zu erweitern, falls da mal jemand Werbung anzeigen will, oder den Füllstand der Toiletten :-)
Steve van de Grens schrieb: > Und leicht zu erweitern ..klingt fürs erste auch mal interessant. Allerdings kann ich mir das optisch noch nicht richtig vorstellen! Gibt es dazu vielleicht schon was wo dies in etwa so umgesetzt wurde? Könnte vielleicht für mich auch in einer anderen Angelegenheit auf Interesse stoßen. Danke
Falk B. schrieb: > Aber anbieten, wenn ich was gestrickt > habe. Wenn du so lange warten kannst, kriegst du es vielleicht kostenlos > ;-) (Und einige Forenteilnehmer weinen oder zetern fürchterlich) Denkst du jemand wäre neidisch auf dich so ein Projekt zu machen? Bei dem man entweder nichts oder so gut wie nichts verdient? Ich könnte jeden Tag 3 solcher Gratis-Projekte machen wenn ich wollte. Aber meine Zeit hat nicht den Wert 0.
Cyblord -. schrieb: > Bei > dem man entweder nichts oder so gut wie nichts verdient? Hallo, nochmal! Es sollen hier deswegen keine Gehässigkeiten entstehen. Und zur Bezahlung, niemand braucht für mich etwas umsonst machen.
DRIVE *. schrieb: > Und zur Bezahlung, niemand braucht für mich etwas umsonst machen. Anders geht sowas gar nicht.
Cyblord -. schrieb: > Falk B. schrieb: >> Aber anbieten, wenn ich was gestrickt >> habe. Wenn du so lange warten kannst, kriegst du es vielleicht kostenlos >> ;-) (Und einige Forenteilnehmer weinen oder zetern fürchterlich) > > Denkst du jemand wäre neidisch auf dich so ein Projekt zu machen? Die Vergangenheit zeigte das mehrfach ;-) > Bei > dem man entweder nichts oder so gut wie nichts verdient? Ich verdiene meine Brötchen mit anderen Sachen, wenn gleich auch mit Elektronik. Das hier ist reine Spielerei, bei der ein wenig Altruismus abfällt. > Ich könnte > jeden Tag 3 solcher Gratis-Projekte machen wenn ich wollte. Labern kannst du den ganzen Tag, wie die immer wieder eindrucksvoll beweist.
DRIVE *. schrieb: > Allerdings kann ich mir das > optisch noch nicht richtig vorstellen! Ich habe mir das ungefähr so vorgestellt, wie im Anhang. Ich glaube irgendwie kann man auch Tastenkürzel an die Buttons binden, dann wäre es neben der Maus auch mit einer regulären Funk-Tastatur bedienbar.
Vax W. schrieb: > Sehr schoene Loesung. Insbesondere: Keine weitere Hardware noetig Ein Android TV kann das vielleicht sogar direkt ausführen. Ich habe leider keinen, sonst hätte ich es aus Neugier ausprobiert. Eigene USB Tastaturen kann man ohne großartig zu programmieren z.B. mit dem Key-Warrior bauen. https://www.codemercs.com/de/tastatur https://www.codemercs.com/de/starterkits/kw28eval
Steve van de Grens schrieb: > Ich habe mir das ungefähr so vorgestellt, wie im Anhang. ..finde ich schon sehr ansprechend! Was wird jetzt dazu an Hardware benötigt? Vielleicht sind ja auch noch einige Zusatzwünsche erlaubt....unterschiedliche Farbdarstellung für die linken & rechten Werte?...Reset auf 00:00...Font Type & Größe änderbar?.....Anpassung auf unterschiedliche Fernsehgrößen möglich?..sollte auch eine Tastenanbindung möglich sein, würde ich eine logitech Nummerntastatur über USB anschließen. Damit wäre das Handling super möglich!
Steve van de Grens schrieb: > Ich habe mir das ungefähr so vorgestellt, wie im Anhang. So hatte ich das auch gerade angefangen 😅 für das 7 Segment hab ich allerdings was zusammen kopiert. Steve van de Grens schrieb: > Ich glaube irgendwie kann man auch Tastenkürzel an die Buttons binden Ja siehe Anhang (Eventlistener). Player1 geht mit 4+1 hoch/runter, Player2 mit 5+2. Beide löschen mit 0. Steve van de Grens schrieb: > Eigene USB Tastaturen kann man ohne großartig zu programmieren z.B. mit > dem Key-Warrior bauen. Nummernpad oder kleine Tastaturen gibt es auch fertig für 5-15€. Auch mit nur 6 Tasten. Dann noch die Tasten anders beschriften. Fertig. DRIVE *. schrieb: > Was wird jetzt dazu an Hardware benötigt? Raspberry. Netzteil. SD Karte. Kleine Tastatur. Monitor. DRIVE *. schrieb: > erlaubt....unterschiedliche Farbdarstellung für die linken & rechten > Werte?...Reset auf 00:00...Font Type & Größe änderbar?.....Anpassung auf > unterschiedliche Fernsehgrößen möglich? Kann man machen. Ist alles Fleißarbeit. Theoretisch kannst du auch zusätzlich noch über Browser bedienbar machen. Dann braucht man aber eine gleiche Datenbasis. Also vermutlich müsste es dann auf dem Pi gespeichert werden.
DRIVE *. schrieb: > Was wird jetzt dazu an Hardware benötigt? Irgendein Computer, der HTML Dateien anzeigen kann. Der Raspberry Pi wurde schon genannt. Du kannst auch ein Tablet (mit TV Ausgang) nehmen. Oder einen Laptop. Oder eine Spielkonsole. Den Raspberry Pi kannst du dir wie gesagt so konfigurieren, dass er beim Hochfahren automatisch einen Web Browser im KIOSK Modus startet, um die HTML Datei anzuzeigen.
Steve van de Grens schrieb: > Den Raspberry Pi kannst du dir wie gesagt so konfigurieren, dass er beim > Hochfahren automatisch einen Web Browser im KIOSK Modus startet, um die > HTML Datei anzuzeigen. https://www.raspberrypi.com/tutorials/how-to-use-a-raspberry-pi-in-kiosk-mode/
DRIVE *. schrieb: > Vielleicht sind ja auch noch einige Zusatzwünsch erlaubt ... War klar, dass das kommt. Deswegen mein Angebot ab 200 Euro. Erlaubt ist alles, was du zu bezahlen bereit bist. Also sage nicht, was du eventuell schön fändest, sondern stelle klare und vollständige Anforderungen. Nur dann kann ich dir ein Festpreis-Angebot erstellen. Die Alternative wäre agile Entwicklung bezahlt nach Arbeitsstunden. Beklage dich aber nicht, wenn es am Ende mehr kostet, als ein Fertiggerät. Individuelle Entwicklung ist immer sau teuer. Wie gesagt brauche ich die finale Hardware und alle Anforderungen. Du kannst mich per persönlicher Nachricht erreichen, wir können danach per Email kommunizieren. Vielleicht habt ihr im Verein einen Teenager, der sich mit HTML und Javascript auskennt. Dann lass den das doch machen.
N. M. schrieb: > Anpassung auf unterschiedliche Fernsehgrößen möglich? Full HD Auflösung (1920x1080 Pixel) kann jeder Fernseher, egal wie groß. Wenn die HTML Seite für die Auflösung erstellt wurde, wird sie auf jeden Fernseher passen.
Steve van de Grens schrieb: > Wie gesagt brauche ich die finale Hardware und alle Anforderungen ..danke, werde jetzt mal alles zusammentragen und dann melde ich mich! Wie groß ist dann der Aufwand wenn ich später mal statt der Spielstandanzeige zb. Werbung laufen lassen will?
DRIVE *. schrieb: > Wie groß ist dann der Aufwand wenn ich später mal statt der > Spielstandanzeige zb. Werbung laufen lassen will? Beliebig. Das kommt ganz drauf an, wie die Werbung übertragen, angezeigt und konfiguriert werden soll.
DRIVE *. schrieb: > Steve van de Grens schrieb: >> Wie gesagt brauche ich die finale Hardware und alle Anforderungen > > ..danke, werde jetzt mal alles zusammentragen und dann melde ich mich! > Wie groß ist dann der Aufwand wenn ich später mal statt der > Spielstandanzeige zb. Werbung laufen lassen will? Du brauchst erst einmal eine neue Salami. Die Erste ist aufgebraucht.
Denke daran, dass die Bedienoberfläche in meinem ersten Entwurf direkt auf dem TV sichtbar ist. Ab einer gewissen Komplexität willst du das sicher nicht mehr so haben. Und dann kommen wir ganz schnell dahin, einen separaten Bildschirm zum Bedienen zu brauchen. Zum Beispiel ein Tablet Computer. Das erfordert Kommunikation zwischen den beiden Geräten, was je nach Anforderung irgendwo zwischen Quick&Dirty und einem nie fertig werdenden Lebenswerk liegen kann (siehe Digitalisierung bei unseren Behörden).
Steve van de Grens schrieb: > Erlaubt ist alles, was du zu bezahlen bereit bist können wir die Software nach Bezahlung auch für weitere Monitore bei unseren Bahnen verwenden oder fallen dann weitere Kosten an?
DRIVE *. schrieb: > können wir die Software nach Bezahlung auch für weitere Monitore bei > unseren Bahnen verwenden oder fallen dann weitere Kosten an? Solche vertraglichen Fragen sollte man nicht öffentlich diskutieren. Du ziehst damit Störenfriede an, die es anders, billiger oder teurer machen wollen und ihre eigenen Bedürfnisse diskutieren. Sammle deine Anforderungen. Wenn die sie zusammen hast, kann ich dir ein Angebot erstellen. Vorher will ich über solche Details nicht einmal per Email diskutieren.
Peter X. schrieb: > Du brauchst erst einmal eine neue Salami. Die Erste ist aufgebraucht. ..sorry, leider hat die erste Salami mein Berner Senner Hund gefressen!
DRIVE *. schrieb: > ..danke, werde jetzt mal alles zusammentragen und dann melde ich mich! > Wie groß ist dann der Aufwand wenn ich später mal statt der > Spielstandanzeige zb. Werbung laufen lassen will? https://blog.exxcellent.de/featuritis-ist-heilbar
Steve van de Grens schrieb: > Beliebig. Das kommt ganz drauf an, wie die Werbung übertragen, angezeigt > und konfiguriert werden soll. ok, denke es wird mir für eine eventuelle Werbung auch der eingebaute Player und die Loop Funktion auf der FS Fernbedienung reichen! Die Anwendung sollte so einfach wie möglich sein und da sind wir schon nahe dran. Schrift sollte rot und grün sein, muss nicht 7 Segment ausgeführt sein und mit USB Tastatur finden wir auch das Auslangen. Bahnnummer ist auch nicht notwendig!
Steve van de Grens schrieb: > N. M. schrieb: >> Anpassung auf unterschiedliche Fernsehgrößen möglich? Das sieht so aus als ob ich das geschrieben hätte. Was ich nicht habe 😉
Bei mehreren Displays kommt ganz schnell Bedarf für eine gemeinsame zentrale Steuerung. Eventuell sogar ein CMS. Das sollte gut durchdacht sein, wenn du da nicht tausende Euros in den Sand setzen willst. DRIVE *. schrieb: > die Loop Funktion auf der FS Fernbedienung reichen Während der Fernseher extern von einem Mini-PC angesteuert wird, kannst du die Ferbedienung des TV nur noch zum an/aus Schalten verwenden. Was meinst mit "eingebautem Player"? Wo kriegt der seine Inhalte her?
N. M. schrieb: > Theoretisch kannst du auch zusätzlich noch über Browser bedienbar das brauche ich nicht! ansonsten auch gute Optik. Kann man da auch noch einiges anpassen und wärst du bereit dieses Programm auch zu verkaufen?
> Die Anwendung sollte so einfach wie möglich sein
Also doch nur die Punkte-Zähler, keine Werbung, nichts konfigurierbar?
Wie gesagt: Denke das in Ruhe durch und schreibe alle Anforderungen auf.
Wenn du im Verein jemanden hast der einen der beiden Entwürfe zuende
programmiert, kommst du billiger weg und bist flexibler. Ich schreibe
das nicht, weil dich abwimmeln will, sondern weil ich dich zufrieden
stellen will. Nichts ist nerviger, als wenn die Kosten völlig aus dem
Ruder laufen und am Ende doch nur ein schlechter Kompromiss zustande
kommt.
Im Prinzip brauchst Du mit der USB-Tastatur (Dein genannter Zahlenblock) nur etwas, was die gedrückten Tasten auf der Shell ausliest. Sowas zum Beispiel: https://stackoverflow.com/questions/56602004/capturing-keypresses-from-the-background In den Block setzt Du eine Bedingung, die Dir dann eine Variable erhöht oder erniedrigt. Mit echo gibst Du eine veränderte html-Ausgabe über eine Pipe an einen Browser, der Dir das in großen Lettern anzeigt. Wobei die Lösung, die ich einmal gesehen hatte das über Javascript und Bilder für 0 bis 9 löste. Da ist das Scoreboard in js: https://github.com/tbleckert/Scoreboard.js?files=1 Den Variablenwert änderst Du über eine Bash-Abfrage der Tastatur. https://stackoverflow.com/questions/72656008/how-do-i-update-a-scoreboard-on-my-html-page
Steve van de Grens schrieb: > Bei mehreren Displays kommt ganz schnell Bedarf für eine gemeinsame > zentrale Steuerung. ..nein, nicht angedacht da maximal 3 Bahnen und wir nur ein Hobby ausüben. Kein Profibetrieb! Was meinst mit "eingebautem Player"? Wo kriegt der seine Inhalte her? .. ist ein anderes Thema. Werbung liegt am USB Stick und wird über den eingebauten Player gespielt. Keine Kombination mit der Spielstandsanzeige!
Beitrag #7530992 wurde von einem Moderator gelöscht.
Kaufe die Hardware und spiele mit den beiden Entwürfen herum. Ob das mit der Werbung so praktikabel ist, wirst du dann sehen. Änderungen am Font, Farben, Größen sind auf jeden Fall bei beiden machbar. Ebenso sind beide wahlweise per Maus und/oder Tastatur bedienbar, wenn sie fertig programmiert sind. Nach dem Ausprobieren überlegst du dir die Anforderungen und handelst mit uns beiden Angebote aus. Raspberry Pi kann man als Benutzer-fertiges Set mit Netzteil, Gehäuse und vorinstallierter Speicherkarte kaufen. Am besten direkt von der Raspberry Foundation. Tastatur und Maus kaufst du dir selbst dazu. Mit Kabel oder Funk, wie du willst. Im Fall von Funk würde ich welche mit USB Empfänger Stick nehmen, nicht Bluetooth.
Harald W. schrieb: > Aber nur für Menschen mit Adleraugen. :-) Beim Sehtest ist Faktor 1000 OK. Also 4mm Buchstaben aus 4m Entfernung lesen.
DRIVE *. schrieb: > Steve van de Grens schrieb: >> Bei mehreren Displays kommt ganz schnell Bedarf für eine gemeinsame >> zentrale Steuerung. > > ..nein, nicht angedacht da maximal 3 Bahnen und wir nur ein Hobby > ausüben. Kein Profibetrieb! DRIVE *. schrieb: > Wie groß ist dann der Aufwand wenn ich später mal statt der > Spielstandanzeige zb. Werbung laufen lassen will? 3 Bahnen im Hobbybereich und dann Werbung?
Peter X. schrieb: > 3 Bahnen im Hobbybereich und dann Werbung? Hätte ich ihm bloß nicht diesen Floh ins Ohr gesetzt. Mea culpa.
Steve van de Grens schrieb: > Hätte ich ihm bloß nicht Warum nicht Werbung fürs Forum, weil ihm dort geholfen wurde? 😇
Peter X. schrieb: > 3 Bahnen im Hobbybereich und dann Werbung? ...auch wenn mancher hier im Forum dies nicht verstehen will, auch bei Hobbyturnieren gibt es regionale Werbepartner!
Dieter D. schrieb: > Warum nicht Werbung fürs Forum, weil ihm dort geholfen wurde? ..gerne für jene, welche auch wenig "programmieraffinen" Leuten versuchen zu helfen ohne gleich wichtigtuerisch drüberzufahren! Danke dafür!!
DRIVE *. schrieb: > Kann man da auch noch einiges anpassen Klar kann man. Mit jedem Texteditor. DRIVE *. schrieb: > und wärst du bereit dieses Programm auch zu verkaufen? Ne lass Mal gut sein. War nur zum Spielen meinerseits für das erste Proof of concept. Ich denke hier gibt es bestimmt deutlich bessere Website Programmierer als mich. Ich denke so jemand macht das in einer Stunde. Dann nochmal 1-2 Stunden um den Raspi im Kiosk Mode einzurichten.
N. M. schrieb: > War nur zum Spielen meinerseits für das erste > Proof of concept. Ich denke hier gibt es bestimmt deutlich bessere > Website Programmierer als mich. Warum muß man das als html basteln? Jede Programmierumgebung kann grafische Oberflächen erzeugen und würde auch die Abfrage der Tasten übernehmen. Zu den Tasten: Gelegentlich sehe ich PC-Zusatztastaturen, die nur aus dem Ziffernblock bestehen, sollte für diese Anwendung doch passen.
Manfred P. schrieb: > Warum muß man das als html basteln? Warum nicht? Wie gesagt wäre so z.B. auch ein Remote anzeigen auf einen Handy oder PC ohne weiteres möglich. Manfred P. schrieb: > Jede Programmierumgebung kann grafische Oberflächen erzeugen und würde > auch die Abfrage der Tasten übernehmen. Klar, kann man auch machen. Spricht ja nichts dagegen. Brauchst du halt irgendeine Art von Entwicklungsumgebung um das auszuprobieren. So reicht ein Texteditor und ein Browser (was jeder PC oder selbst das Handy von Haus aus an Bord hat).
Manfred P. schrieb: > Warum muß man das als html basteln? Warum muss man mit dem Auto zur Arbeit fahren? Muss man beides nicht. Man kann. > Gelegentlich sehe ich PC-Zusatztastaturen, die nur aus > dem Ziffernblock bestehen, sollte für diese Anwendung doch passen Was du nicht sagst! Das ist längst Teil des Konzeptes.
Beitrag #7531645 wurde vom Autor gelöscht.
..hab das mal gefunden!Könnte ich noch ins Gehäuse verbauen und Netzteil gibt`s auch. Würde dieser ausreichen?
Jedes Raspberry Pi Modell ist geeignet. Aber nicht alle haben WLAN und die Modelle vor 3B sind recht langsam. Installiere das Betriebssystem und schaue dir selbst an, ob er dir schnell genug ist.
Es gäbe ja auch noch fertige Lösungen, halt so Anzeigetafeln mit Fernbedienung. Kosten so um die 50 €. https://www.ebay.de/itm/385624474302 Eventuell reicht dir ja schon sowas. Amazon hat auch sowas. [Mod: Lebenslauf aus Link entfernt]
:
Bearbeitet durch Moderator
Heinz B. schrieb: > Es gäbe ja auch noch fertige Lösungen, halt so Anzeigetafeln > mit Fernbedienung. Kosten so um die 50 €. Wäschegröße 22cmx11,5CMx3,5cm ;-) Naja, wenn ein Fernseher schon da ist, ist der erstens billiger, muss nicht rumgeschleppt werden und außerdem deutlich größer.
Naja, ich weiß ja keine Bahnlänge bzw. hat der TO noch keine genannt. So bis 5 oder 7 Meter würde es ja vielleicht reichen. Rumschleppen muß man so eine Anzeige ja auch nicht, die kann man ja fest montieren. Ob man beim Fernseher so großen Text (Zahlen) anzeigen kann ? Beim Raspi muß man auch schauen, welcher Font so große Ausgaben ermöglicht.
Manfred P. schrieb: > Warum muß man das als html basteln? Muss man nicht. Das kommt nur den Leuten so vor, die halt nix anderes können, als "Web-Technologien" zu verwenden. Ganz typisch für diese Leute ist, das sie sich weder über den dadurch implizierten (sehr erheblichen) Bloat noch über die dadurch implizierten Sicherheitsprobleme Gedanken machen. Kinder ihrer Zeit halt. Geht gut, bis sie halt von dem einen oder dem anderen dieser beiden Grundprobleme massiv direkt in die Fresse getroffen werden. Oder, viel schlimmer: Ihre Kunden...
Heinz B. schrieb: > Ob man beim Fernseher so großen Text (Zahlen) anzeigen kann ? > Beim Raspi muß man auch schauen, welcher Font so große > Ausgaben ermöglicht. JA SICHER! Selbst der olle C64 konnte und kann das! Sogar auf HDMI! https://www.youtube.com/watch?v=IszoQM2UM1M ;-)
Andererseits gibt es ja auch beim Straßenverkehr solche Anzeigen (Baustellen-Ampel mit Wartedauer bzw. Countdown). Die kann man ja auch noch auf 10 Meter Distanz ablesen. Diese Anzeigen sind ja auch nicht größer als meine verlinkte.
Heinz B. schrieb: > Ob man beim Fernseher so großen Text (Zahlen) anzeigen kann ? > Beim Raspi muß man auch schauen, welcher Font so große > Ausgaben ermöglicht. Schau dir die beiden obigen Entwürfe an. Die Größe ist beliebig!
Ob S. schrieb: > Ganz typisch für diese Leute ist, das sie sich weder über den dadurch > implizierten (sehr erheblichen) Bloat noch über die dadurch implizierten > Sicherheitsprobleme Gedanken machen. welche Sicherheitsprobleme? hängt ja nichts im Netz, nur einsam am Ende einer ca. 20 m langen Bahn!
DRIVE *. schrieb: > Würde dieser ausreichen? Der reicht locker. DRIVE *. schrieb: > hängt ja nichts im Netz, Daher kann man das einfach halten. Ich hoffe mal nicht, das aus 20m Entfernung mit +/- eingestellt wird, oder doch?
Dieter D. schrieb: > Ich hoffe mal nicht, das aus 20m Entfernung mit +/- eingestellt wird, > oder doch? ..nein, das Kabel für die Tastatur ist ca. 1m lang!
Ob S. schrieb: >> Warum muß man das als html basteln? > Muss man nicht. > Das kommt nur den Leuten so vor, die halt nix anderes können, als > "Web-Technologien" zu verwenden. Du kannst meine Gedanken lesen :-) > Ganz typisch für diese Leute ist, das sie sich weder über den dadurch > implizierten (sehr erheblichen) Bloat noch über die dadurch implizierten > Sicherheitsprobleme Gedanken machen. Es geht noch mehr Bloat: Man kopiert es sich per Java zusammen.
Manfred P. schrieb: > Ob S. schrieb: >>> Warum muß man das als html basteln? >> >> Muss man nicht. >> Das kommt nur den Leuten so vor, die halt nix anderes können, als >> "Web-Technologien" zu verwenden. > > Du kannst meine Gedanken lesen :-) Dann zeigt uns doch Mal wie ihr das kurz in 20 Minuten in Bare Metal macht. Denn länger hat das oben gepostete Beispiel nicht gebraucht. In der Zeit ist noch nicht Mal die Entwicklungsumgebung installiert und das Projekt eingerichtet. Wir warten gespannt auf ein Ergebnis von euch. Manfred P. schrieb: >> Ganz typisch für diese Leute ist, das sie sich weder über den dadurch >> implizierten (sehr erheblichen) Bloat noch über die dadurch implizierten >> Sicherheitsprobleme Gedanken machen. > > Es geht noch mehr Bloat: Man kopiert es sich per Java zusammen. Der Raspi o.ä. SBC ist so gut wie gesetzt. Oder wie erzeugt ihr ein beliebig großes HDMI Bild? Und kommt mir nicht mit Pi Pico und PIO. Und zu den Sicherheitslücken: der TO möchte noch nichtmal Ethernet. Zusätzlich zeigt der oben verlinkt Artikel wie man Ethernet, Bluetooth usw komplett abtötet und das Filesystem Read only mounted. Ein Angreifer müsste also Zugriff auf den PI haben. Und wie hat er das wenn er (hoffentlich) nicht in euer Netzwerk kommt?
:
Bearbeitet durch User
Ob S. schrieb: > Ganz typisch für diese Leute ist .. dass sie sich zwar über andere aufregen, aber selber nichts zur Sache beitragen (können oder wollen). Das mit dem Webserver ist doch ein netter Ansatz, denn dann kann sich jeder auch noch so Schlechtsichtige den aktuellen Stand auf sein Handy holen. DRIVE *. schrieb: > Würde dieser ausreichen? Ja, aber das war doch schon vor einer halben Woche klar, siehe einfach den allerersten und ein paar der nachfolgenden Antwortposts. Das "Problem" ist lediglich, ein passendes Programm zu schreiben. Und sogar dafür hast du Angebote ab 0 € erhalten. Nimm eines davon in Anspruch. Derjenige, der die Aufgabe dann tatsächlich realisiert, sagt dir schon, welche Hardware er für die Realisierung verwendet hat.
zusammengefasst mein lösungsvorschlag: - bildschirm und raspi als hardware - hostapd um den raspi als accesspoint einzurichten - pygame zur anzeige und für die counterfunktion - flask fürs UI dann kannst dich mit dem handy über den AP verbinden, die webseite zur bedienung aufrufen und mittels den buttons da den zähler zum zählen zu bringen. sind geschätzte 120-150 codezeilen, chatgpt macht schon mal ein vernünftiges grundgerüst.
Norbert S. schrieb: > AP Muss das nicht "ap" heißen, wenn auch der Rest konsequent kleingeschrieben ist?
Norbert S. schrieb: > dann kannst dich mit dem handy über den AP verbinden, ..dies ist aber nicht beabsichtigt!
N. M. schrieb: > Kann man machen. Ist alles Fleißarbeit. ..ist im Moment die favorisierte Variante. Allerdings eher eine andere Schrift, zweifärbig, 1-9 Darstellung einstellig. Kläre am Wochenende noch einige Dinge für die finale Umsetzung! Mfg
Sooo, hier meine Lösung. Mit PySimpleGUI und einem Font aus dem Netz. Ging einfacher als erwartet, aber dauert am Anfang natürlich erstmal ne Weile. A bissel einlesen muss man sich schon. Wie geht's? Hardware: Raspberry PI, ich hab den 3B+, es geht aber praktisch jeder. Software: Mit dem Pi Imager ein Standard-Image auf einer Micro-SD Karte erstellen, auch bei der Lite Version ist da Python schon mit installiert. Den Raspi per HDMI an einen Fernseher anschließen, ebenso Maus und Tastatur per USB Dann die Kiste starten, dabei muss dann per Kabel oder WLAn eine Internetverbindung her, die braucht es zumindest zum Installieren der Software Console öffnen PySimpleGUI installieren pip install PySimpleGUI Die Doku dazu gibt es hier https://www.pysimplegui.org/en/latest/ 7 Segment Font gibt es u.a. hier, der ist sehr gut und in vielen Varianten verfügbar! https://www.keshikan.net/fonts-e.html Ich hab den Classic Mini BOLD benutzt, siehe Anhang Eine weitere Inspiration kam von hier. https://www.youtube.com/watch?v=9_VEoU3rjDE https://www.youtube.com/watch?v=cZa1oCSdbUk Naja, damit hat man fast alles. Das Python-Script legt man auf dem Desktop ab, es wird beim Start automatisch aufgerufen. Dazu muss man im Verzeichnis des aktuellen Users (hier falkb) ein Verzeichnis anlegen /home/falkb/.config/autostart Dort eine Datei anlegen. Der Name ist egal, aber die Endung muss .desktop lauten autorun.desktop Dort schreibt man rein
1 | [Desktop Entry] |
2 | Exec= python /home/falkb/Desktop/Spielstand.py |
Die Bedienung erfolgt im Moment per Tastatur. q/a: Heimzähler +/- w/s: Gastzähler +/- e: Bahnzähler +, 1-9 mit Überlauf r: Heim- und Gastzählerstände rücksetzen ESCAPE: Script beenden Man kann die Bedienung auch über echte Taster und GPIOs machen. Sag mal was du willst. P S Der erste Sieben Segment Font, den ich gefunden hatte und der scheinbar auch oben in dem Bild verwendet wird, hat PROPORTIONALE Zeichenbreite! Wie kommt man auf die Schnappsidee? https://www.fontget.com/font/seven-segment/
:
Bearbeitet durch User
Falk B. schrieb: > er erste Sieben Segment Font, den ich gefunden hatte und der > scheinbar auch oben in dem Bild verwendet wird, hat PROPORTIONALE > Zeichenbreite! Wie kommt man auf die Schnappsidee? Du kennst bloß noch nicht die neuen dehnbaren Gummi-Segment-Anzeigen :-)
DRIVE *. schrieb: > ..ist im Moment die favorisierte Variante. Allerdings eher eine andere > Schrift, zweifärbig, 1-9 Darstellung einstellig. Hallo, Leute. Hab jetzt mal einiges mit meinen Kollegen zusammengetragen und durchdiskutiert. Dabei hat sich einiges (vieles mehr als am Anfang gedacht) herauskristallisiert. 1. Umsetzung soll auf Webbasis mit Fernseher und Raspberry erfolgen - der Einfachheit halber. 2. Anzeige 00:00 in größerer Ausführung und 00:00 darüber etwas kleiner und etwas nach innen gesetzt. Darstellung alle in unterschiedlichen Farben und Auswahl der Schriftart. 3. Die Darstellung 1-9 soll, wenn möglich, jeweils nur einstellig erfolgen. 4. Die Steuerung soll über eine USB Nummerntastatur erfolgen. 5. Und zu guter Letzt soll auch eine Möglichkeit geschaffen werden, in den Pausen, mittels eines Tastenkürzels, "jpg" Werbeflächen, welche auf der SD Karte hinterlegt sind, anstatt der Anzeige in einer Endlosschleife laufen zu lassen. Also doch etwas mehr als am Anfang gedacht und ich hoffe dabei auch nichts Großartiges vergessen zu haben. Wer traut sich diese Aufgabe zu und gibt mir mal einen Richtpreis vor! Danke
Ich traue mir das zu, habe aber noch Fragen. > Anzeige 00:00 in größerer Ausführung und 00:00 darüber etwas kleiner und etwas nach innen gesetzt. Also insgesamt vier Zähler? Skizziere das, wie es aussehen soll. Und mit welchen Tasten willst du es bedienen? Vergiss nicht die schnelle Rückstellung auf 0. > Die Darstellung 1-9 soll, wenn möglich, jeweils nur einstellig erfolgen. Nach dem ersten Treffer soll dann also 00:1 bzw. 1:00 erscheinen? > "jpg" Werbeflächen, welche auf der SD Karte hinterlegt sind ... in einer Endlosschleife laufen zu lassen In welchen Zeitintervallen? Und mit welcher Datei soll begonnen werden? Mit welcher Datei soll die nächste Pause beginnen? > Auswahl der Schriftart. Ich fürchte, das wird der Aufwändigste Teil. Insbesondere wenn das auch noch über die Nummerntastaur stattfinden soll. Suche dir schon mal die Web Fonts, die du da konkret haben willst. Bist du dir sicher, für dieses Feature signifikant Geld ausgeben zu wollen?
so hab ich mir das in etwa vorgestellt. Beim Einschalten des Raspi und FS soll das obere Bild ohne Rahmen automatisch dargestellt werden. Mit der Taste "*" soll dann die Möglichkeit bestehen auf die Darstellung von "jpg" Dateien (abgelegte Fotos in einem Ordner auf der SD Karte) zu wechseln. Diese Fotodateien (Werbebotschaften) sollen dann in einer Endlosschleife jeweils 10 sek. dargestellt werden. Mit welchem Foto begonnen wird ist egal. Mit der Taste "entf" soll dann bei Bedarf wieder auf die Startseite gewechselt werden können. Während der Bildwiedergabe sollen die Tasten für die Spielstände außer Funktion sein. (irrtümliches Reset oder Verstellen!) Verbesserungen im Handling werden selbstverständlich gerne diskutiert.
Soo, nach ein wenig kopieren, kapieren und auch fluchen geht das jetzt auch bei mir ;-) Siehe Anhang. Die Bedienung ist jetzt so. 1 unten links auswählen 3 unten rechts 7 oben links 9 oben rechts 0 Alles Reset Die Zahl wird grau hinterlegt. Damit kann man dann +/- drücken. Danach ist der Hintergrund wieder schwarz und +/- hat keine Wirkung mehr. Mit * wird zur Werbung umgeschaltet. Die Bilder liegen als jpg, png oder bmp im Verzeichnis /boot/Werbung und werden der Reihe nach angezeigt. Die Partition der SD-Karte sieht man auch im Windows. Die große Partition mit ext3 Format nicht, da meldet Windows einen Fehler und will gleich formatieren! Nein, das muss man ablehnen und nein clicken! Gute Nacht! P S Python gefällt mir von Tag zu Tag mehr! Super! Vor allem die vielen Module, mit denen scheinbar ALLES mit einer handvoll Zeilen Quelltext machbar ist!
:
Bearbeitet durch User
Falk B. schrieb: > 0 Alles Reset auch eine tolle Sache. Allerdings Reset müsste für die kleine & große Anzeige getrennt werden!
die Steuerung gefällt mir wirklich ausgezeichnet, einfach, übersichtlich und effizient.Vielleicht sollte das "grau hinterlegte" etwas heller sein.(für "Blinde" eben)!!
DRIVE *. schrieb: > die Steuerung gefällt mir wirklich ausgezeichnet, einfach, übersichtlich > und effizient.Vielleicht sollte das "grau hinterlegte" etwas heller > sein.(für "Blinde" eben)!! SENIOREN! ;-) Kein Thema. Das getrennte Löschen kann man auch so machen. Untere oder obere Zeile auswählen, dann 0 drücken.
Steve van de Grens schrieb: > Ich traue mir das zu will einfach fragen, lässt sich die komfortable Steuerung auch bei deiner Variante so umsetzen?
DRIVE *. schrieb: > will einfach fragen, lässt sich die komfortable Steuerung auch bei > deiner Variante so umsetzen? Ich denke schon.
Steve van de Grens schrieb: > Ich denke schon. "ich denke schon" bietet mir für eine Auftragserteilung aber noch zu wenig Substanz! Mfg
Das hier ist ja besser als jede Comedy Show. Bin echt gespannt wie lange das noch weiter geht. Nur schade das man nicht wetten kann…
Norbert schrieb: > Das hier ist ja besser als jede Comedy Show. > Bin echt gespannt wie lange das noch weiter geht. Was ist daran Comedy? Es gibt Leute die reden, und es gibt Leute die machen. Wie im wahren Leben.
DRIVE *. schrieb: > Steve van de Grens schrieb: >> Was genau soll die Anzeige anzeigen? 2x Tastendrücke zählen? > > danke für die ausführlichen Inputs. Fernseher sind vorhanden. Die "7" am > Monitor bedeutet hier die Bahnnummer. Ist aber nicht zwingend notwendig. > Mit den +/- Tasten sollen die Spielstände manuell eingetippt werden, > (Auf/Ab...für links und rechts, 00-Taste für Reset auf 00 : 00). > Jetzt wäre noch der Zeitaufwand für die Programmierung abzuschätzen da > ich dies nicht unbedingt selbst erledigen kann (Programmierkenntnisse > vermutlich zu gering). Über den Font Style kann selbstverständlich > diskutiert werden. > Danke Geht kostenlos und relativ simpel mit freier Software und einem alten Handy z.B. Samsung S5 mit MHL-HDMI Kabel vom Raueberexpress und ..Tataa: Dumbdisplay von Github.com https://github.com/trevorwslee/Arduino-DumbDisplay/blob/master/screenshots Musst du halt noch ein bisschen verfeinern. Geht aber mit "Copy and paste" und "Trial and error". Einfach mit den Beispielen spielen. Ansteuerung nach Belieben sowie Geduld und Koennen. Am Anfang am besten mit USB-Kabel Verbindung. Spaeter geht auch per WLAN, Blauzahn, Internet etc. Lohnt sich m.E. auszuprobieren
Norbert schrieb: > Das hier ist ja besser als jede Comedy Show. aber doch nicht. Niemand kauft gerne die Katze im Sack und ist dann enttäuscht weil es "so" doch nicht geht. Ein bisschen "fragen" hat noch nie geschadet und am Schluss meistens auch für Zufriedenheit gesorgt. Was hat dies mit Comedy zu tun???? Und wer das nicht verträgt wird wohl auch wenig Interesse am Projekt haben!
DRIVE *. schrieb: > Norbert schrieb: >> Das hier ist ja besser als jede Comedy Show. > > aber doch nicht. Niemand kauft gerne die Katze im Sack und ist dann > enttäuscht weil es "so" doch nicht geht. Ein bisschen "fragen" hat noch > nie geschadet und am Schluss meistens auch für Zufriedenheit gesorgt. > Was hat dies mit Comedy zu tun???? Und wer das nicht verträgt wird wohl > auch wenig Interesse am Projekt haben! Einfach ignorieren, wenn du das schaffst. Manchen geht es einfach nicht darum jemanden zu helfen, sondern sich an jemandem zu "reiben" zum Zwecke narzistischer (man beachte das "R" nach dem a!) Selbstdarstellung und Egofuetterung. Da kaempfts du hier gegen einen ganzen Klub. Seltsamerweise verstehen diese Grobiane sich untereinander praechtig. Und eine Kraehe kratzt.... Meistens erkennbar an vielen grundlos positiven Bewertungen an deren Beitraegen. Vorsicht, die sind nachtragend!
Manchmal lernt man die Menschen kennen wie sie sind... Selbs lose Unterstützung sollte immer Anerkennung finden...
:
Bearbeitet durch User
DRIVE *. schrieb: > "ich denke schon" bietet mir für eine Auftragserteilung aber noch zu > wenig Substanz! Wenn du möchtest, erstelle ich dir einen Kostenvoranschlag mit Festpreis. Den Aufwand will ich aber bezahlt haben.
Falk B. schrieb: > Hier das aktuelle Script. Hallo Falk, du bereicherst das Forum ungemein. Wieder eine sehr elegante Lösung. Da es sich um ein System handelt welches womöglich unvorhersehbar vom Stromnetz getrennt wird, könnte man noch darüber nachdenken das Boot-Dateisystem nur read-only einzubinden: https://learn.adafruit.com/read-only-raspberry-pi/overview Viele Grüße Patrick
Steve van de Grens schrieb: > Den Aufwand will ich aber bezahlt haben. Na ja, welchen Aufwand (für das Angebot???) und wie groß will dieser sein????
Patrick B. schrieb: > Hallo Falk, du bereicherst das Forum ungemein. Wieder eine sehr elegante > Lösung. bei Frank steht nicht das Geld im Vordergrund sondern das Bemühen um eine Lösung!
Norbert schrieb: > Nur schade das man nicht wetten kann… kann man ja, wenn man will! Und die Quoten könnte man ja auf einer Anzeige darstellen!
:
Bearbeitet durch User
DRIVE *. schrieb: > Na ja, welchen Aufwand (für das Angebot???) und wie groß will dieser > sein???? Den Aufwand, dir ein knapp kalkuliertes günstiges Angebot mit festem Preis zu erstellen. Dazu gehört, alle wesentlichen Punkte auszuprobieren, damit da keine blöden Überraschungen passieren. Deswegen brauche deine Hardware. Wir sind ja nicht am Berliner Flughafen, wo es am Ende das dreifache kostet. Jedenfalls arbeite ich nicht so. In den ersten Entwurf oben und diese Diskussion habe ich bereits mehr als eine Stunde investiert. Aber lass mal, ich merke dass dir meine Vorgehensweise nicht gefällt.
Steve van de Grens schrieb: > DRIVE *. schrieb: >> Na ja, welchen Aufwand (für das Angebot???) und wie groß will dieser >> sein???? > > Den Aufwand, dir ein knapp kalkuliertes günstiges Angebot mit festem > Preis zu erstellen. Dazu gehört, alle wesentlichen Punkte > auszuprobieren, damit da keine blöden Überraschungen passieren. Deswegen Eben muss der TO auch ein Lastenheft vom AG geschrieben werden, am besten mit Milestones (so dass man sagen: Diesen Stand habe ich und ist abgenommen). Steve antwortet mit dem Pflichtenheft (so, wie er sich die Loesung vorstellt). Sonst gibt es nur Nervereien ("Die Werbung sollte von einem externen Videoplayer kommen") oder "jetzt wollen wir Wetten haben". Oder agil programmieren... Ist defacto der gleiche Aufwand. > In den ersten Entwurf oben und diese Diskussion habe ich bereits mehr > als eine Stunde investiert. Die Stunden sind schnell weg.
Vax W. schrieb: > Eben muss der TO auch ein Lastenheft vom AG geschrieben werden, am > besten mit Milestones (so dass man sagen: Diesen Stand habe ich und ist > abgenommen). Steve antwortet mit dem Pflichtenheft (so, wie er sich die > Loesung vorstellt). Ein Lastenheft wird es wohl nicht geben, es sei denn, ich erstelle das. Im Rahmen dieser Diskussion wurden bereits viele Anforderungen geklärt, aber noch nicht alle. Auch das ist Teil der Angebotserstellung. > Oder agil programmieren... Er hat es nicht direkt geschrieben, aber ich denke, das hatte er bereits abgelehnt. > Die Stunden sind schnell weg. Insbesondere, wenn irgend etwas unerwartetes passiert. Wie zum Beispiel, dass der Kiosk Modus des gewünschten Web Browsers doch nicht so aussieht, wie erwartet/gewollt. Ich erinnere mich an einen konkreten Fall unter Windows 7, wo der vorgegebene Browser bei jedem reload ein IE-Logo als Pop-up einblendete. Das wollte der Kunde auf gar keinen Fall so haben, dennoch bestand er auf den IE. Welches Format die Werbung hat, ob es überhaupt mit dem verfügbaren Browser kompatibel ist, muss auch noch geklärt werden. Unerwartete Zusatzaufwände sind ist ganz speziell bei "Baby leicht" Projekten ein Risiko, denn diese kalkuliert man knapp, ohne viele Reserve-Stunden. Daher will ich es auf dem Zielrechner austesten, während ich das Festpreis Angebot erstelle.
Bei Maß-Anfertigung sollte man gleich E-Paper 7.5 Zoll hochkant nehmen (Je eins pro Ziffer!). Mit einem Anti-Alias Font sieht das richtig edel aus und ist ein echtes Statusymbol. Erstens sehen das selbst die Oldies in den hintersten Reihen und zweitens werden die Gaeste neidisch. Software und Hardware gibt es Semi-fertig. Wem das zu aufwaendig ist, der greift zur Fertigloesung vom FC(freundl.Chinesen). https://de.aliexpress.com/item/1005005896471909.html https://de.aliexpress.com/item/1005006081729163.html Hat allen Schnickschnack WLAN, wiederaufladbare Backupbatterien....
Joe schrieb: > ... und zweitens werden die Gaeste neidisch. > Software und Hardware gibt es Semi-fertig. > > Wem das zu aufwaendig ist, der greift zur Fertigloesung vom > FC(freundl.Chinesen). > > https://de.aliexpress.com/item/1005005896471909.html > https://de.aliexpress.com/item/1005006081729163.html > > Hat allen Schnickschnack WLAN, wiederaufladbare Backupbatterien.... Wie? Das gibt es fertig oder zumindest semi-fertig zu kaufen? Das ist dann mal so was von fies (!!!). Hier strampeln ich die Semi-Entwickler gehörig die Beine ab, denken sich irgendwelchen inferioren Tinnef aus -- und ein überdrehter Stockschütze aus Kleinkleckersdorf peitscht dabei den Ganztagskindergarten noch an. Und wer denkt an die ganzen verkannten Kapazitäten? Keiner?! Sollte etwa der ganze Faden mit all den "Glanznummern" für'n A* gewesen sein - mal wieder?
Joe L. schrieb: > Und wer denkt an die ganzen verkannten Kapazitäten? Keiner?! Sollte etwa > der ganze Faden mit all den "Glanznummern" für'n A* gewesen sein - mal > wieder? Das würde ich doch, nach den letzten Posts zwischen dem TE und Steve, sowieso annehmen. Man kann das schön als Lehrstück hernehmen, warum man solche "Aufträge" nicht annimmt. Real ist da schon weit mehr als 1 Stunde von Steve investiert worden und der TE scheint alles andere als bereit zu sein, hier wirklich Geld in die Hand zu nehmen. Dafür hat er aber Ansprüche und das nicht zu knapp. Nicht nur an die Features, auch an den Ablauf des Projekts. Und so wird es immer laufen, wenn man "mal schnell" was für ein paar Euro zimmern soll. Schnell wird es nie und der "Kunde" wird am Ende doch unzufrieden sein und verdient ist nichts.
:
Bearbeitet durch User
DRIVE *. schrieb: > Norbert schrieb: >> Nur schade das man nicht wetten kann… > > kann man ja, wenn man will! Und die Quoten könnte man ja auf einer > Anzeige darstellen! You made my day -- will sagen: Ich hab mich vortrefflich amüsiert! Schon die Idee, dazu das 'Stockschießen' aufs Tableau zu zerren fand ich genial: In der Merkzweckhalle, möglichst noch auf der guten, alten Tartanbahn <rofl>... Irgendwann musstest Du ja deine Verdummdeutelei aufdecken, die ganzen Denkzwerge aufklären, an wessen A* hängt der Hammer hängt. Sonst wär das noch Wochen so weiter gegangen...
DRIVE *. schrieb: > Steve van de Grens schrieb: >> Den Aufwand will ich aber bezahlt haben. > > Na ja, welchen Aufwand (für das Angebot???) und wie groß will dieser > sein???? Der Zug war schon abgefahren als der TO den Aufwand fuer die Analyse nicht sehen (und zahlen) wollte. Vor allen Dingen wenn dann noch ein Vereinsvorstand damit spielt.
Cyblord -. schrieb: > ... > Und so wird es immer laufen, wenn man "mal schnell" was für ein paar > Euro zimmern soll. > Schnell wird es nie und der "Kunde" wird am Ende doch unzufrieden sein > und verdient ist nichts. Viele vergessen, dass das hier nur ein Kasperletheater ist. Klar gibt es hier auch gute (und sehr gute) Leute; diese zeichnen sich aber durchweg dadurch aus, dass sie sich bei so'nem Kinderkram raus halten. Wieso sollten sie auch reinquaken oder sich anbieten - wenn sie doch wissen, wie ihre Arbeitszeit monetär zu bewertet ist?
:
Bearbeitet durch User
Joe L. schrieb: > Schon die Idee, dazu das 'Stockschießen' aufs Tableau zu zerren fand ich > genial: ..wenn man davon nichts versteht sollte man sich auch raushalten. Oder sich bei den Meisterschaften umsehen. Und als Spielerei kommt es bei den Mannschaften gut an!
Hi
> Oder sich bei den Meisterschaften umsehen.
Dürfte nördlich des Weisswurstäquators etwas schwierig sein.
MfG Spess
Spess53 .. schrieb: > Dürfte nördlich des Weisswurstäquators Gibt es viele Sommerbahnen und beliebt fuer Firmenevents: https://gruppenausflug.com/eintrag/teamevent-sommerstock-und-eisstockschiessen-nordrhein-westfalen/
Joe L. schrieb: > Und wer denkt an die ganzen verkannten Kapazitäten? Keiner?! Sollte etwa > der ganze Faden mit all den "Glanznummern" für'n A* gewesen sein - mal > wieder? Für Minimalisten, Öko-Fans oder Leute die es eilig haben setz' ich noch einen drauf: Du brauchst nur einen alten PC oder TV-Box, oder altes Handy mit MHL Kabel und einen alten Monitor. Dann gehst du auf github.com und suchst nach "basketball scoreboard". Da alles mit Sourcecode kommt, kann wer kann das auch noch anpassen. Ich schlage eine HTML Lösung vor. Die läuft auch auf einer TV-Box (index.html mit Browser starten) und lässt sich relativ leicht (Javascript) anpassen. Die Größe der Anzeige kann ohne Code, über das Browser "Hamburger-Menü" ganz rechts oben und dann auf Zoom, eingestellt werden. z.B.: https://github.com/iqra0001/Basketball-Scoreboard Gleich hier und jetzt ausprobieren: https://iqra0001.github.io/Basketball-Scoreboard/
Joe schrieb: > Wem das zu aufwaendig ist, der greift zur Fertigloesung vom > FC(freundl.Chinesen). Joe schrieb: > Du brauchst nur einen alten PC ... > Ich schlage eine HTML Lösung vor Absolut genial, komisch dass da noch niemand drauf gekommen ist. Wenn du dich an der Diskussion konstruktiv beteiligen möchtest, dass lies bitte auch, was die anderen schreiben.
Steve van de Grens schrieb: > Joe schrieb: >> Wem das zu aufwaendig ist, der greift zur Fertigloesung vom >> FC(freundl.Chinesen). > > Joe schrieb: >> Du brauchst nur einen alten PC ... >> Ich schlage eine HTML Lösung vor > > Absolut genial, komisch dass da noch niemand drauf gekommen ist. > > Wenn du dich an der Diskussion konstruktiv beteiligen möchtest, dass > lies bitte auch, was die anderen schreiben. Ohne Sourcecode zählt das einfach für mich nicht, warum sollte ich sowas lesen? Matt. 15:7-9
Joe schrieb: > Ohne Sourcecode zählt das einfach für mich nicht Im Rahmen dieser Diskussion wurden zwei HTML Entwürfe entwickelt und veröffentlicht. Mit Source Code! Beitrag "Re: Anzeige für Stockschützen" Beitrag "Re: Anzeige für Stockschützen" > warum sollte ich sowas lesen? Damit du dich nicht schämen musst. Vor allem nicht für solche Kommentare wie in Beitrag "Re: Anzeige für Stockschützen"
Korr.:Hatte ich gesehen, guter Ansatz. Aber Auswahl schadet nie. Schäme mich nicht, aber du solltest das für deine voreilige Häme vielleicht mal in Betracht ziehen. Man beachte das Du meine Beiträge lediglich als Links zitierst.
Joe schrieb: > guter Ansatz aber wir sind schon ein gutes Stück weiter und in der finalen Phase. Ob es da noch viel Potential nach oben gibt?
:
Bearbeitet durch User
Joe schrieb: > Wem das zu aufwaendig ist, der greift zur Fertigloesung vom > FC(freundl.Chinesen). ..schöne Anzeige, aber liefert weder nach Deutschland noch Österreich! Toller Preis, das wollen manche schon für ein Angebot hier im Forum haben.
DRIVE *. schrieb: > ..schöne Anzeige, aber liefert weder nach Deutschland noch Österreich! Die hier schon: https://de.aliexpress.com/item/1005006078770136.html > Toller Preis, das wollen manche schon für ein Angebot hier im Forum > haben. Vielleicht merkst du dann mal dass man den Preis für eine eigene Entwicklung nicht mit was fertigem und in hohen Stückzahlen produziertem, vergleichen kann.
Cyblord -. schrieb: > Vielleicht merkst du dann mal dass man den Preis für eine eigene > Entwicklung nicht mit was fertigem und in hohen Stückzahlen > produziertem, vergleichen kann. ..ist mir auf jeden Fall bewusst! Aber soo über-drüber war mein Projekt auch wieder nicht um gleich Angebotskosten vorab haben zu wollen. Aber jeder Programmierer hat seine eigenen Gepflogenheiten.
DRIVE *. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Vielleicht merkst du dann mal dass man den Preis für eine eigene >> Entwicklung nicht mit was fertigem und in hohen Stückzahlen >> produziertem, vergleichen kann. > > ..ist mir auf jeden Fall bewusst! Aber soo über-drüber war mein Projekt > auch wieder nicht um gleich Angebotskosten vorab haben zu wollen. Aber > jeder Programmierer hat seine eigenen Gepflogenheiten. Wärest Du rechtzeitig auf die Offerten eingegegangen, wärs schon fertig. Du kannst ja sicher auch irgendwas tolles? Mach das, lass Dir das gut bezahlen und von der Kohle bezahlst Du dann die leute, die das können, was Du nicht kannst. Nicht jeder muss alles können. Hab ich auch bei der Torsteuereung mit dem defekten Gate-Array "zum besten" gegeben. Man muss ja nicht direkten Tauschgeschäften nachgehen. N paar Scheine als Zwischenspeicher eigenen sich hervorragend.
Axel R. schrieb: > Wärest Du rechtzeitig auf die Offerten eingegegangen, wärs schon fertig. Das ist es praktisch schon . . . Rate mal, woher der Screenshot stammt? Beitrag "Re: Anzeige für Stockschützen"
Axel R. schrieb: > wärs schon fertig. siehe einige posts weiter oben!! was lange braucht wird ewig gut!! Zeitfaktor ist hier nebensächlich und nicht gleich das "erste" muss das Beste sein!!
Falk B. schrieb: > Das ist es praktisch schon . . . > Rate mal, woher der Screenshot stammt? Ja genau! und das noch dazu ohne vorheriges Angebot und Festpreis! Wie ich schon sagte, jeder Programmierer hat seine eigenen Gepflogenheiten!
DRIVE *. schrieb: > Toller Preis, das wollen manche schon für ein Angebot hier im Forum > haben. Ich möchte dazu erwähnen, dass ich keinen Preis genannt habe. Beklage dich nicht, dass ich dir zu teuer bin. Es sei denn, überhaupt etwas bezahlen zu müssen ist dir schon zu viel. Ist es das?
Es gibt auch ideelle Werte. Es bereitet schließlich auch eine Freude, wenn man einem Verein was Gutes tun kann. Es bereichert sich nicht eine Einzelperson. Nebenbei tut Falk damit etwas für die Umwelt. Es wird nichts neues gekauft, wie die Beispiele der Links, was in ein paar Jahren zu ESchrott wird, sondern die vorhandenen Fernseher werden weiter verwendet. Es kann davon ausgegangen werden, dass er sicherlich beim Stockschießverein willkommen sein wird, wenn er auf Reisen zufällig in dem Ort sein sollte.
Dieter D. schrieb: > Es gibt auch ideelle Werte. Es bereitet schließlich auch eine Freude, > wenn man einem Verein was Gutes tun kann. Es bereichert sich nicht eine > Einzelperson. Das liegt manchen schwer auf dem Magen, was ich hier aus Erfahrung sagen kann. MfG alterknacker
Dieter D. schrieb: > Es kann davon ausgegangen werden, dass er sicherlich beim > Stockschießverein willkommen sein wird, wenn er auf Reisen zufällig in > dem Ort sein sollte. Du hast wirklich wenig Erfahrung. Was wirklich passieren wird ist, er wird mit Problemchen und neuen Feature Wünschen bestürmt werden. Und mit Kritik weil irgendwas nicht richtig funktioniert. Selbst der TE ist jetzt nicht gerade die Dankbarkeit in Person. Apropos: Dieses 1 Stunden Projekt zieht sich inzwischen ja schon ne Weile länger. Ist es, wie prophezeit, schon tot? Steve van de Grens schrieb: > Ich möchte dazu erwähnen, dass ich keinen Preis genannt habe. Beklage > dich nicht, dass ich dir zu teuer bin. Es sei denn, überhaupt etwas > bezahlen zu müssen ist dir schon zu viel. > > Ist es das? Da würde ich mir nun gar keine Sorgen machen. Immerhin wurde dir doch versichert: > Und zur Bezahlung, niemand braucht für mich etwas umsonst machen. Falls es dir also so vorkommen sollte, als hättest du bereits jede Menge Arbeit UMSONST reingesteckt... das bildest du dir wahrscheinlich nur ein.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Selbst der TE ist jetzt nicht gerade die Dankbarkeit in Person. ..willst nur provozieren oder was soll deine Aussage? Cyblord -. schrieb: > Ist es, wie prophezeit, schon tot? ..wer lesen kann ist besser dran!! siehe einige posts weiter oben! Cyblord -. schrieb: > Falls es dir also so vorkommen sollte, als hättest du bereits jede Menge > Arbeit UMSONST reingesteckt... das bildest du dir wahrscheinlich nur > ein. und was war Dein sinnvoller Beitrag bislang??? Außer vielleicht andere schlechtreden zu wollen!
Cyblord -. schrieb: >> und was war Dein sinnvoller Beitrag bislang > > Warnen. Macht du hier den Lauterbach? ;-)
DRIVE *. schrieb: >> Ist es, wie prophezeit, schon tot? > > ..wer lesen kann ist besser dran!! siehe einige posts weiter oben! Ich habe alle Posts hier verfolgt, kann aber nicht sagen ob das Projekt noch läuft oder ob Steve inzwischen schon genug hat.
Cyblord -. schrieb: > Warnen. wovor??? das Falk ein Projekt bereits umgesetzt hat, wo andere noch rechnen und nachdenken wieviel sie für die Umsetzung verlangen könnten?
DRIVE *. schrieb: > wovor??? das Falk ein Projekt bereits umgesetzt hat, wo andere noch > rechnen und nachdenken wieviel sie für die Umsetzung verlangen könnten? D.h. du nutzt jetzt das Projekt von Falk und hast die Anlage bei dir damit am laufen?
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > D.h. du nutzt jetzt das Projekt von Falk und hast die Anlage bei dir > damit am laufen? Er testet auf dem Laptop.
Falk B. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> D.h. du nutzt jetzt das Projekt von Falk und hast die Anlage bei dir >> damit am laufen? > > Er testet auf dem Laptop. Bist du sein Sprecher?
Cyblord -. schrieb: > Bist du sein Sprecher? Ach bitte! Falk ist in Kontakt mit DRIVE und hat Spaß daran. Musst du es ihm unbedingt vemiesen?
Steve van de Grens schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Bist du sein Sprecher? > > Ach bitte! > > Falk ist in Kontakt mit DRIVE und hat Spaß daran. Musst du es ihm > unbedingt vemiesen? Ich stelle nur Fragen
Cyblord -. schrieb: > Ich stelle nur Fragen "Es gibt keine dummen Fragen. Nur dumme Antworten. Allerdings – gibt es Fragen, die eindeutig die Dummheit des Fragestellers selbst beweisen. © Frank Wisniewski (*1957), Informatiker, Technischer Redakteur und Systemanalytiker" https://www.aphorismen.de/zitat/200894
So, hier das endgültige Python-Script. Und einen Link auf das Image (1.5GB) für die Micro SD-Karte (8GB), wenn das jemand für sich gebrauchen kann. https://1drv.ms/f/s!AkQtn2SVTqk9gjzLAuce2dnlSiJa?e=fdQjQf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.