Habe hier ein Induktionskochfeld mit der typischen Schaltung fast aller Billig-Kochfelder vorliegen. Der IGBT FGA25N120 ist defekt, das ist sicher, niederohmig in alle Richtungen. Was mich etwas wundert ist die Tatsache, das alle anderen Halbleiter, Sicherungen und Kondensatoren völlig in Ordnung sind. Natürlich habe ich auch die Ansteuerung für den IGBT genau untersucht. Alle relevanten Bauteile ausgemessen. Ich bin etwas skeptisch, wie dieser Defekt zustande kommen könnte. Der defekte IGBT sollte doch mehr Folgeschäden verursachen. Jemand Erfahrung damit? hhinz, Du vlt.?
Der Leitungsschutzschalter war schneller als die Gerätesicherung? Das ist schon besorgniserregend. Ansonsten sind die IGBTs und ihre Kühlung ja sehr kostenoptimiert ausgelegt, da stirbt der schon mal am Hitzschlag...
Ich kenne die Situation beim Besitzer vor Ort nicht, vlt. ist es wirklich so, dass der Leitungsschutz früher ausgelöst hat. Morgen kommt der Ersatz-IGBT, dann werde ich es einfach mal riskieren, den als einziges Teil zu erneuern. Mal sehen.
Tatsächlich eBay-Händler aus Deutschland, siehe Foto. Erkennst Du etwas? Habe das Foto mal etwas knapper ausgeschnitten wg. Copyright usw. EDIT: wenn Du einen besseren Ersatz weißt, gerne her damit - es wird vermutlich nicht das letzte Kochfeld gewesen sein.
:
Bearbeitet durch User
Harald A. schrieb: > siehe Foto. Erkennst Du etwas? Sei froh wenn es überhaupt ein IGBT ist. Ersatztyp: STGW30NC120HD
Harald A. schrieb: > Du erkennst also Fake im Aufdruck? Nicht nur im Marking. Aber zeig dann mal eigene Fotos, auch der Rückseite.
Ich befürchte schlimme Nachrichten… Zumindest mal verhält er sich wie ein IGBT.
Ich habe ihn trotzdem mal eingebaut, läuft jetzt seit 30min auf Volldampf. Ich bestelle aber nächstes Mal die Ersatztype mit
Harald A. schrieb: > Ich habe ihn trotzdem mal eingebaut, läuft jetzt seit 30min auf > Volldampf. Es muss ja kein völlig ungeeigneter sein.
Wenn du schon bestellst, dann bei LCSC. Das ist ein großer chinesischer Distributor. Ist auch nicht teurer und du bekommst Originale. Bei generischen Typen lohnt sich aber durchaus ein Blick ins (verlinkte) Datenblatt, weil Nachbauten durchaus auch mal abweichende Parameter haben können.
Gerald B. schrieb: > Wenn du schon bestellst, dann bei LCSC. Danke Gerald für den gut gemeinten Rat. Ich bestelle beruflich schon ziemliche Mengen an Zeugs bei den einschlägigen Distributoren, dazu zählt auch LCSC. Hier war es eben nur eine private Gefälligkeit, ich hatte keine Bestellungen offen und für das eine Teil hätte es eben doch einiges an Versand und Zeit gekostet. Der eBay-Händler bietet gängige Reparaturkits für die üblichen Ausfallteile bei weißer Ware. Letztlich funktioniert der IGBT (vermutlich ein chinesisches Pendant, was nicht unbedingt schlecht sein muss). Weiterhin werde ich mit in nächster Zeit den von hhinz empfohlenen Typ bei einer sicheren Quelle kaufen und hinlegen. Trotzdem weiß ich deinen Kommentar zu schätzen, über die Google Suche kommen hier ja auch andere Leute und lesen das. EDIT: Übrigens beide IGBTs nicht da bei LCSC. Ich wollte gerade mal prüfen, was der günstigste Versand bei einem Einzelteil via IOSS gekostet hätte.
:
Bearbeitet durch User
Hast Du auch mal bei Darius geschaut? Der ist auch recht gut sortiert. Dort habe ich mal welche für einen 250A Schweißinverter gekauft. Die haben, im Gegensatz zu dem billigen Gleichrichter von ebay, bislang auch durchgehalten. Der ging gleich beim zweiten Einschalten wieder hoch.
Du meinst dariusgmbh.de? Kannte ich bisher noch nicht, 5€ + 5€ Versand, wäre akzeptabel gewesen - sofern es Originale sind.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.