Forum: PC Hard- und Software Win11 zwei SSDs als ein Volume benutzen


von Operator S. (smkr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe einen Windows 11 PC, welcher 2 SSDs hat.
Eine SSD war bereits auf dem System und ist nun langsam voll geworden. 
Nun wollte ich eine weitere SSD einbauen und die beiden SSDs als eine 
logische Disk verwenden.

Mit all den Anleitungen im Netz komme ich aber nicht weiter.
Ich habe bereits beide SSDs zu Dynamic konvertiert. Auf der bestehenden 
Partition kann ich aber "Extend Volume..." nicht anklicken, da 
ausgegraut.
Auf der neuen SSD kann ich "New Spanned Volume" nicht anklicken, da 
ebenfalls ausgegraut.

Hat einer Rat, wie ich den Platz von beiden SSDs für den Drive C 
benutzen kann?

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Operator S. schrieb:
>  Rat

Nimm gleich eine größere, erspare Dir späteren Kummer. Mache ein Image 
der alten und erweitere dieses dann auf der neuen Platte. Die alte 
legst Du als Backup in den Schrank bis alles gut läuft. Evtl. kommt eine 
Lizenzmeldung.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Vermute: Das geht nicht mit der Partition, von der gerade gebootet 
wurde. Starte dir ein anderes Windows (evtl. reicht ein PE?) und ändere 
es von dort aus. Vorher Backup.

von Marc G. (marcm)


Lesenswert?

die Zweite in einen Ordner der Ersten mounten ?

https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/disk-management/assign-a-mount-point-folder-path-to-a-drive

z.B. den Benutzer Ordner oder den Programme Ordner komplett auf die 
Zweite verschieben und anschließend "in die Erste" mounten ...

Wo wird den der meiste Platz verbraucht ? Windows kann auch von Haus aus 
Bilder/Downloads/Dokumente/etc. umbiegen auf einen anderen Pfad.

Marc

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Nimm eine SSD nur fürs System
und soviel andere wie Du willst für Deine Daten.

Die Systemplatte regelmässig entschlacken (gerade bei Windows),
dann kann man auch nicht allzugrosse Images davon haben.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Operator S. schrieb:
> Ich habe bereits beide SSDs zu Dynamic konvertiert.

Nicht gut, denn so läßt sich die Platte nicht mehr ohne weiteres klonen 
oder als Image sichern. Sie muß vorher erst wieder zum Basisdatenträger 
konvertiert werden, siehe u.a. hier:

https://www.diskpart.com/de/dynamic-disk/dynamischen-datentraeger-klonen.html

Eine Lösung wäre, die beiden SSDs als JBOD zu konfigurieren, sofern dein 
Mainboard bzw. Controller dies unterstützt. Du müßtest die vorhandenen 
Partitionen in ein Image sichern, die SSDs mittels JBOD zu einem 
physischen Laufwerk zusammenfassen und das Image zurückspielen. Ein 
Hindernis für die anschließende Erweiterung des C:-Laufwerkes ist dabei 
noch die Recovery-Partition. Diese muß ans Ende des Datenträgers 
verschoben werden. Bei manchen Image-Tools kann man das während des 
Recoverys gleich mit erledigen.

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Erspare dir Ärger und nehme die kleinere als Systemplatte und die 
grössere als Datenplatte. Ich habe 40 Jahre PC-Erfahrung.

von Dorn (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/disk-management/change-a-dynamic-disk-back-to-a-basic-disk

"In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie alle Daten auf einem 
dynamischen Datenträger löschen und ihn in eine Basisfestplatte 
zurückkonvertieren. Dynamische Datenträger sind in Windows veraltet und 
werden nicht mehr empfohlen."

von Frank O. (frank_o)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das mit einem logischen Laufwerk geht oder ging früher, aber das weiß 
ich aus dem Kopf nicht mehr.
Wie schon einige hier schrieben, würde ich auch davon abraten. Bei 
Systemänderungen oder Tausch einer SSD wird das problematisch.
Du kannst auch deine Daten über die Einstellungen umleiten. Die Ordner, 
wie Dokumente oder Bilder bleiben für dich die selben, nur der 
Speicherort ist ein anderer.

"Speichernutzung auf anderen Laufwerken"
Da kannst du auch neue Programme automatisch installieren.
Es gibt auch noch die Option "Speicher Pool". Das habe ich aber noch 
nicht genutzt.

: Bearbeitet durch User
von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Die Datenplatte in den mountpoint /user/$aktuellerbenutzer$ einhängen. 
Damit landen alle Daten auf der Platte und das System an sich bleibt 
schlank.

Für Win7 gabs mal schöne Anleitungen, wie man das/die 
Benutzerverzeichnisstruktur komplett auf einen anderen Datenträger 
packt. Wie das bei den folgenden Wintendo geht? Keine Ahnung.

von Frank O. (frank_o)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Eigentlich sollten genau diese "Pools" dein logisches Laufwerk 
darstellen.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

So richtig schnell werden SSDs, wenn man
- mehrere(N) davon nimmt, und sie in ein
- Stripeset konfiguriert.

Der Nachteil ist, dass man dafuer einen tauglichen Controller
braucht. Achja, und man sollte auch N-mal oefter Backups machen
oder Images ziehen. Das geht ja dann auch N-mal schneller,
wenn das Backupdevice das hergibt.

Das mit den dynamischen Datentraegern war nicht die beste Idee.

von Dorn (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Idee stammt aus der Zeit wo eine Magnetplatte noch groß war und 1 
Byte in Gold aufgewogen wurde - heute gibts Speicher wie Sand am Meer ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.