Forum: PC Hard- und Software Scroll Lock unter Linux


von J. V. (janvi)


Lesenswert?

Full Size IBM Tastaturen haben im klassischen Format 3 LEDs zum Anzeigen 
des Toggle-Zustands der Lock Tasten. Das sind die Caps-Lock (auch 
Shift-Lock), die Num-Lock (sofern die Tastatur einen Zahlenblock hat) 
und die Scroll-Lock Taste. Die Toggle Funktion wird nicht in der 
Tastatur sondern im PC gemacht. Für NumLock kann man in vielen Bios 
angeben wie der Initialisierungszustand sein soll.

Unter Ubuntu 22.04 ist mir nun aufgefallen, daß die Scroll-Lock Taste 
bzw. deren Toggle LED nicht funktioniert.

****************
Bitte hier keine Diskussion darüber, daß man das sowieso nicht braucht.
***************

Tastatur ist eine Cherry KC1000 als USB HID. Die gleiche Tastatur 
funktionert unter Windows einwandfrei und wird auch am Linux PC vor dem 
Booten von Ubuntu aus dem BIOS her korrekt angesteuert. Erst wenn Ubuntu 
die Enumeration übernimmt, funktioniert die Scroll-Lock LED nicht mehr.

Ich möchte die Scroll Lock Taste bzw. LED in einer eigenen Anwendung 
benutzen. Tatsächlich meldet auch Ubuntu bei einer Betätigung den Event 
Code 145, steuert aber auf dem HID Out Point die dazu passende LED nicht 
an.

Wie verhält sich die Scroll-Lock Taste bzw. LED bei Euch / anderen Linux 
Distri ?

: Bearbeitet durch User
von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

J. V. schrieb:
> Wie verhält sich die Scroll-Lock Taste bzw. LED bei Euch

garnicht - brauche ich allerdings auch nicht :-]

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

J. V. schrieb:
> Wie verhält sich die Scroll-Lock Taste bzw. LED bei Euch / anderen Linux
> Distri ?

Debian stable (und oldstable)
xev zeigt:
1
KeyPress event, serial 38, synthetic NO, window 0x3e00001,
2
    root 0x1cb, subw 0x0, time 1518685, (38,-27), root:(1080,59),
3
    state 0x0, keycode 78 (keysym 0xff14, Scroll_Lock), same_screen YES,
4
    XLookupString gives 0 bytes: 
5
    XmbLookupString gives 0 bytes: 
6
    XFilterEvent returns: False
7
8
KeyRelease event, serial 38, synthetic NO, window 0x3e00001,
9
    root 0x1cb, subw 0x0, time 1518813, (38,-27), root:(1080,59),
10
    state 0x0, keycode 78 (keysym 0xff14, Scroll_Lock), same_screen YES,
11
    XLookupString gives 0 bytes: 
12
    XFilterEvent returns: False
jedoch keine LED. Die Frage wäre, reicht der evend diese Info nicht 
zurück an den Tatstaturtreiber damit dieser den passenden Code an die 
Tastatur sendet?

EDIT Premature send…
1
xmodmap -e 'add mod3 = Scroll_Lock'

: Bearbeitet durch User
von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,
1
xmodmap -e 'add mod3 = Scroll_Lock'
und schon gehts (Hier unter BLFS mit Compaq Keyboard).
Geklaut von hier:
https://askubuntu.com/questions/127167/how-do-i-enable-scroll-lock

Gruss
WK

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Du kannst die Tastaturleds unabhängig vom jeweiligen Status verwenden, 
auch pro Tastatur anders, und auch automatisch an bestimmte 
"Signalquellen" koppeln
1
# Meine Tastatur ist "input3" geworden
2
cd sys/class/leds/input3::scrolllock
3
echo 1 > brightness # an
4
echo 0 > brightness # aus
5
6
# oder auch was automatisches
7
echo disk-activity > trigger # extra Platten-LED
8
9
# Schauen was für trigger möglich sind (sonst modprobe ledtrig-netdev usw)
10
cat trigger
11
12
# Default-Verhalten:
13
echo kbd-scrolllock > trigger

von J. H. (neanderthaler)


Lesenswert?

Hier mit Mint 21 Vanessa ebenso das beschriebene ignorante Verhalten der 
ScrollLock-Taste bzw. LED bei einer externen USB-Noname-Tastatur.
Aber derguteweka hat ja schon einem Weg aufgezeigt, danke dafür.
Ich weiß jetzt, dass die LED funktioniert. Haben ist halt immer besser 
als brauchen.

von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

1
daniel@evilspeak:~$ lsb_release -a
2
No LSB modules are available.
3
Distributor ID: Debian
4
Description:    Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
5
Release:        11
6
Codename:       bullseye
7
daniel@evilspeak:~$
-> keine led

Dergute W. schrieb:
> Moin,
> xmodmap -e 'add mod3 = Scroll_Lock'
> und schon gehts (Hier unter BLFS mit Compaq Keyboard).

same here

EDIT:
ich weiß immer noch nicht, wofür die Taste und die LED überhaupt da sind 
;-)

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Daniel F. schrieb:
> EDIT:
> ich weiß immer noch nicht, wofür die Taste und die LED überhaupt da sind
> ;-)

Damit wurde früher in der Textverarbeitung, die Cursortasten von 
Cursorsteuerung auf Bildschirm-Scroll umgestellt.

von Werner M. (werner-m)


Lesenswert?

Ich hab auf den drei Tasten Druck Rollen und Pause jeweils Screenshots. 
Vollbild in Datei, Ausschnitt in Datei und ausschnitt in speicher.

von Franko S. (frank_s866)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> # oder auch was automatisches
> echo disk-activity > trigger # extra Platten-LED

und falls das trotz sudo nicht geht:
sudo bash -c 'echo disk-activity > trigger'

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Franko S. schrieb:
> und falls das trotz sudo nicht geht:
> sudo bash -c 'echo disk-activity > trigger'

"sudo echo disk-activity > trigger"
führt das "echo" völlig sinnfrei als root aus, den Zugriff auf "trigger" 
aber mit User-Rechten, was nicht geht.
Dein Code führt beides als root aus, auch wenn das für "echo" eigentlich 
nicht nötig ist.
oft sieht man Konstrukte wie
"echo disk-activity | sudo tee trigger"
da wird nur der Zugriff auf das "trigger"-File als root gemacht, falls 
man "echo" nicht so wirklich traut...

oder man macht gleich ein "sudo -i" und kümmert sich nicht weiter drum.

von Franko S. (frank_s866)


Lesenswert?

Ja tee gibts auch noch, das ist mir nicht mehr eingefallen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.