Hallo zusammen, Ich hoffe hier bekomme ich endlich Hilfe. Mein Latein ist definitiv am Ende. Bei einem Microsoft Surface Pro 5 (16GB RAM, 512GB SSD) wurde das letzte verfügbare Microsoft UEFI Update durchgeführt. Nach Beendigung des Updates war dann sense.... Beim hochfahren findet er kein Windows mehr. Wenn man das UEFI Menü aufrufen will braucht das Surface ca. 15-20Minuten Auch ein starten von einem Live USB Stick dauert mindestens 15-20Minuten, vorher tut sich gar nichts. Eine Wiederherstellung oder Reparatur über den Recovery Modus funktioniert nicht. Es taucht immer ein "unbekannter Fehler" auf. Ich habe die Vermutung, das bei dem Update das UEFI beschädigt wurde. Eine SSD wird aktuell auch nicht mehr erkannt. Gibt es eine Möglichkeit das UEFI auf Fehler zu überprüfen? Ich denke stark das es mit dem Update im Zusammenhang steht, vorher hat ja alles einwandfrei funktioniert. Verbaut ist ein Winbond W25Q128FV 128M-bit serieller Flashspeicher Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte das Surface wieder ans laufen zu bekommen. Vielen Dank
Nicht jedes Update endet glücklich. Mal bei M$ nachsehen ob es noch weitere Hinweise gibt? https://support.microsoft.com/de-de/surface/verwenden-von-surface-uefi-df2c8942-dfa0-859d-4394-95f45eb1c3f9
Dorn schrieb: > https://www.heise.de/tipps-tricks/BIOS-Update-so-funktioniert-s-3974796.html Das wird das Problem des TO sicherlich lösen ... Oliver
Sebastian schrieb: > Ich hoffe hier bekomme ich endlich Hilfe. Mein Latein ist definitiv am > Ende. Ja, du hast es nicht einmal geschafft, deinem Thread ein passendes Topic zu verpassen. > Bei einem Microsoft Surface Pro 5 (16GB RAM, 512GB SSD) wurde das letzte > verfügbare Microsoft UEFI Update durchgeführt. Also hast du eine UEFI-Update versucht. Das ist KEIN Windows-Update. Mit Windows hat das nur insofern was zu tun, als das Windows halt ggf. nicht mehr gestartet werden kann, wenn das UEFI-Update fehlgeschlagen ist. Dann gibt es nur noch zwei Möglichkeiten: entweder das UEFI ist noch gut genug beieinander, dass du die RICHTIGE UEFI-Version damit einspielen kannst. Oder du hast halt einen Ziegelstein für den Wertstoffhof produziert.
Fragen: Kann für das Gerät noch eine laufende Garantieverlängerung beansprucht werden? Wurde einmal eine Partition der Festplatte gelöscht? Sebastian schrieb: > Eine Wiederherstellung oder Reparatur über den Recovery Modus > funktioniert nicht. https://www.easeus.de/partitionieren-tipps/uefi-boot-unter-windows-reparieren.html https://learn.microsoft.com/de-de/troubleshoot/windows-client/performance/windows-boot-issues-troubleshooting Siehe auch UEFI-Firmware.
Du bist nicht allein... Auch hier Probleme ohne Ende... https://www.mikrocontroller.net/topic/566608?goto=new#new
Esmu P. schrieb: > Du bist nicht allein... > Auch hier Probleme ohne Ende... Nein, Du bist bloss inkompetent und begreifst bei Deinem Dunning-Kruger-Mitteilungsdrang nicht, dass es hier nicht um Windows-Updates geht.
Hmmm schrieb: > Nein, Du bist bloss inkompetent und begreifst bei Deinem > Dunning-Kruger-Mitteilungsdrang nicht, dass es hier nicht um > Windows-Updates geht. Genial. Updates, welche über das Windows Update System als Updates für ein Microsoft Gerät mit Windows angeboten werden, sind nicht zwangsläufig Windows Updates. Sondern es sind im Grunde genommen Updates die vom Windows Update System einfach nur als Nicht Windows Updates für Microsoft Geräte angeboten werden. Das ist doch nun wirklich für jeden auch klar erkennbar.
Sebastian schrieb: > Bei einem Microsoft Surface Pro 5 (16GB RAM, 512GB SSD) wurde das letzte > verfügbare Microsoft UEFI Update durchgeführt. Wozu mußte solch ein Update eingespielt werden? An solchen Basiseinheiten (BIOS/UEFI) fummelt man nur rum, wenn es dafür gewichtige Gründe gibt. Ansonsten läßt man aus gutem Grund die Finger davon. Wenigstens ein Backup vom funktionierenden UEFI gemacht? Vermute mal nein, einfach vertrauensselig was neues eingespielt. Das ist jetzt mal schief gegangen, kann halt passieren.
Kurt schrieb: > Never change a running system.. Du darfst auch die beiden anderen Iterationen nicht vergessen, vor allem die letzte: Run a never changing system. Change a never running system.
Hans schrieb: > An solchen > Basiseinheiten (BIOS/UEFI) fummelt man nur rum, wenn es dafür gewichtige > Gründe gibt. Gerade bei UEFI hat man da kaum noch Möglichkeiten was zu verhindern. Das OS (nicht nur Windows!) kann ausführbare Programme, Zertifikate und Treiber "dazulegen", speziell die Programme werden auch gern man unverhinderbar bei jedem Start gestartet. Hans schrieb: > Wenigstens ein Backup vom funktionierenden UEFI gemacht? Wie bitte macht man das? Es gibt ja oft nicht mal einen Weg, die Einstellungen zu exportieren und wieder einzuspielen, geschweige denn den Stand der Firmware oder der Zertifikatsspeicher. Hans schrieb: > Vermute mal > nein, einfach vertrauensselig was neues eingespielt. Windows sorgt schon dafür, das Updates automatisch kommen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.