Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug 7.9"-TFT - wie befestigen?


von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe den Auftrag, ein Muster eines Verkaufsautomaten zu bauen, auf 
Basis eines vorhandenen Gehäuses (ziemlich massiv Stahl, zum Einlassen 
in eine Wand).

In der Frontplatte war vorher ein ca. 18cm breites "tot langweiliges" 
LCD-Textdisplay, ca. 6cm hoch. Das soll natürlich durch ein modernes TFT 
mit Touch ersetzt werden. Damit man die 18cm-Öffnung nutzen kann, 
schlimmstenfalls etwas erweitern (Laser), aber möglichst nicht 
zuschweissen muss, muss das TFT mindestens 18,5 ... 19cm breit sein.

Das Problem: Ich finde auch nach mehreren Stunden Recherche kein Display 
über 7 Zoll (das hat leider nur ca. 16cm Breite) , das man vernünftig 
(mögl. vandalen-fest) befestigen könnte. Bis 7" haben die alle gut 
geeignete "Ohren", so Laschen, woran man sie festschrauben kann. Alles 
was größer ist, ist einfach nur "glatt", quasi ohne nix ... was "denken" 
sich die Hersteller eigentlich?

Meine engere Wahl wäre das Waveshare 7.9-Zoll, so ein extrem "breites" 
Display (21:9 oder so?) mit 19cm Breite ... aber wie erwähnt, das hat 
einfach nur einen glatten Rand und sonst nix.

Sind die Nutzer solcher Displays alles nur "Spielkasper", ohne ernste 
Ansichten? Kann mir das sonst nicht erklären ...

Natürlich kann ich mir irgend eine Rahmenkonstruktion im 3D-Drucker 
machen, aber das ist doch vom Aufwand her völlig bescheuert, oder?

Vorschläge? Danke.

: Verschoben durch Moderator
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Kleben oder kundenseitige Rahmenkonstruktion ist da doch völlig normal 
und bedeutend besser, als dem Kunden eine bestimmte Befestigungsart 
vorzuschreiben.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Kleben oder kundenseitige Rahmenkonstruktion ist da doch völlig
> normal
> und bedeutend besser, als dem Kunden eine bestimmte Befestigungsart
> vorzuschreiben.

Das Display muss von Hinten an der Frontplatte befestigt werden. 
Anschrauben mit Laschen wäre das Einfachste, aber die sind ja nicht 
vorhanden.

Das Display von hinten an die Frontplatte kleben? Im Prinzip ginge das, 
find ich aber blöd. Bei einem Defekt oder während der Entwicklung finde 
ich das "etwas" unpraktisch ...

Wird wohl auf eine Art Rahmen aus dem 3D-Druck hinauslaufen. Vier 
Schraublöcher sind ja vorhanden ... nur extrem praktisch auf der 
Rückseite ...

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:

> Das Display von hinten an die Frontplatte kleben?

Selbstklebende Abstandshalter wurden schon erfunden.
Auf die kann man dann eine "Traegerplatte" klipsen.
Und das Display wird mit doppelseitigen Klebeband auf
diesen Traeger geklebt.

Geschraubt wird doch heut nuex mehr...

Gegen Vandalen huelft dann eine Panzerglasplatte.
Entweder vor der eigentlichen "Frontplatte", oder vor
dem Display.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Gegen Vandalen huelft dann eine Panzerglasplatte.
> Entweder vor der eigentlichen "Frontplatte", oder vor
> dem Display.

Was natürlich das 'Touch' ad absurdum führt. Die Displayhersteller 
erwarten eben einen passenden Rahmen, der vom Kunden zu stellen ist. 
Aber Vandalismussicherheit und Touchdisplay vertragen sich nicht. Da 
muss ein extra Touchpanel vor dem TFT her, das in sich schon robust 
genug ist.
Wenn es rein um die Befestigung des Displays geht, würden es evtl. auch 
Bänder tun, die von hinten das Display gegen die Frontplatte drücken.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Aber Vandalismussicherheit und Touchdisplay vertragen sich nicht. Da
> muss ein extra Touchpanel vor dem TFT her, das in sich schon robust
> genug ist.

Und das ist dann so erbärmlich wie die Fahrkartenautomaten der DB, mit 
sehr unpraktischer Parallaxe aufgrund des hohen Abstandes zwischen 
Touchpanel und Bildebene im Display.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.