Forum: Markt Festplatte WD Red NASware 3.0 dachte an 80 euro


von Tobias K. (tobias3006)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich verkaufe eine Festplatte. Sie ist absolut in Ordnung und ihr könnt 
gerne ein Angebot machen.

: Bearbeitet durch User
von Tobias K. (tobias3006)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

heute ausgelesen

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Hier ist es üblich, Preisvorstellungen anzugeben. Das ist hier kein 
ebay.

von Thomas K. (thomas2021)


Lesenswert?

10 Euro inkl. Versand

von Tobias K. (tobias3006)


Lesenswert?

schau mal wie die woanders weg gehen

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Tobias K. schrieb:
> schau mal wie die woanders weg gehen

Schau selber und gib einen Wunschpreis an!

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

https://www.heise.de/preisvergleich/western-digital-wd-red-3tb-wd30efrx-a807343.html

Hier steht als aktueller Preis ein überzogener Phantasiepreis (der damit 
zu tun hat, daß diese Platte entsprechend alt ist und deswegen nur noch 
bei ein paar Restpostenhökerern verfügbar ist).

Zwischen Mitte 2017 und Mitte 2021 lag diese Platte bei einem Neupreis 
von etwa 90 EUR.

Eine aktuelle Festplatte des gleichen Hersteller mit 4 TB Kapazität 
kostet neu < 110 EUR:

https://www.heise.de/preisvergleich/western-digital-wd-red-plus-4tb-wd40efpx-a2810977.html?hloc=de

Damit ist ein Gebrauchtpreis für eine immerhin sechseinhalb Jahre alte 
Festplatte von 80 EUR ein bisschen sehr arg realitätsfern.

von Tobias K. (tobias3006)


Lesenswert?

schau mal bei ebay

von Tobias K. (tobias3006)


Lesenswert?

ihr seid einfach zu blöde ich verabschiede mich hier aus dem 
klugscheisser forum

von Tobias K. (tobias3006)


Lesenswert?

ach so ihr Idioten wollt ja alles umsonst

von Horst O. (obelix2007)


Lesenswert?

... und roztfrech ist er auch noch, wenn er seinen Willen nicht bekommt!

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Tobias K. schrieb:
> ach so ihr Idioten wollt ja alles umsonst

Ja!

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> 
https://www.heise.de/preisvergleich/western-digital-wd-red-3tb-wd30efrx-a807343.html
>
> Hier steht als aktueller Preis ein überzogener Phantasiepreis (der damit
> zu tun hat, daß diese Platte entsprechend alt ist und deswegen nur noch
> bei ein paar Restpostenhökerern verfügbar ist).
>
> Zwischen Mitte 2017 und Mitte 2021 lag diese Platte bei einem *Neupreis*
> von etwa 90 EUR.
>
> Eine aktuelle Festplatte des gleichen Hersteller mit 4 TB Kapazität
> kostet neu < 110 EUR:
>
> 
https://www.heise.de/preisvergleich/western-digital-wd-red-plus-4tb-wd40efpx-a2810977.html?hloc=de
>
> Damit ist ein Gebrauchtpreis für eine immerhin sechseinhalb Jahre alte
> Festplatte von 80 EUR ein bisschen sehr arg realitätsfern.

30.000 Stunden gelaufen, 4 Jahre an Betriebsstunden runter. Knapp ein 
Drittel der Lebensdauer. 15.000x Köpfe abgesetzt. Nicht der Brüller.

N 20er könnte sie noch wert sein, für Leute die unbedingt das Modell 
möchten...

von Hardy F. (hflor)


Lesenswert?

Tobias K. schrieb:
> Ich verkaufe eine Festplatte. Sie ist absolut in Ordnung und ihr könnt
> gerne ein Angebot machen.

11€ inkl. Versand

von Florian D. (onkel)


Lesenswert?

Hardy F. schrieb:
> Tobias K. schrieb:
>> Ich verkaufe eine Festplatte. Sie ist absolut in Ordnung und ihr könnt
>> gerne ein Angebot machen.
>
> 11€ inkl. Versand

11,01€ ink. Versand

von Hardy F. (hflor)


Lesenswert?

Florian D. schrieb:
> Hardy F. schrieb:
>> Tobias K. schrieb:
>>> Ich verkaufe eine Festplatte. Sie ist absolut in Ordnung und ihr könnt
>>> gerne ein Angebot machen.
>>
>> 11€ inkl. Versand
>
> 11,01€ ink. Versand

Nicht schon wieder, 11,02€. Aber dann stoßsicher verpackt.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

sucht man nach dem aktuellen Modell, wird die Preisfindung klarer, neu 
um die 120,-

https://www.heise.de/preisvergleich/western-digital-wd-red-plus-3tb-wd30efpx-a2810975.html?hloc=de

von Hardy F. (hflor)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Hallo,
>
> sucht man nach dem aktuellen Modell, wird die Preisfindung klarer, neu
> um die 120,-
>
> 
https://www.heise.de/preisvergleich/western-digital-wd-red-plus-3tb-wd30efpx-a2810975.html?hloc=de

Da nimmt man die 4TB-Version für 106€ neu!!!

von Gerald M. (gm_h)


Lesenswert?

Roland E. schrieb:
>
> 30.000 Stunden gelaufen, 4 Jahre an Betriebsstunden runter. Knapp ein
> Drittel der Lebensdauer. …
>
> N 20er könnte sie noch wert sein, für Leute die unbedingt das Modell
> möchten...

Laut den ausgelesenen Werten ist die Disk 38.457 Std. gelaufen und nur 
66 mal eingeschaltet worden. Also fast 5 Jahre Dauerbetrieb und damit 
kurz vor Ende der Hersteller-Garantie (wenn ich mich recht erinnere). 
Auch wenn sonst noch keine wesentlichen Fehlerwerte auslesbar sind, die 
Disk hat es hinter sich.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Gerald M. schrieb:
> Also fast 5 Jahre Dauerbetrieb und damit
> kurz vor Ende der Hersteller-Garantie

Die Platte ist sechseinhalb Jahre alt. Ein paar Monate werden zwischen 
Herstellung und Verkauf vergangen sein, aber daß die Platte mehr als 
anderthalb Jahre beim Händler rumlag, bevor sie verkauft wurde, ist 
unwahrscheinlich.

Die Dauer der Garantie bezieht sich aufs Kaufdatum, nicht auf die 
tatsächlich aufgelaufenen Betriebsstunden.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

auf die Idee eine NAS Platte 3TB anzubieten muß man erst mal kommen.

Habe ich mich nicht mal für 4 Stück WDred 3TB aus einem NAS getraut, ich 
stieg ja um auf 4x 8TB und dann nochmal auf 4x 16TB.
Ich dachte tatsächlich mit 3TB kann man niemanden mehr beglücken.

Alleine eine geeignete Verpackung finden, zu polstern und zu verschicken 
wäre schon ein Umweltfrevel.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

"spezielle NAS-Platten" sind sowieso nur ein Hype, überflüssig und 
überteuert, Server-Platten bieten das gleiche und sind deutlich 
preiswerter

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Mein Nachbar verkauft seit 6 Jahren seine 35.. Jahre alte ungepflegte, 
leicht gammelige Honda (keine CB) für 8000 Euro. Inzwischen ist er auf 
6500 runter gegangen ;-) Wenn du ihm sagst gugg mal Ebay -> Beendete 
Auktionen -> 1500-2000 Euro ist der Teufel los.

von Martin S. (sirnails)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Verkaufe siehe Bild.

TOP Zustand! Wenig gelaufen. Ob sie noch geht, keine Ahnung. Hätte mal 
so an 130 Euro plus Versand gedacht.

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> TOP Zustand! Wenig gelaufen. Ob sie noch geht, keine Ahnung. Hätte mal
> so an 130 Euro plus Versand gedacht.

Geil, da sind sicher total schmutzige Bilder drauf...

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Mein Nachbar verkauft seit 6 Jahren seine 35.. Jahre alte ungepflegte,
> leicht gammelige Honda (keine CB) für 8000 Euro. Inzwischen ist er auf
> 6500 runter gegangen ;-) Wenn du ihm sagst gugg mal Ebay -> Beendete
> Auktionen -> 1500-2000 Euro ist der Teufel los.

Ja mei, manche kaufen für 999€ einen Vorwerk Staubsauger fürs Ego:
https://youtu.be/J5fnBLaoK-U?t=100
Andere löhnen 99€ für einen Akku-Staubsauger im Aktionspreis.

Jetzt biete mal dem Vorwerk-Ego den halben Neupreis des Preissiegers 
(50€) für den gebrauchten Kobold an - der prügelt dir glatt den Sauger 
eigenhändig durch den Verdauungstrakt.

> Geil, da sind sicher total schmutzige Bilder drauf...

Wieviel Bilder passen auf eine 1,44 MB Disk, das reicht ja nicht mal zum 
warm schauen ;-)

: Bearbeitet durch User
von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

hat da etwa einer geglaubt, dass da nur 48 Betriebsstunden zu Buche 
stehen?

Um zu schauen, was das Ding noch so an Daten hergibt,
wäre es mir der Spass bei einem reellen Preis fast wert.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Wieviel Bilder passen auf eine 1,44 MB Disk, das reicht ja nicht mal zum
> warm schauen ;-)

Ich hatte mal eine Sony Kamera mit Diskettenlaufwerk, da passten 
zwischen 10 und 15 Bilder drauf ... Im Urlaubsgepäck war da dann ein 
etwas größerer Stapel Disketten dabei.
Der Akku hatte damals erstaunlich lange gehalten und das FD-Laufwerk 
wurde mit 4-Facher Geschwindigkeit angesteuert, da ging das Speichern 
eines Bildes recht fix.
... das waren noch Zeiten, als Disketten eine günstige Alternative zu 
Speichersticks waren.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> da ging das Speichern
> eines Bildes recht fix.

*) für damalige Verhältnisse

Die Auflösung war halt hundsmiserabel. So viel musste die Diskette nicht 
wegschaufeln.

Eigentlich schon krass, für welches Gelumpe man damals enorm viel Geld 
ausgegeben hat. Vor allem die Early Adopters - immer mit dem enormen 
Risiko, dass die Technik nach kürzester Zeit komplett veraltet oder 
eingestampft wurde.

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Es ist (war) halt so - und genau so eine Diskettenlaufwerkkamera hatte 
ich leihweise auf meiner ersten photokina in den Händen.
Und es war "geil" - endlich nicht mehr über die Kosten der einzelnen 
Bilder nachdenken müssen, kein Warten, keine Unbekannten, die meine 
Bilder sehen konnten, leider aber eben nur geliehen, mit einer (? Ist 
halt nun doch schon einige Tage her...) Diskette und nur am Tag auf der 
Messe.

Da hat auch die heutzutage lächerlich Auflösung, fehlende 
Lichtempfindlichkeit, bescheidene Dynamik,... nicht gestört, denn es gab 
ja für einen sehr jungen Erwachsenes und die meisten Hobbynutzer nichts 
an bezahlbaren (und trotzdem war selbst jenes System sehr-zu- teuer für 
ein Zweithobby) Digitalkameras.
Außerdem:
Die Computer und Displays (meist noch CRTs oder sehr bescheidene 
"Flachbildschirme") und Speichermedien (Festplattenkapazitäten), die man 
Zuhause stehen hatte, waren auch weit weg von dem was selbst vor 15 
Jahren üblich und bezahlbar war.

Aber eben auch:
Endlich kein Film mehr, keine Abhängigkeit von Dienstleistern, keine 
Möglichkeit von ungewollten Zuschauern, keine laufende Kosten, einfach 
draufhalten können und die besten Bilder nutzen, Alltagskram ohne 
Schmerzen fotografieren,...
Das waren Vorteile, die so manchen auch viel Geld für eher bescheidene 
Leistung ausgeben haben lassen.
Mir war das trotzdem zu teuer - aber schon ein oder zwei Jahre später 
gab es "richtige" und bezahlbare Kameras mit Speicherkarte (8MB war da 
schon riesig und für noch gerade eben so bezahlbar...) - einige hundert 
Euro haben diese Kameras mit unter 1 Megapixel aber auch noch gekostet - 
was sich dann aber immer schneller änderte, bzw. dann auch in 
Anstrengungen bei der Dynamik, der Optik, der Lichtempfindlichkeit, den 
Komprimierungsmethoden und sogar der Möglichkeit von RAW 
("unkomprimiert" Rohdaten mit mehr als 8Bit Farbtiefe und somitn viel 
Reserve zu Nachbearbeitung) geführt hat.

Tja es war halt deutlich weniger "alles besser" in der alten Zeit, als 
so manche meiner alterskollegen sich einreden...

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Damals waren die Megapixel ja auch noch wirklich groß. Heute ist die 
Bezeichnung "Megapixel" wirklich irreführend, so winzig, wie sie 
mittlerweile sind.

Schrumpfflation, sage ich nur!

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Damals waren die Megapixel ja auch noch wirklich groß.

Ja da konnte man ganze Strassen damit Pflastern.
Kenne ich noch aus der Zeit, wo ich japanische Teehäuser verfugt hatte.

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Christian M. schrieb:
> Mein Nachbar verkauft seit 6 Jahren seine 35.. Jahre alte ungepflegte,
> leicht gammelige Honda (keine CB) für 8000 Euro. Inzwischen ist er auf
> 6500 runter gegangen ;-) Wenn du ihm sagst gugg mal Ebay -> Beendete
> Auktionen -> 1500-2000 Euro ist der Teufel los.

Es geht (zumindest laut großmäuligen Reden, aber ich würde es ihn vom 
Charakter auch zutrauen) noch schlimmer:

Ein ehemaliger Arbeitskollege behauptete, dass er seinen Roller (großes 
Nummernschild -eher, Motorrad- und auch gepflegt, aber eben auch nun mal 
Alt und ein eher unbeliebtes Modell mit wenig Nachfrage) lieber kaputt 
fahren würde, als ihn unter seinem unrealistischen Preis zu verkaufen...

Oder die Nasen auf Technischen Flohmärkten...
Nein man kann einfach keine 1000€ für ein 1980er 500 Mhz 
Spektrumanalyzer oder 300 Euro für das 50 Mhz Analogoszilloskop von 1998 
mehr verlangen, auch wenn der Kram einstmals viele tausend DM gekostet 
hatte.
Aber diese unbelehrbaren Nasen versuchen es immer wieder(Anfahrt, 
Freizeitverlust auch als Rentner, eventuell Übernachtungskosten, 
Laufereien, Standgebühren - die existieren ja nicht...) und beharren 
trotzig auf ihre Vorstellungen.
Na ja -irgendwann brauchen sie das Geld nicht mehr (das letzte Hemd 
hat...)und der Kram wandert für kleinstes Geld als Paket irgendwo hin 
bzw. geht auch seinen letzten Weg (in den E-Schrottz) damit der"Schrott" 
einfach nur aus dem Haus ist...

: Bearbeitet durch User
von E34 L. (nostalgiker)


Lesenswert?

Darius schrieb:
> Es ist (war) halt so - und genau so eine Diskettenlaufwerkkamera hatte
> ich leihweise auf meiner ersten photokina in den Händen.

Hallo Darius, oder soll ich besser sagen "Schlaumaier"?

Du hast ja Schreiben gelernt, aber dich mit og.Text selbst verraten ;)

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Darius schrieb:
> Oder die Nasen auf Technischen Flohmärkten...
> Nein man kann einfach keine 1000€ für ein 1980er 500 Mhz
> Spektrumanalyzer oder 300 Euro für das 50 Mhz Analogoszilloskop von 1998
> mehr verlangen, auch wenn der Kram einstmals viele tausend DM gekostet
> hatte.

Wenn die Verkäufer so sind, wie mein Vater ("Das hat mal 500 Mark 
gekostet!!!!!111elf"), dann wundert mich das nicht. Das sind Menschen, 
die im Geiste irgendwann stehen geblieben sind. Dinge, von damals, haben 
für sie einen viel höheren emotionalen und damit monetären Wert, als sie 
es tatsächlich besitzen. Vielleicht auch, weil wir heutzutage so 
verwöhnt sind, von günstigen Preisen, dass wir gar nicht mehr wissen, 
wieviel Entbehrungen die Nachkriegsgeneration machen musste, um sich 
diese Dinge leisten zu können.

Heute kaufe ich ein Oszi aus der Portokasse, damals hat man Monate 
darauf gespart.

Und so stehen jetzt zwei HM-605 bei mir im Keller, und ich würde sie 
wegwerfen, weil sie technisch so veraltet sind, dass jedes 300 Euro 
Rigol sie um längen schlägt, aber bekomme noch kein OK dafür. Kaufen 
will das Zeug ohnehin niemand mehr (obwohl beide funktionieren, und bei 
einem nur das x-Poti kaputt ist).

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hardy F. schrieb:
> Veit D. schrieb:
>> Hallo,
>>
>> sucht man nach dem aktuellen Modell, wird die Preisfindung klarer, neu
>> um die 120,-
>>
> 
https://www.heise.de/preisvergleich/western-digital-wd-red-plus-3tb-wd30efpx-a2810975.html?hloc=de
>
> Da nimmt man die 4TB-Version für 106€ neu!!!

Ich verstehe den Threadverlauf und dessen Form er angenommen hat ehrlich 
gesagt nicht mehr. Da bin ich anscheinend im falschen Film

Wenn ich den Preis der 3TB Variante vergleichen möchte, dann muss ich 
mit einer 3TB vergleichen und kann nicht eine andere Kapazität 
heranziehen. Der Vergleich hat in dem Moment nichts damit zu tun welche 
Variante man jetzt kaufen würde. Das spielt erst im zweiten Moment eine 
Rolle wenn man den Gebrauchtpreis dieser 3TB hier bestimmen möchte.

Gerald M. schrieb:
> Roland E. schrieb:
>>
>> 30.000 Stunden gelaufen, 4 Jahre an Betriebsstunden runter. Knapp ein
>> Drittel der Lebensdauer. …
>>
>> N 20er könnte sie noch wert sein, für Leute die unbedingt das Modell
>> möchten...
>
> Laut den ausgelesenen Werten ist die Disk 38.457 Std. gelaufen und nur
> 66 mal eingeschaltet worden. Also fast 5 Jahre Dauerbetrieb und damit
> kurz vor Ende der Hersteller-Garantie (wenn ich mich recht erinnere).
> Auch wenn sonst noch keine wesentlichen Fehlerwerte auslesbar sind, die
> Disk hat es hinter sich.

Das ist auch so eine komische Aussage. Das ein/aus stresst eine Platte 
mehr wie der Dauerlauf. Wenn die Platten laufen, dann laufen sie. Die 
Frühausfallphase haben sie jedenfalls hinter sich und überstanden.
Meine Datenplatten sind WD30EZRX aus 2012. Die laufen bis heute ohne 
Probleme. Zwar nicht im Dauerlauf aber viele Stunden am Tag. Warum soll 
man daran ohne Grund etwas ändern nur weil sie paar Jahre auf dem Buckel 
haben.

Das Problem beim kaufen gebrauchter klassischer Festplatten liegt m.E. 
ganz woanders. Wie hat der Besitzer diese mechanisch behandelt? Und wie 
kann er sie für den Transport verpacken? Das ist das alleinige Risiko 
was man eingeht.

: Bearbeitet durch User
von Hardy F. (hflor)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:

> Wenn ich den Preis der 3TB Variante vergleichen möchte, dann muss ich
> mit einer 3TB vergleichen und kann nicht eine andere Kapazität
> heranziehen. Der Vergleich hat in dem Moment nichts damit zu tun welche
> Variante man jetzt kaufen würde. Das spielt erst im zweiten Moment eine
> Rolle wenn man den Gebrauchtpreis dieser 3TB hier bestimmen möchte.

Gibt einen Grund an, warum genau das Modell, welches kaum noch verfügbar 
ist für die Preisfindung genutzt werden soll? Die Größere Variante hat 
nur Vorteile.

Ich habe hier noch eine 20GB-Platte mit Kupferband, gibt mir mal den 
Preis an  den ich verlangen soll.

Hardy

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Ich habe letzten Monat gut 10 solcher 3TB Platten gelöscht und an den 
Entsorger übergeben.

Nach so vielen Jahren Dauerbetrieb wollten die Kollegen sie nicht mal 
geschenkt haben.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Wenn die Platten laufen, dann laufen sie.
> [..]
> Meine Datenplatten sind WD30EZRX aus 2012. Die laufen bis heute

Es wäre nicht die erste HD, die nach einem Stromausfal nicht mehr 
anläuft.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Ich habe letzten Monat gut 10 solcher 3TB Platten gelöscht und an den
> Entsorger übergeben.
>
> Nach so vielen Jahren Dauerbetrieb wollten die Kollegen sie nicht mal
> geschenkt haben.

ich hätte die genommen.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Das ein/aus stresst eine Platte
> mehr wie der Dauerlauf.

Das ist zwar dahingehend richtig, weil die Plattenlager die Drehzahl für 
den Schmierfilm brauchen, und jeder Start sozusagen "ungeschmiert" 
erfolgt, aber auch mit Schmierfilm verschleißen die Gleitlager. Für die 
Lager vom Lesekopf ist das allerdings egal. Und auch diese verschleißen.

Man kann es drehen, und wenden, wie man will, aber eine Festplatte ist 
nunmal eine Mechanisch im höchsten Maße beanspruchte Konstruktion, die 
eine endliche Lebensdauer hat.

Es hat schon seinen Grund, warum WD nach einem gewissen Alter / Laufzeit 
den Schwanz einkneift, und nichts mehr garantiert.

von E34 L. (nostalgiker)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> ich hätte die genommen

Du bist ja auch als Müllsammler bekannt. Das zählt also nicht.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Mit 10 Jahren Laufzeit habe ich im Storage-Segment gute Erfahrungen, bei 
3stelliger Anzahl SATA Disks. Von 1-Disk Qnaps in der Küche bis zu 
wesentlich grösseren gut genutzten Systemen im RZ. Alterung macht sich 
demgemäss erst ab etwa diesem Alter deutlicher bemerkbar.

: Bearbeitet durch User
von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

E34 L. schrieb:
> ●DesIntegrator ●. schrieb:
>> ich hätte die genommen
>
> Du bist ja auch als Müllsammler bekannt. Das zählt also nicht.

Apropos, ich muss mal wieder den "Gefunden-Faden" aktualisieren.
Wadde ma eh'm

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Eine über sechs Jahre alte Festplatte, die gut fünf Jahre Dauerbetrieb 
hinter sich hat, kann man natürlich gerne verkaufen wollen, aber dafür 
deutlich mehr  als 50% des Neupreises zu verlangen, ist eben ...

komplett realitätsfern.

Das ist das, was ich an der Aktion hier auszusetzen habe.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Das ist das, was ich an der Aktion hier auszusetzen habe.

Ich auch. Andererseits aber ist es so immer noch besser als das gleiche 
Teil in die Bucht einzustellen, ohne Smart-Werte, mit Beschreibungen a 
la "funktioniert einwandfrei, neuwertiger Zustand", wobei sich das 
neuwertig unausgeschrieben nur auf den äußeren Zustand bezieht.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Eine über sechs Jahre alte Festplatte, die gut fünf Jahre Dauerbetrieb
> hinter sich hat, kann man natürlich gerne verkaufen wollen, aber dafür
> deutlich mehr  als 50% des Neupreises zu verlangen, ist eben ...

Niemand hindert Dich daran, dem TO eine pn mit Deinem Gegenangebot zu 
schicken.

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Niemand hindert Dich daran, dem TO eine pn mit Deinem Gegenangebot zu
> schicken.

Ja, aber...

Tobias K. schrieb:
> ihr seid einfach zu blöde ich verabschiede mich hier aus dem
> klugscheisser forum

Tobias K. schrieb:
> ach so ihr Idioten wollt ja alles umsonst

... ich glaube, der Zug ist abgefahren... ;-)

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Tobias K. schrieb:
> schau mal wie die woanders weg gehen

Da fragt man sich schon warum man die Platte dann nicht dort anbietet wo 
sie angeblich zum Höchstpreis weg geht.
Allerdings ne gebrauchte NAS Platte mit fast 40k Stunden auf der Uhr 
würde ich nicht mal einbauen wenn man mir 80 EUR dafür bieten würde.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.