Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Drei Lüfter batteriebetrieben mit Raspberry Pi steuern


von Bahtiyar (bahtiyar57)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Einen schönen Abend,

im Anhang habe ich einen Steckplan für mein Vorhaben, drei Lüfter 
batteriebetrieben mit meinem Banana Pi M3 zu betreiben, hochgeladen. Die 
Lüfter sind allesamt 12V. Ich habe bereits probiert diese direkt mit der 
Batterie zu betreiben und außer dass die Batterie nicht lange hält, war 
alles in Ordnung.
Mein Vorhaben ist es eine 3.5 Zoll HDD mit zwei parallel geschaltenen 
Kühlern und eine 2.5 Zoll HDD mit einem weiteren Kühler vor zu hohen 
Temperaturen zu schützen. Da die Einsätze der Festplatte nur sehr selten 
dies erfordern und mein Banana Pi M3 die Stromversorgung nicht 
bewältigen kann, habe mich für Batterien als Stromquelle entschieden.
Diesen Plan habe ich gewissermaßen durch googlen und chatgpt 
zusammengebastelt. Ich bin also ein richtiger noob was solche Vorhaben 
angeht und wollte hier mal um Rückmeldung oder Verbesserung Vorschläge 
bitten.
Jede Kritik und Anregung ist gerne gesehen.
Liebe Grüße

von Andreas S. (igel1)


Lesenswert?

Leider sind da einige Fehler in Deiner Schaltung.
So kann und wird sie nicht funktionieren.

Ich sehe 3 Möglichkeiten, wie Du Dein Problem lösen kannst:

1.) Mehr lesen und einarbeiten - es gibt unendlich viele Seiten, die
    erklären, wie man mit einem GPIO-Port über einen Transistor eine
    Last schalten kann. Nach 1-2 Tagen Einlesen solltest Du Dein
    Problem dann selbständig lösen können und hast dazu noch sehr
    viel gelernt.

2.) Eine dieser praktischen, günstigen Relais-Karten für den
    Raspi/Banana kaufen, diese genau nach Anleitung anschließen
    und damit Deine Lüfter schalten. Wenn Du Dich nicht länger
    einarbeiten möchtest (siehe Punkt 1.), so ist das die Lösung
    der Wahl.

3.) Hier im Forum darauf hoffen, dass Dir jemand einen Steckplan
    malt, der genau Dein Problem löst. Die meisten werden das
    nicht tun, denn es wird hier immer etwas mehr Eigeninitiative
    erwartet - aber vielleicht hast Du ja auch Glück und es erbarmt
    sich jemand.

Soweit meine 10 Cent.  Es ist zwar nicht die Lösung Deines Problems,
zeigt Dir aber den Weg zur Lösung auf.

Viele Grüße

Igel1

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Bahtiyar schrieb:
> außer dass die Batterie nicht lange hält,

Daher ist das Unsinn.

Die Festplatte läuft ja auch nicht aus Batteriestrom. Und der rPi sicher 
auch nicht.

Du hast also eine Spannungsversorgung genau dann wenn du sie brauchst, 
genau dann wenn auch die Platten laufen.

Vergiss die Batterie. Wenn bisher alles mit 5V versorgt wurde, besorge 
dir 5V Lüfter und bau das so ähnlich auf wie deine Zeichnung: vom rPi 
über einen Widerstand zur Basis eines Transistors an dessen Kollektor 
der Lüfter hängt der nach plus führt. Nur die Freilaufdiode solltest du 
richtiger anbringen.

Warum dein rPi überhaupt die Lüfter steuern soll, ist schleierhaft, 
liest der rPi die Smart Info der Platte aus um aus deren Temperatur zu 
entscheiden wann der Lüfter laufen soll ? Bau doch Lüfter mit 
Temperaturregelung ein und lass die das selber machen.

von Andreas S. (igel1)


Lesenswert?

Nachtrag zu meinem letzten Beitrag:

Schau Dir erst einmal dieses Video an - das passt ziemlich gut zu Deinem 
Problem: https://www.youtube.com/watch?v=f475gp3gwqU

Viele Grüße

Igel1

von Bahtiyar (bahtiyar57)


Lesenswert?

Danke erstmal für die Hinweise und Tipps.
Also ich bin ehrlich gesagt schon seit drei Tagen damit beschäftigt eine 
verwirklichbare Möglichkeit zu finden. Und ich kann mich auch 
stundenlang nur mit der Theorie befassen. Aber irgendwann drängst mich 
dazu eben in die Praxis überzugehen. Und leraning-by-doing liegt mir 
eher.
Das mit Relais ist zwar auch eine mögliche Lösung, aber es geht mir auch 
um den Lernfaktor. Daher ist es auch meine Intention das ganze mit 
Breadboard und GPIO zu lösen.
Ehrlich gesagt habe ich gehofft, dass vielleicht nur eine minimale 
Änderung meines Schaltplans notwendig wird. So wie ich das jetzt 
verstanden habe, ist das wohl nicht der Fall.
Mein BananaPi versagt auch beim Betreiben eines einzigen 5V Lüfters. Die 
Platten sind beide am BananaPi angeschlossen und es gibt wirklich nur 
selten die Notwendigkeit, die Temperatur zu regulieren. Und ja, der 
BananaPi liest die Temperaturen aus.

von Andreas S. (igel1)


Lesenswert?

Hast Du das von mir verlinkte Video angeschaut?

von Bahtiyar (bahtiyar57)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Hast Du das von mir verlinkte Video angeschaut?

Ja, danke für den Beitrag. Ich habe es mir gerade zum zweiten Mal 
angesehen. Und habe auch paar weitere interessante Videos entdeckt, die 
mir in dem Zusammenhang empfohlen wurden.

von Andreas S. (igel1)


Lesenswert?

Wunderbar.

Dann male mit diesem frischen Wissen einen Schaltplan (keinen Steckplan 
bitte), den wir Dir gerne kommentieren/verbessern werden (vermutlich 
aber erst morgen - ich mach jetzt erst einmal Bubu ...).

Viele Grüße

Igel1


PS: ach ja - und dann benötigen wir auch noch die Kenndaten Deiner 
Lüfter (Hersteller, Modell, Typ, Nennspannung, Nennstrom).  Und außerdem 
müssen wir wissen, welche Transistoren Du in Deiner Bastelkiste 
verfügbar hast.

: Bearbeitet durch User
von Bahtiyar (bahtiyar57)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> (keinen Steckplan bitte)
Meinst du damit die Benennung oder soll ich auf das Breadboard 
verzichten?

von Andreas S. (igel1)


Lesenswert?


von Bahtiyar (bahtiyar57)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> https://www.blikk.it/forum/blog.php?bn=neuemedien_fb&lang=de&id=1575537687

Ok verstanden. Ich mach mich dann an die Arbeit. Danke dir nochmal.

von Andreas S. (igel1)


Lesenswert?

Handschriftlicher Schaltplan reicht für den Anfang völlig.

Falls Du ansonsten einen Schaltplan-Editor suchst, wirst Du hier 
sicherlich fündig:

https://www.mikrocontroller.net/articles/Schaltplaneditoren

Für den Anfang könntest Du z.B. mit "Circuit-Diagram", einem kostenlosen 
Online-Schaltplan-Editor starten:

https://www.circuit-diagram.org/

Später kannst Du dann ggf. auf Fritzing wechseln - damit kann man 
Schaltpläne erstellen und gleichzeitig dazu das passende 
Steckbrett-Layout erstellen.

"Richtige" Schaltplaneditoren, die hier im Forum häufig verwendet 
werden, sind dann solche Programme wie Eagle oder KiCad oder Target 
3001!  Aber die benötigen viel Einarbeitung und wären aktuell noch 
totaler "Overkill" für Dich.

von Peter (pittyj)


Lesenswert?

Ein 5 Volt Lüfter (40mm) kostet bei Reichelt 2,80€.
Dafür würde ich nicht basteln.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Ein 5 Volt Lüfter (40mm) kostet bei Reichelt 2,80€.
> Dafür würde ich nicht basteln.

+Versand.
Er will aber auch keinen Lüfter basteln ...

: Bearbeitet durch User
von Bahtiyar (bahtiyar57)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Er will aber auch keinen Lüfter basteln ...

Exakt.

Danke trotz allem für Vorschläge zu Alternativen. Aber mein Anliegen ist 
es wirklich, das auf diese Weise zu verwirklichen.

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Erkläre mal, warum du die beiden Dioden eingesetzt hast und warum sie 
genau dort sitzen, wie du es gezeichnet hast. Danach kann ich helfen, 
denn vermutlichen Irrtum dahinter aufzuklären.

von Bahtiyar (bahtiyar57)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> Erkläre mal, warum du die beiden Dioden eingesetzt hast und warum sie
> genau dort sitzen, wie du es gezeichnet hast. Danach kann ich helfen,
> denn vermutlichen Irrtum dahinter aufzuklären.

Die Dioden sollen garantieren, dass der Strom nur in eine Richtung 
fließt.
...Während ich das hier gerade schreibe, fällt mir auf, dass das keinen 
Sinn ergibt, wie ich es auf meinem Steckplan dargestellt habe.
Ich vermute mal, dass dorthin wo sich die Diode befindet, der positive 
Anschluss des Lüfters verlaufen müsste.

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Bahtiyar schrieb:
> Ich vermute mal, dass dorthin wo sich die Diode befindet, der
> positive Anschluss des Lüfters verlaufen müsste.

Nein. Beim rechten Lüfter hast du es richtig gezeichnet. Beim Linken 
Lüfter ist die Diode falsch herum gedreht, die Lüfter aber richtig.

> Die Dioden sollen garantieren, dass der Strom nur in eine Richtung
> fließt.

Beide Dioden sind an der gezeichneten Stelle unnötig, weil die Batterie 
den Strom bereits nur in eine Richtung antreibt.

Hingegen könnten Freilaufdioden je nach Lüfter nötig sein. Die haben 
aber einen ganz anderen Zweck und müssten anders platziert werden. 
Google danach.

: Bearbeitet durch User
von Bahtiyar (bahtiyar57)


Lesenswert?

Ich hatte eine 1N4001 Diode eingeplant. Soweit ich in Erfahrung bringen 
konnte, ist das eine Freilaufdiode. Bisher konnte ich aber nicht nicht 
genau herausfinden, wie ich diese anbringen muss.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Bahtiyar schrieb:
> Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, ist das eine Freilaufdiode.
Nö. Es ist eine Silzium-Diode. Die kann man auch für andere Sachen 
verwenden (z.B. Gleichrichter).

von Bahtiyar (bahtiyar57)


Lesenswert?

Aus diesem Youtube-Video
1
https://m.youtube.com/watch?v=Tkf2TIqUXLo
habe ich erfahren, dass "... die Freilaufdiode kein bestimmter 
Dioden-Typ ist, sondern vielmehr ein Einsatzgebiet einer Diode" 
bezeichnet.

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Bahtiyar schrieb:
> Bisher konnte ich aber nicht nicht genau herausfinden, wie ich diese
> anbringen muss.

Genau so, wie bei einem Relais: 
http://stefanfrings.de/transistoren/index.html#relais

> habe ich erfahren, dass "... die
> Freilaufdiode kein bestimmter Dioden-Typ
> ist, sondern vielmehr ein Einsatzgebie
> einer Diode" bezeichnet.

Korrekt. Die gehört parallel zur Last (Lüfter).

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Bahtiyar schrieb:
> Danke trotz allem für Vorschläge zu Alternativen. Aber mein Anliegen ist
> es wirklich, das auf diese Weise zu verwirklichen.

Du beharrst also auf der Idee, Batterien als Stromquelle zu verwenden?

von Bahtiyar (bahtiyar57)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Du beharrst also auf der Idee, Batterien als Stromquelle zu verwenden?

Ja. Wie gesagt, die Lüfter werden manchmal tagelang nicht genutzt.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Es bleibt fragwürdig, denn a) warum sollten die Festplatten, die Du 
damit wohl kühlen willst, nur gelegentlich der Kühlung bedürfen, und vor 
allem b) da die Festplatten selbst mit Strom versorgt werden, ist deren 
Stromquelle die beste aller Stromquellen für Deine Lüfter.

Hier eine Batterie zu verwenden ist aus gleich mehreren Gründen die 
schlechteste aller möglichen Ideen.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Hier eine Batterie zu verwenden ist aus gleich mehreren Gründen die
> schlechteste aller möglichen Ideen.

... deren Entladezustand nicht mal festgestellt wird.

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Außerdem sind 9V Blöcke die teuersten aller handelsüblichen Batterien.

von Bahtiyar (bahtiyar57)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Es bleibt fragwürdig, denn a) warum sollten die Festplatten, die Du
> damit wohl kühlen willst, nur gelegentlich der Kühlung bedürfen, und vor
> allem b) da die Festplatten selbst mit Strom versorgt werden, ist deren
> Stromquelle die beste aller Stromquellen für Deine Lüfter.
>
> Hier eine Batterie zu verwenden ist aus gleich mehreren Gründen die
> schlechteste aller möglichen Ideen.

Zu a) die eine Festplatte wird nur für das Streamen von Videodateien 
übers Netzwerk genutzt. Eine Kühlung ist nur bei lang andauernden 
Datenübertragungen notwendig.
Eine Partition der anderen Festplatte ist als /home Verzeichnis 
ebenfalls übers Netzwerk für Ubuntu eingerichtet. Die andere Partition 
enthält nur Daten, auf die ich kaum zugreife.
Zu b) werde mich hierzu mal genauer informieren. Eventuell wäre dass 
eine akzeptable Alternative. Wenn ich nur wüsste wonach ich suchen muss, 
für so ein Kabel wie ich es im Anhang hochgeladen habe.

Ihr habt auf jeden Fall Recht, was das Betreiben mit Batterien angeht. 
Und ich würde dann eventuell den USB-Port einer Fritz!Box als 
Stromquelle nutzen. Dieser liefert aber nur 5V. Stattdessen drei 5V 
Lüfter zu nutzen ist auch kein Problem. Aber könnte ich überhaupt drei 
Lüfter mit der Stromleistung eines einzigen USB-Ports betreiben?

: Bearbeitet durch User
von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Bahtiyar schrieb:
> Aber könnte ich überhaupt drei Lüfter mit der Stromleistung eines
> einzigen USB-Ports betreiben?

Wenn es nur einen Lüfter und eine Fritzbox gäbe, könnte man das 
beantworten. Du wirst selbst herausfinden, wie viel Strom die Lüfter 
brauchen und wie viel die Fritzbox maximal liefert. Drei Zahlen addieren 
kannst du.

Unabhängig davon kommt es mir sehr komisch vor, dass du Festplatten 
extra kühlen willst/musst. So etwas hatte ich zuletzt um 1995 herum.

Damals hatte ich aber auch zwei der schnellsten Festplatten gekauft, die 
man als normaler Mensch kriegen konnte (weil ich einen an der Waffel 
hatte). Dazu passend einen der leistungsstärksten SATA Controller, der 
alleine schon mehr kostete als ein durchnittlicher PC. Die Festplatten 
hörten sich beim Start wie Düsenjets an.

: Bearbeitet durch User
von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> Unabhängig davon kommt es mir sehr komisch vor, dass du Festplatten
> extra kühlen willst/musst. So etwas hatte ich zuletzt um 1995 herum.

vor allem mit drei Lüftern.
Ginge es um eine sicherheitsrevante Anwendung, müssten die drei auch 
überwacht werden.
Wenn, dann sollten jeweils einer reichen, wenn sich die Platten in mehr 
als einem, Gehäuse befinden. Ansonsten nur einer mit einer "popeligen" 
Temperaturüberwachung (sowas gab es anno dazumal auch für 
Festplattenlüfter; inklusive diverser Anfragen hier im Forum) - wieder 
ein Sicherheitsaspekt, es nicht in Software zu realisieren, da die auch 
mal abstürzt...

Wie machen das eigentlich namhafte NAS-Hersteller?
Da stecken meistens mehrere Platten (als RAID) drin, die konstant 
durchlaufen und u. U. auch zum Videostreamen verwendet werden.

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> Dazu passend einen der leistungsstärksten SATA Controller

Quatsch, ich meinte natürlich SCSI. Blöder Fehler.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Bahtiyar schrieb:
> Und ich würde dann eventuell den USB-Port einer Fritz!Box als
> Stromquelle nutzen.

Das ist Unfug. Du hast eine Stromquelle - die, an der die Festplatten 
angeschlossen sind. Nimm die. Bei 3.5"-Festplatten stehen da auch 12V 
zur Verfügung, bei 2.5"-Festplatten nur 5V.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Bahtiyar schrieb:
> Mein Vorhaben ist es eine 3.5 Zoll HDD mit zwei parallel geschaltenen
> Kühlern und eine 2.5 Zoll HDD mit einem weiteren Kühler vor zu hohen
> Temperaturen zu schützen.

Ich habe diverse externe USB-3 HDDs, keine besitzt einen Lüfter.
Die 2,5" versorgen sich von den 5V USB, die 3,5" benötigen eh externe 
12V.
Wieviel TB brauchst Du insgesamt, daß nicht eine HDD ausreicht?

von Bahtiyar (bahtiyar57)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> Unabhängig davon kommt es mir sehr komisch vor, dass du Festplatten
> extra kühlen willst/musst. So etwas hatte ich zuletzt um 1995 herum.

Irgendwie wird da überall etwas anderes behauptet. Ich blicke selbst 
nicht wirklich durch, ob kühlen notwendig ist oder nicht

Harald K. schrieb:
> Das ist Unfug. Du hast eine Stromquelle - die, an der die Festplatten
> angeschlossen sind.

Wie und inwiefern lassen sich denn direkt an der HDD angeschlossen 
Lüfter steuern?

Peter D. schrieb:
> Wieviel TB brauchst Du insgesamt, daß nicht eine HDD ausreicht?
Eine HDD reicht schon alleine nicht aus dem einfachen Grund, weil es 
voneinander unabhängige Verwendungen gibt. Die eben auch zu selben Zeit 
gemacht werden könnte.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Bahtiyar schrieb:
> Eine HDD reicht schon alleine nicht aus dem einfachen Grund, weil es
> voneinander unabhängige Verwendungen gibt. Die eben auch zu selben Zeit
> gemacht werden könnte.

Darum kümmert sich doch das OS. Ich kann z.B. 4 VLC-Player öffnen und 4 
Filme von einem Datenträger gleichzeitig abspielen.

von Peter (pittyj)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> So etwas hatte ich zuletzt um 1995 herum.
>
> Damals hatte ich aber auch zwei der schnellsten Festplatten gekauft, die
> man als normaler Mensch kriegen konnte (weil ich einen an der Waffel
> hatte). Dazu passend einen der leistungsstärksten SATA Controller, der
> alleine schon mehr kostete als ein durchnittlicher PC.

Hm, das passt nicht.
SATA wurde von Intel erst ab 2000 entwickelt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA
Davor gab es ATA, und für schnellere Platten SCSI.

von Bahtiyar (bahtiyar57)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Bahtiyar schrieb:
>> Eine HDD reicht schon alleine nicht aus dem einfachen Grund, weil es
>> voneinander unabhängige Verwendungen gibt. Die eben auch zu selben Zeit
>> gemacht werden könnte.
>
> Darum kümmert sich doch das OS. Ich kann z.B. 4 VLC-Player öffnen und 4
> Filme von einem Datenträger gleichzeitig abspielen.

Übers Netzwerk?

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Hm, das passt nicht.

Es hat sich schon selbst korrigiert:

Steve van de Grens schrieb:
> Steve van de Grens schrieb:
>> Dazu passend einen der leistungsstärksten SATA Controller
>
> Quatsch, ich meinte natürlich SCSI. Blöder Fehler.

Bahtiyar schrieb:
> Eine HDD reicht schon alleine nicht aus dem einfachen Grund, weil es
> voneinander unabhängige Verwendungen gibt. Die eben auch zu selben Zeit
> gemacht werden könnte.

Solange sie nicht per USB1.1 an der FritzBox hängt, sollte das kein 
Problem sein.

von Bahtiyar (bahtiyar57)


Lesenswert?

> Bahtiyar schrieb:
>> Eine HDD reicht schon alleine nicht aus dem einfachen Grund, weil es
>> voneinander unabhängige Verwendungen gibt. Die eben auch zu selben Zeit
>> gemacht werden könnte.
>
> Solange sie nicht per USB1.1 an der FritzBox hängt, sollte das kein
> Problem sein.

Irgendwas entgeht mir doch gerade... Wie viel MBit/s bekommt ihr denn 
über eure Netzwerkfestplatten?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Bahtiyar schrieb:
> Wie und inwiefern lassen sich denn direkt an der HDD angeschlossen
> Lüfter steuern?

Meinst Du, eine Lüftersteuerung weiß, woher ihre Stromversorgung kommt, 
und funktioniert nur, wenn das eine andere Stromquelle ist, als die, die 
die Festplatte versorgt?

von Bahtiyar (bahtiyar57)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Bahtiyar schrieb:
>> Wie und inwiefern lassen sich denn direkt an der HDD angeschlossen
>> Lüfter steuern?
>
> Meinst Du, eine Lüftersteuerung weiß, woher ihre Stromversorgung kommt,
> und funktioniert nur, wenn das eine andere Stromquelle ist, als die, die
> die Festplatte versorgt?

Was soll diese Frage?

Wenn die Lüfter am BananaPi angeschlossen sind , kann ich ja 
programmieren, welche Temperatur an der HDD erreicht werden muss, damit 
die Lüfter in Betrieb genommen werden.
Laufen die durchgehend, wenn die direkt an der Festplatte angeschlossen 
sind? Laufen die ab einer bestimmten Temperatur?

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Bahtiyar schrieb:
> Irgendwas entgeht mir doch gerade... Wie viel MBit/s bekommt ihr denn
> über eure Netzwerkfestplatten?

Wenn es dir um MBit/s geht: Nimm keine mechanischen Platten.
Dafür sind SSDs einfach besser geeignet.

Du hast bis jetzt nur ein BananaPi erwähnt, die Anwendung kam dann 
irgendwann mal kleckerweise, aber völlig unspezifisch / undefiniert.

Vielleicht solltest du einfach mal dein Projekt vorstellen.
Was hast du vor?
Überwelche Datenraten würdest du gerne reden?

Projekte zu temperaturgesteuerten Lüftern gibt es hier im Forum 
haufenweise.
Das hatte ich oben schon erwähnt.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Bahtiyar schrieb:
> Wenn die Lüfter am BananaPi angeschlossen sind , kann ich ja
> programmieren, welche Temperatur an der HDD erreicht werden muss, damit
> die Lüfter in Betrieb genommen werden.

Und? Wo ist das Problem?

Auch wenn Dein BananaPi nicht an der gleichen Stromversorgung hängt wie 
die Lüfter, ist es nun wirklich überhaupt kein Problem, die Lüfter durch 
ihn ein/ausschalten zu lassen.

Im primitivsten Fall könntest Du das mit einem Relais erledigen, im 
besseren Fall machst Du das mit einem Mosfet, der als High-Side-Switch 
zwischen Stromversorgung des Lüfters und dem Lüfter hängt, den Du dann 
mit einem der Ausgänge Deines BananaPi ansteuerst.

Die Massen beider Stromquellen müssen natürlich miteinander verbunden 
werden, aber das sollte nun wirklich kein Problem darstellen.

Damit hast Du dann auch das Problem gelöst, daß die I/Os Deines BananaPi 
gar nicht in der Lage sind, direkt einen Lüfter mit Strom zu versorgen, 
weil deren Ausgangsstrom ein paar Größenordnungen zu klein ist.

Warum für so etwas triviales wie das Ein- und Ausschalten von Lüftern 
ein BananaPi herhalten muss, warum man überhaupt herkömmliche 
Festplatten meint, mit einem Lüfter kühlen zu müssen, sind andere 
Punkte, über die Du ja anscheinend hartnäckig nicht nachdenken willst.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Rahul D. schrieb:
> Wenn es dir um MBit/s geht: Nimm keine mechanischen Platten.
> Dafür sind SSDs einfach besser geeignet.

Heutige Platten machen locker 1-2Gb/s durchgängig, solange nicht zu viel 
kleiner Kleinkram geschrieben werden muß.

von Bahtiyar (bahtiyar57)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Auch wenn Dein BananaPi nicht an der gleichen Stromversorgung hängt wie
> die Lüfter, ist es nun wirklich überhaupt kein Problem, die Lüfter durch
> ihn ein/ausschalten zu lassen.
>
> Im primitivsten Fall könntest Du das mit einem Relais erledigen, im
> besseren Fall machst Du das mit einem Mosfet, der als High-Side-Switch
> zwischen Stromversorgung des Lüfters und dem Lüfter hängt, den Du dann
> mit einem der Ausgänge Deines BananaPi ansteuerst.
>
> Die Massen beider Stromquellen müssen natürlich miteinander verbunden
> werden, aber das sollte nun wirklich kein Problem darstellen.
>
> Damit hast Du dann auch das Problem gelöst, daß die I/Os Deines BananaPi
> gar nicht in der Lage sind, direkt einen Lüfter mit Strom zu versorgen,
> weil deren Ausgangsstrom ein paar Größenordnungen zu klein ist.
>
> Warum für so etwas triviales wie das Ein- und Ausschalten von Lüftern
> ein BananaPi herhalten muss, warum man überhaupt herkömmliche
> Festplatten meint, mit einem Lüfter kühlen zu müssen, sind andere
> Punkte, über die Du ja anscheinend hartnäckig nicht nachdenken willst.

Danke dein Vorschlag mit dem Mosfet sagt mir sehr zu. Wenn es obsolet 
ist, seine HDD zu kühlen. Dann verzichte ich aber drauf. Ich könnte 
nunmal in Erfahrung bringen, dass das Kühlen die Lebensdauer erhöht.
Aber wenn dem so nicht, dann kann ich mir ja die ganze Arbeit sparen.
Der BananaPi muss nicht nur dafür herhalten, er hat auch andere 
Aufgaben...

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Bahtiyar schrieb:
> Irgendwie wird da überall etwas anderes behauptet. Ich blicke selbst
> nicht wirklich durch, ob kühlen notwendig ist oder nicht

Wenn du sie anfassen kannst, ohne dass es weh tut, dann sind sie nicht 
zu heiß.

Bahtiyar schrieb:
> Wie und inwiefern lassen sich denn direkt an der HDD angeschlossen
> Lüfter steuern?

Da bieten sich Lüfter an, die ihre Drehzahl selbst regeln. Dazu haben 
sie einen Temperaturfühler entweder im Luftstrom oder über in Stückchen 
Kabel abgesetzt.

: Bearbeitet durch User
von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Bahtiyar schrieb:
> Eine HDD reicht schon alleine nicht aus dem einfachen Grund, weil es
> voneinander unabhängige Verwendungen gibt. Die eben auch zu selben Zeit
> gemacht werden könnte.

Peter D. schrieb:
> Darum kümmert sich doch das OS. Ich kann z.B. 4 VLC-Player öffnen und 4
> Filme von einem Datenträger gleichzeitig abspielen.

Je nach Anwendung kann die Performance durch viele Kopf-Bewegungen 
drastisch in den Keller gehen. Beim Laden/Speichern von komprimierten 
Videos sehe ich allerdings kein Problem. Früher in den 90er Jahren war 
das anders, deswegen hatte ich diese zwei "Düsentribwerke" damals 
gekauft.

Beitrag #7673082 wurde vom Autor gelöscht.
von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Bahtiyar schrieb:
> Danke dein Vorschlag mit dem Mosfet sagt mir sehr zu. Wenn es obsolet
> ist, seine HDD zu kühlen. Dann verzichte ich aber drauf. Ich könnte
> nunmal in Erfahrung bringen, dass das Kühlen die Lebensdauer erhöht.

Würde die permanent auf Höchstleistung in warmer Umgebung laufen, würde 
eine Kühlung sicherlich die Lebensdauer pos. beeinflussen. Aber wenn die 
nur gelegentlich dahingegehend gestresst wird, in normal temperierter 
Umgebungsluft agieren kann, und nicht gerade warm eingepackt ist (ein 
normales USB-Plattengehäuse ist da noch keine warme Einpackung), bringt 
eine Extra-Kühlung eher gar nix.

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Bahtiyar schrieb:
> Laufen die (Lüfter) durchgehend, wenn die direkt an der Festplatte angeschlossen
> sind? Laufen die ab einer bestimmten Temperatur?

Mir ist es ziemlich unangenehm, wenn ein Lüfter wiederholt an und aus 
geht (je nach Temperatur). Man gewöhnt sich nicht an das Geräusch. 
Besser ist ein ständig laufender Lüfter, der seine Drehzahl nach Bedarf 
regelt. Im Idealfall läuft er ruhig und gleichmäßig. Daran gewöhnt man 
sich, so dass man es irgendwann nicht mehr bewusst wahrnimmt.

Die mir gekannten selbst-regelnden Lüfter gehen nie ganz aus.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.