Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Tonieboix Lädt nicht


von Sebastian I. (sebastian_i554)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo
ich habe ein Problem mit meiner Toniebox und zwar lädt diese nicht und 
läuft nur auf Akku betrieb Der Linefilter auf der Platine ist i.o
Wenn ich die Platine auf die originale Tonie Ladestation stecke und an 
der Buchse die spannung messe  dann messe ich dort 0V
meine frage ist ob die ladebuchse defekt ist oder ein anderes Bauteil

: Bearbeitet durch User
von Wf88 (wf88)


Lesenswert?

Erstmal lerne Text zu schreiben, bei dem dein Gegenüber versteht, was du 
sagen willst.

Dann bemühe die Suche hier im Forum, die Box kam schon vor. Wenn das 
nichts bringt, komm wieder her und wende Punkt 1 an.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

D4 (direkt über der Buchse) sieht nach einer TVS-Diode aus, miss die mal 
durch.

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Evtl Netzteil/Ladestation defekt?

von Sebastian I. (sebastian_i554)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> D4 (direkt über der Buchse) sieht nach einer TVS-Diode aus, miss die mal
> durch.

ich habe die diode durchgemessen das messgerät piept also hat die diode 
durchgang

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Was soll die Box denn "auf"laden?

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Sebastian I. schrieb:
> ich habe die diode durchgemessen das messgerät piept also hat die diode
> durchgang

Wenn sie in beide Richtungen Durchgang hat, ist sie defekt. Dann kannst 
Du sie erstmal weglassen, musst dann aber penibel aufpassen, das 
richtige Netzteil zu verwenden.

von Sebastian I. (sebastian_i554)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Sebastian I. schrieb:
>> ich habe die diode durchgemessen das messgerät piept also hat die diode
>> durchgang
>
> Wenn sie in beide Richtungen Durchgang hat, ist sie defekt. Dann kannst
> Du sie erstmal weglassen, musst dann aber penibel aufpassen, das
> richtige Netzteil zu verwenden.

danke erstmal für die hilfe die diode habe ich ausgelötet und dann 
nochmal versucht alles funktioniert wieder.
wo bekomme ich denn so eine diode her? ich weiß nicht was das für eine 
ist

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Sebastian I. schrieb:
> wo bekomme ich denn so eine diode her? ich weiß nicht was das für eine
> ist

Sag mal die Abmessungen davon. Auf dem Foto sieht die sehr klein für das 
aus, was ich zum Marking finde, aber vielleicht täuscht das.

von Sebastian I. (sebastian_i554)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Sag mal die Abmessungen davon. Auf dem Foto sieht die sehr klein für das
> aus, was ich zum Marking finde, aber vielleicht täuscht das.

Länge ca 4mm und breite ca 2mm

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Sebastian I. schrieb:
> Länge ca 4mm und breite ca 2mm

OK, da würde die 6.0SMAJ12A passen, TVS-Diode für 12V im SMA-Gehäuse.

Ich würde eine Littelfuse SMAJ12A nehmen. Und achte darauf, dass die 
Kathode der Diode (mit einem Strich markiert) zum Pluspol gehört, am 
besten vorher bei angeschlossenem Netzteil nachmessen.

von Andreas (dar384)


Lesenswert?

Die hier abgebildete Tonie box ist ein neureres Modell - die anordnung 
des charging circuits am main board wurde ein wenig verändert. Daher 
sind die Hinweise von "hmmmm" eine wichtige Ergänzung zu den guten 
diskussionen desselben problems auf µC.net und der ausführlichen 
anleitung auf 
https://blog.fh-kaernten.at/ingmarsretro/2019/12/01/wenn-die-toniebox-merkwuerdig-riecht/. 
deswegen hier nocheinmal zusammengefasst für alle die wie ich dasselbe 
Problem wie Sebastian haben:

Wenn also die LEDs eurer Toniebox beim anschliessen des ladegeräts nur 
kurz aufleuchten aber dann der akku nicht lädt (und ab einem zu 
schwachen akku dann sonst auch nicht mehr viel passiert) dann deutet 
dies auch weiterhin auf eine zerstörte diode hin, die nun an der stelle 
D4 sitzt: siehe Bild oben.

[Das Originalladegerät der Toniebox besitzt zwar eine übliche 
Ladebuchse, lädt aber mit weniger Spannung als andere Ladegeräte. Also 
immer nur original verwenden, sonst kann sich früher oder später die 
Diode verabschieden. Idealerweise wirkt die Diode wie eine Sicherung 
sodass der Rest der Platine verschont bleibt -> optisch nach 
Schmauchspuren überprüfen und nachmessen, speziell eben den Linefilter, 
"501" das fette Teil bei L6: sollte oben und unten durchgängig sein).]

Ich habe "hmmm" folgend die Diode an der Stelle D4 mit einer SMAJ12A 
ersetzt, worauf alles sofort wieder funktioniert hat. Die Diode ist mit 
"LE" gekennzeichnet, wobei die Aufschrift bei der Ausrichtung auf dem 
Bild auf dem Kopf steht => Also auch die neue Diode mit Aufschrift auf 
dem Kopf stehend einlöten, dann passt die Verpolung.

danke an sebastian für die Dokumentation und an hmmmm für die Diagnose 
und Therapie.

: Bearbeitet durch User
von Moerlien (moerlien)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich habe leider ein ähnliches Problem mit meiner Toniebox, die noch die 
alte Platine mit der D4 Diode besitzt.

Wenn ich das Netzteil anschließe Messe ich bereits sehr komische 
Spannung am Ladestecker der Platine. Hier liegen oszilierend 0,1 bis 0,4 
V an. Im Leerlauf hat das Netzteil aber die korrekten 9 V.

Die D4 Diode hatte bei der Messung komisches Verhalten in beide 
Richtungen gehabt, so dass ich diese ausgelötet habe. Leider hat es 
keinen Effekt gebracht. Ich hatte zuvor auch den Line Filter L8 
durchgemessen und eigentlich keinen diagonalen Durchgang festgestellt. 
Gerade habe ich aber noch mal gecheckt und habe keinen völligen 
Durchgang zwischen links oben und rechts unten, aber scheinbar doch 
etwas. Aber zwischen links unten und rechts oben ist an L8 kein 
Durchgang. Kann der Line Filter auch nur auf einer Seite kaputt gehen? 
Spricht das Verhalten für einen Defekt? Dann würde ich den auch 
tauschen. Kann ich den irgendwie Brücken, um sehen, dass die Schaltung 
danach sauber ist? Im Moment verursacht der ja eine Art Kurzschluss 
direkt am Netzstecker.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Moerlien schrieb:
> ich habe leider ein ähnliches Problem mit meiner Toniebox, die noch die
> alte Platine mit der D4 Diode besitzt.

Fotos Deiner konkreten Platine?

Moerlien schrieb:
> Hier liegen oszilierend 0,1 bis 0,4 V an.

Kurzschluss.

Moerlien schrieb:
> Die D4 Diode hatte bei der Messung komisches Verhalten in beide
> Richtungen gehabt

Was ist "komisches Verhalten"? Wenn sie in beide Richtungen Durchgang 
hatte, war sie defekt, und zwar ziemlich sicher durch eine Verpolung 
oder Überspannung.

Moerlien schrieb:
> Ich hatte zuvor auch den Line Filter L8
> durchgemessen und eigentlich keinen diagonalen Durchgang festgestellt.

Was ist "diagonaler Durchgang"? Weisst Du, was eine stromkompensierte 
Drossel ist?

Moerlien schrieb:
> Kann der Line Filter auch nur auf einer Seite kaputt gehen?

Da es zwei Wicklungen sind, kann es theoretisch passieren, dass eine 
durchbrennt und eine nicht.

Wenn ich mich recht erinnere, sitzt die TVS-Diode je nach 
Toniebox-Version hinter der CMC, so dass letztere im Fehlerfall mit 
durchgegart wird.

Moerlien schrieb:
> Spricht das Verhalten für einen Defekt?

Wenn Du mal präzisierst, was Du genau gemessen hast - ggf. mit einem 
Foto statt Prosa - kann man das evtl. beurteilen.

Moerlien schrieb:
> Dann würde ich den auch tauschen.

Wenn Du das einfach so tust, riskierst Du, dass die neue direkt wieder 
stirbt.

Moerlien schrieb:
> Kann ich den irgendwie Brücken

Ja, zum Testen kannst Du das.

von Florian M. (florian_m814)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi ich habe das selbe Problem das die Box nicht lädt. Habe das Teil in 
Bild 1schon getauscht.
Die Diode (D4)in Bild 2 hab ich noch nicht getauscht.

Komisch ist nur bei dem Teil in Bild 1 habe ich habe oben und unten 
Durchgang.

Aber bei der Diode habe ich kein Durchgang, da wird mir auf dem 
Messgerät ein Wert angezeigt womit ich nichts anfangen kann Bild 3.

Und hätte vielleicht jemand ein link für die Diode da gibt es ja so 
viele.

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Florian M. schrieb:
> Komisch ist nur bei dem Teil in Bild 1 habe ich habe oben und unten
> Durchgang.

Das gehört so, ist eine stromkompensierte Drossel.

Du meinst doch von oben-links nach oben-rechts sowie von unten-links 
nach unten-rechts, oder?

Florian M. schrieb:
> Aber bei der Diode habe ich kein Durchgang, da wird mir auf dem
> Messgerät ein Wert angezeigt womit ich nichts anfangen kann Bild 3.

In beide Richtungen?

: Bearbeitet durch User
von Andreas (dar384)


Lesenswert?

> Und hätte vielleicht jemand ein link für die Diode da gibt es ja so
viele.

https://www.digikey.at/en/products/detail/littelfuse-inc/SMAJ12A/762270?so=85047059

Aber ich bin mir sicher die baugleichen hätten ebensogut funktioniert...

von Florian M. (florian_m814)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Du meinst doch von oben-links nach oben-rechts sowie von unten-links
> nach unten-rechts, oder?

Ja genau

Hmmm schrieb:
> In beide Richtungen?

Nein der Wert ist nur in einer Richtung

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Wenn die TVS-Diode zuschlägt, brennt die Spule durch...
Hatte ich auch schon in der Hand.

von Florian M. (florian_m814)


Lesenswert?

Sollte ich die Diode trotzdem wechseln auch wenn die kein Durchgang hat.

Und kann mir einer sagen warum da so ein komischer Wert ist beim messen.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Florian M. schrieb:
> Nein der Wert ist nur in einer Richtung

Dann sollte die in Ordnung sein.

Florian M. schrieb:
> Und kann mir einer sagen warum da so ein komischer Wert ist beim messen.

Spannungsabfall in mV.

Wenn sie kaputt wäre, wäre sie entweder niederohmig (-> Kurzschluss) 
oder hochohmig (-> kein Einfluss auf die Funktion des Geräts).

Erzähl doch erstmal, womit das Gerät kaputtgemacht wurde.

von Florian M. (florian_m814)


Lesenswert?

Die Box wurde plötzlich einfach nicht mehr geladen ich kann die auf die 
Ladestation stellen und nichts passiert es muss ja dieser Ton kommen 
wenn sie lädt der kommt aber nicht.

Kann da auch der Akku defekt sein.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Florian M. schrieb:
> Kann da auch der Akku defekt sein.

Klar, insbesondere durch Tiefentladung, wenn die Box einfach für lange 
Zeit rumgestanden hat, nachdem der Akku leer war.

Miss doch mal die Spannung am Akku, erst ohne Netzteil, dann mit.

von Florian M. (florian_m814)


Lesenswert?

Die Box ist jeden Tag in Benutzung

Den Akku hatte ich gemessen da hat das Messgerät 3,6v angezeigt

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Florian M. schrieb:
> Den Akku hatte ich gemessen da hat das Messgerät 3,6v angezeigt

Und mit angeschlossenem Netzteil?

Warum hast Du eigentlich die Drossel ausgetauscht? War die tatsächlich 
durchgebrannt, oder hattest Du bloss Langeweile?

von Florian M. (florian_m814)


Lesenswert?

Die Drosselung hab ich aus Sicherheitsgründen getauscht

Hmmm schrieb:
> Und mit angeschlossenem Netzteil

Hab mit Netzteil und ohne 3,6v

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Florian M. schrieb:
> Hab mit Netzteil und ohne 3,6v

Mit 3.6V (entspricht der Nennspannung des Akkupacks mit 3x NiMH) sollte 
die Box im Akkubetrieb funktionieren, was sie offenbar nicht tut, und 
mit angeschlossenem Netzteil sollte sie ebenfalls laufen und der Akku 
geladen werden, was auch nicht passiert.

Ich denke, das ist kein einfacher Fehler, den Du selbst beheben 
könntest.

von Florian M. (florian_m814)


Lesenswert?

Ja im Akku betrieb läuft sie ja auch nur der ist ja jetzt leer weil der 
auch nicht mehr geladen wird.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Hört sich nach defektem Laderegler an?

von Florian M. (florian_m814)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Hört sich nach defektem Laderegler an?

Und wo steckt der auf dem Board

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Florian M. schrieb:
> Thomas R. schrieb:
>> Hört sich nach defektem Laderegler an?
>
> Und wo steckt der auf dem Board

Ein gutes Bild würde helfen den Chip zu finden. Die Markings sollte man 
erkennen können.

von Ma P. (mapo3576)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin,

Ich bin fachfremd – ich würde mich trotzdem über eine Rückmeldung 
freuen. Ich benötige für D4 das Bauteil – ich habe jetzt die SMAJ12A R2 
DO-214AC (SMD) 400W 13,3V 91A bestellt, leider sind die größer als das 
Bauteil … könnte mir jemand …

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Ma P. schrieb:
> leider sind die größer als das
> Bauteil

Sicher, dass Du die richtige geliefert bekommen hast? SMA (DO-214AC) 
sollte schon passen.

von Ma P. (mapo3576)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Ma P. schrieb:
>> leider sind die größer als das
>> Bauteil
>
> Sicher, dass Du die richtige geliefert bekommen hast? SMA (DO-214AC)
> sollte schon passen.


Naja – ich habe sie mir schon zweimal bestellt, und das Bauteil D4 von 
der Platine ist kleiner als P4SMAJ15A und SMAJ12A. Vielleicht mag mir 
jemand den Link für das Bauteil übermitteln? Freundliche Grüße

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Ma P. schrieb:
> das Bauteil D4 von
> der Platine ist kleiner

Passt denn das neue Bauteil trotzdem auf die Pads?

von Ma P. (mapo3576)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Ma P. schrieb:
>> leider sind die größer als das
>> Bauteil
>
> Sicher, dass Du die richtige geliefert bekommen hast? SMA (DO-214AC)
> sollte schon passen.
Naja – ich habe sie mir schon zweimal bestellt, und das Bauteil D4 von 
der Platine ist kleiner als P4SMAJ15A und SMAJ12A. Vielleicht mag mir 
jemand den Link für das Bauteil übermitteln? Freundliche Grüße

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

D4 ist doch die kleine Diode links neben der Eingangsbuchse. Zumindest 
so weit ich das auf dem unscharfen Pixelbrei deuten kann. Das ist doch 
keine DO-214AC. Das sieht für mich eher nach SOD-123 oder 323 oder so 
aus.

U2(?) hat nen komischen Fleck...

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Roland E. schrieb:
> Das ist doch keine DO-214AC.

Der Spielraum für DO-214AC ist gross, lt. Diodes-PDF 3.99 bis 4.75mm 
lang und 2.4 bis 2.83mm breit, der TO nannte "ca. 4x2mm".

Die Pads werden schon für SMA ausgelegt sein.

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Roland E. schrieb:
>> Das ist doch keine DO-214AC.
>
> Der Spielraum für DO-214AC ist gross, lt. Diodes-PDF 3.99 bis 4.75mm
> lang und 2.4 bis 2.83mm breit, der TO nannte "ca. 4x2mm".
>
> Die Pads werden schon für SMA ausgelegt sein.

Die 2x4 aber über alles, inklusive Anschlüsse. Denn wie gesagt, auf dem 
Bild ist D4 niemals eine DO214. SOD-123 passt da eher...

PS: hab gerade mal in meine geschaut: D4 ist eine SOD-123 gestempelt mit 
"LE".

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Roland E. schrieb:
> Die 2x4 aber über alles, inklusive Anschlüsse.

Die stehen nicht weit über.

Roland E. schrieb:
> PS: hab gerade mal in meine geschaut: D4 ist eine SOD-123 gestempelt mit
> "LE".

Beim TO, der ein schärferes Foto hinbekommen hat, ebenfalls. Ich finde 
für LE die 6.0SMAJ12A von Unsemi, der Rest passt nicht.

Aber stimmt, auf dem Foto des TO sieht man, dass die Anschlüsse recht 
weit überstehen, was tatsächlich zu SOD-123 passt. Evtl. irgendwas 
Exotisches, was man bei den üblichen Verdächtigen nicht findet?

: Bearbeitet durch User
von Franc W. (franc)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe auch so eine defekte Toniebox, von (ganz ungefähr) 2017.
Also sie lädt nicht mehr. Netzteil war immer original meines Wissens.

Zuerst hatte ich den Akku gewechselt, zum zweiten Mal jetzt, beim ersten 
Mal (10.12.2021) war der wirklich durch, dieses Mal hat es natürlich 
nichts geändert.

Ich wollte schon einen eigenen Thread erstellen, aber da wurde mir der 
hier vorgeschlagen.
Bei mir scheint auch die Suppressordiode (TVS) defekt zu sein, also D4, 
siehe angehängtes Bild. Man sieht dass die Füßchen an der Platine etwas 
angekokelt sind und auf dem Bild nur schlecht aber in Realiter 
einigermaßen gut sichtar ist ein Riss auf dem Rücken von "RJ642K EZT".
Ich hatte erst nach RJ642K gesucht im Netz, aber da findet man ja 
nichts, was eigentlich sonderbar ist.
Auf der Seite:
https://blog.fh-kaernten.at/ingmarsretro/2019/12/01/wenn-die-toniebox-merkwuerdig-riecht/
wird ja die TVS Diode SMBJ15A DO-214A vorgeschlagen als Ersatz.

Meine TVS (Suppressordiode) hat in beide Richtungen 31 Ohm, das dürfte 
ja nicht sein, oder?
Der "Line Filter" L8 hat Durchgang von links nach rechts (also von links 
oben auf rechts oben und links unten auf rechts unten gemessen) und von 
oben auf unten die 31 Ohm, die auch die TVS hat, also scheint die 
dazwischen geschaltet (damit sie durchbrennt, wenn zu viel Spannung 
kommt).

Ich vermute also, einfach den TVS austauschen, erst mal auslöten zum 
Testen, dürfte zielführend sein, oder?

: Bearbeitet durch User
von Jeno (tuner)


Lesenswert?

was für die Mülltonne vermutlich ...

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Ja, die TVS opfert sich, wenn mal jemand das falsche Netzteil 
angeschlossen hat. Zum testen kann man die mal runter nehmen.
Meistens kocht es bei der Aktion aber auch die Grossel danebem mit 
durch. Die wird bei der Aktion zu warm und die Isolierung der Lackdrähte 
leidet.
Wechsel die gleich mit.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Franc W. schrieb:
> EZT

P6SMB15A.

Franc W. schrieb:
> Meine TVS (Suppressordiode) hat in beide Richtungen 31 Ohm, das dürfte
> ja nicht sein, oder?

Korrekt, die hat sich geopfert.

Franc W. schrieb:
> Ich vermute also, einfach den TVS austauschen, erst mal auslöten zum
> Testen, dürfte zielführend sein, oder?

Genau.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Franc W. schrieb:
>> EZT
>
> P6SMB15A.

ACK.


Franc W. schrieb:
> "RJ642K EZT".

Und nicht "RJ", sondern "PJ" für Panjit Semiconductor.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Jeno schrieb:
> was für die Mülltonne vermutlich ...

Dein Posting.

von Franc W. (franc)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
>
> Und nicht "RJ", sondern "PJ" für Panjit Semiconductor.

Tatsächlich! Genau schauen hilft :)
Ich hab den J-Bogen am P missgedeutet. Damit krieg ich auch sogar 
Treffer im Netz, allerdings auch nicht arg viele.
Die P6SMB15A find ich bei ebay (196922724026) für 6.45 fünf Stück.

Also ohne defekter TVS lädt die Box wieder, aber verdächtig schnell ist 
das grüne Ladelicht aus und sie hält auch vielleicht nicht so lange wie 
sie eigentlich sollte. Aber auch lang genug, dass man denken könnte, es 
ist wieder in Ordnung.
Vielleicht verstehe ich die LED-Ladeinfo aber auch nicht richtig: bei 
schwacher grüner LED lädt es, ist sie aus ist sie voll, stimmt das 
überhaupt? Oder lädt sie weiter, auch wenn die LED ganz aus ist?
Ich weiß auch nicht, wie lange sie zum Vollladen braucht, das haben 
immer die Kinder gehandhabt und die wissen es auch nicht genau.

Die Drossel (L8) hab ich allerdings nicht gewechselt, schien mir nicht 
defekt.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Franc W. schrieb:
> Die P6SMB15A find ich bei ebay (196922724026) für 6.45 fünf Stück.

Unidirektionale 15V TVS in Baugröße SMB gibts von vielen Herstellern.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Franc W. schrieb:
> Die P6SMB15A find ich bei ebay (196922724026) für 6.45 fünf Stück.

22ct bei Reichelt. Da Du nur eine brauchst, ist das trotz der üppigen 
Paket-Versandkosten noch günstiger.

von Andreas (dar384)


Lesenswert?

> Vielleicht verstehe ich die LED-Ladeinfo aber auch nicht richtig [...]

Wenn der Akku deiner Toniebox komplett leer ist und sich die Toniebox 
abschaltet, dauert es ca. 3 Stunden, bis der Akku wieder vollständig 
geladen ist. Auch bei ausgeschalteter LED wird die Toniebox aufgeladen, 
solange sie auf der Ladestation steht.

Es gibt keine Anzeige, die den aktuellen Ladezustand anzeigt. Die LED 
leuchtet im Batteriebetrieb bei einem schwachem Akku permanent Orange.

https://support.tonies.com/hc/de/articles/210281805-Wie-lange-dauert-es-bis-der-Akku-vollst%C3%A4ndig-aufgeladen-ist

---

duckduckgo is your friend... aber freut mich, dass die Reparatur auch 
bei dir geklappt hat...

von Franc W. (franc)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Wenn der Akku deiner Toniebox komplett leer ist und sich die Toniebox
> abschaltet, dauert es ca. 3 Stunden, bis der Akku wieder vollständig
> geladen ist. ...

Vielen Dank! Das erklärt es natürlich!
Stimmt, hätte ich echt selbst finden können :)

Dann muss ich die Box natürlich länger drauf lassen.

von Franc W. (franc)


Lesenswert?

Ich habe langsam auch einen Verdacht wie das passieren konnte.
Damit die Kinder die Box nicht ununterbrochen auf der Ladestation lassen 
und damit die Akkus schneller schrotten hatte ich die Ladestation aus 
dem Kinderzimmer genommen und nur in der Küche aufladen lassen über 
Nacht oder so.
Jetzt habe ich gesehen, dass eine Tochter, die findigere, ein 24 Volt 
Netzteil hat (für ihre Plastik Fingernägel, die mit UV geklebt werden) 
und dessen Stecker passt leider genau in die Toniebox ;)

Beitrag #7860971 wurde vom Autor gelöscht.
von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Franc W. schrieb:
> Ich habe auch so eine defekte Toniebox, von (ganz ungefähr) 2017.
> Also sie lädt nicht mehr.

Was möchtest du denn mit der Box laden, hat die überhaupt einen 
"Ladeausgang"?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.