Hallo an alle, ich habe eine VM in VirtualBox mit 4 Snapshots am Laufen gehabt. Nun ist durch ein Stromausfall die VM nicht mehr zu starten, Fehler: VHD Dateien sind nicht vorhanden. Die Dateien sind aber da. Also habe ich in VirtualBox eine neue VM angelegt und auf die VHD verwiesen. Nun läuft die VM wieder aber in einem alten Zustand. Die Snapshots der vorherigen VM sind als VDI Dateien da aber werden nicht angezeigt bei der neuen VM. Kann ich die Manuell zuweisen oder so?
Matze T. schrieb: > Also habe ich in VirtualBox eine neue VM angelegt und auf die VHD > verwiesen. [...] > Kann ich die Manuell zuweisen oder so? Jetzt nicht mehr.
Was heißt jetzt nicht mehr? Die sind doch alle mit einer UUID versehen. Kann man die in der VirtualBox.xml nicht irgendwie eintragen ? Kann man eine Snapshots VDI öffnen um an Daten zu kommen?
Mit VBoxManage.exe (sollte bei VirtualBox mitinstalliert worden sein) kannst du ein neues Disk-Image erstellen, und die Änderungen der Snapshots da hineinmergen. In etwa, aber vorher Dokumentation lesen VboxManage clonemedium --format VDI OriginalDisk.vhd Recovered.vdi VboxManage clonemedium --existing Snapshot1.vdi Recovered.vdi VboxManage clonemedium --existing Snapshot2.vdi Recovered.vdi ... und dann die VM auf Recovered.vdi starten
:
Bearbeitet durch User
Matze T. schrieb: > Was heißt jetzt nicht mehr? Wenn die VHD verändert wurde, dürften die Snapshots nicht mehr dazu passen. Oder hast Du mit einer Kopie gearbeitet und das Original in Ruhe gelassen?
Also am den Dateien habe ich nichts gemacht, weder VHD noch VDI. Ich habe lediglich den Servereintrag in VirtualBox neu erstellt, also eine neue VM und dort gesagt, er solle keine neue Festplatte erstellen sondern die Base-VDI nehmen. Die Base-VDI heißt noch wie vorher auch.
Εrnst B. schrieb: > Mit VBoxManage.exe (sollte bei VirtualBox mitinstalliert worden sein) > kannst du ein neues Disk-Image erstellen, und die Änderungen der > Snapshots da hineinmergen. > > In etwa, aber vorher Dokumentation lesen > > VboxManage clonemedium --format VDI OriginalDisk.vhd Recovered.vdi > VboxManage clonemedium --existing Snapshot1.vdi Recovered.vdi > VboxManage clonemedium --existing Snapshot2.vdi Recovered.vdi > ... > > und dann die VM auf Recovered.vdi starten Das werde ich mal probieren, ich mach aber erstmal kopieen der Vdi's. Danke für den Tipp, sowas in der Art hatte ich gesucht.
Matze T. schrieb: > Also habe ich in VirtualBox eine neue VM angelegt und auf die VHD > verwiesen. Der richtige Weg wäre gewesen, auf den grünen "+" Button zu klicken, und die *.vbox Datei auszuwählen. So mache ich das auch, nachdem ich eine VM (das ganze Verzeichnis) auf einen anderen PC kopiert habe.
Matze T. schrieb: > Das werde ich mal probieren, ich mach aber erstmal kopieen der Vdi's. Wahrscheinlich zu spät. Wenn du wirklich das getan hast, was du im OT beschrieben hast, ist es definitiv zu spät. Ich beziehe mich da insbesondere auf die Zeile > Nun läuft die VM wieder aber in einem alten Zustand. Das war, was ich mit "jetzt nicht mehr" meinte... Hättest du die Kopien vorher erzeugt, ginge (zumindest möglicherweise) noch was...
Hm okay und warum? An der Basis VDI hab ich nichts getan außer einer neuen VM zugewiesen. Ich hab eine Komplettsicherung vom VM Ordner vor 1 Jahr, kann ich den nehmen und die neuen Snapshots mit hineinkopieren und diesen wieder in VirtualBox registrieren?
Matze T. schrieb: > Ich hab eine Komplettsicherung vom VM Ordner vor 1 Jahr, kann ich den > nehmen und die neuen Snapshots mit hineinkopieren und diesen wieder in > VirtualBox registrieren? Das würde ich versuchen, wenn es für dich in Frage kommt.
> Das würde ich versuchen, wenn es für dich in Frage kommt.
OK ich Versuche. Kopieren dauert allerdings etwas, daher melde ich mich
erst zu gegebener Zeit wieder.
Danke an alle die hier Zeit gefunden haben zu antworten.
Matze T. schrieb: > Ich hab eine Komplettsicherung vom VM Ordner vor 1 Jahr, kann ich den > nehmen und die neuen Snapshots mit hineinkopieren und diesen wieder in > VirtualBox registrieren? Das könnte klappen.
Matze T. schrieb: > An der Basis VDI hab ich nichts getan außer einer neuen VM zugewiesen. Und Du meinst, die wird bei Gebrauch nicht verändert?
Also das zusammenführen der Base VDI mit den Snapshots hat funktioniert und ich konnte 90% der Daten retten. Somit für mich doch noch glimpflich ausgegangen. Werde nun nie mehr mit „Sicherungspunkten“ in Vbox arbeiten und die Sicherung doppelt halten mit Veeam. Danke euch allen für Hilfen, Tipps, Anregungen und Vorschlägen.
Matze T. schrieb: > Also das zusammenführen der Base VDI mit den Snapshots hat funktioniert > und ich konnte 90% der Daten retten. Glück gehabt, das ist ein sehr gutes Ergebnis. Ich hätte mit weniger gerechnet. > Werde nun nie mehr mit „Sicherungspunkten“ in Vbox arbeiten Du hast wohl nur nicht verstanden, wozu Sicherungspunkte dienen. Das sind keine Sicherungen im Sinne von Backups. Das ist mehr als ein temporärer Puffer für ein einfaches Undo zu verstehen und zu benutzen. Also etwa so: ich plane, irgendwas mit dem Image zu tun, bin aber nicht sicher wie es ausgehen wird. Dann setze ich einen Sicherungspunkt, nehme danach die beabsichtigten Änderungen vor und teste. Gefällt das Ergebnis, führe ich zeitnah den Snapshot mit dem Image zusammen, ansonsten verwerfe ich den Snapshot und benutze das ursprüngliche Image weiter. So ist das eigentlich gedacht. Der Trick, warum das Erstellen eines Snapshots so schnell geht, ist nämlich: Es wird dabei überhaupt nichts kopiert. Der große Nachteil ist genau derselbe: es wird überhaupt nichts kopiert, d.h.: es wird keine Redundanz geschaffen. Im Gegenteil: die Ausfallwahrscheinlichkeit wird deutlich erhöht (zumindest, wenn das ursprüngliche Image vom Typ "fixed size" ist), denn der Snapshot ist immer dynamisch. Dynamisch bedeutet automatisch: viel anfälliger gegen Fehler im Host-Filesystem. Das alles ist übrigens nicht nur bei VirtualBox so...
Ob S. schrieb: > Matze T. schrieb: >> Also das zusammenführen der Base VDI mit den Snapshots hat funktioniert >> und ich konnte 90% der Daten retten. > > Glück gehabt, das ist ein sehr gutes Ergebnis. Ich hätte mit weniger > gerechnet. Also ich zweifle jetzt etwas am Vermögen von VBox, die Konsistenz einer solchen VDisk sicherzustellen. VBox prüft also gar nicht, ob die Snaps zeitlich zum Diskimage passen? Man kann also lustig alles miteinander mischen? Wird denn wenigstens gecheckt, ob die überhaupt zur VDisk gehören? Oder ist das auch egal? Ich hätte ja Verständnis dafür, wenn VBox das erst nach Aktivierung einer "Experten-Option" zulassen würde, aber daß VBox zuläßt, daß man unterschiedliche Versionsstände von VDisk und Snap mischen kann, halte ich schon etwas für bedenklich, denn viele wissen ja dann gar nicht, mit was für einem korrupten System die dann weiterarbeiten ...
Jens G. schrieb: > VBox prüft also gar nicht, ob die Snaps zeitlich zum Diskimage passen? > Man kann also lustig alles miteinander mischen? > Wird denn wenigstens gecheckt, ob die überhaupt zur VDisk gehören? Beschreiben die das lustige Mischen irgendwo in einem Manual? Wenn nein, ist das Verhalten definiert "undefiniert". mfg mf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.