Wer ein schlankes Linux auf einem 32Bit Notebook mit engl. Qwerty Keyboard braucht moderne Zeiten https://damnsmalllinux.org/2024-download.html ...hacked from Antix23... Die Live ISO konnte sofort Wlan und mir den Key dazu aus meiner externen Ventoy HDD lesen und nach der Testinstallation hab ich Vollzugriff. Ist taufrisch, hat also ein nur teiluebersetztes deutsches Menu, aber Hauptsache ist, es macht richtig Spass ein altes Notebook damit auszugraben ein Gruss an Charlie
Nachtrag erstes Script lief gerade automatisch - im Menu der Taskleiste unten links auf halber Höhe geklickt auf DSL File Restore. Das sudo sorgte f. Nachladen von antix23 source code, Graphik, man pages und locales. Nun gibts auf dem alten Laptop auch QWERTZ, deutsches Untermenu u.a.m. An zwei Stellen sind Opas Spieleklassiker Space Invaders, Tetris u.a. versteckt und der Lerntestspaß geht heiter weiter...
Damnsmall und dann so unnötige Ressourcenfresser wie Conky. Das braucht man doch nur wenn man Fake-Busy-Screenshots auf r/unixporn postet.
Le X. schrieb: > Damnsmall und dann so unnötige Ressourcenfresser wie Conky. > Das braucht man doch nur wenn man Fake-Busy-Screenshots auf r/unixporn > postet. danke f. die Info, habs gefunden https://www.reddit.com/r/unixporn/ Was sich der Kerl ohne akademischen Grad in Computerwissenschaften auf dieser Seite vorgenommen hat, ist ihm m.E. gut gelungen. https://damnsmalllinux.org/ nämlich ein Linux für eine 700MB CD - und japp, sogar sowas tu ich auch noch gelegentlich trotz USB-Sticks bis zur letzten Scheibe der Spindel. conky ist auch nicht übel, nochmals danke f. die beiden Tips, Info hier https://www.howtogeek.com/what-is-conky-for-linux-desktop/ und das nix Forum gabs auch noch auf der Suche nach r/unixporn/ https://nixers.net/ ein einzigartiges Uni[x]versum bzw. ganze Multiversen warteten nur noch auf mich, heiter weiter...
Sim, bist Du antix23? Dein Frohlocken über ein tastaturkastriertes Linux mit einer 680 MB-Iso-Datei kann ich nicht verstehen. Die letzte Knoppix-Version von 2021 KNOPPIX_V9.1CD-2021-01-25-DE.iso hat 684 MB und dort kann man das Tastaturlayout anpassen. Wo ist da jetzt der Mehrwert dieses Minderheiten-Linux gegenüber dem von mir genannten Knoppix? Sturm im Wasserglas?
Peter M. schrieb: > Die letzte Knoppix-Version von *2021* In unserer "unser-täglich-update-gib-uns-Heute"-Welt ist so etwas komplett indiskutabel. Da darf so etwas nicht älter sein als ein Vierteljahr, oder vielleicht sechs Monate.
Hallo Harald K., Harald K. schrieb: > Peter M. schrieb: >> Die letzte Knoppix-Version von *2021* > > In unserer "unser-täglich-update-gib-uns-Heute"-Welt ist so etwas > komplett indiskutabel. Da darf so etwas nicht älter sein als ein > Vierteljahr, oder vielleicht sechs Monate. für den Internetsurf- und Officebedarf ist in den letzten drei Jahren nichts Entscheidendes dazugekommen. Das einzige Manko in meinen Augen ist der damals noch fehlende Paragon-NTFS-Treiber, der mittlerweile im Kernel integriert ist.
Peter M. schrieb: > für den Internetsurf- und Officebedarf ist in den letzten drei Jahren > nichts Entscheidendes dazugekommen. Es geht nicht darum, ob "entscheidendes" dazugekommen ist, es geht um Sicherheitspatches, -Fixes und Updates. Da die meiste Software, die irgendwie im Internet herumraffelt (Browser, Emailclients etc.), (Open-) SSL verwendet, sollte wenigstens das auf aktuellem Stand sein. Sieh Dir mal das hier an: https://www.openssl.org/news/vulnerabilities.html
:
Bearbeitet durch User
Harald K. schrieb: > Peter M. schrieb: >> für den Internetsurf- und Officebedarf ist in den letzten drei Jahren >> nichts Entscheidendes dazugekommen. > > Es geht nicht darum, ob "entscheidendes" dazugekommen ist, es geht um > Sicherheitspatches, -Fixes und Updates. Und? Gibt's doch sowieso, zeitnah. Halt doch einfach mal den Griffel still und informiere Dich vor dem Schreiben.
Michael L. schrieb: > Und? Gibt's doch sowieso, zeitnah. Gibts eben nicht, das ISO-Image ist steinalt. Halt doch einfach mal den Griffel still und informiere Dich vor dem Schreiben.
Schade um den DVD Rohling! Finger weg von diesen Schrott. Linux anno Tobak...
Peter M. schrieb: > Dein Frohlocken über ein tastaturkastriertes Linux mit einer 680 > MB-Iso-Datei kann ich nicht verstehen. verlangt ein Gurkenkönig der mit Knoppix21 wirbt? Solang der Brenner funzt hab ich meinen Spaß, denn DSL2024 ist einfach lustiger als Dein vertrocknetes X. Immer lustig und vergnügt bis der Arsch im Grabe liegt ;) > bist Du antix23? ich bin Sim (eno), scheibenaffiner Ex-DJ und absolut nicht an einer Tastatur gebunden, im Gegenteil germano-romano-polyglott (+Grenzgebiete) mit z.Z. AZERTY QWERTY und QUERTZ. Nur Linux-Defizitäre kennen das apt-get zum up-date nicht oder nutzen veraltete Distros - ich nicht. antix23 ist x86-aktuell v. 2.HJ 2023 und laut Erzeuger DSL2024 Debian. Vor vielen Monden experimentierte ich erfolgreich mit Kanotix, das aktuellste deutsche Live-Linux und das hat genug f. zwei Planeten. Kanotix wird nightly aktualisiert und pflegt die meisten Treiber ein. z.Z. nutz ich tatsächlich nur aktuellste Live-CD-Scheiben oder USB-Sticks + der PortableApp-Suite zum Live-Surfen auf diversen Altnotebooks, HBCD mit Mini-Win11 u.a. frische up-to-date Live-Linuxe. HDDs nutz ich nur noch extern als Data-Backups und die internen kümmern mich nicht - die überschreib ich mit nicht-Live-Isos zum Testen - es lebt sich viel sorgloser ohne Angst vor Schaden und Virenkram on-the-fly ;) Jürgen S. schrieb: > Peter M. schrieb: >> Minderheiten-Linux > Lustiger Begriff :-) heiter weiter ;)
Wenn es doch MXLinux gibt, warum sollte man sich das DSL antun? Immerhin wird MXLinux aktiv betreut und das nicht nur von einer Person.
Matthias S. schrieb: > warum sollte man sich das DSL antun? Mein Selbstzitat: > Die Live ISO konnte sofort Wlan und mir den Key dazu aus meiner externen > Ventoy HDD lesen keiner muss, aber DSL2024 ist nicht nur auf den ersten Blick ein lus-Tiger, sondern hat diesen für mich entscheidenden Vorteil bei der Nutzung von Ventoy + Live-ISO. Ventoy wird mit einer FAT "VTOYEFI" und einer exFAT "Ventoy" Partition installiert und der Unterschied der verschiedenen Linux-Liveversionen ist der unnötig gesperrte Zugang zur Partition mit dem WLAN-Key. Ich weiß was ich tu und muss mich nicht vor HDD-Selbstmord schützen. Ich testete viele Live-Debian-Derivate, in der Live-Version erkennen die zwar Ventoy, lassen mich aber nicht zugreiffen - "busy" oder "not mountable" und sonstige Bescheidenheiten und deshalb durchgefallen. Ich mag ganz einfach keine Bevormundung. Wenn ich Tippe, dann bitte nur gewollt freiwillig, wie jetzt gerade: Wer Charlie nicht mag, soll den großen Diktator wählen ;)
Das wirklich schöne an Linux ist die dauerhaft gewährleistete Versorgung mit Popcorn-Kino bei den üblichen "Wer hat die beste Distro"-Flamewars. Manchmal geht es so heiß her, daß man auch Marshmallows drüber rösten kann. Herrlich! Zurücklehnen und genießen!
Matthias S. schrieb: > nicht nur von einer Person ich bin auch nur eine Person zu einer Zeit und diskutiere gerne - bist Du etwa mehrere Personen, war das nur ein Argument oder eine Meinung?
jetz aber Popcorn bei die Fisch: Argumente tauschen macht doch genausoviel Spaß wie eine Diskussion nach dem aktuellsten Multidistrotest. Raus mit der ollen Meinung, die wird argumentativ aktuell gekillt und begraben. Nix in Echt Vergleichstest ergo nix brandneu gültig zu melden. Obsolet? Bitte setzen oder Distrowatch gucken, aber dann auch alles Vorgekautes von dort glauben, nur die aktuellste Selbsterfahrung zählt ;)
Umfrage: [ ] Popcorn mit Salz [ ] Popcorn mit Zucker [ ] Popcorn "pur" [ ] Popcorn mit was anderem (was?)
[X] Chips. Ich war nie so der Popcorn-Freund.
:
Bearbeitet durch User
Peter M. schrieb: > Die letzte Knoppix-Version von 2021 > > KNOPPIX_V9.1CD-2021-01-25-DE.iso > > hat 684 MB und dort kann man das Tastaturlayout anpassen. Diese CD ist auch noch in anderer Hinsicht ziemlich geil. Sie schafft es, einen wahren Hybrid-Format-Koloss zu implementieren. Für jeden, der weiss, was er tut, ist das ein Schweizer Taschenmesser. Es gibt fast keinen Rechner, den man davon nicht irgendwie booten könnte.
Ob S. schrieb: > Diese CD ist auch noch in anderer Hinsicht ziemlich geil. Mist, mit dieser Wortwahl habe ich ja schon die Hälfte der Hybrid-Features unter den Tisch fallen lassen. Also bitte "CD" gedanklich durch das allgemeinere "Image" ersetzen. Denn das Teil kann auch von einem USB-Stick werkeln. Das allerdings können die Images anderer Distributionen oft auch. Aber was danach bei Knoppix noch an Möglichkeiten kommt, ist doch ziemlich einzigartig. Blöd nur, dass es nicht mit jedem UEFI wirklich im vollen Umfang nutzbar ist. Bei einigen (wenigen) führt es sogar dazu, das dieses Image garnicht gebootet werden kann.
Was ist an diesen Distris anders oder besser als an Puppy Linux z.B.? oder SliTaz Linux? Das einzig beeindruckene L System,nicht Linux, ist kolibri os. Als ich das getestet hatte, waS ich wirklich baff und da sind dann sogar och spiele und Dateimanager Etc bei!!! BEI 1,44Mb!!
Paule M. schrieb: > Was ist an diesen Distris anders oder besser als an Puppy Linux z.B.? > oder SliTaz Linux? Sie heißen anders. Das muss reichen.
ODER MENUETos MIT EBENFALLS 1,44MB # https://www.youtube.com/watch?v=2s0T9kKJ3BU wEM DA NICHT ER aTEM STOCKT, DEM IST NICHT MEHR ZU HELFEN Verd. Shifttaste
https://winworldpc.com/product/qnx/144mb-demo Real Time OS vom letzten Jahrtausend mit Webbrowser + txt-programm "No hard drive needed!" = weniger ist mehr, das erspart äR-ger ;)
Da scheint mir KolibriOS doch krasser zu sein:-) https://www.youtube.com/watch?v=SATYQyIcimM Wenn man bedenkt, das bei 1,44 MB auch nur ein Norton Commander Klon, diverse Spiele etc dabei sind..unfassbar. Ich hatte das auch schon installiert und war einfach baff
Kolibri aka MenuetOS 2.0 http://kolibrios.org/en/download.htm http://wiki.kolibrios.org/wiki/Main_Page http://www.menuetos.net/M32.htm da gabs aber noch welche Elche ;)
habe mir gerade mal MenuetOS installiert, und nein, KolibriOS ist um Klassen besser:-) Habe das been auch noch mal auf meinem Samsung NC10 getestet:-)
Paule M. schrieb: > habe mir gerade mal MenuetOS installiert, und nein, KolibriOS ist um > Klassen besser:-) Kunststück - das ist ja ein Nachfolger von Menuet. Vor den Digitalrechner gabs Analoge. Ur-Pong war vor Sputnik ~1958 https://de.wikipedia.org/wiki/Tennis_for_Two
Beitrag #7682280 wurde von einem Moderator gelöscht.
Paule M. schrieb: > Als ich das getestet hatte, waS ich wirklich baff und da sind dann sogar > och spiele und Dateimanager Etc bei!!! BEI 1,44Mb!! Irgendwie auch besser als dieses a-Linux von den asmutils (https://asm.sourceforge.net/resources.html) - wo vieles noch nicht mal Algo-optimiert ist oder wo die Entwicklung vor allem außerhalb (mit u.a. nasm) stattfindet bzw. stattfand FreeDOS hat auch seinen Reiz, und nette Entwicklungswerkzeuge an Board. Wenn man etwas Übung mit Fasm hat, ist das auch ein tolles Werkzeug.
Paule M. schrieb: > ODER MENUETos MIT EBENFALLS 1,44MB > # > https://www.youtube.com/watch?v=2s0T9kKJ3BU > > wEM DA NICHT ER aTEM STOCKT, DEM IST NICHT MEHR ZU HELFEN > Verd. Shifttaste Release-Notes sehen sehr aktuell aus.. doch wo kann man das 64er aktuell tatsächlich downloaden..?? https://www.menuetos.net/download.htm hier net, weder CD noch Diskette.. :-(
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.