Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Weller Stop Go Funktion


von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Hallo zusammen, hat jemand zufällig eine Ahnung wie die Stop Go Funktion 
bei Weller realisiert ist? Habe einen Lötkolben mit dieser Funktion aber 
eine normale Ablage, das bedeutet der Lötkolben schalten nicht ab.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> hat jemand zufällig eine Ahnung wie die Stop Go Funktion
> bei Weller realisiert ist?

Mikroschalter in der Ablage.

Christian M. schrieb:
> Habe einen Lötkolben mit dieser Funktion aber
> eine normale Ablage, das bedeutet der Lötkolben schalten nicht ab.

Dass es dann nicht funktioniert, liegt auf der Hand.

von Ste N. (steno)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bei mir ist in der Halterung ein kleiner Magnet verbaut. Im Griff wird 
wohl ein Reed-Kontakt oder so sein. Weller WMRT.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Ok verstanden. Offenbar gibt es Systeme mit Magnet und welche die 
irgendwie die Berührung erkennen.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Offenbar gibt es Systeme mit Magnet und welche die
> irgendwie die Berührung erkennen.

Bei meiner Auflage (WDH 10T) ist das ganz einfach mechanisch gelöst: Der 
Lötkolben drückt die federnde Auflage etwas nach unten und betätigt den 
genannten Mikroschalter.

von Ste N. (steno)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Bei meiner Auflage (WDH 10T) ist das ganz einfach mechanisch gelöst: Der
> Lötkolben drückt die federnde Auflage etwas nach unten und betätigt den
> genannten Mikroschalter.

Somit muß ja die Ablage ein Verbindung zur Station haben. Hat die dafür 
eine separate Buchse oder läuft das über die Buchse für den Lötkolben?

Ich frage, ob ich so ein Ablage auch an meiner WD 1M nutzen könnte. Hab 
hier noch einen WSP80 und da wäre das ganz praktisch.

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Ste N. schrieb:
> Somit muß ja die Ablage ein Verbindung zur Station haben. Hat die dafür
> eine separate Buchse oder läuft das über die Buchse für den Lötkolben?

Letzteres, die Ablage hängt an der Station und hat wiederum eine Buchse 
für den Lötkolben.

Ste N. schrieb:
> Ich frage, ob ich so ein Ablage auch an meiner WD 1M nutzen könnte.

Davon gehe ich aus, bei mir ist es eine WD 1 ohne M.

von Ste N. (steno)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Davon gehe ich aus, bei mir ist es eine WD 1 ohne M.

Klasse! Danke für die Info.

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Stop Go Funktion bei Weller

Bei dem Weller, dem einzigen, den sie verkaufen.

Ste N. schrieb:
> Bei mir ist in der Halterung ein kleiner Magnet verbaut. Im Griff wird
> wohl ein Reed-Kontakt oder so sein. Weller WMRT.

Das Griffstück lässt sich aufschrauben, allerdings sehr schwergängig. 
Ich habe es vor Jahren als defekt ernten können und nutze es an einer 
Eigenbaustation.

Das helle Ding, was wie ein Zementwiderstand aussieht, ist der 
Reedkontakt.

Der schwarze Käfer ist ein PTC, vermutlich KTY82-110 für die 
Umgebungstemperatur, wohl Kaltstelle für das Thermoelement.

Die beiden Widerstände, vermute ich, melden der Station den Typ des 
Lötkolbens.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.