Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Datenblatt oder Infos zu Seiko Epson SED 5031M


von Bernd R. (bernd_xx)


Lesenswert?

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Informationen zu einem IC von Seiko Epson, 
vermutlich aus den 80er Jahren: SED5031MoA. Wichtig ist das M am Ende, 
ich habe ein Datenblatt zum SED5031Coc; das ist definitiv ein anderer 
Chip.

Der Chip ist verbaut in einer Dot Matrix Anzeige, zu der mir keine Infos 
vorliegen. Ich möchte gerne durch Reverse Engineering herausfinden, wie 
die Anzeige anzusteuern ist. Leider gibt das Internet wenig bis keine 
Infos zu diesem Bauteil preis. Auch den (unpassenden) SED5031Coc habe 
ich nicht im Internet, sondern nur in einem gedruckten Datenbuch von 
1986 gefunden. Vielleicht hat jemand ein altes Datenbuch, das den 
Baustein enthält und könnte einen Scan machen?

Danke.

Bernd

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Bernd R. schrieb:
> IC von Seiko Epson,
> vermutlich aus den 80er Jahren: SED5031MoA.

Zeig den.

von Bernd R. (bernd_xx)


Lesenswert?

Was soll ich zeigen? Ist ein ganz gewöhnlicher SOW-28 Chip im breien 
Kunststoffgehäuse. Obendrauf war ein Kühlkörper aufgeklebt, den ich 
abgemacht habe, um den Typ herauszufinden.
Aus den bisherigen Untersuchungen ergibt sich, dass die Pins
23, 24, 26, 27, 28, 1, 3, 4,11 12, 14, 15, 16, 17, 19, 20 low aktive 
Ausgänge sind. Vermutlich ist die Reihenfolge der Aufzählung auch die 
Reihenfolge der Ausgänge, sicher ist das aber nicht.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Bernd R. schrieb:
> Was soll ich zeigen? Ist ein ganz gewöhnlicher SOW-28 Chip im breien
> Kunststoffgehäuse. Obendrauf war ein Kühlkörper aufgeklebt, den ich
> abgemacht habe, um den Typ herauszufinden.

Zeig ein Bild vom IC, und von der Platine, auf der der drauf ist (die 
dürfte ja zum nicht weiter von Dir beschriebenen Display gehören). 
Erzähl was über das Display, wo war das drin, welche Auflösung etc. hat 
es?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Dann halt nicht.

EOT.

Beitrag #7676978 wurde vom Autor gelöscht.
von Bernd R. (bernd_xx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bild muss ich erst machen. Es handelt sich um eine quadartische Platine,
auf der 2 Stück des ICs verbaut sind. Die Anzeige ist ein Modul mit
16x16 LEDs, rot und grün. Ein IC ist für rot zuständig, das andere für
grün. Damit werden die jeweils 16 Kathoden der LEDs als Matrix
getrieben. Für die 16 Anoden in der Matrix sind diskrete PNP-Treiber und
TTL-Logik zur Ansteuerung verantwortlich.
Ein Teilschaltbild mit dem bisher analysierten Schaltungsteil ist 
angehängt.

Noch ein Hinweis: 'Sammi' steht auf dem Kühlkörper für die LEDs drauf. 
Ansonsten gibt es keinen Hinweis auf den Hersteller oder eine 
Typbezeichnung, die weiterhilft (SMM-0960Y steht auf der Platine).

: Bearbeitet durch User
von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Bernd R. schrieb:
> Bild muss ich erst machen.
Ja bitte.
Ein Foto sagt mehr als 1000 Worte...

von Bernd R. (bernd_xx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier die Bilder auf die Schnelle

von Hobby B. (bastler2022)


Lesenswert?

Sorry aber die Bilder sind ein Witz.

https://datasheetspdf.com/datasheet/SED5031COC.html

Schönen Sonntag noch.

: Bearbeitet durch User
von Bernd R. (bernd_xx)


Lesenswert?

Danke für den Link, aber das ist leider das Datenblatt, das ich auch 
habe und das nicht zu diesem IC gehört. Das ist das Datenblatt zum 
SED5031C.., der sich vom SED5031M.. aber erheblich unterscheidet (unter 
anderem in der Anzahl der Pins: 24 <--> 28). Ich suche also immer noch 
das Datenblatt zum SED5031M.., falls das jemand hat.

von Mobile (mobileteser)


Lesenswert?

Foto vom Chip fehlt noch immer...
Frag mal da nach: http://www.rf-china.com/n16/cv.asp
Da ist er 4x gelistet

von Bernd R. (bernd_xx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, jetzt habe ich Zugriff auf ein passendes Gerät zum Fotografieren. 
Hier ist das gewünschte Bild.

Zu dem Link: danke dafür, aber ich kann leider kein chinesisch. Die 
verkaufen das IC offensichtlich auch nur. Es gibt auch eine Anzeige in 
einer alten englischen oder amerikanischen Fachzeitschrift, in der 
Module mit diesem IC angeboten werden. Die schreiben aber auch gleich 
explizit dazu, dass sie kein Datenblatt haben, sich aber darum bemühen. 
Das wars dann auch schon, was die Internetsuche ausspuckt.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Auf dem Datenblatt steht noch der Firmenname S-MOS-Systems

eine Meldung von 1998:
https://www.eetimes.com/seiko-solidifies-s-mos-buyout/
"Now known as Epson Electronics America Inc. (EEA; El Segundo, Calif.)"

und von 2018:
https://news.epson.com/news/epson-america-inc-and-epson-electronics-america-inc-announce-operational-merger
" its entire business will continue to operate under EAI.
...Epson America, Inc. (EAI)."

und für die ist Arrow ein Distributor:
https://www.arrow.com/en/manufacturers/epson-electronics-america
https://www.arrow.de/manufacturers/epson-electronics-america/datasheets
Aber einen "thermal head driver" finde ich nicht.

Bei den Bitsavers gibt es auch nur ein Datenbuch von 1988
http://www.bitsavers.org/components/s-mos/_dataBooks/1988_S-MOS_Systems_CMOS_Data_Book.pdf#page=294
Aber da ist auch nur einen etwas bessere Kopie des Datenblatts

Das Firmenlogo (2 Berge nebeneinander?) ist auf dem Datenbuch auch zu 
sehen.

Ich denke, die haben einfach einen Treiber für Thermodrucker 
umfunktioniert, um LED zu treiben. Das 28-polige SMD-Gehäuse enthält 
sicher dieselbe Schaltung wie der DIL-24. Da musste ein alter Chip auf 
SMD umgestellt werden, und wurde aus DIL-24 in SO-28 "umgetopft" weil er 
in SO-24 nicht gepasst hätte. Die Anschlussreihenfolge ist vermutlich 
identisch, nur sind vier zusätzliche Pins irgendwo dazwischengemogelt, 
die nirgends angeschlossen sind, oder auf Masse liegen.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Bei den Bitsavers gibt es auch nur ein Datenbuch von 1988
> 
http://www.bitsavers.org/components/s-mos/_dataBooks/1988_S-MOS_Systems_CMOS_Data_Book.pdf#page=294

Seite 1 (14 im PDF) beachten!

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

stimmt, C : Plastic DIP, M : Plastic SOP
und da die Pins in SOP nur 1,27mm Pinabstand haben, während DIP 2,54mm 
hat, passte der Chip nicht so recht rein, deshalb das längere Gehäuse.

Die parallelen open-Drain-Ausgänge DO1...DO12 sind vermutlich auf einen 
Stecker zu der LED-Matrix geführt, die kann man durchpiepsen.
Das Schieberegister anzusteuern ist für jeden Arduino ein Klacks.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> stimmt, C : Plastic DIP, M : Plastic SOP
> und da die Pins in SOP nur 1,27mm Pinabstand haben, während DIP 2,54mm
> hat, passte der Chip nicht so recht rein, deshalb das längere Gehäuse.

Viel eher hatten sie einfach gar keinen in SOP-24, da hat man sich 
durchaus das extra Vergusswerkzeug gespart.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Für die Ansteuerung gibt es sicher Beispielprogramme für 74HC4094 oder 
74HC595, die sind sehr ähnlich gebaut, nur für 8 statt 12 Bit.

Ist die LED-Matrix gemultiplext, also wie in der TV-Bildröhre 
zeilenweise reihum angesteuert? Dann muss die Software das auch so 
machen, ohne dass es flimmert.

von Bernd R. (bernd_xx)


Lesenswert?

Danke mal an alle für die Links bzw. die Hinweise. Das Datenbuch mit dem 
Typschlüssel ist wirklich aufschlussreich. Ich werde mir die verlinkten 
Dokumente auszugsweise ansehen.

Christoph db1uq K. schrieb:
> Die parallelen open-Drain-Ausgänge DO1...DO12 sind vermutlich auf einen
> Stecker zu der LED-Matrix geführt, die kann man durchpiepsen.

Genau so ist es. Siehe angehängtes Schaltbild des Zwischenstands meines 
Posts oben. Rxx bzw. Gxx bezeichnet die Pinnummern am SED5031M für den 
'roten' Treiber bzw. für den 'grünen' Treiber (der SED 5031M ist ja 
zweimal vorhanden - einmal für die Kathoden der roten und nochmals für 
die Kathoden der grünen LEDs).

Ich versuche mal rauszufinden, wie die Eingänge des Chips verdrahtet 
sind, die Ausgänge sind ja mittlerweile klar. Vielleicht hilft das mit 
dem Ansatz 24 Pin Chip im 28 Pin Gehäuse weiter. Ich weiß eben nicht, ab 
die Ausgänge der Reihe nach auf die LED-Reihen bzw. Spalten geschalten 
werden oder ob da eine Änderung der Reihenfolge stattfindet, um flackern 
zu minimieren (Interlacing). Von daher kann ich bis jetzt nicht sagen, 
DO1 = Zeile/Spalte 1 und DO2 = Zeile/Spalte 2 etc. ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.