Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik suche schnellen Hall-Sensor, 3.3V


von Ludwig M. (ludwig_m0)


Lesenswert?

Ich erzeuge eine räumliche Referenz für eine rotierende Leiterplatte 
(persistence of vision display): bei einer bestimmten Drehposition wird 
ein Referenzsignal erzeugt. Dazu verwende ich einen Hall-Sensor, der 
sich an einem Magneten vorbei bewegt. Das ganze funktioniert sehr stabil 
und zuverlässig mit einem A3144 Hall Sensor, der bei 5V betrieben wird.

Nun arbeite ich an einer neuen Version des displays, die allerdings nur 
mit 3.3V betrieben wird (5V stehen nicht zur Verfügung). Außerdem würde 
ich gerne zu einer SMD-Komponente wechseln.

Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe von 3.3V SMD Hall-Sensoren, die 
allerdings für andere Anwendungen gedacht zu sein scheinen (nämlich die 
Detektion von Abdeckungen, z.B. bei Tablets, etc.). Diese Sensoren sind 
“grottig” langsam, da sie auf eine niedrige Leistungsaufnahme optimiert 
sind.
Kennt jemand einen passenden (schnellen) Hall-Sensor?

Über einen Hinweis würde ich mich sehr freuen. Gruß, Ludwig

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?


von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ludwig M. schrieb:
> Kennt jemand einen passenden (schnellen) Hall-Sensor?
Mouser weiß da was:
- 
https://www.mouser.de/c/sensors/magnetic-sensors/board-mount-hall-effect-magnetic-sensors/?mounting%20style=SMD%2FSMT&operating%20supply%20voltage=3.3%20V&type=High%20Speed

Aber weil du nur "schnell" gesagt hast, ohne konkret zu werden, wirst du 
die Suche selbst weiter verfeinern oder abändern müssen.

: Bearbeitet durch Moderator
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> ohne konkret zu werden

Konkret sagte er: so schnell wie ein A3144 würde ihm reichen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Konkret sagte er: so schnell wie ein A3144
Ja, durchaus. Aber allgemein werden Zeiten in Sekunden oder Bruchteilen 
davon angegeben.

von Ludwig M. (ludwig_m0)


Lesenswert?

Lothar und Christoph, vielen Dank für Eure Suchen. Ich werde mich da mal 
durchwühlen.

Es gibt wohl bei den Hall-Sensoren verschiedene Architekturen, Chopper 
vs. kontinuierliche Sensoren, sowie analog output vs. digital output.
Die Chopper Modelle sind eher langsam (aus den Datenblättern lese ich 
typischerweise einen Faktor 10 im Vergleich zu den kontinuierlichen). 
Die CHopper Modelle sind aber unempfindlicher gegen Temperatur, Drift, 
etc. Ich brauche einen digitalen Ausgang, sonst müsste ich noch einen 
Komparator nachschalten - das wäre mir zu aufwändig.

Lothar, zu “schnell” ist folgendes zu sagen: ich erzeuge ein 
periodisches Signal, bei jeder Umdrehung schaltet der Hall Sensor 
einmal. Die Flanke dieses Signals sollte einen Jitter möglichst kleiner 
als 10 µs haben. Die Response time sollte also in diesem Bereich liegen.

von Ludwig M. (ludwig_m0)


Lesenswert?

Ich habe mir diesen hier rausgesucht: SS343RT (Honeywell)

https://www.mouser.de/datasheet/2/187/HWSC_S_A0012826785_1-3073296.pdf

Er arbeitet ab 3V und die „rise time“ ist mit 1.5 us angegeben.

Wir werden sehen.

Es gibt einen deutschen Händler, der die Komponente über eBay verkauft.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Ludwig M. schrieb:
> Er arbeitet ab 3V und die „rise time“ ist mit 1.5 us angegeben

Die rise time hat nur gar nichts mit der Reaktionszeit auf die 
Änderung des Magnetfelds zu tun.

von Thomas F. (igel)


Lesenswert?

Ludwig M. schrieb:
> Die Flanke dieses Signals sollte einen Jitter möglichst kleiner
> als 10 µs haben.

Der Allerweltssensor SS49E funktioniert ab 2,8V und hat eine 
Response-Time vom 3µs.
https://de.aliexpress.com/item/32947763024.html



Ludwig M. schrieb:
> (nämlich die Detektion von Abdeckungen, z.B. bei Tablets, etc.).
> Diese Sensoren sind “grottig” langsam

https://www.ti.com/lit/ds/symlink/drv5032.pdf
Sampling Frequency 5Hz.
Schau an, ich wusste gar nicht dass es so langsame Sensoren gibt.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Wenn sich der Magnet sowieso bewegt, und eigentlich nur die Frequenz 
gelockt werden soll, kann man auch eine Spule als Sensor nehmen. Sie 
bringt halt kein Signal bei Geschwindigkeit gehen Null.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Thomas F. schrieb:
> Ludwig M. schrieb:
>> Die Flanke dieses Signals sollte einen Jitter möglichst kleiner
>> als 10 µs haben.
>
> Der Allerweltssensor SS49E funktioniert ab 2,8V und hat eine
> Response-Time vom 3µs.
> https://de.aliexpress.com/item/32947763024.html

Das ist aber ein analoger Sensor. Dessen Auswertung ist dem TE
viel zu aufwendig :-O

Ludwig M. schrieb:
> Ich brauche einen digitalen Ausgang, sonst müsste ich noch einen
> Komparator nachschalten - das wäre mir zu aufwändig.

von Ludwig M. (ludwig_m0)


Lesenswert?

Wenn „rise time“ nur die Anstiegszeit der Flanke ist (wann auch immer 
der Sensor schaltet), dann ist die Angabe tatsächlich irrelevant.

Die meisten Datenblätter geben keine response time an.

Wie dem auch sei: ich habe die Sensoren mit „Chopper“ aussortiert, denn 
da gibt es offenbar einen getakteten (und vermutlich langsamen) 
Referenzierungsprozess im Hintergrund.

Immerhin wird beim SS343 „Speed and rpm sensing“ als Anwendung 
angegeben. Er muss also eine sampling rate >> 5 Hz haben…

von Ludwig M. (ludwig_m0)


Lesenswert?

Purzel H. schrieb:
> Wenn sich der Magnet sowieso bewegt, und eigentlich nur die
> Frequenz gelockt werden soll, kann man auch eine Spule als Sensor
> nehmen. Sie bringt halt kein Signal bei Geschwindigkeit gehen Null.

Schöne Idee. Müsste mal messen, welche Spannung sich so (abhängig von 
der relativen Geschwindigkeit zwischen Magnet und Spule) mit einer 
kleinen PCB Spule erzeugen lässt. Welche Spannung brauche ich, um einen 
MOSFET zu schalten?

Bin mit der Geometrie zwischen PCB Spule und Magnetfeld allerdings nicht 
sicher. Könnte sein, dass das nicht geht, wenn die Spule zu klein ist

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Purzel H. schrieb:
> Wenn sich der Magnet sowieso bewegt, und eigentlich nur die Frequenz
> gelockt werden soll,

Du bist ganz schön lockig! Mann O Mann!

> kann man auch eine Spule als Sensor nehmen. Sie
> bringt halt kein Signal bei Geschwindigkeit gehen Null.

Er braucht ein genaues Positionssignal für die Synchronisation der 
Drehung zu Software. Ja, das ginge hier auch mit einer Spule.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Das ist aber ein analoger Sensor. Dessen Auswertung ist dem TE
> viel zu aufwendig :-O

Wäre es mir auch, wenn es bereits ein Bauteil mit drei Pins gibt, das 
ein Digitalsignal ausspuckt und kaum mehr als 1 Euro kostet.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Ludwig M. schrieb:
> Schöne Idee. Müsste mal messen, welche Spannung sich so (abhängig von
> der relativen Geschwindigkeit zwischen Magnet und Spule) mit einer
> kleinen PCB Spule erzeugen lässt. Welche Spannung brauche ich, um einen
> MOSFET zu schalten?

Warum willst du einen MOSFET schalten? Dein Signal soll in einen 3,3V 
Controller gehen. Also braucht du einen Komparator, der das eher kleine 
Signal der Spule in ein 3,3V Digitalsignal wandelt. Alles machbar, aber 
größer und aufwändiger als ein Hallsensor.

> Bin mit der Geometrie zwischen PCB Spule und Magnetfeld allerdings nicht
> sicher. Könnte sein, dass das nicht geht, wenn die Spule zu klein ist

Man kann so ein Problem für ein Hobbyprojekt auch pragmatisch lösen, 
indem man halt ein THT-Bauteil wie SMD auflötet und gut.

von Ludwig M. (ludwig_m0)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:

> Man kann so ein Problem für ein Hobbyprojekt auch pragmatisch lösen,
> indem man halt ein THT-Bauteil wie SMD auflötet und gut.

Kann man, muss man aber nicht ;-)

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Ludwig M. schrieb:
> Welche Spannung brauche ich, um einen MOSFET zu schalten?

Das kommt auf den MOSFET an. Es gibt so'ne und so'ne.
Schalten tuen die nur, wenn man sie mit einem Schaltsignal ansteuert. 
Sonst rutschen sie gemächlich über ihre Kennlinie ;-)

: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Wäre es mir auch, wenn es bereits ein Bauteil mit drei Pins gibt, das
> ein Digitalsignal ausspuckt und kaum mehr als 1 Euro kostet.

Warum sollte man für einen schaltenden Hall-Sensor so viel ausgeben 
wollen?

Ludwig M. schrieb:
> Kennt jemand einen passenden (schnellen) Hall-Sensor?

Wäre 4µs zwischen Magnetfeld und Rising Edge (AH3582) schnell?
Bei 20000 rpm würde das einen Winkelversatz von etwa 0.5° bedeuten.

Wie hoch ist an der Sensorposition die magnetische Flussdichte, die du 
zur Verfügung hast?

Wie schnell muss der Sensor sein? "möglichst schnell" magst du sicher 
nicht bezahlen wollen.

von Ludwig M. (ludwig_m0)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Wäre 4µs zwischen Magnetfeld und Rising Edge (AH3582) schnell?
> Bei 20000 rpm würde das einen Winkelversatz von etwa 0.5° bedeuten.
> Wie hoch ist an der Sensorposition die magnetische Flussdichte, die du
> zur Verfügung hast?

Auf einen solchen Tip hatte ich gehofft. Vielen Dank!

Die response time ist perfekt. Es kommt eigentlich garnicht auf die 
absolute Zeit an, sondern darauf, dass die Verzögerung zwischen 
Magnetfeld und Output immer gleich ist.

Die Magnetfeldstärke am Ort des Sensors kenne ich nicht. Es handelt sich 
um einen einfachen Permanentnagneten, 6 mm Durchmesser, 3mm dick. Er 
befindet sich ca. 4 mm vom Sensor entfernt.

Bisher habe ich einen A3144 Hall Sensor verwendet. Der ist auf eine 
Magnetfeldstärke von 200 Gauß ausgelegt. Da würde ich (mangels besseren 
Wissens) auch mit dem 3.3V Sensor zielen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Falk B. schrieb:
>> Wäre es mir auch, wenn es bereits ein Bauteil mit drei Pins gibt, das
>> ein Digitalsignal ausspuckt und kaum mehr als 1 Euro kostet.
>
> Warum sollte man für einen schaltenden Hall-Sensor so viel ausgeben
> wollen?

Weil es Peanuts sind! Bist du so arm? Oder willst du Millionen davon 
einbauen?

> Wie schnell muss der Sensor sein? "möglichst schnell" magst du sicher
> nicht bezahlen wollen.

Wenn er eine Propelluhr hat, wird die mit 10-50Hz laufen, macht 20-100ms 
Periodendauer. Wenn wir die mal großzügig auf 1/1000 auflösen wollen, 
macht das 20us.

Beitrag #7530928 wurde vom Autor gelöscht.
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Oder willst du Millionen davon einbauen?

Der genannte AH3582-SA-7 kostet in Einzelstückzahlen 0,41€, im 
Tausenderpack keine 0,17€. Irgendwie scheint dir manchmal der 
Realitätsbezug zu fehlen.

von Ludwig M. (ludwig_m0)


Lesenswert?

Danke, Rainer. Ich lasse bei JLCPCB löten. Da kostet der AH3582 0,25$. 
Passt.

von Perceptive L. (perceptive_l)


Lesenswert?

Vielleicht könnten Sie einen Blick auf die AH39xxQ-Serie von 
Hall-Sensoren von Diodes werfen, ich weiß nicht, ob Ihnen das helfen 
würde.
https://www.perceptive-ic.com/news-detailed/Diodes-Automotive-Compliant-Hall-Effect-Sensors

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.