Hallo! Heute versagte das automatische "Runterfahren". Display aus - auch nach Reset. Offensichtlich hat es den Trafo auf der Platine 314PL2-15 zerbröselt. Ich hoffe, dass hier noch jemand sowas rumliegen hat. Bin "WEGWERFGEGNER"... Danke schon mal...
Das könnte der gesuchte sein: https://www.tme.eu/de/details/bv2020159/pcb-transformatoren/hahn/bv-202-0159/
Oder Gerth 152.12-1, oder Block EE20/10 112. Oder den Hahn mit geringeren Versandkosten: https://www.kessler-electronic.de/de/PT0-5VA-1X12V
Oftmals hat sich der Kohlenstaub der Kollektormotoren auf den Platinen verteilt. Was zu weiteren Schäden führt. Der Trafo ist meist nur die Folge davon. Ist elendes Fummelkram. Viel Erfolg!
Rainer D. schrieb: > Oftmals hat sich der Kohlenstaub der Kollektormotoren auf den Platinen > verteilt. Was zu weiteren Schäden führt. Der Trafo ist meist nur die > Folge davon. Eigentlich sind diese Trafos unbedingt kurzschlussfest.
Wow!!! Bin total überrascht, so schnell Antworten zu bekommen. Da gestern Abend erst passiert, kam ich noch nicht zur "tieferen" Fehleranalyse. DANKE!!! an ALLE für die Hinweise. Die Platinen sehen für das Alter recht gut aus. Den Trafo werde ich def. wechseln müssen - in der Hoffnung, dass er nicht mehr mitgerissen hat. Melde mich wieder und werde berichten... Nochmals vielen Dank!!!
Kurz: Der Rollotron 9605 rennt wieder! Meine Hoffnung trug Früchte und es war „nur“ der defekte Trafo. Den hatte ich bei Kessler bestellt, weil dort schon Kunde. Die Kurzschlussfestigkeit hat wohl weitere Schäden verhindert, sogar die Sicherung war noch intakt. Ich tippe auf einen Windungsschluss primärseitig. Deshalb verzichtete ich auf einen Funktionstest vor Einlöten des neuen Trafos über eine Fremdspannungsquelle - auch, um die kleinen Lötaugen nicht zu gefährden. Nach Einlöten und vor dem kompl. Zusammenbau habe ich die Teile zusammengesteckt und unter Spannung ca. 30 Min. laufen lassen. Der Trafo bekam dabei nur die übliche Betriebstemperatur. Kohlenstaub nur minimal, der meiste Belag kam wohl vom überhitzten Trafo. Alles ziemlich leicht entfernbar. Dass das Ganze eine übelste Fummelei ist, kannte ich schon, als ich den Motor vor einigen Jahren wechseln musste. Nun, diesmal war es "nur noch einen Tick besser“. Vielen Dank an Mario M. (thelonging), H. H. (hhinz) und Rainer D. (rainer4x4) für die schnelle Unterstützung. Gruss Bernd
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.