Hallo, ich habe gerade eine Info von randomnerdtutorials bekommen. https://randomnerdtutorials.com/esp32-migrating-version-2-to-3-arduino/ Wie ich dann sehe hat espressif tatsächlich vor eine neue Arduino IDE 3.0 herauszubringen. https://docs.espressif.com/projects/arduino-esp32/en/latest/migration_guides/2.x_to_3.0.html Beim Umstieg von 1x zu 2x war ich so naiv, dass ich das einfach durchgezogen habe. Die alte IDE wurde von der neuen IDE einfach überschrieben. Prompt liefen dann einige Programme nicht mehr. Vermutlich ist noch nichts konkretes zu erfahren. Ich hätte gerne IDE 2.x und 3.0 parallel installiert wenn es so weit ist. Weiß man schon näheres zur 3.0? mfg Klaus
Es geht um den ESP32 Core für Arduino, nicht um die Arduino IDE! Das ergibt sich aus den Screenshots im Randomnerd Tutorial und es steht auch klar im einleitenden Text von Espressif: "This is a guide to highlight breaking changes in the API and build system to help the migration of projects from versions 2.X (based on ESP-IDF 4.4) to version 3.0 (based on ESP-IDF 5.1) of the Arduino ESP32 core ."
Monk schrieb: > Es geht um den ESP32 Core für Arduino, nicht um die Arduino IDE! Korrekt. Das ist die Top Antwort. :-) Wenn man nur eigenen Code migrieren muss kann das klappen. Wenn noch fremde Libs drin hängen kann es unmöglich werden. Ich finde den Schritt dennoch mutig von Espressif. Damit schleppt man keine unnötigen Altlasten mit sich rum und muss nicht anderweitig tricksen. Auch wenn es erstmal viel Aufwand bedeutet. Core 3.0 ist aber noch Beta.
Monk schrieb: > Es geht um den ESP32 Core für Arduino, nicht um die Arduino IDE! Es geht bei dem ESP32-Core von v2.0.17 nach v3.0.1 Allerdings musste ich gleich wieder zurueck auf v2.0.17, weil die FabGL-Library v1.0.9 nicht mit dem ESP32-Core v3.0.0/v3.0.1 compilieren wollte ohne Fehler zu "werfen" :(
:
Bearbeitet durch User
Klaus R. schrieb: > Beim Umstieg von 1x zu 2x war ich so naiv, dass ich das einfach > durchgezogen habe. Die alte IDE wurde von der neuen IDE einfach > überschrieben. Prompt liefen dann einige Programme nicht mehr. Die Arduino-IDE lässt sich portabel einrichten, habe ich hier seinerzeit gemacht und diese auch klaglos auf andere PCs kopiert. Eine neuere Version habe ich dann eben neu eingerichtet, wieder portabel, ohne die vorhandene anzutasten. Das war auch gut so, weil ich irgendwelche Klassen eingebunden hatte, die die neue nicht kennt und damit ältere Software nicht mehr zu pflegen wäre. Ich denke mal, das hast Du inzwischen schon selbst erkannt?
Zur Begriffserklärung "IDE": "Eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE, Integrated Development Environment ) ist Software für eine optimierte Anwendungsentwicklung, die gängige Entwicklertools in einer zentralen grafischen Oberfläche vereint." von: https://www.redhat.com/de/topics/middleware/what-is-ide
:
Bearbeitet durch User
Manfred P. schrieb: > Die Arduino-IDE lässt sich portabel einrichten, habe ich hier seinerzeit > gemacht und diese auch klaglos auf andere PCs kopiert. > > Eine neuere Version habe ich dann eben neu eingerichtet, wieder > portabel, ohne die vorhandene anzutasten. Das war auch gut so, weil ich > irgendwelche Klassen eingebunden hatte, die die neue nicht kennt und > damit ältere Software nicht mehr zu pflegen wäre. Ich kenne das nur von den 1.x Versionen, und habe deshalb die 2.x gemieden. Welche neuere Version hast du eben neu eingerichtet? Geht die Einrichtung als portabel jetzt auch mit der 2er IDE?
Klaus R. schrieb: > Wie ich dann sehe hat espressif tatsächlich vor eine neue Arduino IDE > 3.0 herauszubringen. Das ist der ESP32-Boardmanager für Arduino.
Es wäre gut, wenn einer der Moderatoren schleunigst den irreführenden Threadtitel ändern würde, sonst setzt sich das hier noch Ewigkeiten so fort.
Jens K. schrieb: > Das ist der ESP32-Boardmanager für Arduino. Nein! Der Boardmanager gehört fest zu Arduino. Das ist der "Arduino ESP32 Core". Also eher die Boarddefinition, als der Manager.
Manfred P. schrieb: > Eine neuere Version habe ich dann eben neu eingerichtet, wieder > portabel, ohne die vorhandene anzutasten. Das war auch gut so, weil ich > irgendwelche Klassen eingebunden hatte, die die neue nicht kennt und > damit ältere Software nicht mehr zu pflegen wäre. > > Ich denke mal, das hast Du inzwischen schon selbst erkannt? Ja, das Problem trat schon beim Umstieg auf IDE 2.x auf. Zum Glück waren die betroffenen Programme nicht wichtig. Aber auch ich hatte gehört das man Versionen von 1.x parallel installieren konnte, es aber bei 2.x nicht mehr möglich war. Hast Du da andere Erfahrungen? mfg Klaus
Klaus R. schrieb: > das Problem trat schon beim Umstieg auf IDE 2.x auf. Nein! Auch du sprichst über die IDE, meinst aber die Boarddefinition, bzw. den Arduino Core für das ESP32 Board. Das ist falsch. Das ist NICHT das gleiche.
:
Bearbeitet durch User
Arduino F. schrieb: > Klaus R. schrieb: >> das Problem trat schon beim Umstieg auf IDE 2.x auf. > > Nein! > Auch du sprichst über die IDE, meinst aber die Boarddefinition, bzw. den > Arduino Core für das ESP32 Board. > > Das ist falsch. > Das ist NICHT das gleiche. Ich hatte mich dafür schon anfangs nach zwi Beiträgen entschuldigt. Bei randomnerdtutorials lautet die Überschrift: "ESP32: Migrating from version 2.x to 3.0 (Arduino IDE)". Da war für mich zunächst klar, es geht um die IDE. Etwas anderes war mir so und so nicht geläufig. mfg Klaus
Klaus R. schrieb: > Ich hatte mich dafür schon anfangs nach zwi Beiträgen entschuldigt. Bei > randomnerdtutorials lautet die Überschrift: Du hast mich nicht verstanden! Du hast diesen Text zitiert: Klaus R. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Eine neuere Version habe ich dann eben neu eingerichtet, wieder >> portabel, ohne die vorhandene anzutasten. Das war auch gut so, weil ich >> irgendwelche Klassen eingebunden hatte, die die neue nicht kennt und >> damit ältere Software nicht mehr zu pflegen wäre. Merke: "irgendwelche Klassen" "irgendwelche Klassen" gehören nicht zur IDE, sondern zur jeweiligen Boarddefinition, oder zu den Libraries. Also, da irrt der Klaus! Dann sagst du: Klaus R. schrieb: > Ja, das Problem trat schon beim Umstieg auf IDE 2.x auf. Zum Glück waren > die betroffenen Programme nicht wichtig. Was Unfug ist, da die IDE nichts mit "irgendwelchen Klassen" zu tun hat. Die befinden sich allesamt in nachladbaren Paketen. Und diese Pakete sind für die IDE 1.8.19 genau die gleichen, wie für die IDE 2.3.2
Das passiert, wenn man (=Arduino) eigene Begriffe erfindet anstatt die üblichen verwendet.
Klaus R. schrieb: > Wie ich dann sehe hat espressif tatsächlich vor eine neue Arduino IDE > 3.0 herauszubringen. Und Oracle bringt Windows 12 raus. Kommt dir da nichts seltsam vor?
Monk schrieb: > Klaus R. schrieb: >> Wie ich dann sehe hat espressif tatsächlich vor eine neue Arduino IDE >> 3.0 herauszubringen. > > Und Oracle bringt Windows 12 raus. Kommt dir da nichts seltsam vor? Jetzt leuchtet es mir ein! Das ist so wie Mietwagen fahren. Da weiß man oft nicht was da für ein Motor drin ist. Ich will doch nur fahren. mfg Klaus
:
Bearbeitet durch User
Monk schrieb: > Und Oracle bringt Windows 12 raus. Kommt dir da nichts seltsam vor? Ich erinnere mich noch daran. Vor zig Jahren sagte Oracle mal, wozu brauchen wir Windows? Das bisschen Betriebsystem machen wir auch noch. mfg Klaus
Hallo Moderator, auf vielfachen Wunsch sollte mein Beitrag umbenannt werden. Es gibt keine neue Arduino IDE 3.0. Das hatte ich falsch verstanden. Für mich war der Artikel von randomnerdtutorials so formuliert als ob dies der Fall wäre. Es trifft aber nicht zu. mfg Klaus
Arduino F. schrieb: > Das ist der "Arduino ESP32 Core". > Also eher die Boarddefinition, als der Manager. ESP32 Core v2.0.17: https://github.com/espressif/arduino-esp32/releases/tag/2.0.17 v3.0.1: https://github.com/espressif/arduino-esp32/releases/tag/3.0.1 Um die zur Installation im Board-Manager verfuegbar zu haben, braucht man in den Arduino-IDE Einstellungen fuer zusaetzliche Board-URLs folgende Adresse: https://espressif.github.io/arduino-esp32/package_esp32_index.json Wer mal lesen will wie es mit der Migration steht: https://docs.espressif.com/projects/arduino-esp32/en/latest/migration_guides/2.x_to_3.0.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.