Guten Abend Ich möchte für mein Kind einen Zaubertonie basteln (sollte jemand nicht wissen, was ein Zaubertonie ist, so möchte ich euch gar nicht mit Details quälen, da für das Problem unerheblich). Dafür habe ich einen Kreativ-Tonie gekauft und den Chip entnommen. Naja - eine Mischung aus Ungeduld, Unwissenheit und Gewalt meinersetis hat wohl den Chip ruiniert. Der Draht rund um den RFID(?)-Chip ist gerissen. Jetzt ists so - ich hab mittlerweile 2 Chips geschrottet und das zweite erwachsenen Familienmitglied hat freundlich angedeutet, dass es "nun vorbei ist mit der Tonie-Bastelei". :) Ich brauche also ein kleines Erfolgserlebnis um fortzusetzen. Ist es möglich den Chip zu reparieren? Einfach Draht rum und zusammenlöten? Oder stell ich mir das zu einfach vor, weil es um die genaue Drahtlänge, die Windungszahl, Windungsabstand, ähnliches geht? Anbei ein Bild des Chips - der Draht wurde von mir mit Klebeband fixiert. Danke für freundliche Hilfe und liebe Grüße.
:
Bearbeitet durch User
>Ist es möglich den Chip zu reparieren?
Wenn Schrott dann kannst das vergessen.
Wenn sich ein Kind einen Tonie wünscht, den es eigentlich gar nicht
gibt, kannst du ihn mit etwas Arbeit und Kreativität selbst erschaffen.
Ein gewisses Risiko ist dabei zwar vorhanden – aber Übung macht den
Meister, vor allem beim Basteln.
:
Bearbeitet durch User
Dom F. schrieb: > Ist es möglich den Chip zu reparieren? Einfach Draht rum und > zusammenlöten? Oder stell ich mir das zu einfach vor, weil es um die > genaue Drahtlänge, die Windungszahl, Windungsabstand, ähnliches geht? Nun, du könntest es zumindest probieren. Möglichst so aufwicken wie das wohl mal war und die Enden zusammenlöten ohne andere Wicklungen mit zu verlöten.
Dom F. schrieb: > Draht rund um den RFID(?)-Chip ist > gerissen. Drähte lassen sich flicken, aber ich sehe hier nur einen Ferritkern mit Spule und keinen RFID Chip. Der Ferrit mit Spule ist nur die "RFID Antenne" aber der Chip dahinter ist noch nicht sichtbar.
Dom F. schrieb: > Naja - eine Mischung aus Ungeduld, Unwissenheit und Gewalt meinersetis > hat wohl den Chip ruiniert. Der Draht rund um den RFID(?)-Chip ist > gerissen. > Jetzt ists so - ich hab mittlerweile 2 Chips geschrottet Auf deinem Photo sieht es so aus, als ob dort ein Kupferlackdraht gerissen ist. Von einem Chip ist da nichts zu sehen. Den Draht zusammen zu löten geht nicht? (Ende 1/2mm verzinnen, Kaptonband drunter lege und verlöten)
In den Figuren ist kein Chip sondern ein ISO15693 NXP icode Slix-L RFID tag, die kann man kaufen
Der Chip/NFC Tag ist an dieser Spule/Antenne angeschlossen. Details zu den Figuren mit Bildern gibt es z.B. hier: https://gt-blog.de/inside-tonie-figurine/ Der Vortrag vom 37C3 ist ebenfalls sehr informativ: https://media.ccc.de/v/37c3-11993-toniebox_reverse_engineering
Alexander schrieb: > In den Figuren ist kein Chip sondern ein ISO15693 NXP icode Slix-L RFID > tag Und woraus besteht so ein Tag? Nicht aus schwarzer Magie, sondern aus einem IC aka Chip und einer Spule, der Kondensator des Schwingkreises ist in ersterem integriert. Wenn nur die Spule gerissen ist, sollte man die durchaus flicken können.
Danke für die vielen Antworten - das sind natürlich jede Menge neue Informationen. Das Video vom 37C3 finde ich sehr interessant, hilft mir im aktuellen Fall aber leider nicht weiter. Danke für den Verweis - angesehen hab ichs gestern sogar noch. Ich hab den Draht heut mal geflickt, jedoch hat sich nichts verändert. Wenn das nur die Antenne ist (wieder was neues für mich :) ), kann es sein, dass ich zu ungenau wickle oder der Draht mittlerweile zu kurz ist (gut 2 cm sind abgerissen). Wie groß ist denn die Toleranz bei solch einer Antenne? Ist die Wicklung im großzügigen Bereich? Danke für eure Hilfe!
Ist denn bei Deiner Antenne der Chip/NFC Tag noch dran? Auf dem Bild von Dir kann man das nicht erkennen, im Anhang ist das Bild vom Link weiter oben, da sieht man den Chip/NFC Tag.
Es gibt jemanden der betreibt den Zerstörungswahn gewerblich... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/2557629013-23-6647
Dieter S. schrieb: > Ist denn bei Deiner Antenne der Chip/NFC Tag noch dran? Auf dem Bild von > Dir kann man das nicht erkennen, im Anhang ist das Bild vom Link weiter > oben, da sieht man den Chip/NFC Tag. Ohh. Scheint wirklich so, dass auf meinem der Chip nicht mehr da ist. Hab ich wohl gekappt. Scheint wohl nichts an einem dritten Versuch vorbeizuführen. Danke für eure Hilfe! :)
Das ist einer der neuen Chips, die gehen beim ausbauen fast immer kaputt, wenn du noch alte Chips benötigst kannste dich gerne melden
Hi
>wenn du noch alte Chips benötigst kannste dich gerne melden
Wozu? Aus eigener Erfahrung mit meinen Kindern und Enkeln hält das
Interesse der kindlichen Benutzer nicht sehr lange an. Ist mehr etwas
für kindlich veranlagte Väter.
MfG Spess
Ich hab auch zwei Chips ausgebaut und bin mir zumindest bei den linken sicher nichts beschädigt zu haben aber sie funktionieren nicht und ich verstehe nicht wieso hat wer eine idee
Florian D. schrieb: > und ich verstehe nicht wieso hat wer eine idee Die Tags brauchen einen Abstand von dem Leser. Also wenn du es einfach so auf die Toniebox gelegt hast nochmal versuchen und etwas unterlegen. Edith: und auch verschiedene Ausrichtungen probieren.
:
Bearbeitet durch User
Ja das ist mir bekannt daher hab ich die etwa auf tonie Kopfhöhe behalten. Ich bin jetzt sogar soweit gegangen, dass ich noch einen Tonie geholt habe und diesen nur aufgeschnitten. Habe ohne überhaupt an den Chip zu kommen und auch dieser funktioniert nicht mehr. Siehe Bild
Ich muss Korrigieren nach 5 Minuten hat er plötzlich angefangen was abzuspielen. Hab mich voll erschrocken. Also scheint der doch zu gehen
PPS okay, jetzt habe ich den Kopf abgeschnitten und es funktioniert wieder nicht. Wenn ich den Kopf auf die Figur Stelle und leicht drücke, funktioniert, wenn ich den Kopf aber auf dieselbe Höhe, nur halte ohne die Figur darunter funktioniert's nicht, warum?
Florian D. schrieb: > Ich muss Korrigieren nach 5 Minuten hat er plötzlich angefangen was > abzuspielen. Denk daran, dass die Inhalte nicht auf dem Transponder liegen, sondern von der Box bei der ersten Nutzung aus dem Netz geholt werden.
Florian D. schrieb: > Wenn ich den Kopf auf die Figur Stelle und leicht drücke, > funktioniert, wenn ich den Kopf aber auf dieselbe Höhe, nur halte ohne > die Figur darunter funktioniert's nicht, warum? Teste mal mit einem Magnet, ob sich etwas ferromagnetisches in dem Rumpf der Figur befindet. Grüßle, Volker
Volker B. schrieb: > Florian D. schrieb: >> Wenn ich den Kopf auf die Figur Stelle und leicht drücke, >> funktioniert, wenn ich den Kopf aber auf dieselbe Höhe, nur halte ohne >> die Figur darunter funktioniert's nicht, warum? > > Teste mal mit einem Magnet, ob sich etwas ferromagnetisches in dem Rumpf > der Figur befindet. > Im Fuß der Figuren ist ein Magnet oder Eisenstück. Das schwarze Teil ist nur ein RFID-Tag mit einer UUID. An Hand dieser zieht die Box dann die Inhalte "aus der Cloud". Das er manchmal geht und manchmal nicht könnte an einer Unterbrechung der Antenne liegen, die bei mechanischer Belastung geschlossen wird. Vulgo: Wackelkontakt.
Roland E. schrieb: > Im Fuß der Figuren ist ein Magnet oder Eisenstück. Ein Magnet solle sich mit einem eisenhaltigen Testobjekt, wie einer Münze oder einer Büroklammer detektieren lassen. Der Magnet könnte in der Box einen Reedkontakt schließen oder durch einen (Hall-)Sensor detektiert werden. Grüße, Volker
Florian D. schrieb: > wenn ich den Kopf aber auf dieselbe Höhe, nur halte ohne die Figur > darunter funktioniert's nicht, warum? Keine Ahnung, ich habe keine solche Figur.
Volker B. schrieb: > Der Magnet könnte in der Box einen Reedkontakt schließen oder durch > einen (Hall-)Sensor detektiert werden. Hier sind Bilder einer Toniebox-Platine: https://github.com/toniebox-reverse-engineering/toniebox-pcb Da kann ich keinen Reedkontakt erkennen aber hier ist beschrieben, dass ein Magnet nötig ist, wenn man eigene Tonies bauen will: https://gt-blog.de/toniebox-hacking-how-to-get-started Im Link werden Coin-Magnets und passende Cases verwendet.
:
Bearbeitet durch User
Hallo Mittlerweile kann ich in der Sache zu der Lösung auch ein klein wenig beitragen. Ich hab nach dem ersten ruinierten Chip (siehe Eröffnungsbeitrag) noch eine zweite Figur gekauft und den Chip ebenso nicht heile rausbekommen. Meine Frau hat mir das Projekt dann gestrichen. Nachdem einige Zeit ins Land gezogen ist (Hausfrieden gewahrt) hab ich mich nochmals an der Toniebox versucht, diesmal aus einer anderen Richtung. Angestoßen vom Team RevoxX gibt es mittlerweile eine große Community, die sich mit der Toniebox bzw der Cloudlösung teddycloud beschäftigt. https://github.com/toniebox-reverse-engineering https://www.youtube.com/watch?v=DNufX-tss5M Was die teddycloud kann zeigt sehr gut dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=JpMRyshgy9o&t=78s Zur Toniefigur selbst ist glaub ich schon alles geschrieben. Es sind keine Inhalte auf der Figur gespeichert, sondern ausschließlich die ID, mit der die Toniebox Inhalte aus der Cloud auf die verbaute SD-Karte zieht. Der Magnet in der Figur dient nur dazu um die Figur auf der Box zu halten (kein Reed-Kontakt oder ähnliches verbaut). Es funktionieren somit auch (passende) Chips ohne Magnete. Der Chip muss einige Millimeter Abstand zur Box haben (min. 2 - 3mm). Chip direkt auf die Box legen funktioniert nicht. Abschließend kann ich sagen: besser ich hätte mir die 2 geschrotteten Kreativtonies gespart und wäre gleich auf die teddycloud Lösung gestoßen. Das Einrichten der teddycloud ist selbst für ungeübte Nutzer wie mich keine Hexerei. Das Flashen der Toniebox ist mit etwas Geschick (je nach Chipvariante) auch unkompliziert möglich und macht nach Erfolg große Freude. Die Community rund um das Team RevoxX ist sehr groß und sehr hilfsbereit. Egal ob im Forum oder im Telegram Channel zur teddycloud. Lösungen und Hilfestellungen kommen meist innerhalb von Minuten. Wer das Thema Toniebox, Zaubertonie angehen möchte, dem empfehle ich klar sich für teddycloud zu entscheiden, anstatt RFID Chips aus Kreativtonies zu schnipseln...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.