Forum: Fahrzeugelektronik Wassergekühlte LiMa/Generator, Informationen gesucht


von Thomas R. (thomasr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Manche Fahrzeughersteller verwenden in ihren Fahrzeugen wassergekühlte 
LiMas/Generatoren (Mercedes, Renault, VW)

Wie sind diese im Kühlkreislauf eingebunden? Werden die ebenfalls vom 
normal heißen Kühlwasser durchströmt oder ist da ein "split 
cooling"/Niedertemperatur System im Einsatz?

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Beim Mercedes V8 Diesel OM628/OM629 ist der Generator direkt am 
Motorblock angeflanscht und wird vom Motorkühlwasser gekühlt, also auch 
mit den 85..100°C was dieses hat.

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Wer die Autoindustrie kennt, weiß, dass da garantiert kein extra 
Kühlmittelkreis nur für die LiMa eingeführt würde... Viel zu teuer.

Das Kühlwasser im Auto hat üblicherweise 80..90°C. Das ist für eine LiMa 
mehr als ausreichend niedrig. Selbst die Halbleiter im Regler dürften 
125°C Gehäuseoberflächentemperatur locker überleben. Und die, gegen 
100°C warmes Wasser zu erreichen, ist schwierig...

Etwas googlen hat auch zu Tage gebracht, dass die LiMa bei Daimler 
CDi-Dieseln als Zusatzheizung für den Kaltstart dient. Der Selbstzünder 
würde sonst nicht warm werden. -> Muss also ein Kühlkreislauf sein.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Ich meine aber auch, dass bei den zu beheizenden Dieseln ein PTC-Element 
verbaut war welches aktiv mitheizte. Wo sollte sonst auch der Strom hin 
den der Generator zur Eigenerwärmung kreieren sollte.

von Matthias B. (turboholics)


Lesenswert?

Bei den V6 und V8 von Audi hängt die LiMa im normalen Kühlkreislauf.

Die Verteilerpumpen- TDI Motoren mit elektrischem Zuheizer hatten noch 
keine wassergekühlte LiMa.

VG

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Wer die Autoindustrie kennt, weiß, dass da garantiert kein extra
> Kühlmittelkreis nur für die LiMa eingeführt würde... Viel zu teuer.

Yo, ausserdem haben die Teile bestimmt eine verkuerzte Lebensdauer
weil irgendwann was undicht wird und sind doppelt so teuer wie
eine normale Lichtmaschine.

Vanye

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
>> Wer die Autoindustrie kennt, weiß, dass da garantiert kein extra
>> Kühlmittelkreis nur für die LiMa eingeführt würde... Viel zu teuer.
>
> Yo, ausserdem haben die Teile bestimmt eine verkuerzte Lebensdauer
> weil irgendwann was undicht wird und sind doppelt so teuer wie
> eine normale Lichtmaschine.

Zurück zur Karbidlampe!

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Tatsächlich wird den wassergekühlten Generatoren in Renault Fahrzeugen 
eine miese Haltbarkeit nachgesagt. Ein Renault Forum hat mich vor der 
Verwendung gewarnt....

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

In meinem Sternenkreuzer hat der wassergekühlte Generator über 80Tkm 
gehalten, da hatte ich beim VW TDI 1.9L deutlich mehr Probleme mit dem 
Ding (zweimal Freilauf auseinandergeflogen, Regler defekt). Der einzige 
Vorteil bestand darin, daß man da sehr gut drankommt wenn man den AFN 
TDI in einen VW T3 einbaut - aber die Ersatzteile haben deswegen nicht 
weniger Geld gekostet.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Zurück zur Karbidlampe!

Nicht notwendig. Moderne Autos haben ja heute krass energiesparende
LED-Lampen. Und nicht mehr verschwenderisches H4/H7 wo noch eine
normale Lichtmaschine ausgereicht hat. Also darf man davon
ausgehen das ein Klappdynamo wie an Opas Fahrrad bald wieder ausreicht. 
:)

Vanye

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:

> Also darf man davon ausgehen das ein Klappdynamo
> wie an Opas Fahrrad bald wieder ausreicht.

Kann man den dann während der Fahrt mit dem Fuss durchs
Seitenfenster an- und abklappen?

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Wie mans nimmt: auf der Suche bin ich bei den Renault Freunden auf 
Horrorgeschichten zum verbauten wassergekühlten Generator gestoßen. 
Manche halten nur ein/zwei Jahre. Scheint aber ein Valeo Problem zu sein 
denn von einem defekten Bosch hat noch keiner geschrieben....

Diese Monstergeneratoren sind für den ganzen Elektronikschnickschnack 
wohl unbedingt notwendig. Wer hat schon gern kalte Füße? Nach nur 
wenigen Minuten warme Luft kommt ganz sicher nicht vom 
Motorkühlkreislauf!

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> In meinem Sternenkreuzer hat der wassergekühlte Generator über 80Tkm
> gehalten,

Ähm, Tippfehler, 800Tkm ?

80Tkm ist doch quasi Neuwagen in der Garantiezeit.

Also in den 800Tkm die ich bisher gefahren bin ist eine LM kaputt 
gegangen, und da auch nur die Kleinleistungsdioden.

Aber vermutlich hatte dein Benz StartStop und Rekuperation.

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Aber vermutlich hatte dein Benz StartStop und Rekuperation.
Nein, solchen Öko-Blödsinn hat er nicht. Bei mir wird noch mit Liebe 
Diesel in acht Zylindern und vier Litern Hubraum verbrannt.

Aber nachdem ich ihn etwa 80Tkm gefahren habe (inzwischen über 10 Jahre) 
ist der Generator sang- und klanglos beim Ablegen vom Supermarkt einfach 
ausgefallen. Keine Voranzeichen, einfach von einem Start auf den anderen 
rote Meldung im Display, nur noch Batteriespannung, kein Ladestrom mehr. 
Mit hoher Wahrscheinlichkeit Reglerdefekt (der lief bei meinem TDI genau 
so ab, lediglich Ausfall während der Fahrt), ich habe aber nicht weiter 
dran geforscht weil der Generator ein komplett geschlossener und 
wasserumspülter Topf ist und ich beim Austausch gerne den Altteilpfand 
zurück haben wollte.

Finde aber 10 Jahre für so ein Teil akzeptabel... klar, meine 80Tkm 
reißen manche in zwei Jahren runter und ich weiß nicht ob das noch der 
erste Generator war (dann hätte er so 210Tkm gehalten), aber so 
regelmäßig wie mir am VW-Motor irgendwas am Generator um die Ohren 
geflogen ist, in deutlich kürzeren Abständen, kann ich einfach nicht 
sagen, daß wassergekühlte Generatoren anfälliger sind als luftgekühlte.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Habe jetzt mal einen "generalüberholten" Renault Espace Generator 
bestellt. Mal sehen was da so drin ist. Den muß ich sowieso wieder 
komplett zerlegen weil der leider einen digitalen Regler hat 
("neumodischer Kram").

Kann ich im Schiff nicht gebrauchen, da muß ein externer analoger Regler 
dran.

Im Schiff hätte ich die Wahl zwischen "Beheizung" durch den 
Motorkühlwasserkreislauf mit ca. 85°C, Kühlung durch Seewasser mit 
maximal 25°C oder am Ende der Kette der diversen Seewasser/Kühlungs WT 
mit ca. 60°C. Aber alles recht niedrig im Vergleich zum Renault.

von Michael O. (michael_o)


Lesenswert?

Ne lima in den Seewasserkreis zu fummeln halte ich für ein gewagtes 
unterfangen. Ich würde das Ding in den inneren Kreis hinter den 
Seewasserkühler einschleifen. Mein Maschinenraum taugt zwar zur Sauna, 
aber die Luftgekühlte Lima kommt da einigermassen klar auch wenn da nur 
6 Zylinder mit 6 Liter Hubraum werkeln.

MfG
Michael

von Norbert T. (atos)


Lesenswert?

Ich habe 4 Mal so einen in einem Espace ausgetauscht (im selben Auto, 
innerhalb von 3 Jahren), die "generalüberholten" hielten 6 Monate bis zu 
einem Jahr. Vor etwas über zwei Jahren einen luftgekühlten eingebaut - 
bis jetzt keine Probleme. Es soll nur 3 Produzenten der Laderegler für 
diesen Typ geben und alle verwenden die gleichen Dioden, die sehr 
schnell durchbrennen, Orginal ist nicht mehr zu haben. Beim Espace IV 
kann man ohne witeres einen luftgekühlten einbauen und laut Foren 
erspart sich Probleme für immer...

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Dann wären die neueren luftgekühlten Limas vermutlich mit 
Hochtemperaturdioden ausgestattet. "Alte" gehen ja nur bis zur üblichen 
JunctionT von 125°C aber neuere auf SiC Basis wohl über 200°C. Leider 
findet man nichts dazu im Netz.

Hmm, danke für den Hinweis, wäre natürlich einfacher. Aber es verlockt 
doch inmitten von umgebendem Wasser das auch zu nutzen; da wäre die 
Motorraumtemperatur wirklich völlig egal.

Die Beschwerden in den diversen Foren hatte ich gesehen, danke. Aber 
wenn diese Limas nicht wie im Renault mit 105°C Kühlwasser laufen 
sondern nur mit den 85°C des 2725 6-Zylinders sollte das kein Thema mehr 
sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.