Forum: Fahrzeugelektronik ELM327 liefert NO DATA


von Hendrick (hendrikkks2)


Lesenswert?

ich versuche mich mittels ATSH sowie ATCRA mit einem spezifischen 
Steuergerät in einem Mercedes Fahrzeug zu verbinden.

Setze ich die korrekten ATSH und ACTRA Befehle und sende bspw. 11 01 für 
einen Hard Reset, wird dieser auch durchgeführt (das Steuergerät ist das 
Tacho, und das startet dann einmal neu). Allerdings liefert der ELM327 
immer NO DATA als Antwort obwohl die Befehle ja wohl legitime Antworten 
bringen. ist der Hard Reset durchgeführt müsste ja eigentlich 51 01 als 
Antwort kommen, was nach meiner Vermutung auch der Fall ist, allerdings 
mag der ELM327 wohl irgendwas an der Antwort nicht.

Habe bereits viele Befehle versucht allerdings ohne Erfolg. Hat einer 
die gleiche Erfahrung und irgendwelche Tipps ?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Echter ELM327 oder chinesische Fälschung ?

von Hendrick (hendrikkks2)


Lesenswert?

ist ein Chinese...

habe jetzt etwas mehr getestet und obwohl NO DATA als Antwort kommt, 
kann ich UDS Routinen durchführen bspw. einen Zeigertest oder einen 
Lampentest also Offensichtlich scheinen die gesendeten Befehle 
anzukommen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Hendrick schrieb:
> ist ein Chinese...

Da ist halt Glückssache was die können.

von Hendrick (hendrikkks2)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Hendrick schrieb:
>> ist ein Chinese...
>
> Da ist halt Glückssache was die können.

Ja das ist ja klar, allerdings finde ich es komisch warum die Befehle 
erfolgreich ankommen (und demnach auch die entsprechenden Antworten 
Zurück komme) aber der ELM diese nicht anzeigen will, weswegen ich denke 
dass es etwas mit der konfiguration zu tun hat

von Mickey L. (drmickeylauer)


Lesenswert?

UDS ist eben etwas anderes als OBD2. Bei UDS-Befehlen gibt es relativ 
oft den Fall, dass sich das Steuergerät etwas mehr Zeit gönnt, daher 
sendet es einen (oder mehrere) BUSY NRC, z.B. via 7F <SID> 78, before 
die terminale Antwort kommt. Die meisten ELM327-clones können damit 
nicht arbeiten, ignorieren die Antworten mit Prefix 7F (weil sie in OBD2 
in der Form nicht vorgesehen sind) und  antworten dann mit NO DATA.

Bei 1101 jetzt im Speziellen muss das noch nicht mal der Fall sein, ich 
kenne genug Steuergeräte, die den Reset ausführen, bevor sie die Antwort 
senden…

Wenn man ernsthaft mit UDS arbeiten möchte, sollte man sich entweder 
einen "richtigen" CAN-Adapter besorgen oder einen, der auf einem anderen 
Chip aufsetzt (z.B. die STN22xx-Familie von ScanTool, LLC ist recht 
gut).

von Hendrick (hendrikkks2)


Lesenswert?

Mickey L. schrieb:
> UDS ist eben etwas anderes als OBD2. Bei UDS-Befehlen gibt es relativ
> oft den Fall, dass sich das Steuergerät etwas mehr Zeit gönnt, daher
> sendet es einen (oder mehrere) BUSY NRC, z.B. via 7F <SID> 78, before
> die terminale Antwort kommt. Die meisten ELM327-clones können damit
> nicht arbeiten, ignorieren die Antworten mit Prefix 7F (weil sie in OBD2
> in der Form nicht vorgesehen sind) und  antworten dann mit NO DATA.
>
> Bei 1101 jetzt im Speziellen muss das noch nicht mal der Fall sein, ich
> kenne genug Steuergeräte, die den Reset ausführen, bevor sie die Antwort
> senden…
>
> Wenn man ernsthaft mit UDS arbeiten möchte, sollte man sich entweder
> einen "richtigen" CAN-Adapter besorgen oder einen, der auf einem anderen
> Chip aufsetzt (z.B. die STN22xx-Familie von ScanTool, LLC ist recht
> gut).

Das komische ist, setze ich den header für die Adresse des 
Kombiinstruments Nicht, sondern schicke einfach ohne jegliche Header 11 
01, dann kriege ich zumindestens vom Motorsteuergerät 51 01 zurück, dies 
wird mir auch am ELM angezeigt. Ich gehe mittlerweile auch davon aus, 
dass der ELM Klon von mir wohl einer der schlechteren ist.

Ich habe mir nun einen ELM327 mit angeblich besserem PIC18F25K80 Chip 
bestellt, sowie einen sog. vLinker der wohl vom Design ein OBLink Klon 
ist und einen originalen OBDLink CX. Ich werde dann mal alle 3 Geräte 
Testen wie die mit UDS umgehen.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.