Hallo, wie kann man in Eagle sinvoll mit Gruppen arbeiten? Für so einfache Sachen, wie Boardnutzen erstellen, kein Ding. Im Schaltplan wiederkehrende Einheiten per Copy & Paste ist auch klar. Konkret habe ich folgendes Problem. Ich habe in einer komplexeren Schaltung mehrere Stromquellen. Schaltpan ist mit C&P erstellt. Wenn ich eine Stromquelle route und dann per C&P vervielfältige, dann werden Board und Schaltplan zueinander inkosistent. Erschwert wird das Ganze noch dadurch, das ich sehr vom Platz limitiert bin und die KSQs den meisten Platz einnehmen. Darum hab ich die auch zuerst in Angriff genommen. Sonst könnte ich ja den Logikteil zuerst routen und die KSQs erst danach, so das ich auf die Inkonsistenz pfeifen könnte. Wie geht man da am sinnvollsten vor?
- Jedem Netz einen eindeutigen Namen vergeben - Backup - Board- oder Schematic-Datei umbenennen und beides einzeln (inkonsistent) öffnen - Jeweils den selben Teil duplizieren - Die duplizierten Netznamen kontrollieren und korrigieren (im Board wird automatisch leider etwas anders nummeriert) - Dateien wieder umbenennen und hoffen das es beim Öffnen wieder konsistent zueinander ist.
Puh, das klingt nach viel Handarbeit. Gibt es Programme fürs Hobbybudget, die diesbezüglich etwas intelligenter sind? Limits stören ja bekanntlich erst, wenn man an derartige Grenzen stößt und nicht zuvor.
> Puh, das klingt nach viel Handarbeit. Es gibt ein Script zum umbenennen. Aber mach trotzdem vorher eine Sicherheitskopie und kontrolliere hinterher deine GND-Netze. .-) Das geht eigentlich sehr schnell und einfach wenn man es dreimal gemacht hat und verstanden hat was man da tut. > Hobbybudget, die diesbezüglich etwas intelligenter sind? Naja, was du willst ist eigentlich eher unueblich. Vanye
Gerald B. schrieb: > Wie geht man da am sinnvollsten vor? Richtig. Seit Eagle 6.0 beherrscht es den Import von kompletten Schaltung incl. Layout. Menu Import -> Eaglezeichung D.h. zuerst wird der Schaltplan und Layout des Schaltungsteils vollständig erstellt und unter einem eigenen Namen gespeichert. Diesen kann man dann direkt in das Zielprojekt mehrfach importieren, ohne daß es zu Inkonsistenzen zwischen Schaltplan und Layout kommt. Was man NICHT tut! Schaltplan und Layout einzeln öffnen und wild Schaltungsteile kopieren!
Vanye R. schrieb: >> Hobbybudget, die diesbezüglich etwas intelligenter sind? > > Naja, was du willst ist eigentlich eher unueblich. Kompletter Unsinn!
Falk B. schrieb: > Richtig. Seit Eagle 6.0 beherrscht es den Import von kompletten > Schaltung incl. Layout. Menu Import -> Eaglezeichung Hört sich interessant an. Momentan bin ich auf Arbeit und kann das nicht testen. Aber einen Versuch isses wert. Werde ich testen :-)
https://www.mikrocontroller.net/articles/Eagle_im_Hobbybereich#Module_kopieren Die manuelle Version habe ich vor langer Zeit auch mal durch. Es geht, wenn gleich natürlich mit deutlich mehr Aufwand!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.