Forum: Platinen Wiederstand mit 5 ringen falscher farbcode Hilfe bei der Bestimmung des Wiederstandswertes


von Marc R. (marc_r546)



Lesenswert?

Hallo,

Ich benötige bitte eure Hilfe bei der Bestimmung des Widerstandswertes.

Der Widerstand stammt aus einem Kochfeld.

Laut Tabelle dürfte der letzte schwarze Ring aber nicht existieren....

Ich komme auf folgenden wert:
Rot Rot Schwarz Gold schwarz
2 2 0 0,1 ?? Also 22

Stimmt das so?

Vielen Dank im voraus!

: Bearbeitet durch User
von Thomas (db8nr)


Lesenswert?

In diesem Text finde ich 9 Schreibfehler - und ihr?

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Das ist ein 22 Ohm Sicherungswiderstand.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Marc R. schrieb:
> woederstand

Das ist wenigstens einmal eine neue Variante

> Ich komme auf folgenden wert
> Rot rot schwarz gold schwarz
>  2   2     0     0,1    ??   Also 22
>
> Stimmt das so ?

Es gehört schon etwas Phantasie dazu, die beiden ersten Ringe als 
gleichfarbig zu betrachten - aber na gut. Der zweite hatte wohl argen 
Temperaturstress.

Hast du den Widerstand einmal gemessen?

von Thomas W. (dbstw)


Lesenswert?

Suche oder Google mal das Wort/Begriff "Sicherungswiderstand". Da er 
seinen Job gemacht hat und in Flammen aufgegangen ist, ist wohl mehr 
kaputt gegangen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Hast du den Widerstand einmal gemessen?

Der ist offensichtlich tot.

Und das hat natürlich einen Grund.

Ich tippe mal auf LNK-Seuche.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Der ist offensichtlich tot.

Dann hat er doch funktioniert.

Thomas schrieb:
> In diesem Text finde ich 9 Schreibfehler - und ihr?

Könnte hinkommen ;-)

von Thomas W. (dbstw)


Lesenswert?

Der Elko sieht auch nicht so frisch aus.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Der Elko daneben sieht auch mies aus.

von Thomas W. (dbstw)


Lesenswert?

Gucke mal so etwas:

https://www.firstohm.com.tw/de/product/SCP101J22R0TKZTB2K0_25951.html

Aber das ist nur Symptom, Ursache ist wo anders.

von Jan S. (Firma: Eigenbau) (vox_equus)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> In diesem Text finde ich 9 Schreibfehler - und ihr?
Eine grosse Hilfe für den TO! Bravo, Herr Lehrer!

von Marc R. (marc_r546)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke für die schnelle Hilfe, dass der Widerstand seinen Dienst getan 
hat, war auch gut so, denn das Kochfeld wurde wohl falsch angeschlossen 
…


Der Elko daneben sieht auch mies aus, den werde ich auch austauschen.

Auf der Rückseite ist noch ein Bauteil, dort fehlt augenscheinlich auch 
ein Stück.

Was ist das und wie messe ich es?

von Marc R. (marc_r546)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> In diesem Text finde ich 9 Schreibfehler - und ihr?

Es gibt bestimmt auch ein Forum für Menschen mit Zwangsneurose...

Vielleicht solltest du dieses einmal besuchen....

P.s ich schick dir aber auch gern weitere Beiträge vorab zur Durchsicht, 
denn du hattest zwar recht, aber das hat in keinster Weise meine Frage 
beantwortet …

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Marc R. schrieb:
> Danke für die schnelle Hilfe, dass der Widerstand seinen Dienst
> getan
> hat, war auch gut so, denn das Kochfeld wurde wohl falsch angeschlossen

Neutralleiter mit einem Außenleiter vertauscht?


> Der Elko daneben sieht auch mies aus, den werde ich auch austauschen.

Auf jeden Fall.


> Auf der Rückseite ist noch ein Bauteil, dort fehlt augenscheinlich auch
> ein Stück.
>
> Was ist das und wie messe ich es?

Das ist ein Schaltregler, Klasse LNK und Konsorten.

Ist denn keinerlei Marking zu erkennen?

von Marc R. (marc_r546)



Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Marc R. schrieb:
>> Danke für die schnelle Hilfe, dass der Widerstand seinen Dienst
>> getan
>> hat, war auch gut so, denn das Kochfeld wurde wohl falsch angeschlossen
>
> Neutralleiter mit einem Außenleiter vertauscht?
 Vermutlich ja !
>
>> Der Elko daneben sieht auch mies aus, den werde ich auch austauschen.
>
> Auf jeden Fall.


>
>
>> Auf der Rückseite ist noch ein Bauteil, dort fehlt augenscheinlich auch
>> ein Stück.
>>
>> Was ist das und wie messe ich es?
>
> Das ist ein Schaltregler, Klasse LNK und Konsorten.
>
> Ist denn keinerlei Marking zu erkennen?

Nur sehr gering habe es versucht mit der Lupe zu fotografieren...

Ich erkenne dort nicht viel leider...

Die Frage ist halt ob es überhaupt defekt ist?!

: Bearbeitet durch User
von Marc R. (marc_r546)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> Gucke mal so etwas:
>
> https://www.firstohm.com.tw/de/product/SCP101J22R0TKZTB2K0_25951.html
>
> Aber das ist nur Symptom, Ursache ist wo anders.

Dankeschön!

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Marc R. schrieb:
> Ich erkenne dort nicht viel leider...

Versuche es mit einem Buntstift darüber zu gehen.


> Die Frage ist halt ob es überhaupt defekt ist?!

Fast wie mit dem Amen in der Kirche.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Marc R. schrieb:
> Laut Tabelle dürfte der letzte schwarze Ring aber nicht existieren....

https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.2.1

rot rot schwarz gold schwarz

2 2 keine 0 5% Sicherungswiderstand

http://www.mayloon.com/index.php?option=com_content&view=article&id=110:wire-wound-fusible-resistor-fr-series&catid=48:resistor-data-specification

Marc R. schrieb:
> Ich erkenne dort nicht viel leider...

Na der ist hin.

> Die Frage ist halt ob es überhaupt defekt ist?!

Eindeutig.

Reparatur kaum möglich.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Ich tippe mal auf LNK-Seuche.

Ich auch. Dann gleich mal ein Set bestellen.
https://www.ebay.de/itm/114133133552?

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Passt halt so gar nicht, Frank O.

Das Originalbauteil des TO ist ganz offensichtlich SMD, Dein 
ebay-Angebot THT.
Auch die "Lücke" im pinout der SMD-Version des LNK304 sitzt wo anders. 
Passt also nicht.

von Marc R. (marc_r546)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Marc R. schrieb:
>> Laut Tabelle dürfte der letzte schwarze Ring aber nicht existieren....
>
> https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.2.1
>
> rot rot schwarz gold schwarz
>
> 2 2 keine 0

Also 22 ohm ohne Toleranzen meinst du?
>
> 
http://www.mayloon.com/index.php?option=com_content&view=article&id=110:wire-wound-fusible-resistor-fr-series&catid=48:resistor-data-specification
>
> Marc R. schrieb:
>> Ich erkenne dort nicht viel leider...
>
> Na der ist hin.
>
>> Die Frage ist halt ob es überhaupt defekt ist?!
>
> Eindeutig.
>
> Reparatur kaum möglich.

Wieso ist das kaum möglich?   Gibt's dafür keine Ersatzteile?

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Das Originalbauteil des TO ist ganz offensichtlich SMD, Dein
> ebay-Angebot THT.

Ja, stimmt. Ich hatte das eigentlich exemplarisch darstellen wollen. Nur 
fehlte der Hinweis meinerseits.
Im ersten Beitrag stand neben dem Widerstand "R04". Danach hatte ich in 
Zusammenhang mit dem Sicherungswiderstand gesucht.

Also entschuldige ich mich für den unvollständigen Beitrag.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Marc R. schrieb:
> Gibt's dafür keine Ersatzteile?

Die gibts nur wenn man das defekte Teil identifizieren kann.

von Tony R. (tony)


Lesenswert?

Ist das nicht
rot gold schwarz gold schwarz?
Oder liegt's an meinen Augen bzw. Bildschirm

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Tony R. schrieb:
> Ist das nicht
> rot gold schwarz gold schwarz?
> Oder liegt's an meinen Augen bzw. Bildschirm

Zu viele Fußballfanartikel?

von Enrico E. (pussy_brauser)


Lesenswert?

Tony R. schrieb:
> Ist das nicht
> rot gold schwarz gold schwarz?
> Oder liegt's an meinen Augen bzw. Bildschirm

Warum nicht gleich schwarz rot Gold?

🇩🇪

Der zweite Ring ist auch rot. Er hat sich nur durch die erhöhte 
Temperatur ins Orange verfärbt.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Marc R. schrieb:
> Thomas schrieb:
>> In diesem Text finde ich 9 Schreibfehler - und ihr?
>
> Es gibt bestimmt auch ein Forum für Menschen mit Zwangsneurose...

Es gibt jedenfalls Menschen, denen es für die Zukunft hilft, wenn man 
ihnen zeigt, wie sie sich mit ihrer Art unwissentlich blamiert haben.
Und es gibt es Leute, die gern Oberlehrer, Griffelspitzer oder 
Korinthenkacker sagen und dabei ganz toll überlegen tun. Meistens fühlen 
sie sich allerdings eher unterlegen, wie ihre Reaktionen zeigen.

Ach ja, und es gibt auch Menschen, die es als unhöflich empfinden, wenn 
sich jemand bei einer schriftlichen Bitte keine Mühe gibt, sie also vor 
dem Abschicken ungeprüft in die ganze Welt rausposaunt.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Ach ja, und es gibt auch Menschen, die es als unhöflich empfinden, wenn
> sich jemand bei einer schriftlichen Bitte keine Mühe gibt, sie also vor
> dem Abschicken ungeprüft in die ganze Welt rausposaunt.

Das hier wurde auch noch nicht (erfolgreich) geprüft:
Rolf schrieb:
> Und es gibt es Leute,

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.