Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Langzeitbeständigkeit von Kabeln mit Silikonummantelung


von Erwin (erwinh)


Lesenswert?

Hat jemand Erfahrung mit der Langzeitbeständigkeit von Kabeln mit 
Silikon- statt PVC-Ummantelung? Bei unterschiedlichen (jedenfalls 
angeblich) aus Silikon hergestellten Produkten habe ich die Erfahrung 
gemacht, dass diese nach Jahren mitunter klebrig werden, irgendetwas 
ausschwitzen, sich also offenbar zersetzen.

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Genau das ist es leider:
Silicon bei Isolierungen aber auch Beschichtungen ist eben irgendein 
Silicon, dessen genau Zusammensetzung und Langzeiteigenschaften 
eigentlich (zumindest bei Konsumprodukten, "Heimwerkerware", 
"Hobbykabeln" aber auch oft im  "normalen" Profibereich) nie angegeben 
wird.
Manches hält Jahrzehnte, so einiges, wird aber schon in zwei oder drei 
Jahren klebrig, rubbelt sich ab, gibt "Farbe" ab,...
Ist aber für uns als Konsumente so wie Lotto spielen...

Generell sollte man wohl UV Strahlung (Draußen im Garten liegen lassen) 
und Schweiß, Körper"fett" -das man auf der Haut hat (Fahrradgriffe, 
Beschichtungen von Geräten verlieren da schnell ihren Sinn) minimieren.

Es wäre nicht das erste mal, das funktionierende Geräte wegen klebrige 
Oberfläche (die man nicht dauerhaft weg bekommt) entsorgt werden.

: Bearbeitet durch User
von Dorn (Gast)


Lesenswert?

Erwin schrieb:
> Hat jemand Erfahrung mit der Langzeitbeständigkeit von Kabeln mit
> Silikon- statt PVC-Ummantelung?

Werden seit ca 50 Jahren problemlos in Waschmaschinen und Herden verbaut 
und haben die früheren mit der gewebten Ummantelung abgelöst. Gar kein 
Problem.

von Erwin (erwinh)


Lesenswert?

Dorn schrieb:
> Erwin schrieb:
>> Hat jemand Erfahrung mit der Langzeitbeständigkeit von Kabeln mit
>> Silikon- statt PVC-Ummantelung?
>
> Werden seit ca 50 Jahren problemlos in Waschmaschinen und Herden verbaut
> und haben die früheren mit der gewebten Ummantelung abgelöst. Gar kein
> Problem.

Silikonkabel benötigen doch an sich keinen Weichmacher, oder? Dünsten 
die über die Zeit trotzdem irgendwelche Stoffe aus? Ich frage deshalb, 
weil ich mich frage, ob ein deutlicher Geruch ein Negativkriterium für 
Silikon wäre, wenn das auf Langzeitzersetzung hindeuten könnte. Bei PVC 
ist meine Erfahrung, dass man allenfalls nur sehr gering etwas 
wahrnehmen kann und sich das auch rasch verflüchtigt.

von Dorn (Gast)


Lesenswert?

für welchen Einsatzbereich, evtl. Alternativen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Silikonleitung#Alternativen

bis 1000 Grad als Hut- oder Isolierperlen, die sich überdecken...

Erwin schrieb:
> ein deutlicher Geruch ein Negativkriterium

der Sinn einer Nase ist genau das, was stinkt?

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Erwin schrieb:
> Bei unterschiedlichen (jedenfalls
> angeblich) aus Silikon hergestellten Produkten habe ich die Erfahrung
> gemacht, dass diese nach Jahren mitunter klebrig werden

Dann wurde Dir Schrott verkauft. Ich habe hier feindrähtige Meßleitungen 
mit mindestens 40 Jahren, die sind flexibel und kleben nicht. Die 
Isolation ist sehr weich, scharfe Kanten sind tödlich.

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Benzinschläuche aus Silikon sind auf alle Fälle weit haltbarer, als 
sonstiger Kram aus irgendwelchem Gummi.

Und wenn das Zeug jahrelang Benzin-Ölmischung von der Kettensäge abkann, 
dann wird es wohl kaum von ein bisschen Schweiss und Fett klebrig 
werden.

Das Gammel-Ranz-Klebegummi ist für gewöhnlich irgendwas 
Butadien/Acetylnitril/sonstwas Kopolymer, was halt gerade billig da ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.