Forum: PC Hard- und Software USB Hub, der HDMI (Alt mode) kann


von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe mir einen externen Monitor gekauft, der HDMI over USB kann. 
Wenn ich das Handy anstecke, funktioniert das auch gut.

Allerdings möchte ich auch Maus und Tastatur anschließen können (mobiler 
PC-Ersatz - Handy ist schnell genug dafür).

Der USB-Hub von HAMA, den ich probiert habe, kann das allerdings nicht. 
Er leitet das HDMI nicht durch.

Problem Nr. 2 ist, dass in der Konfig das Handy einerseits, der 
Bildschim andererseits ordentlich Strom ziehen.

Eine Versorgung über den HUB wäre damit natürlich irgendwie ganz 
sinnvoll.

Gibt es sowas überhaupt? Ich hab mir die Finger wund gesucht, aber 
nichts gefunden. Die Hersteller schweigen sich darüber auch gekonnt aus.

Schöne Grüße, MS

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

"HDMI über USB" gibts so nicht.

Es gibt DisplayPort als Alternate Mode über USB-C, das ist relativ 
verbreitet und verwendet ein oder beide USB-SS-Paare als 
Displayport-Lanes. Für SS-USB bleibt dann nur noch ein TX/RX Paar oder 
gar keines mehr übrig (USB2).

HDMI als USB-C Alternate Mode ist definiert, nutzt aber niemand.

Und es gibt externe Grafikkarten, die über USB angesteuert werden und 
HDMI-Ausgang haben.

So, was GENAU hast Du denn?

Für DisplayPort als USB-C Alternate Mode gibt es Docks. Das wäre dann 
das, wonach Du suchen musst. Aufpassen, dass Du kein Thunderbolt-Dock 
bekommst - das hat den gleichen Stecker, aber PCIe statt USB.

Bei allem anderen ist die Lösungsmenge die Leere Menge {}.

fchk

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Für DisplayPort als USB-C Alternate Mode gibt es Docks.

Diese Docks gibt es auch in Ausführungen mit einem HDMI-Ausgang; da wird 
dann wohl ein DP-auf-HDMI-Konverter drinstecken.

Willkürliches Beispiel:

https://www.amazon.de/dp/B0BR3M8XHK

Sowas wäre dann eine Lösung für den Threadstarter, wenn sein Monitor 
auch was anderes als einen USB-C-Eingang hat.

Dazu kommt, daß das wohl ein mobiler Monitor ist, der also über seinen 
USB-C-Eingang nicht nur mit dem Videosignal, sondern auch mit Strom 
versorgt werden soll.

Ärgerlicherweise haben diese Docks meistens nur genau eine USB-C-Buchse, 
die dafür da ist, das Dock und die angeschlossenen Geräte mit Strom zu 
versorgen, nicht aber, um daran noch USB-C-Peripherie zu betreiben.

Insbesondere bezweifle ich, daß der "alternate mode" da durchkommt, wo 
die Dinger doch genau diesen "alternate mode" 'rausfischen, um ihre 
HDMI-Buchse damit zu bespaßen.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Rein technisch würde das schon gehen, aber die Konfig ist so speziell, 
dass ich da auch kein entsprechendes Dock kenne. Kann der Monitor 
ausschließlich USB-C Alt Mode? Wie oben schon geschrieben, haben die 
Docking Stations in der Regel HDMI und/oder Displayport Ausgänge für den 
Monitor, dazu ein paar USB Ports und einen USB C, der nur für die 
Stromversorgung da ist, oder halt eine extra DC Buchse (z.B. die HP 
Docks).
Das "durchleiten" des Alt Mode kenne ich nur von der HP Thunderbolt 
Docking Station auf Arbeit, aber die hat halt auf Laptop Seite TB. Da 
kann man auch einen USB C Monitor dran anschließen.

von Bernd B. (berbog)


Lesenswert?

Wie wärs mit einer Bluetooth Tastatur und Maus ?

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Christian R. schrieb:
> Rein technisch würde das schon gehen, aber die Konfig ist so speziell,
> dass ich da auch kein entsprechendes Dock kenne.

Ja, das habe ich auch befürchtet.

Leider schweigt sich der Hersteller aus.

https://www.yodoit.com/de/pages/manual

Ich habe versucht, den zweiten USB vom Monitor für den HUB zu benutzen, 
aber entweder frisst das das Handy nicht, oder es geht nicht.

Deshalb war meine Hoffnung, den USB-HUB davor zu platzieren.

Bernd B. schrieb:
> Wie wärs mit einer Bluetooth Tastatur und Maus ?

Wäre für Maus und Tastatur eine Option (halt nicht vorhanden, dafür 
massenhaft USB bzw. propietärem Dongel). Bei Speicherstick geht das 
Problem dann allerdings wieder los.

von Harald K. (kirnbichler)



Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Leider schweigt sich der Hersteller aus.

Der Monitor hat einen HDMI-Anschluss, also ist Dein Problem mit einem 
der üblichen USB-C-Docks lösbar.

Du brauchst allerdings noch eine zusätzliche USB-C-Verbindung zum 
Monitor, damit der mit Strom versorgt wird. An die werden aber sonst 
keine Anforderungen gestellt, das sollte auch mit einem 
USB-A-auf-C-Kabel lösbar sein.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Es gibt viele mögliche Konfigurationen, die 3 üblichsten sind:
 * DisplayPort über Thunderbolt - das ist vor allem bei Laptops 
anzutreffen
 * DisplayPort über USB-C Alt Mode - Das ist bei manchen Handys möglich
 * DisplayLink USB Grafikkarte - Wird oft als letzter Ausweg genutzt, 
wenn nichts anderes geht. Auch manchmal in Hubs als Fallback vorhanden.

Es gibt diverse Hubs, die nur DisplayPort über Thunderbolt können, aber 
nicht DisplayPort über USB-C Alt Mode, daran gehen die Handys, die oft 
nur DisplayPort über USB-C können, nicht.

Die meisten Laptops die DisplayPort über Thunderbolt können können auch 
DisplayPort über USB-C. Da hier aber ein paar Leitungen exklusiv für 
Display Port reserviert werden, wird USB etwas langsamer, und das ganze 
ist etwas weniger zuverlässig als TB (Dort werden de Signale Zeitbasiert 
Gmultiplext).

TLDR: Beim händy muss man schauen, dass es wirklich DP Alt kann, und bei 
den Docks muss man extrem aufpassen, dass man eins mit USB-C DisplayPort 
Alt Mode nimmt, und keines der anderen. Die Thunderbolt Docks können 
meistens leider kein DP Alt, sondern nur DP über TB.

Für die USB-C Kabel nehme ich normalerweise Thunderbolt **4** Kabel. 
Diese kommen eigentlich immer sowohl mit USB-C DP Alt Mode, als auch mit 
dem Laden per PD zurecht. Bei als USB-C beworbenen Kabeln ist es 
schwieriger, etwas anständiges zu finden. In der Theorie gäbe es 
Symbole, in der Praxis findet man die aber nirgends.

Die meisten Phones können übrigens kein MST, auch an MST hubs geht dann 
nur 1 Monitor.

Ich habe bei mir ein Dock, dass ich mit meinen Linux Phones verwenden 
kann. (Pinephone Pro & Librem 5). Momentan verwende ich das hier: 
https://www.delock.de/produkt/87772/pdf.html?sprache=de Das geht, zickt 
aber manchmal etwas rum. Wenn man es am Strom hängen lässt, stürzt z.B. 
manchmal die integrierte Ethernet Karte ab, dann muss ich es aus und 
wieder ein schalten. Laptop geht daran ansonsten einwandfrei. Die Phones 
gehen auch gut, zumindest bis Full HD, bei höheren Auflösungen brauchen 
meine Phones manchmal ein paar Versuche, bis ich das ganze Bild kriege. 
Ich weiss nicht, ob ich das dock wieder nehmen würde, vermutlich würde 
ich heute ein anderes ausprobieren. Nett daran ist aber, dass das USB-C 
Kabel nicht fest dran ist, das war nicht leicht zu finden.

Das Dock das ich verlinkt habe, braucht zum Laden ein angeschlossenes 
USB-C Netzteil. Es hat dann also 2 angeschlossene Netzteile. Ist leider 
durchaus üblich so. Ich nehme da in der Regel ein Laptop Netzteil. Für 
einen Bildschirm würde ich auch so eins nehmen, die brauchen ja 
jenachdem einiges an Saft.

TLDR: Bei den Docks das Datenblatt ansehen, dass da wirklich "USB-C DP 
Alt Mode" explizit drin steht, und zum Laden muss es "USB Power 
Delivery" können (schau auch die Watt Zahl an), oft muss man ein 
Netzteil anschliessen.

Bei PD ist noch zu beachten, das Netzteile, Kabel, und Docks nicht immer 
alle Voltzahlen können Kombinationen können, und wie viel A sie liefern 
können kann je nach V unterschiedlich sein. Ein Handy mag meist 5V, 
manchmal auch 12V, Laptops meistens 12V oder gar 18V.

PS: Das oben verlinkte Dock sagt zwar im Datenblatt, "USBC™ DP Alt Mode 
oder Thunderbolt™ 3 Port", gemeint ist damit aber nur, dass es auch an 
Thunderbolt 3 Laptops funktioniert, und nicht, dass es das Thunderbolt 
Protokoll unterstützt, ist also eigentlich nur ein USB-C Dock.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Momentan verwende ich das hier:
> https://www.delock.de/produkt/87772/pdf.html?sprache=de Das geht, zickt
> aber manchmal etwas rum.

Gibt's den Lottogewinn inklusive? Das Teil ist ja abartig teuer o.O

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> TLDR: Bei den Docks das Datenblatt ansehen, dass da wirklich "USB-C DP
> Alt Mode" explizit drin steht, und zum Laden muss es "USB Power
> Delivery" können (schau auch die Watt Zahl an), oft muss man ein
> Netzteil anschliessen.

Danke für Deinen ausführlichen Beitrag. Das ist ne ganz schöne Menge an 
Informationen. Da gehe ich wohl nochmal tauchen :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.