Forum: Haus & Smart Home DC Trennschalter (Feuerwehrschalter) wo montieren?


von Tobi S. (tobias_n524)


Lesenswert?

Hallo,

bei PV Anlagen sind DC Trennschalter ja Pflicht. Ok, aber wo kommt der 
zweite Schalter hin? Also der "Feuerwehrschalter".

In der nähe der Eingangstüre? Der PV Anlage? Innen oder Aussen? Das geht 
leider nicht ganz aus der Beschreibung hervor.

"...frei zugänglich"

Danke euch

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Tobi S. schrieb:
> bei PV Anlagen sind DC Trennschalter ja Pflicht.

Ab einer bestimmten Leistung. Frag doch die Feuerwehr in deinem Ort, es 
gibt Feuerwehrschlösser die es vielleicht einfacher machen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Tobi S. schrieb:
> Aussen

Nicht dumm ist es, den Schalter an den Paneelen anzubringen, und mit 
einem Seil/Draht/Kette bis zur Hauswand unten zu verlängern.
Dann kann sogar ein Seil mehrere Strings abschalten, oder einen String 
in mehrere Segmente zerlegen.
Es ist gar nicht nötig, die Module von unten wieder einschalten zu 
können, wenn man zum Einschalten (nach Vandalismus-Spassvögeln) oben ran 
kommt.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Nicht dumm ist es, den Schalter an den Paneelen anzubringen, und mit
> einem Seil/Draht/Kette bis zur Hauswand unten zu verlängern.

Für die Feuerwehr sollte aber eindeutig zu erkennen sein, dass der 
Schalter wirklich aus "AUS" steht.

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

der DC trennschalter im Wechselrichter reicht nornalerweise. Welche 
vorgabe fordert einen weiteren? Diese vorschrift nennt bestimmt auch 
dessen anforderungen.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Also das war irgendwann einmal früher, als die WR keinen Trennschalter 
hatten, was sie nun fast alle haben. Ganz ehrlich, da sucht keiner lange 
rum, da wird einfach draufgehalten und die PV produziert trotz Trennung 
immer noch Spannung.

: Bearbeitet durch User
von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Tobi S. schrieb:
> bei PV Anlagen sind DC Trennschalter ja Pflicht. Ok, aber wo kommt der
> zweite Schalter hin? Also der "Feuerwehrschalter".
Einfach mal lesen:
https://myfeuerwehr.ch/fachtechnik/merkblaetter/MB_3-07

von Gtx F. (gtx-freak)


Lesenswert?

Die Relevanz für solch einen Trennschalter wird maßlos überschätzt. Bis 
1000v sind im Löscheinsatz (Deutschland)1m Sicherheitsabstand bei 
Wassersprühstrahl einzuhalten. Und darunter fällt PV im Privatumfeld. 
Sprühstrahl ist die Methode zur Selbstsicherung und Brandbekämpfung im 
sogenannten Innenangriff, also wo man Mal etwas Dichter an Kabel und 
Geräte kommen kann. Bei Vollstrahl(also ein harter Wasserstrahl)sind es 
5m. Aber niemand geht damit in einen Innenangriff, und auch von außen 
ist das egal weil niemand mit Vollstrahl Dichter als 5m irgendwo rangeht 
weil man durch das zurückgeworfen Wasser sonst selbst sofort im Regen 
steht.
Soviel zum Thema Spannung und Wasser.

Berühren und Spannung stellen sich nicht-Feuerwehr Leute auch oft falsch 
vor. Im Innenangriff, also wo man potentiell ausversehen Leitungen oder 
Geräte oder Spannungsbeaufschlagteteile berühren könnte ist man durch 
den Aufbau der Schutzkleidung "mehr oder weniger" isoliert. Die 
Klamotten, Handschuhe und Schuhe sind Dampfdicht weil Löschwasser und 
brandhitze =Dampf, und Dampf auf haut wäre katastrophal. Also auch 
"nasse" Klamotten sind nur außen nasse, wenn die in Berührung mit 
Spannung kommen wird daher der Strom in alle legik nicht  zur 
eingekleidet Person kommen sondern maximal über die Feuchtigkeit der 
ausenhülle der Kleidung über die Schuhe/Handschuhe irgendwo hin fließen.

Es interessiert also ersteinmal niemanden so ein Trennschalter weil es 
auch keinen Trennschalter für die Netzspannung gibt. Bis der 
Energieversorger vielleicht Mal an der Einsatzstelle angekommen ist und 
einen Straßenzug abschaltet vergehen je nach Uhrzeit und Lage 1-6 
Stunden.
Ein Brandeinsatz ist halt grundsätzlich kein Gesichter Arbeitsplatz, 
sondern das ist gefährlich und jeder ist sich der gefahren bewusst und 
maximal vorsichtig.   Ja bei PV ist man sensibilisiert, aber auch bei 
vielen anderen Sachen.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Bei uns ist vor kurzem im Nachbarort ein Haus mit PV auf dem Dach 
abgebrannt. Das hat die Feuerwehr genau so gelöscht wie ein Haus ohne PV 
und auch die Schäden sehen ähnlich aus. Also Dachstuhl oben offen und 
das Loch sieht in Dach und PV ziemlich gleich groß aus. Also da, wo das 
Dach noch drauf ist, ist auch die PV noch drauf.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Cha-woma M. schrieb:
> Einfach mal lesen:
> https://myfeuerwehr.ch/fachtechnik/merkblaetter/MB_3-07

Als ob Schweizer Merkblätter in Deutschland Gültigkeit hätten.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Als ob Schweizer Merkblätter in Deutschland Gültigkeit hätten.

Das ist den Schweizern egal.

von Sebastian L. (sebastian_l183)


Lesenswert?

Tobi S. schrieb:
> Hallo,
>
> bei PV Anlagen sind DC Trennschalter ja Pflicht. Ok, aber wo kommt der
> zweite Schalter hin? Also der "Feuerwehrschalter".
>
> In der nähe der Eingangstüre? Der PV Anlage? Innen oder Aussen? Das geht
> leider nicht ganz aus der Beschreibung hervor.
>
> "...frei zugänglich"
>
> Danke euch


vorweg. Ich nehme an, es handelt sich um ein EFH mit entsprechender 
klein-PV Anlage.
Siehe Beitrag von Gtx F. (gtx-freak) 06.06.2024 20:26, Full ACK

Wenn das Gebäude eine Brandmeldezentrale hat, weil das nach Anwendung 
und Risikoklasse gemäss LandesBauOrdnung erforderlich ist, dann könnten 
wir weiterreden. Dann brauchen wir aber die PLZ.
Wer eine Brandmeldezentrale kennt die wiederkehrende Kontrollen, u.a. 
der Orientierungs- und Einsatzpläne.

Sowas macht man aber nicht für EFH - Aus einem EFH rettet man die 
Personen und dann darf so eine Hütte komplett für sich abbrennen.
Wenn die Einsatzleitung vor Ort Gefahr fürs eigene Personal sieht, zieht 
sie sich zurück.

"frei zugänglich" heisst genau das: frei zugänglich. Nicht in einem 
Schacht  oder in verschlossenen Schaltschränken. Den Schalter kann man 
prima an einen Mast bei der Kabeleinführung durch die Dachhaut setzen.
Wenn der Dachstuhl abgefackelt ist und die Anlage in Bruchteilen im EG 
liegt ist das mit dem Schalter eh egal.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.