Hallo liebes Forum, wir haben für unser DACHFENSTER einen Solarbetriebenen Rollladen HEIM & HAUS installiert. Jetzt ist leider die komplette Steuerplatine defekt (bestätigt durch H+H, eingeschickt) .. die Steuerplatine ist ein vergossenes Bauteil, nicht zu reparieren was im Fensterrahmen verortet ist. In der Steuereinheit ist 1.) die Funkempfangseinheit & Steuerung (Somfy Standard) für den Motor und 2.) die Solar_Ladesteuerung für den Akku .. Notbedürftig betreiben wir den Motor jetzt überbrückt per Kabel mit dem Akku und einer on-off-on Wippschalterlösung .. funktioniert .. Meine Frage: ich würde gerne bei der Lösung bleiben, also kann gerne auf den Funk verzichten, aber den Akku weiterhin mit den Solarzellen laden .. um nicht noch ein Netzteil dranzuhängen und noch eine Leitung zu legen. Ist so eigentlich kompakt. Bin ehr´ elektronischer Volllaie, d.h. suche ich eine aufgebaute, kleine Steuerplatine für die Akkuladung .. Die Solarzelle scheint noch gut zu funktionieren, liefert 18 V .. was ich messen konnte.. ich habe mal recherchiert, für den H+H Akku wird ein Ladegerät empfohlen: Ladegerät Lithium-Ionen 12,6V (Nom. 10,8V / 11,1V) 3S Li-Ion 1A ... ich möchte natürlich darauf verzichten und immer wieder den leeren Akku am Netz zu laden .. daher hier die Frage weiterhin die Solarzelle des Rllladen zu nutzen ... Vielen Dank für Eure Hilfe und Ideen, Grüße,Frank Verbauter Akku: Lithium-Ionen Akku 10,8V / 12,6V 1500mAh, 16,2 Wh für Heim und Haus Solar Rolladen Antrieb H+H ArtNr. 18796 Nominalspannung: 10,8V Ladeschlußspannung: 12,6V Nom. Kapazität: 2000mAh Länge: ca. 195 mm Breite: ca. 19 mm Tiefe ca. 19 mm
Suche nach BMS 3S, kostet fast nichts.
Ist der auf image__2 zu sehende Steckerbinder im Vordergrund so ernstgemeint? Da läuft ja das Regenwasser rein und kann munter die Kontakte korrodieren. Und über die UV-Beständigkeit des nett um das andere Kabel gewickelten zweiadrigen Lautsprecherkabels (?) würde ich mir auch noch ein paar Gedanken machen, wenn das auf meinem Dach angebracht wäre.
Yooo ... die ganzen Kabel auf dem Bild (aussen) liegen unter einer recht dichten Verblendung .. das "Lautsprecherkabel" hat H+H für die Solarzellenleitung gedacht, die MOLEX Kupplung verbindet die Motoreinheit .. denke das ist eine komplette Einheit die so schon im den ganzen Rolladenkasten geliefert wird .. wir haben auch Veluxfenster mit Rolladen, da wirkt alles etwas weniger gebastelt .. Frage zu dem BMS 3S .. an den Load / Charger Anschlüssen kommt die Solarzelle .. an 0 und 12.6 V Platinenkontakten die Plus und Minuspol der Zellen .. wie in dem Pic illustiert .. und an den Batteriekontakten dann auch die Spannung für den Motor .. ?! ... Platine ist ja wirklich kompakt ... das passt in den Rahmen .. Besten Dank nochmal , Frank
Hi! Wie löst du das Problem mit den Endlagen? Oder ist sind diese beim Heim + Graus Motor im Motor einzustellen? VG
Hi ... also mit der Wippe on-off-on, Motorumpolung, funktioniert das übergangsweise gut ... der Motor läuft bei gedrückter Wippe und stoppt in den Endlagen automatisch .. hat er via Funk auch gemacht, denke das ist im Motor, oder wurde bei der Montage eingestellt ... was man im Netz so findet hat H+H hier somfy Technik verbaut ..für eine neue, komplette Steuerplatine rufen H+H übrigen fast 150 EUR auf ..
Gib mal Bezeichnung der defekten Steuerung, vllt hast du ja auch nen Anschlussplan. Wenns Somfykram ist, tuts vielleicht auch ein 12V Izymo. Vg
rot/schwarz ist Akku, gelb/schwarz Solarzelle, braun/blau der Rollomotor .. und das Antennenkabel .. wie geschrieben, ist eine vergossene Kompakteinheit, schmal und wird zusammen mit dem Akku in den Rahmen gefummelt..
Hi! Irgendwie sind oben andere Stecker dran. Ich bin mittlerweile der Meinung: rumbasteln nervt! Kannst ja mal gucken ob du billig so nen mechanisch defekten Rollladen bekommst und dort die Elektronik ausbaust. Denn wenn du eh anfängst, Kabel zu legen, kannst du auch gleich den Solarkram weglassen und ein externes NT dauerhaft nutzen. VG
Richtig, hatte das Bild aus der Anlernanleitung von H+H c&p ... Bei uns ist das Teil mit der schwarzen Lüsterklemme verbaut, aber Anschlüsse und Kabelfarben identisch. NT wäre auch ne Option obwohl ich ja gerne die Solarzelle für die Akkuladung nutzen würde. Scheinbar sind ja auch diese Laderegler für unter 10 € zu bekommen...da steige ich aber noch nicht ganz durch. VG
Hi! Lass den Akku dann auch gleich weg. Aber als Ergänzung zu meinem Post oben: lass die Bastelei! Aus Erfahrung: die spinnt natürlich passend zum Wetter Anfang Dezember beim ersten Schnee, Rollladen ist unten und macht nix mehr, du kannst dann aufm Dach rumkraxeln oder bis März bleibt der Rollladen zu. Die Dachneigung scheint ja auch nicht ohne zu sein. VG
Es kommt noch schöner, wenn Du ein ganzes Velux-Fenster tauschen möchtest, da die Maße der neuen Fenster einige mm geändert haben, brauchst Du noch neue Abdeckrahmen usw. ... Nur Glas tauschen geht noch.
Hallo, danke dir für die Ausführliche Beschreibung, leider habe ich als Laie den letzten Punkt nicht verstanden: Frage zu dem BMS 3S .. an den Load / Charger Anschlüssen kommt die Solarzelle .. an 0 und 12.6 V Platinenkontakten die Plus und Minuspol der Zellen .. wie in dem Pic illustiert .. und an den Batteriekontakten dann auch die Spannung für den Motor .. ?! ... Platine ist ja wirklich kompakt ... das passt in den Rahmen .. Könntest du mir dafür eine Zeichnung erstellen wie die zwei Anschlüsse an dem Kontroller angeschlossen werden Besten Dank
Hallo zusammen, habe das selbe Problem mit der H&H Platine. Kann mir jemand einen Schaltplan einstellen oder ein Bild wo ich genau erkenne wie die Kabel mit dem Schalter verbunden sind. Welche Variante ist egal. hauptsache ich bekomme endlich meine Fenster wieder hochgefahren... Danke sehr!
Nico S. schrieb: > hauptsache ich bekomme endlich meine Fenster wieder hochgefahren... It's not a bug, it's a feature. Da ist der Heizkostensparmodus aktiv. Rolladen herunter, weniger Wärmeverluste. ;) Nico S. schrieb: > Welche Variante ist egal. Ganz egal ist das nicht. Versuche mal Fotos von den relevanten Teilen zu machen.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass Deine Platine völlig ok ist und wie bei mir die Velux Momentfeder gebrochen war? Diese lange Feder unterstützt den Motor.
Hallo .. ich habe´ die komplette Platinen Steuereinheit aus dem Rahmen gefummelt und fahre die Rolladen jetzt mit einem 99 cent Wippschalter hoch & runter. Die Spannung über den Akku .. der hat so viel Power das es den ganzen Sommer funktioniert hat. H+H habe ich unsere Steuerplatinen geschickt, die haben die überprüft. Die ist defekt. Für eine neue, komplette Steuerplatine rufen H+H übrigens fast 150 EUR auf.
Hallo Frank, muss man die Steuerplatine aus dem Rolo (quasi von draußen) rausfummeln, oder meinst du die kleine Steuerplatine von H+H die in dem kleinen Platikkasten im Raum am Dachfenster hängt wo auch der Akku drin ist? Irgendwie ist es mit trotz deiner super Anleitung nicht ganz klar wie man das auf einen Wippschalter umbaut. Viele Grüße Nico
Frank P. schrieb: > Für eine neue, > komplette Steuerplatine rufen H+H übrigens fast 150 EUR auf. Wenn man ein Haus hat, dann sind 150 Euro eher eine Kleinreparatur. Dafür bekommt man dann eine getestete und funktionierende Lösung und ist wahrscheinlich günstiger dran, als wenn man das Basteln anfängt. Garantie bzw. Gewährleistung hat man auch. Es gibt meiner Meinung nach andere Dinge im Haus, wo man effektiver Geld sparen kann.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.