Forum: Platinen Target3001 Gerber: Deprecated since 2012


von Lui (luiby)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe ein altes Target3001 Projekt von 2019.
Nun habe ich das in ein aktuelles Target3001 (V32) geladen, ein paar 
Änderungen am Layout gemacht und gespeichert.
Soweit alles ok.

Ich habe das Projekt nach Gerber exportiert und mir dann mit einem 
Reference Gerber viewer angesehen und bekomme einige Meldungen.

"Line 17817: >54D29*< Deprecated since 2012 - omit G54 and simply write 
Dnn* to select aperture nn"

Warum erscheinen diese Hinweise?
Was kann ich dagegen machen?

Gruß
Lui

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Ich würde mal beim Hersteller von TARGET nachfragen. Es gibt rasche 
kompetente Hilfe:

https://www.ibfriedrich.com/landingpage/mail-request/de/index.html

ChatGPT:

Die Fehlermeldung besagt, dass in der Datei eine veraltete Syntax 
verwendet wird. Im Detail:

- **Linie 17817**: Hier wird der Fehler gefunden.
- **>54D29<**: Dies ist der veraltete Code. Früher wurde "G54" 
verwendet, um eine Blende (Aperture) auszuwählen, gefolgt von "D" und 
der Blendenzahl (in diesem Fall 29).
- **Deprecated seit 2012**: Seit 2012 wird diese Syntax nicht mehr 
unterstützt.
- **Korrektur**: Statt "G54" sollten Sie einfach "D29" schreiben, um die 
Blende auszuwählen.

### Lösung
Sie sollten die Zeile 17817 in Ihrer Datei wie folgt ändern:
- **Vorher**: `G54D29`
- **Nachher**: `D29`

Diese Änderung wird den Fehler beheben und die aktuelle Syntax 
verwenden.

Falls es weitere ähnliche Zeilen gibt, sollten diese ebenfalls 
entsprechend angepasst werden. Ein automatisiertes Suchen und Ersetzen 
im gesamten Dokument könnte hilfreich sein.

: Bearbeitet durch User
von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Ivh hätte gedacht, das eine aktuelle Softwareversion keine 12 Jahre 
veralteten Funktionen benutzt.
Evtl. kann man am Gerberexport eine neuere Version aktivieren.

von Carsten W. (eagle38106)


Lesenswert?

Seit 2014 ist Extended Gerber bzw. RS-274X das aktuelle Ausgabeformat.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Lui schrieb:

> Ich habe das Projekt nach Gerber exportiert und mir dann mit einem
> Reference Gerber viewer angesehen und bekomme einige Meldungen.

Was ist denn ein Reference Gerber Viewer?
Es gibt nicht den einen Gerber Viewer. Mach das mit 100 Viewern und du 
hast 100 Meldungen. Allein daran sieht man das es keinen harten Standard 
gibt, wenn das alle etwas anders interpretieren. Wichtig ist das dein 
Leiterplattenproduzent damit klar kommt. Weder mit Target- noch mit 
Standard-Einstellung hatte ich jemals Probleme. Im Zweifelsfall die 
geforderten Einstellungen beim Leiterplattenproduzent nachschauen.

: Bearbeitet durch User
von Carsten W. (eagle38106)


Lesenswert?

Ich hatte bisher mit diesem Gerber-Viewer 
(https://www.pentalogix.com/t/software-products/viewmate, in der freien 
Version) nie Probleme. Die Layouts sahen immer so aus, wie im 
eigentlichen Layoutprogramm. Ich bin aber inzwischen dazu übergegangen, 
ODB++ Dateien zum LP-Hersteller zu schicken.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Was ist denn ein Reference Gerber Viewer?

Der vom Erfinder des Gerberformats.

https://www.ucamco.com/en/gerber

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

Danke, kannte ich noch nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.