Hallo Ich lese, gerade bei für mich neuen Interessensbereichen, gerne still und leise in (klassischen?) Foren aller Art mit. Aber irgendwie sind Foren allgemein selten und oder sehr ruhig geworden. Abgesehen von diesen und einigen wenigen in den entsprechenden Hobbykreisen bekannten Foren (mir bekannte wirklich aktive Foren eigentlich nur noch bei der Modelleisenbahn und -aber da auch immer weniger aktiv - Fototechnik und Fotografie und noch schneller "austrocknend" bei der Aquaristik) ist da sehr wenig los, bzw. gibt es zu vielen Themenbereichen einfach keine Foren mehr. Was ist "heute" der Forenersatz? Wo kann man (erstmal) noch still mitlesen, in welchen Systemen ist was los, wo findet man die Meinungen, Diskussionen und Experten, wo kann man heute stilles "zuschauendes" Mäuschen sein? Facebook soll in manchen Bereichen des Modellbaus der Forenersatz sein - aber irgendwie wird behauptet das Facebook auch schon veraltet ist und kaum noch genutzt wird. Überhaupt: Ist (war) das nicht ein Dienst, wo sich Leute austauschen, die sich "kennen" und gegenseitig einladen, man nicht so ohne weiteres still mitlesen kann und man sich immer (mit vielen Daten - Telefonnummern, SMS ist für mich ein NoGo) anmelden muss? Von den modernen "sozialen" Medien habe ich mich immer fern gehalten - daher kenne ich das alles nur von Hörensagen und den (übertriebenen?) "Skandalen" und Datensicherheitsproblemen - was ist daran überhaupt Realität und was "Altmännergewäsch"?
:
Bearbeitet durch User
Darius schrieb: > Aber irgendwie sind Foren allgemein selten und oder sehr ruhig geworden. Gruppen in sozialen Medien haben schon seit einiger Zeit das Forum abgelöst
Facebook, tlw. Whatsapp, "guckt alle wie toll ich bin"-Instagramm. Alle mit dem Nachteil, keine vernünftige Suchfunktion zu haben. Ist aber auch nicht gefragt, heutzutage wird ja erstmal was gekauft und dran rumgemacht, bis man nicht mehr weiterkommt. VG
Eine wahre Perle deutscher Forenkultur ist das "Gelbe Forum".
Matthias B. schrieb: > Alle mit dem Nachteil, keine vernünftige Suchfunktion zu haben. Stimmt. Aber diesen Foren geht es auch nicht um Wissensvermittlung. Zum Teil liegt das daran, dass halt der weibliche Teil der Bevölkerung bei der Auswahl der Partner auf gutes BlaBla achteten und immer noch achten und somit weniger Nachwuchs mit technischen Fähigkeiten vorhanden ist. Somit haben auch weniger das Hobby und die Abhängigkeit nimmt weiter zu. Wenn eine bestimmte Schwelle unterschritten sein wird, gibt es auch keine Techfirmen mehr, dann wird das ein Forum, wo nur noch die Reste herumhängen. Die neuen Foren werden dann vielleicht die Foren der einzelnen Nationalitäten sein, die dann darüber gehen, wie man die Welt, also das Land erobern kann, aber vom Inhalt nicht so lustig sein, wie "Brian erobert die Welt". Die werden dann voller kleiner Sprachnachrichten sein weil, weil Lesen und Schreiben war gestern - Hey Alter, schreiben ist so was von N...!
Es verteilt sich heute viel auf spezielle Foren, es gibt viel mehr als früher. Zu Aquaristik gibt es mehrere, ich hatte ein Meerwasseraquarium und Fragen wurden im Meerwasser-Forum schnell beantwortet. Zu PKW findet man zu jeder Marke ein eigenes, zu jedem Hobby auch. Aber die Administration ist überall aufwändig, so Laber-Dieter gibt es überall oder Leute die zu schnell etwas in den falschen Hals kriegen. Alternativ ist auch Discord, das ist meist persönlicher und Spinner fliegen da schneller raus.
Hallo J. S. schrieb: > Zu PKW findet > man zu jeder Marke ein eigenes, zu jedem Hobby auch. Na ja... Zumindest zu neuen (einfach mal hereinschauen, kennenlernen, Ideen für andere Bereiche herausholen, unterhalten werden) technischen Hobbys sieht es eben bei den jeweils "vielen" Foren inhaltlich sehr mau aus. Wenige zehn bis maximal einige Hundert Beiträge (die dann zu einem größeren Teil aus "Antworten" und Reaktionen bestehen) in den jeweiligen Forenbereichen, und zwar in den letzten >=5 Jahren, "Aktuell" Beiträge und "neue" Fragen usw. im 2-Monatstakt usw. Dieses Forum hier (und die wenigen weiteren in den entsprechenden Kreisen bekannten wirklich aktiven Foren mit jeweils Alleinstellungsmerkmal) ist von der Aktivität eben nicht das normal des Jahres 2024 (und wohl auch viele Jahre davor) der "auf dem Papier" immer noch bestehenden hunderten anderen Foren. Was hier (und den wenigen verbliebenden aktiven Foren in anderen Bereichen)an einem Tag abgeht, ist meist der gesamte Forumsinhalt der ach so vielen Foren, die theoretisch immer noch bestehen... Es mag eventuell mehr Foren als "ganz" früher für einen Interessenbereich geben, aber diese sind bis auf seltene Ausnahmen mehr oder weniger inaktiv. Zumindest ich lese gerne mit, lerne von den Fragen anderer (auch via Google Suche) und schaue gerne anderen über die Schulter (die wenigsten machen für Einblicke eine eigene Seite auf oder produzieren aufwendige - und nur dann stimmt die inhaltlich Qualität-Videos, um sie via YT zu präsentieren. Aktive Foren sind (waren) dafür sehr gute und als stiller Mitleser barrierefreie (kein Anmelden, keine "freunde" notwendig, kein Eingeladen werden usw.) Wissens- und auch Unterhaltungsquelle. J. S. schrieb: > Alternativ ist auch Discord, das ist meist persönlicher und Spinner > fliegen da schneller raus. Tja, dafür muss man sich aber aktiv melden, eine Frage haben und erstmal das Fass "Discord" aufmachen. Still mitlesen und recht schnell via einer Onlinesuche an Antworten (oder auch den Fragen) zu kommen ist auch nicht. Discord ist irgendwie wie ein Gespräch von Leuten, die sich kennen, im selben Verein sind, privat miteinander reden. Foren sind da mehr Bücher, Vorlesungen und vor allem als Zuschauer Antonym und barrierefrei. Und jetzt eine Meinung, die so manchen nicht gefallen wird: Solange die Dieters und Hobbytheoretiker nicht überhandnehmen, sind sie sogar unterhaltsam und sorgen für Abwechslung und leben in der Bude. Ein Forum soll auch Unterhalten und ein wenig "Ultima Fight" (und sei es nur als Zuschauer) sein...
:
Bearbeitet durch User
Darius schrieb: > Aber irgendwie sind Foren allgemein selten und oder sehr ruhig geworden. Ehrlich gesagt, kenne ich kein anderes Forum als das Mikrocontroller.net Forum. Und ich bin mir auch gar nicht sicher, ob ich überhaupt jemals ein anderes Forum kennen lernen möchte! Es gibt da wohl noch das Roboternetzforum, aber das ist unübersichtlich und hakelig langsam geworden.
Marcel V. schrieb: > Ehrlich gesagt, kenne ich kein anderes Forum als das Mikrocontroller.net > Forum. Und ich bin mir auch gar nicht sicher, ob ich überhaupt jemals > ein anderes Forum kennen lernen möchte! Ich kenne da schon weitere Foren. Es gibt z.B. ein Kaffeevollautomaten-Forum. Thinkpad-Forum für Lenovo-Notebooks. Auto-Foren auch zu jeder Marke, teils sogar für einzelne (historische) Modelle. Haushaltsgeräte-Foren. Teils auch seltsame Konstruktionen wie Radiomuseum.org oder das Radiobastlerforum, welches als e.V. organisiert ist. In Letztere komme ich nicht ohne Weiteres rein, kosten wohl auch Geld/Einträge. Was Mikrocontroller.net von den anderen Foren abhebt, ist einerseits die leichte und kostenfreie Zugänglichkeit, keine nervende Werbung, breites Wissen ("Schwarm-Intelligenz") auch jenseits elektrotechnischer Themen und eine hohe Aktivität, die mich aus Neugier immer wieder reinschauen lässt. Das obligatorische dicke Fell stellt für mich kein Problem dar. Die Hilfestellungen sind unbezahlbar. Über Hinz staune ich. Und Dieter finde ich sehr unterhaltsam...
Dieter D. schrieb: > ... liegt das daran, dass halt der weibliche Teil > bei der Auswahl der Partner auf gutes BlaBla achteten ... > und somit weniger Nachwuchs mit technischen Fähigkeiten vorhanden > ist. Du meine Güte, jetzt ist er auch noch rassisch arisch-technischer Erbgenealoge. Dieter D. schrieb: > Somit haben auch weniger das Hobby und die Abhängigkeit nimmt weiter zu. "Über die Erbweitergabe technischer Hobbies", 578 Seiten, von Dr. Dr. Dieter, erschienen im Verlag Dr. Goebbels.
Marcel V. schrieb: > Ehrlich gesagt, kenne ich kein anderes Forum als das Mikrocontroller.net > Forum. Und ich bin mir auch gar nicht sicher, ob ich überhaupt jemals > ein anderes Forum kennen lernen möchte! Wenn du andere Foren richtig kennenlernst und dann wieder zu µc.net kommst fragst du dich evtl., wie du dir das noch antun kannst.
Reinhard S. schrieb: > Wenn du andere Foren richtig kennenlernst und dann wieder zu µc.net > kommst fragst du dich evtl., wie du dir das noch antun kannst. Etwa Heise?
(prx) A. K. schrieb: > Reinhard S. schrieb: >> Wenn du andere Foren richtig kennenlernst und dann wieder zu µc.net >> kommst fragst du dich evtl., wie du dir das noch antun kannst. > > Etwa Heise? Also nur zur Klarstellung: Meine Aussage war gemeint im Sinne von "wie man sich dann µc.net noch antun kann." Im Hinblick auf eben Umgangsformen und ähnlichem. Manche User von hier fliegen anderswo halt schnell raus. Heise war ich auch mal aktiv, fand es damals auch gar nicht so schlimm. Aber immer nur News-Meldungen kommentieren wird halt auch langweilig. Aber da gabs ab und an sogar mal richtige Highlight-Kommentare (im Sinne von lustig).
:
Bearbeitet durch User
Hallo zusammen, für mich gibt es für den Austausch kaum andere Möglichkeiten als z. B. Foren. WA, YT und wie sie alle heissen sind no-gos für mich, weil: - wenig bis gar keine Orientierung an der Sache - alles nur auffällig und scheinbar wichtig - übertrieben gesagt ist das der Wettbewerb dort Es gibt sicher auch sehr gute YouTube Videos. Das möchte ich nicht bestreiten. Das hat mit Foren jedoch nicht sehr viel zu tun. Also bleiben mir nur die 'normalen' Foren. Und die wiederum leben zu wenigstens 90% von Beiträgen. Auch ich war eher Mitleser denn Schreiber - das hat sich jetzt vor allem in diesem Zusammenhang geändert. Das kam bisher nicht so oft in den Vordergrund, deshaalb hierr meine 2 cents. Viele Grüße Uli
Die heutige Jugend hat gemäß Seneca oder wem immer man das nachsagt keine Hobbys mehr, deshalb braucht sie auch keine Foren, um sich darüber auszutauschen. Es war sicher kein Zufall, daß das sehr strukturierte Usenet vor allem unter MINT-Akademikern so beliebt war (vor allem weil gar niemand anders Zugang zum Internet hatte und selbst andere Fakultäten sich schwertaten.) In einer akademischen Welt wo man Befindlichkeit auf Magister studiert, gibt es keinen Bedarf für rationale gemeinschaftliche Diskussionen an einem Gegenstand. Und außerhalb der akademischen Welt meist nichtmal die Fähigkeit dazu. In de.talk.romance haben damals auch nur Maschinenbauer und Informatiker geschrieben, keine Hausfrauen oder Maurer. Die Hausfrauen und Maurer sind heute als Konsument auf entsprechenden Plattformen zum Filmchen kucken, Einzeiler raushauen und Herzchen klicken. Die Informatiker haben sich für ein Computerthema und eventuell noch ein weiteres Hobby in einem anderen Forum angemeldet als Ersatz für die lange geschlossene Newsgroup, verzweifeln aber daran, daß sie sich für jedes neue Küchengerät in einem neuen Forum anmelden müssen. Vereine sterben auch aus, warum sollten virtuelle Vereinigungen davon nicht betroffen sein?
:
Bearbeitet durch User
Wollvieh W. schrieb: > rationale gemeinschaftliche Diskussionen an einem Gegenstand. Lol reden wir vom selben Usenet?
Heinrich K. schrieb: > Du meine Güte, ... Da liegst Du wieder ganze Welten daneben. Das sagten mir Kollegen mit Migrationshintergrund und fand später heraus, dass diese gar nicht so unrecht damit haben. Wollvieh W. schrieb: > Vereine sterben auch aus, warum sollten virtuelle Vereinigungen davon > nicht betroffen sein? Das wird auch passieren.
:
Bearbeitet durch User
Darius schrieb: > Aber irgendwie sind Foren allgemein selten und oder sehr ruhig geworden. Nur µC.net lebt!
Darius schrieb: > Aber irgendwie sind Foren allgemein selten und oder sehr ruhig geworden. Die Insassen sterben allmählich weg.
Darius schrieb: > Abgesehen von diesen und einigen wenigen in den entsprechenden > Hobbykreisen bekannten Foren (mir bekannte wirklich aktive Foren > eigentlich nur noch bei der Modelleisenbahn und -aber da auch immer > weniger aktiv - Fototechnik und Fotografie Fotografie hat in den letzten Jahren insgesamt nachgelassen. Wenn man z.B. schaut, wie viele Bücher es dazu in den Regalen der Buchhandlungen vor 10 Jahren gab und wie viele heute, dann scheint das Interesse schon deutlich nachgelassen zu haben. > Facebook soll in manchen Bereichen des Modellbaus der Forenersatz sein - > aber irgendwie wird behauptet das Facebook auch schon veraltet ist und > kaum noch genutzt wird. Aus der Onlinestudie von ARD/ZDF: Demzufolge haben letztes Jahr 34% der 14-29J. mindestens einmal die Woche Facebook benutzt, aber bei den 30-49J. sind es 50%. Das würde ich also nicht tot nennen. Der soziale Teil ist aber zu einem nennenswerten Teil nach Instagram/Snapchat/Tiktok abgewandert. Es gibt auf Facebook unendlich viele Gruppen, die aber sehr unterschiedlich aktiv sind. Es gibt Mikrocontroller Gruppen, die über 100.000 Teilnehmer haben, aber in denen nur 1-2 Beiträge am Tag kommen und es gibt gerade bei neuen Produkten auch Gruppen, die sehr aktiv sind. Wenn man z.B. eine 360°-Kamera hat, dann bekommt man da in den normalen Fotoforen nicht viel Hilfe, aber es gibt eben auf Facebook viele spezielle Gruppen dazu, insb. auch zu spezifischen Modellen, z.B. Insta360 X4. > Überhaupt: > Ist (war) das nicht ein Dienst, wo sich Leute austauschen, die sich > "kennen" und gegenseitig einladen, Dafür wurde es gemacht. Aber mittlerweile gibt es auch die Gruppen. > man nicht so ohne weiteres still mitlesen kann Natürlich kann man still mitlesen. In vielen Gruppen muss der Moderator (oftmals der Gruppenersteller) die Aufnahme bestätigen. Aber dabei wollen sie halt vor allem Spamaccounts raushalten. > und man sich immer (mit vielen Daten - Telefonnummern, SMS > ist für mich ein NoGo) anmelden muss? Schadest Du damit nicht Dir selbst? Zur Not kannst Du Dir ja einfach eine 2. SIM-karte für die sozialen Netze besorgen.
Foren sind doch nurnoch für die die sich ernstahft mit einem Thema befassen. Hobby dagegen findet doch überwiegend auf Youtube statt. Viele schauen auf Youtube ein Video, und glauben dann, sie können es. Aber z.B. bei Fotografie reicht ein Video nicht. In einem Forum kann man sich mehr Tipps holen. Aber lernen kann man nur durch Aktivität. Von heute auf morgen lernt man fotografieren nicht. Die meisten wollen garnicht selber fotografieren, die KI soll es richten.
Markus K. schrieb: > Der soziale Teil ist aber zu einem nennenswerten Teil nach > Instagram/Snapchat/Tiktok abgewandert. asocial media
Lord Magnet schrieb: > Wollvieh W. schrieb: >> rationale gemeinschaftliche Diskussionen an einem Gegenstand. > > Lol reden wir vom selben Usenet? Ich dachte dabei an sowas wie de.sci.electronics. :) Das ja auch noch viele Jahre aktiv war, als der Rest schon abgestorben war. Ich sag nur Analog-Joerg mit "oe". Geflame gabs eigentlich nur von den Radfahrfaschos in de.etc.fahrzeug.auto. Da gabs das berühmte virtuelle "defa"-Kind, das jederzeit von einem regelbrechenden Auto überfahren zu werden drohte. Zumindest hatten in den Technik-Groups genügen Mitschreiber autistische Züge, daß sich geradezu krampfhaft auf die Sache konzentriert wurde. Wobei man thematische Ausgründungen wie "Re: irrelevanter Unsinn als Antwort (war: relevantes Thema") auch einfach überlesen konnte.
:
Bearbeitet durch User
Dieter D. schrieb: > der weibliche Teil der Bevölkerung > bei der Auswahl der Partner auf gutes BlaBla achtet Platt, platter, Dieter. Dieter, Du redest ja sehr gerne über Dinge von denen Du absolut keine Ahnung hast. Nun ist also das Thema 'Frauen und Vererbungslehre nach Dieter' dran? Begattungspläne gegen den Technikermangel statt verbesserte Ausbildung? WTF... In welchem finsteren Loch bist Du denn hängengeblieben? @Mods: Würde Ihr bitte bei der 'nicht mehr Minus als Plus' Regel für Dieter eine Ausnahme machen?
Das unterdrücken von allem was nicht der einheitsmeinung entspricht ist das foren hauptproblem. User tolerieren diese übermässige zensur nicht mehr. Willkür ist nicht attraktiv. Daher kommte der niedrgang von photovoltaikforum und auch reddit. Auf reddit betreiben leute bots die auf andersdenkende angesetzt werden, deren post historie durchsuchen und dann jeden tag 3 posts downvoten. Das zerstört langsam aber sicher das karma und mit negativkarma kann das opfer nicht mehr posten. Mir ist nur ein fachforum bekannt wo andere meinungen toleriert werden und wo ausser spam accounts niemand je gebannt oder stummgeschaltet wird.
Hadmut F. schrieb: > Das unterdrücken von allem was nicht der einheitsmeinung entspricht ist > das foren hauptproblem. Wobei sich unterdrückt Fühlende in dieser Frage nicht selten ihre Ansichten mit ihren Themen und Umgangsformen verwechseln.
Michael schrieb: > welchem finsteren Loch bist Du denn hängengeblieben? Dieter hat den Grundtrend aber erkannt. In den 50er und 60er Jahren gab's im Fernsehn die knallharten wortkargen Western-Cowboys, die wurden in den 70ern von Michael Douglas in "Straßen von San Francisco" abgelöst. Dann kam Derrick und heute sind es die beiden Lübecker Kommissare Naujoks und Martinek, die gut reden können. Nicht zu vergessen, die beiden Rentnercops, die mehr reden als handeln.
Georg M. schrieb: > Das Forum degeneriert schneller als das deutsche Volk. Das ist doch direkt mal eine positive Nachricht zum deutschen Volk! :) Selten heute, angesichts des verbreiteten völkischen Defätismus.
:
Bearbeitet durch User
Georg M. schrieb: > Das Forum degeneriert schneller als das deutsche Volk. Lol. Das volk Dö dö döp't noch. Gibts eigentlich statistik zu diesen forum?
Georg M. schrieb: > Das Forum degeneriert schneller als das deutsche Volk. Wenn ich das so kommentiert hätte, Oweh, das wäre sehr schlimm...
Marcel V. schrieb: > Nicht zu vergessen, die beiden Rentnercops, die mehr reden als handeln. Sowas wie die grandiose abschliessende Verfolgungsjagd zwischen den Schwergewichten Armin Rohde und Ben Becker in einer Folge von "Nachtschicht" kann man ja nicht allzu häufig bringen. :)
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Wenn ich das so kommentiert hätte, Oweh, das wäre sehr schlimm... Ich frag mich warum du dir das gefallen lässt.
Für politisches und allgemeines ist nur TwitterX interessant. Anderes wie facebook - reddit - bluesky hat sich wegen zensur in linke bubbles verwandelt und kaum noch lesenwertes. Die haben alle z.t. krassen mitgliederschwund. Das was die tagesschau verheimlicht musste man früher auf 4-chan lesen. Heute reicht TwitterX mit accounts wie "Amuse", "Libs of TikTok", "Tucker Carlson" oder gar "AlexJones" und man weiss was abgeht.
:
Bearbeitet durch User
Hadmut F. schrieb: > Das was die tagesschau verheimlicht musste man früher auf 4-chan lesen. Ich traue den sozialen Medien nicht als Nachrichtenquelle. Ich bin meistens zu dumm, um selbst zu erkennen, was wahr und was gelogen ist. Deswegen vertraue ich den öffentlich rechtlichen Medien. Ich denke, die sind von allen noch am vertrauenswürdigsten - wohlwissend, das sie (wie du sagtest) Dinge verheimlichen. Um diese Lücke zu schließen, interessieren mich der Österreichischer Rundfunk. Denn die interessieren sich oft für das, was in Deutschland abgeht. Da erfährt man oft zusätzliche Infos aus anderen Blickwinkeln.
Hallo Marcel V. schrieb: > Nicht zu vergessen, die beiden Rentnercops, die mehr reden als handeln. (prx) A. K. schrieb: > Sowas wie die grandiose abschliessende Verfolgungsjagd zwischen den > Schwergewichten Armin Rohde und Ben Becker in einer Folge von > "Nachtschicht" kann man ja nicht allzu häufig bringen. :) Ist der Beitrag (das "loben") ironisch gemeint? Dann volle Zustimmung. Ansonsten Krimis und Realserien (bis auf ganz wenige Ausnahmen wie Monaco Franze, Kir Royal, Der ganz normale Wahnsinn, Kottan ermittelt und einige Sahnestücke unserer österreichischen Nachbarn, wo man allerdings fast einen Untertitel braucht - ich sehe gerade: Alles schon Steinalt und alles Miniserien) waren schon immer sehr seicht, simpel und den breiten Zeitgeist entsprechend (Massengeschmack - früher halt "Hau drauf" Schimanski heute "laber, laber" und der "Held" muss Probleme haben und etwas seelisch Kaputt sein und immer mindestens in Zweiergruppen auftauchen). Ganz anders sieht das bei so mancher Animationsserie aus - da hat sich im Vergleich zu (ganz) früher, wo das alles noch "kuscheliger" Zeichentrick rein für Kinder war, viel zum Guten entwickelt - zumindest bei Serien, die sich vornehmlich an Erwachsen wenden, aber auch manche (scheinbar reinen) Kinder Animationsserien sind sehr intelligent,"Anders" im besten Sinne, satirisch und dabei aber auch witzig gemacht (z.B. Adventure Time, Bob's Burgers, Die Simpsons in den ersten Jahren,Southpark, BoJack Horseman,...). Allerdings: Ich mache mein eigenes Thema kaputt und schweife ab... Aber auch das mach(te) gute Foren aus.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7677420 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7677429 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hadmut F. schrieb: > Das was die tagesschau verheimlicht musste man früher auf 4-chan lesen. 4Chan als Informationsquelle? Du musst Commedian sein!
Beitrag #7677433 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7677434 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7677437 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7677439 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7677440 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7677446 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hadmut F. schrieb im Beitrag #7677440:
> Japan hat Pfizer auch verboten:
Der Artikel ist von 2011...
Beitrag #7677449 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #7677452 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7677453 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7677455 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7677465 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7677468 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7677471 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7677473 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wenn ich alle meine Informationen aus einer Hand voll Schwurbelkanäle beziehe, dan wundert es nicht, wenn die öffentlich rechtlichen Kanäle in meinen Augen nicht gut abschneiden... Die oben gebrachten Beispiele sind einige der übelsten Zeugnisse für Desinformation.
:
Wiederhergestellt durch Moderator
Beitrag #7677479 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #7677540 wurde von einem Moderator gelöscht.
Michael schrieb: > Platt, platter, noch platterer Michael nachdem gelesen ihm die negative Phantasie durchging. Das hat Dich voll getroffen. Die Idee dazu stammt übrigens nicht von mir, sondern von weiblichen Singels der Frauen aus dem Bekanntenkreis verschiedener Kulturen. Diese beschwerten sich, dass die Singelboersen voller langweiliger Techniker waeren.
Glaube eher, der TO hat nen Zahlendreher im Titel. Das sollte sicherlich lauten, was die Foren in 2042 sind.
Monk schrieb: > Um diese Lücke zu schließen, interessieren mich der Österreichischer > Rundfunk. Um diese Luecken zu schliessen hilft das meist nicht weiter. Alle auslaendischen Dienst, die diese bescheuerte Abfrage zu Cookies usw. haben, muessten sich verpflichten bestimmte Informationen zurueckzuhalten. Also muss man auch die Kaneale anschauen, derjenigen die hier als Schwurbler abgetan werden und den Kern der Wahrheit suchen.
Dieter D. schrieb: > Also muss man auch die Kaneale anschauen Man muss nur sterben. Früher haben die Menschen ganz ohne Medien gelebt.
Ein Beispiel dazu betrifft Entzuendungen. Als Nebenwirkung trat diese haeufiger bei Personen mit abnehmbarer Beinprothese auf. Wenn sich das roetet und Druckstellen bildet, dann wird das richtig unangenehm und zieht sich laenger hin. Interessant ist was sich daraus fuer wilde Theorien in den Medien entickelten.
Monk schrieb: > Früher haben die Menschen ganz ohne Medien gelebt. Da lief es über Mund zu Mund Propaganda. Jeder der Reiste wurde überall und bei Rueckkehr ausgefragt. Da ist es gut, wenn es einen Bekanntenkreis gibt, der Verwandschaft in Orten hat, wo was passiert ist. Solange nicht das auch noch gefiltert wird, kann sich die Wahrheit noch retten.
Früher (bis 2021) war meine "Heimat" das mosfetkiller-Forum. Nachdem ich dort aber trotz meines fast täglichen Einsatzes zum Dank dann auch noch angefeindet wurde, kehrte ich dem Forum den Rücken. Jetzt können dort genau jene Großmauler zeigen, was sie so drauf haben oder eben nicht... Seit dieser Zeit habe ich dann meine eigene Homepage betrieben und stelle meine Physikprojekte verstärkt auch hier auf microcontroller.net vor. Ein anderes deutschsprachiges Forum zum Thema physikalische Basteleien, Hochspannung, Starkstrom, Elektronik usw. Kenne ich leider nicht, oder vielleicht ihr? Das Finger-Forum ist mir ehrlich gesagt zu unübersichtlich und chaotisch...
Christoph E. schrieb: > und > stelle meine Physikprojekte verstärkt auch hier auf microcontroller.net > vor. Du wirst dich noch wundern...
Christoph E. schrieb: > Ein anderes deutschsprachiges Forum zum Thema physikalische Basteleien, > Hochspannung, Starkstrom, Elektronik usw. Kenne ich leider nicht, oder > vielleicht ihr? Das da ist ganz gut, leider sind die Beschreibungen knapp gefasst. https://www.rapp-instruments.de/
Wie immer steht in den ausgegrauten Beiträgen die Wahrheit :)
Darius schrieb: > Aber irgendwie sind Foren allgemein selten und oder sehr ruhig geworden. Das sind jetzt alles Discord Server und damit über Suchmaschinen nicht indizierbar ergo unsichtbar...
Dieter D. schrieb: > Da ist es gut, wenn es einen Bekanntenkreis gibt, der Verwandschaft in > Orten hat, wo was passiert ist. Solange nicht das auch noch gefiltert > wird, kann sich die Wahrheit noch retten. Manche nennen es Wahrheit, andere Stille Post.
Kolja L. schrieb: > Das sind jetzt alles Discord Server und damit über Suchmaschinen nicht > indizierbar ergo unsichtbar... Das dürfte durchaus so sein. Stell Dir nur mal vor, da schreibt einer ahnungslos, den ganzen Zoll- und Steuerpapierkram, den ich hier mache, ist alles für Deutschland. Und schon hat ihn die automatische KI-Suchmaschine und straft ihn ab. ;o) Aber das ist aber erst für Foren in 2025.
Hallo Alexander schrieb: > warum muss es denn deutschsprachig sein? Weil die wenigsten, wie auch ich, englisch als nun mal die internationale Sprache, bei weiten nicht so gut beherrschen wie sie es sich manchmal einreden. Kein Problem, wenn man als Gruppe, die nicht als Muttersprache englisch hat, unter sich bleibt, aber wehe, da kommen US-Amerikaner oder gar echte Briten mit ins Spiel: Man macht sich rein von dem schriftlichen Sprachgebrauch schneller lächerlich (Unwissenheit und Unverständlichkeit präsentieren) als man seinen ersten Beitrag präsentiert. Lesen geht, wenn man das Thema kennt, meistens noch, aber sauber schrieben (und ich meine jetzt nicht auch in der Muttersprache verzeihliche Rechtschreibfehler, sondern sinnentstellendes, rumpeliges, sich lächerlich machen) ... Hinzu kommt: Englisch ist nun mal international - und wenn es dann bei technisch, handwerklichen, Hobby-, Haustier, Foren in die Praxis, aber auch so manchen Größen geht, kommt Verwirrung (Zoll, Gallonen,...) und Beschaffungsprobleme (andere Markennamen, das Produkt gibt es so so "hier" nicht, ist ungewöhnlich überteuert, verboten, der Versender sendet nicht nach...). Und auch jenseits von Englisch: Politische und weltanschauliche Foren wo sich Ruusen und Ukrainer, Israelis und Palästinenser "treffen" werden im seltensten Fall von jenen besucht und genutzt, die Frieden, Verständnis, Zusammenarbeit und Ausgleich suchen... Nein leider zieht sowas die meisesten Charaktere Hetzer und Brandstifter an. Da wird selbst die abschweifende, hasserfülltes "Diskussionen", die voll "spezieller" Zeitgenossen in einen Technischen (Hobby-) Forum noch zum vorbildlichen und freundlichen Erfahrungsaustausch.
Dieter D. schrieb: > Da ist es gut, wenn es einen Bekanntenkreis gibt, der Verwandschaft in > Orten hat, wo was passiert ist. Solange nicht das auch noch gefiltert > wird, kann sich die Wahrheit noch retten. Ja die "Wahrheit" der Leute, die man kennt, fragt, mit den man Umgang hat. Die Blase der (breite und bezahlbare) Vormedienzeit... Ähnlich "informieren" sich heute auch die Leute, die meinen, dass der öffentliche Rundfunk und Journalisten generell lügen und wir mit Chemtrails, von Kinderblut trinkenden Wirtschaftsführern und Hollywoodstars beeinflusst werden... Halt aber modern in "ihren" Onlinemediendorf, bei ihren Leuten, bei den Herrschaften, die ihre "Meinung" vorplappern...
:
Bearbeitet durch User
Darius schrieb: > Hallo > > Alexander schrieb: >> warum muss es denn deutschsprachig sein? > > Weil die wenigsten, wie auch ich, englisch als nun mal die > internationale Sprache, bei weiten nicht so gut beherrschen wie sie es > sich manchmal einreden. Wenn ChatGPT für ein was gut ist dann für Übersetzungen. Am Smartphone geschieht die Übersetzung automatisch, davon merkt man nicht mal was. Ich poste selbst auf 4pda.ru obwohl ich kein Wort russisch kann. Sogar das captcha lässt sich mit Google Translate lösen. Und Englisch ist ja nun wirklich nicht so schwer zu übersetzen.
Hadmut F. schrieb: > Gibts eigentlich statistik zu diesen forum? 81,4% Offtopic-Geschwafel 15,6% altes Zeug
Georg M. schrieb: > Hadmut F. schrieb: >> Gibts eigentlich statistik zu diesen forum? > > 81,4% Offtopic-Geschwafel > 15,6% altes Zeug ----------------------------- Rest 3,0% ist Lustiges von Dieter. Bitte nicht falsch verstehen. Dieters Ideen kann ich nicht immer nachvollziehen, aber auf welche Ideen er kommt, ist echt faszinierend. Ich mag ihn irgendwie.
Hallo Georg M. schrieb: > 81,4% Offtopic-Geschwafel > 15,6% altes Zeug 50-70% interessante Fragen in allen möglichen, Formenkomformen Gebieten, darauf dann wenn es gut geht 25% sinnvolle, hilfreiche Antworten - die dann aber wirklich gut sind, aber selbst die weniger guten Antworten (wo alle Bescheid wissen, aber jeder - verständlicher Weise- seine Antwort geben möchte - so ist daran schlimm?) sind meist nicht so schlecht. Zur E-Technik gehört nun mal auch altes Zeug - die Physik und die meisten Grundlagen, die man kennen sollten, haben sich kaum geändert. Und besonders interessante, witzige, manchmal auch etwas bissige und ungewöhnliche OT Gespräche machen Spaß, haben oft mit die höchsten (weil nun mal interessant und es den Leuten Spaß macht mitzumachen) Anzahl an Teilnehmer und Reaktionen. Ist irgendwie wie an einem guten Arbeitsplatz unter Kollegen, die man Kollegen nennen kann und hoffentlich im echten Leben. So was macht gute Foren und "soziale" Medien aus. Und da muss man das Forum loben: Kein kleinliches Festhalten an "reinen" Forenthemen, Teilnehmer, die nicht nur in der E-Technik oder "Computerei" unterwegs sind, sondern ein generelles Interesse an Technik, Heimwerken, Basteln, Tricksen (im besten Sinn) und auch am Diskutieren über dies und das haben.
:
Bearbeitet durch User
Rainer Z. schrieb: > Dieters Ideen kann ich nicht immer nachvollziehen, Tja, manchmal ist aber auch ein Thread zu schnell wieder zu. Dabei hätte ich noch angemerkt, dass was einprägsames und nicht umständliches maximal zwei Silben haben darf, wie Master und Slave. Als Ersatz wollte ich Fürst und Schleimer vorschlagen. Das ist kurz, einprägsam, weil man sich auch am st im Wort und S am Anfang orientieren könnte. In den Forensoftware könnte technisch leicht möglich gegen Ende des Jahres ein solcher Austausch solcher Begriffe automatisch erfolgen. Diese Änderung wäre hiermit ein Vorschlag, was Foren im Jahr 2024 noch werden und leisten können.
Das fehlt uns gerade noch dass nachträglich ein Bot die alten Beiträge abändert und entstellt..
Beitrag #7678445 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7678478 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hallo Alexander, dies käme der "Gedankenpolizei" wirklich schon arg nahe. Nein, bitte nicht - selbst Beleidigungen und abstoßende Kommentare sollen (müssen) entweder zeitnahe gelöscht werden (wobei so richtig 100% gefällt mir das auch nicht - ist aber ein schwieriges Thema und als Zuschauer hält man mehr aus als jemand der Angefeindet wird und sogar manchmal der "Täter" da wir nun mal alle Menschen sind und im Augenblick oft mehr und aggressiver Schreiben als wir eigentlich sind, leider erkennen und akzeptieren das viel einfach nicht...) oder eben ohne aufpolieren durch einen Bot oder gar echten Menschen so stehen bleiben wie sie sind. Das müssen wir, die Gesellschaft, der Gesetzgeber und auch der Betreiber des Forums (oder entsprechende Dienste) einfach aushalten oder wenn es aus juristischen Gründen nicht geht, muss es halt ->sichtbar< für alle Nutzer und Diskussionsteilnehmer gelöscht werden.
:
Bearbeitet durch User
Darius schrieb: > selbst Beleidigungen und abstoßende Kommentare > sollen (müssen) entweder zeitnahe gelöscht werden Habe ich des öfteren gefordert.. Darius schrieb: > oder eben ohne > aufpolieren durch einen Bot oder gar echten Menschen so stehen bleiben Habe ich des öfteren schon gefordert... Leider wird dann der Ganze Thread gelöscht und alle Beleidigungen verschwinden. Damit werden die Verursacher ermutigt und geschützt. MfG alterknacker
Alexander schrieb: > Das fehlt uns gerade noch dass nachträglich ein Bot die alten Beiträge > abändert und entstellt.. es gibt dafür aber Löschdrohnen
Dieter D. schrieb: > In den Forensoftware könnte technisch leicht möglich gegen Ende des > Jahres ein solcher Austausch solcher Begriffe automatisch erfolgen. > Diese Änderung wäre hiermit ein Vorschlag, was Foren im Jahr 2024 noch > werden und leisten können. Das ist doch endlich mal ein guter Vorschlag von Dieter. So kann man die Beiträge regelmäßig auf aktuelles gegendertes Neusprech umstellen. Irgendwann erreicht jedes Wort den Zustand, wo es seine alte Bedeutung verliert und nur noch als Beleidigung oder Diskriminierung angesehen wird. Dann muss es durch etwas neues ersetzt werden, was man dann wieder ein paar Jahre lang verwenden darf.
Soul E. schrieb: > Das ist doch endlich mal ein guter Vorschlag von Dieter. So kann man die > Beiträge regelmäßig auf aktuelles gegendertes Neusprech umstellen. ´ Genau. Bei uns in der R&D habe ich eingeführt dass Bezeichnungen wie "Male" und "Female" für Steckverbinder jedes Jahr getauscht werden. Aus Gründen der Gleichberechtigung. Wie beim den Namen für Hochs und Tiefs beim Wetter. So viel Zeit muss sein.
Beitrag #7678900 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7678929 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7678946 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7679761 wurde von einem Moderator gelöscht.
Darius schrieb: > Was ist "heute" der Forenersatz? Auch wenn ich das sehr ungern sage scheint es letztendlich wohl auf die modern(er)en Formen von "Social Media" hinaus zu laufen. Das sage ich wie gesagt nicht so gerne weil ich selbst versuche, einen... gewissen Abstand zu solchen Medien zu halten. Nein, ich habe kein Weblog, weder Facebook noch Twitter noch Instagram und auch kein TikTok. Nur gegen WhatsApp konnte (oder wollte?) ich mich irgendwann nicht mehr wehren. Neben diesem und anderen Foren nutze ich allerdings noch einige der "alten" Medien, vom Usenet über Mailinglisten bis hin zu verschiedenen Webforen wie diesem. In all diesen Medien sind die Nutzer eher fortgeschrittenen Alters, meist autochthon und männlich, also im Prinzip "alte weiße Männer". (Diese meist mindestens vorwurfsvoll gemeinte Bezeichnung finde ich nicht einmal schlimm, zumal wenn ich mich an die eigene Jugend erinnere... :-) Nichtsdestotrotz habe ich angesichts einer wesentlich jüngeren Freundin und angesichts meiner Freizeitaktivitäten als Segellehrer auch viel Kontakt zu jüngeren Menschen, und dadurch indirekt auch zu den Medien, die sie nutzen. Deswegen weiß ich: auch in den genannten modernen sozialen Medien finden häufig sehr interessante Ideen und Kommunikationen statt, und auch junge Menschen und ihre Ideen sind nicht alle doof oder langweilig. Insofern fürchte ich, daß Dir dieses Forum wahrscheinlich nicht weiter helfen kann. Die hier vorwiegend vertretene Generation fortgeschrittenen Alters wird Dir Ratschläge geben können, da vermutlich die wenigsten von uns die modernen "Social Media" (eventuell abseits von YouTube) wirklich aktiv nutzen. Deshalb entschuldige bitte daß ich Dir keine Ratschläge geben kann und will, denn: wo Du Dich wohlfühlst, kannst Du nur selbst herausfinden.
Wolfgang R. schrieb: > 4Chan als Informationsquelle? Du musst Commedian sein! Dieser Herr ist eher eine Tragödie, fürchte ich. :-/
Dieter D. schrieb: > Da lief es über Mund zu Mund Propaganda. Jeder der Reiste wurde überall > und bei Rueckkehr ausgefragt. ...und hat dann, auch noch durch persönliche Ansichten gefärbt, genau das wiedergegeben, was er oder sie gehört hatte. Die Unterschiede zum heutigen Internet sind schwer zu erkennen, außer daß das Hörensagen und die eigenen "Meinungen" heute viel weiter und schneller verbreitet werden können. > Da ist es gut, wenn es einen Bekanntenkreis gibt, der Verwandschaft in > Orten hat, wo was passiert ist. Solange nicht das auch noch gefiltert > wird, kann sich die Wahrheit noch retten. Das Lustigste daran ist daß die Bekannten, Verwandten und Freunde in den betreffenden Orten meistens sehr Ähnliches berichten wie das, was unsere Medien berichten. Das funktioniert natürlich nicht, wenn Menschen in einer Filterblase stecken und sich nur aus "alternativen" oder "sozialen Medien" informieren und alles abtun, das nicht in ihr Weltbild paßt.
Darius schrieb: > Weil die wenigsten, wie auch ich, englisch als nun mal die > internationale Sprache, bei weiten nicht so gut beherrschen wie sie es > sich manchmal einreden. > Kein Problem, wenn man als Gruppe, die nicht als Muttersprache englisch > hat, unter sich bleibt, aber wehe, da kommen US-Amerikaner oder gar > echte Briten mit ins Spiel: > > Man macht sich rein von dem schriftlichen Sprachgebrauch schneller > lächerlich (Unwissenheit und Unverständlichkeit präsentieren) als man > seinen ersten Beitrag präsentiert. Hm... in den englischsprachigen Medien, in denen ich unterwegs bin, sind die Muttersprachler ausgesprochen tolerant. Ist es nicht eher so, daß man primär sich selbst unsicher fühlt? > Politische und weltanschauliche Foren wo sich Ruusen und Ukrainer, > Israelis und Palästinenser "treffen" werden im seltensten Fall von jenen > besucht und genutzt, die Frieden, Verständnis, Zusammenarbeit und > Ausgleich suchen... Was erwartest Du denn? Daß Rußland die Ukraine überfällt und die Ukrainer friedlich, verständnisvoll und kooperativ nach einem Augleich suchen? Daß palästinensische Araber Israel terrorisieren und beide Parteien danach in "Frieden, Verständnis, Zusammenarbeit" nach einem "Ausgleich" suchen? Welche Art von "Ausgleich" soll das sein, und wofür? Bitte schreib' mich per PN an, wenn Du darüber diskutieren möchtest. Hier im Forum sind politische Diskussionen glücklicherweise unerwünscht. > Nein leider zieht sowas die meisesten Charaktere Hetzer und Brandstifter > an. Das geschieht hier schon bei der Frage von parallel geschalteten LEDs, dazu braucht es keine mörderischen Konflikte. > Da wird selbst die abschweifende, hasserfülltes "Diskussionen", die voll > "spezieller" Zeitgenossen in einen Technischen (Hobby-) Forum noch zum > vorbildlichen und freundlichen Erfahrungsaustausch.
Sheeva P. schrieb: > Bitte schreib' mich per PN an, wenn Du darüber diskutieren möchtest. > Hier im Forum sind politische Diskussionen glücklicherweise unerwünscht. Warum tust du es dann trotzdem? Du hättest ihn per PN anschreiben können.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.