Hallo, beim Funkkopfhörer Sennheiser RR800 (das ist so ein Teil für Fernsehgeräte) meiner Schwiegermutter muss der Akku getauscht werden. Ersatz zu finden war kein Problem, aber wie öffnet man das Teil zerstörungsfrei? Ich konnte kein Service Manual im Netz finden und dachte, ich frage erstmal hier, bevor ich mit roher Gewalt zur Tat schreite. Gruss Tim
die zwei schrauben unten hast du bestimmt schon mal rausgedreht. ich gehe davon aus, das es zwei Gehäuse-Schalen gibt.Vermutlich mit irgendwelchen Plastik-Nasen zusammen geklipst. Hast du mal vesucht,mit einem Teppich-Messer zärtlich in einer TRennfuge einzudringen, und vorsichtig zu hebeln?
Teppichmesser geht immer mit Beschädigung einher. Einfach weil Metall deutlich härter ist. Es gibt bei den üblichen Kleinwerkzeugsets für Handys kleine Plastikhebel die ähnlich aussehen, wie die Dinger die man zum Reifenflicken beim Radl benutzt um den Reifen runterzuhebeln. Entweder diese Dinger oder halt das Reifenwerkzeug eignet sich da viel besser. Zur Not tuts auch eine alte Kredit-, Kontokarte.
:
Bearbeitet durch User
Also da hätte Sennheiser wirklich bessere Informationen liefern können. Im Handbuch wird dringend nahegelegt, den Austausch von einer Fachwerkstatt machen zu lassen. Die Schrauben sollte man drin lassen, die halten die Kontaktplatte. Es gibt zwei kleine Kerben, die dazu einladen, die Klappe zu öffnen, das ist aber irreführend. Letztlich habe ich mit einer Klempnerzange an der kurzen Seite die Klappe zusammengedrückt, und dann fiel sie raus. Der Rest war einfach. Ich hoffe, das hilft anderen. Nicht vom Handbuch beeindrucken lassen! Gruss Tim
Gratulation zur erfolgreichen Öffnung, und danke für die Erläuterung dazu hier im Forum. Das könnte vielleicht dem nächsten mit selben Problem helfen. Tim schrieb: > mit einer Klempnerzange ... > Nicht vom Handbuch beeindrucken lassen LOL, da steht doch drin was zu tun ist: "für den Austausch benötigen sie geeignetes Werkzeug. Aus diesem Grunde empfehlen wir, den Akku bei ihrem Sennheiser-Partner tauschen zu lassen." Hättest du mal gleich deinen Sennheiser-Partner gefragt. Der hätte direkt auf die Klempner-Akku-Austausch-Zange verwiesen!
:
Bearbeitet durch User
Wegstaben V. schrieb: > "für den Austausch benötigen sie geeignetes Werkzeug. Aus diesem > Grunde empfehlen wir, den Akku bei ihrem Sennheiser-Partner tauschen zu > lassen." > > Hättest du mal gleich deinen Sennheiser-Partner gefragt. Der hätte > direkt auf die Klempner-Akku-Austausch-Zange verwiesen! Genau! Ich hatte das gelesen, und das hat mich irgendwie eingeschüchtert. Deswegen habe ich hier gefragt. Sennheiser nimmt ziemlich viel Geld für diese "Reparatur", kein Wunder bei dem nötigen Spezialwerkzeug. Hoffentlich hilft diese Erfahrung anderen! Meine alte Schwiegermutter freut sich jedenfalls über den wieder funktionierenden Kopfhörer. Tim
Ich nehme an, das ist das neueste Modell. Denn bei allen anderen seit den 80ern konnte man den Akku einfach wechseln, und die Ladestation hat ein Extrafach um einen Zweitakku zu laden. Dann kann man nämlich wenn der Akku leer ist, einfach wechseln und verpaßt vielleicht eine halbe Minute der Sendung, während man bei dem hier abgebildeten Rotzteil für die nächsten Stunden kein Fernsehen mehr hören kann, bis der Akku wieder geladen ist.
:
Bearbeitet durch User
Sorry, aber wenn er schreibt "Akku RR 800" und noch ein Foto mitliefert ist es doch wohl das neueste Modell.
:
Bearbeitet durch User
Hallo Tim, Danke für Deinen Tipp! Ich habe zwar ein wenig interpretieren müssen, aber der Hinweis mit einer kleinen Wasserpumpenzange war Gold wert. Ca. 1cm von der oberen ( aus Richtung Kopfhörer und ebenfalls ca. 1 cm von der unteren (aus Richtung der Ladekontakte) Deckelseite befindet sich je links und rechts eine Rast-Nase im Gehäuse. Mit der Wasserpumpenzange ein wenig das Gehäuse (Werkzeug nicht auf dem Deckel sondern gegenüberliegenden Seite) also von der laut-leise Seite aus etwas komprimieren. Dann in den Spalt etwas dünnes "Brotzeitmesser" oder irgend ein Hebelwerkzeug einführen und dann erst die zum Höherteil gewande Seite, dann die zum Laden gewande Seite vorsichtig aufhebeln. Die Reihenfolge ist bestimmt egal, aber der Punkt von links bzw. rechts aus Deckelsicht ca. 1cm mit leichtem Druck öffnet einen Spalt. Anmerkung, der Akku ist mit einen Doppelklebeband fixiert, .. wackeln und ebenfalls mit leichten Druck von (unter dem Akku, auf der Seite wo keine Kabel sind) aushebeln. Viel Erfolg Joa
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.