Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 24V über Ethernet-Panel-Durchführung übertragen?


von Andi (loopy83)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe eine solch ähnliche Ethernet Durchführung an einem Panel eines 
Gerätes.
https://www.amazon.de/HangTon-RJ45-Stecker-Ethernet-Netzwerk-Cat5e-Buchse-Chassis-Buchse/dp/B07F9W4B6W?th=1

Leider kann ich nicht herausfinden, wie diese intern beschaltet sind, 
oder ob das einfach 1zu1 Connectoren sind, ohne irgendwelche 
Beschaltung/Terminierungen.

Wäre es denn prinzipiell möglich über ein Ethernetkabel 24V DC Spannung 
über einen solchen Panelverbinder in ein Gerät einzuspeisen?

Ich habe leider nur noch zwei dieser Ethernetbuchsen verfügbar und keine 
weiteren Alternativen.

Sollten da irgendwie 100 Ohm Terminierungen drin sein, müsste das Signal 
ja irgendwie aktiv weitergegeben werden, ohne extra VCC eher 
unwahrscheinlich. Also gehe ich davon aus, dass alles passiv 1zu1 
verdrahtet ist.

Ein weiteres potentielles Problem wären clamping Dioden... sind die in 
der Regel in diesen Adaptern verbaut?
Die Spannungen bei Ethernet sind ja weitaus kleiner (<5V), so dass die 
Dioden evtl. hier die 24V abführen würden?

Vielen Dank!

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das einfach nur dumme Verbinder ohne 
irgendwas drin sind.

von Thomas K. (kalti)


Lesenswert?

Hallo Andreas,

ich habe solche Durchführungen auch schon öfter verwendet, allerdsings 
welche von Neutrik.

Die sind üblicherweise 1:1 durchgeführt. Du kannst zur Verifizierung mit 
einem Multimeter (Widerstandsmessung und Diodentest) die einzelnen 
Kontakte zueinander durchmessen um festzustellen ob irgendwelchse 
Bauteile in Serie oder dazwischen sind.

Ob es sinnvoll ist über RJ45 eine Spannungsversorgung fernab von einem 
Standard zu realisieren ist ein anderes Thema. Es könnte jemand da 
seinen PC anschließen und die Netzwerkkarte beschädigen. Zumindest die 
Stecker und Buchsen mit einem Hinweis versehn würde ich empfehlen.

Es gibt kompatible Panelverbinder auch mit anderen Steckern die dafür 
besser geeignet wären. z.B. XLR oder Powercon(230V)
Diese können an der Selben Borhung eingebaut werden.

MfG Kalti

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Wäre es denn prinzipiell möglich über ein Ethernetkabel 24V DC Spannung
> über einen solchen Panelverbinder in ein Gerät einzuspeisen?
Im Prinzip schon. Das ist nur eine Keystone-Doppelbuchse in runder 
Bauform.

> Ich habe leider nur noch zwei dieser Ethernetbuchsen verfügbar und keine
> weiteren Alternativen.
Aus eigener Erfahrung (als Täter und Geschädigter): diese Bastelei wird 
dich nochmal einholen...

Denn im Prinzip ist es eine sehr schlechte Idee, eine allseits bekannte 
Steckverbindung für was ganz anderes zu misbrauchen. Ich würde dir auf 
jeden Fall recht lautstark was erzählen, wenn ich mit deiner Bastelei 
meinen 2k€-Laptop kaputt machen würde.

Wenn schon, dann solltest du die Belegung deiner 24V so machen, dass 
nicht sofort der Eingangstrafo meines Laptops abraucht, wenn ich da aus 
Versehen mein Netzwerkkabel einstecke.

> so dass die Dioden evtl. hier die 24V abführen würden?
Falls da welche drin wären: wohin würden/könnten sie denn da was 
ableiten?

: Bearbeitet durch Moderator
von Andi (loopy83)


Lesenswert?

Hallo,

die 24V am Panel würde ich nur testweise machen und nur in meinem 
Beisein betreiben. Die Gefahr, dass dort jemand etwas kaputt macht, ist 
nahe Null.
Eine entsprechende Beschriftung mache ich aber natürlich dennoch, schon 
alleine für mich als Hinweis, was wohin muss.

Lothar M. schrieb:
> Falls da welche drin wären: wohin würden/könnten sie denn da was
> ableiten?

Berechtige Frage, die ja irgendwie Hand in Hand mit meiner "keine VCC 
vorhanden"-Überlegung geht. Da habe ich nicht zu Ende gedacht :D


Vielen Dank an Alle!
Dann zerschneide ich mal ein paar Ethernetkabel!

von Samuel H. (musicsammy)


Lesenswert?

Ich würde eine der normalen PoE Steckerbelegungen verwenden, siehe 
https://de.wikipedia.org/wiki/Power_over_Ethernet#Steckerbelegung.

Bei permanenter Versorgung (so wie bei billigen Injektoren für Access 
Points) kann es trotzdem zu Schäden kommen. Alternativ gleich richtiges 
PoE auf beiden Seiten implementieren, wenn die Leistung ausreicht.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Denn im Prinzip ist es eine sehr schlechte Idee, eine allseits bekannte
> Steckverbindung für was ganz anderes zu misbrauchen. Ich würde dir auf
> jeden Fall recht lautstark was erzählen, wenn ich mit deiner Bastelei
> meinen 2k€-Laptop kaputt machen würde.

Das wird bei fast jede billigen POE-Kamera so gemacht - nennt sich 
"passive POE"

Hier eine Erklärung dazu:

https://stefan.schultheis.at/2019/power-over-ethernet

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:
> Das wird bei fast jede billigen POE-Kamera so gemacht - nennt sich
> "passive POE"
Richtig, da wird die Spannung aber eben auch nicht einfach mit "Pins 1-4 
auf Plus und Pins 5-8 auf Minus" aufgelegt, sondern so, dass die 
Eingangstrafos  nicht gleich abrauchen.

von Andi (loopy83)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

nur kurz als Info:
Habe +24V und GND und auch +15V und -15V und GND über einfache LAN 
Verbinder geführt und das klappt super.

Farbige LAN Kabel von Amazon haben dann für mich sichergestellt, dass 
das richtige Kabel auch an die richtige Stelle kommt.

Danke!

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> für mich sichergestellt
Da kommt mir der eine Spruch in den Sinn: wenn jeder an sich selber 
denkt, ist auch an jeden gedacht.

> für mich sichergestellt, dass das richtige Kabel auch an die richtige
> Stelle kommt.
Ich drücke dir die Daumen. Und wenns mal nicht klappt, dann lernst du 
das, was ich sagen wollte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.